openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Märchenwoche Anhalt: „Politiker erzählen Märchen“

08.10.201218:21 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Märchenwoche Anhalt: „Politiker erzählen Märchen“
Lesung mit Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (2011)
Lesung mit Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (2011)

(openPR) Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr wird Sachsen-Anhalt nun zum zweiten Mal zum „Märchenland“. Vom 11. bis 17. Oktober 2012 ist das Deutsche Zentrum für Märchenkultur im Rahmen der Feierlichkeiten zu „Anhalt | 800“ mit Lesungen für Schulklassen zu Gast in fünf Residenzstädten des Landes. In Ballenstedt, Bernburg, Dessau-Roßlau, Köthen und Zerbst öffnen Schlösser, Museen und Klöster ihre Pforten für Schulklassen. Prominente Gäste aus der Landespolitik Sachsen-Anhalts bringen den Kindern die Märchenkultur sowie die Geschichte und Tradition der Region nahe.

Die Märchenwoche Anhalt vereint dabei gleich zwei bedeutende Jubiläen – die Geburtsstunde der ältesten Kulturlandschaft Deutschlands und das 200-jährige Jubiläum der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Der Ursprung des Fürstentums Anhalt geht bis auf das Jahr 1212 zurück. Damit blickt es auf eine ereignisreiche, 800-jährige Geschichte. Das Besinnen auf Heimat und kulturelle Identität war auch für die Brüder Grimm treibende Kraft. Ihre berühmte Märchensammlung schrieb seit der Erstausgabe im Jahr 1812 eine unvergleichliche, literarische Erfolgsgeschichte. Die Kinder- und Hausmärchen zählen zu den weltweit verbreitetsten Werken der deutschen Kultur und gehören seit 2006 zum Weltdokumentenerbe der UNESCO.

In Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt, dem Kultusministerium Sachsen-Anhalt und Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur schenken u.a. Kultusminister Stephan Dorgerloh, der Staatssekretär für Wissenschaft und Wirtschaft Marco Tullner und die Staatssekretärin für Landwirtschaft und Umwelt Anne-Marie Keding Zeit zum Märchenlauschen. Im vergangenen Dezember lasen bereits Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident a.D., Märchen für Schulklassen aus Magdeburg und der Lutherstadt Wittenberg.

Weitere Informationen sowie Bildmaterial unter:
http://www.maerchenland-ggmbh.de/veranstaltungen/maerchentage_sachsen-anhalt.html und http://maerchenland-ggmbh.de/presse/bildmaterial.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 669272
 1125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Märchenwoche Anhalt: „Politiker erzählen Märchen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Märchenland - Deutsches Zentrum für Märchenkultur

Bild: "Politiker erzählen Märchen" mit BM Daniel Bahr am 4.12.2012Bild: "Politiker erzählen Märchen" mit BM Daniel Bahr am 4.12.2012
"Politiker erzählen Märchen" mit BM Daniel Bahr am 4.12.2012
MÄRCHEN VON WUNDERHEILUNGEN Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr liest Märchen für Schulklassen Am Dienstag-Morgen liest Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) Märchen vom Heilen für Schulkinder. Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur begrüßt den Minister im Max Liebermann Haus in Berlin in der Reihe „Politiker erzählen Märchen“. Am Morgen des 4. Dezember lauschen Berliner Schulklassen einer Märchenlesung von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr. Er liest von Kranken, die geheilt, und von Toten, die zurück ins Leben gebrac…
Bild: Senator Mario Czaja stellt das Projekt „Es war einmal … Märchen und Demenz“ vorBild: Senator Mario Czaja stellt das Projekt „Es war einmal … Märchen und Demenz“ vor
Senator Mario Czaja stellt das Projekt „Es war einmal … Märchen und Demenz“ vor
Am 21. September 2012, dem Weltalzheimertag, stellte Mario Czaja, Senator für Gesundheit und Soziales, das Projekt „Es war einmal … Märchen und Demenz“ vor. Die Schirmherrin Mariella Ahrens und der Veranstalter Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur luden im Rahmen des Demografiekongresses zur Präsentation ins Hotel InterContinental in Berlin. „Ich freue mich, dass wir mit diesem Pilotprojekt gemeinsam einen neuen Weg in der Pflege beschreiten, und bin sehr gespannt auf die Ergebnisse. Ziel dieses innovativen Ansatzes ist es, durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ergebnisse des Pressefrühstücks vom 13. März 2013
Ergebnisse des Pressefrühstücks vom 13. März 2013
… Besuchergruppen und Bustouren die Möglichkeit eröffnen, in Steinau zu übernachten. Verkehrsbüro Im Rahmen der Grimm´schen Jubiläumsjahre 2012/2013 findet ab dem 28. Juli die „Märchenwoche Grimm 2013“ statt. Startschuss ist eine Riesenkaffeetafel durch die Brüder-Grimm-Straße. Unter dem Motto „Der goldene Schlüssel“ findet ein literarisch-musikalischer Abend mit …
Bild: "Politiker erzählen Märchen" mit BM Daniel Bahr am 4.12.2012Bild: "Politiker erzählen Märchen" mit BM Daniel Bahr am 4.12.2012
"Politiker erzählen Märchen" mit BM Daniel Bahr am 4.12.2012
… Märchen vom Heilen für Schulkinder. Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur begrüßt den Minister im Max Liebermann Haus in Berlin in der Reihe „Politiker erzählen Märchen“. Am Morgen des 4. Dezember lauschen Berliner Schulklassen einer Märchenlesung von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr. Er liest von Kranken, die geheilt, und von Toten, …
Bild: 15. Märchenwoche in Bad Sooden-Allendorf - Eine ganze Woche Märchen erleben im romantischen WerratalBild: 15. Märchenwoche in Bad Sooden-Allendorf - Eine ganze Woche Märchen erleben im romantischen Werratal
15. Märchenwoche in Bad Sooden-Allendorf - Eine ganze Woche Märchen erleben im romantischen Werratal
… Vom 12. bis 19.4.2009 steht Bad Sooden-Allendorf ganz im Zeichen der Märchen der Brüder Grimm. Bereits zum 15. Mal lädt die „Perle des Werratals“ zur Märchenwoche ein. Neben den beliebten Märchenfiguren ist natürlich auch der Osterhase in Bad Sooden-Allendorf unterwegs und verteilt süße Überraschungen. Volkstümliche Konzerte und moderne Bands bieten …
Bild: Politiker erzählen Märchen live auf zaplive.tv - am 06.11.08 um 10 Uhr - Peer SteinbrückBild: Politiker erzählen Märchen live auf zaplive.tv - am 06.11.08 um 10 Uhr - Peer Steinbrück
Politiker erzählen Märchen live auf zaplive.tv - am 06.11.08 um 10 Uhr - Peer Steinbrück
Politiker erzählen Märchen live auf zaplive.tv - am 06.11.08 um 10 Uhr: Peer Steinbrück Märchen sind für Kinder die erste Berührung mit Literatur. Kinder brauchen Märchen. Die Berliner Märchentage wollen dieses Bedürfnis fördern und unterstützen. Es ist das größte Märchenfestival der Welt. Mehr als 1000 Veranstaltungen an 300 verschiedenen Orten und …
Bild: Angela Novotny - Wenn nachts die Seele weintBild: Angela Novotny - Wenn nachts die Seele weint
Angela Novotny - Wenn nachts die Seele weint
Ein junges Mädchen, eine Handvoll Träume und eine große, fremde Stadt - das kann der Stoff sein, aus dem Aschenputtel-Märchen gemacht sind. Angela Novotny erzählt in ihrer neuen Single "Wenn nachts die Seele weint" das Märchen von einer anderen Seite. Die in Sachsen-Anhalt lebende Künstlerin, die sich mit erfolgreichen Liedern wie "Sommerregen" und "Jede …
Bild: Geheimnis um MDR Sommertour - Stadtwette auf dem Marktplatz Wernigerode gelüftetBild: Geheimnis um MDR Sommertour - Stadtwette auf dem Marktplatz Wernigerode gelüftet
Geheimnis um MDR Sommertour - Stadtwette auf dem Marktplatz Wernigerode gelüftet
… Stadtwette, die in jedem Jahr für Spannung gesorgt hat. MDR 1 RADIO SACHSEN-ANHALT und SACHSEN-ANHALT HEUTE fordern die Gastgeberstadt Wernigerode in diesem Jahr mit einer Märchen-Wette heraus. Jetzt ist das Geheimnis um die Sommertour von MDR 1 RADIO SACHSEN-ANHALT und SACHSEN-ANHALT HEUTE am kommenden Samstag (14. August 2010) in Wernigerode gelüftet …
Bild: Große und kleine Märchenfreunde treffen sich zur MärchenwocheBild: Große und kleine Märchenfreunde treffen sich zur Märchenwoche
Große und kleine Märchenfreunde treffen sich zur Märchenwoche
… Frau Holle . Die örtliche Gastronomie bietet fantasievolle kulinarische Interpretationen der weltberühmten Geschichten der Brüder Grimm. Mittelalterliche Unterhaltung versetzt in die Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat. Zur Märchenwoche in Bad Sooden-Allendorf http://www.urlaub-werratal.nordhessen.de/de/17-maerchenwoche-in-bad-sooden-allendorf
Bild: GrimmHeimat NordHessen: Region erstmals touristisch vereintBild: GrimmHeimat NordHessen: Region erstmals touristisch vereint
GrimmHeimat NordHessen: Region erstmals touristisch vereint
… Initiativen sind Partner der GrimmHeimat NordHessen geworden. Alle nordhessischen Landkreise sind „grimm-aktiv“: Bad Wildungen entwickelt Schneewittchen zu einem Tourismusprojekt, die Märchenwoche in Bad Sooden-Allendorf bereichert die GrimmHeimat, Bad Hersfeld würdigt mit einem Science Center die Brüder Grimm als Pioniere der Sprachwissenschaften, …
Bild: Am Ostersonntag startet die 16. MärchenwocheBild: Am Ostersonntag startet die 16. Märchenwoche
Am Ostersonntag startet die 16. Märchenwoche
Vom 04. - 11.04.2010 feiert Bad Sooden-Allendorf zum 16. Mal die beliebte Märchenwoche. Der gesamte Ort ist märchenhaft dekoriert und die Gastronomie bietet "Märchenhaftes Tafeln". Täglich schütteln Frau Holle, Gold- und Pechmarie die Betten aus dem Söder Tor und auf Bühnen wird Programm und musikalische Unterhaltung geboten. Auch in diesem Jahr versetzt …
Bild: Denk-mal50plus - »Deutschland einig Flunkerland«Bild: Denk-mal50plus - »Deutschland einig Flunkerland«
Denk-mal50plus - »Deutschland einig Flunkerland«
Sechzig Jahre Bundesrepublik – Anlass für eine Collage der schönsten, dreistesten und dümmsten Lügen unserer Politiker. Original-Tondokumente lassen die großen Debatten und Streitthemen der deutschen Nachkriegspolitik Revue passieren. Der Kösel Verlag liefert 73 Minuten Realsatire! Sechzig Jahre Bundesrepublik – das sind auch sechzig Jahre Lügen und …
Sie lesen gerade: Märchenwoche Anhalt: „Politiker erzählen Märchen“