openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kobil macht mobil

29.04.200400:12 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Mit Handys und PDAs Einmalpasswörter generieren

Worms, 28. Juli 2003 - Handys und PDAs erweitern die Palette an mobilen Endgeräten für das Einmalpasswort-System SecOVID des Wormser Anbieters Kobil Systems. Damit haben die User eine noch größere Auswahl an Geräten, um Einmalpasswörter zu generieren. Bislang standen bereits das SecOVID Token und der SecOVID Reader Plus zur Verfügung. Der üblicherweise auf der Smart Card gespeicherte Einmalpasswortgenerator wird über eine Software auf PDAs und Handys gespielt. Möglich ist das für alle Handys, die Java und WAP unterstützen sowie für alle PDAs, die Java oder das Betriebssystem Windows CE unterstützen. Das sind fast alle auf dem Markt befindlichen PDAs. Die Software wird ab Ende August kostenlos erhältlich sein.



Passwörter mit den zusätzlichen Geräten zu generieren, ist denkbar einfach. Auf dem Display werden zwei Optionen angeboten: ein Einmalpasswort zu generieren (OTP) und die PIN zu ändern. SecOVID unterstützt Administratoren bei der Generierung und sicheren Verteilung der Einmalpasswort-Software für Handys und PDAs: Per Mausklick erzeugt das SecOVID-Administrationstool die Software und stellt diese automatisch auf den Webserver. Der Benutzer lädt sich seinen Einmalpasswort-Generator auf den PDA sicher über den Browser per SSL und anschließender Datenverbindung zum PDA herunter. Um ihn auf das Handy zu spielen, baut er zum Download direkt per WTLS über das WAP-Gateway seines Providers eine sichere Verbindung zum Webserver auf. Durch die Möglichkeit, über Handys und PDAs Einmalpasswörter zu generieren, haben Benutzer des SecOVID-Systems noch mehr Auswahl an mobilen Endgeräten. Besonders für unterwegs eignen sich diese Geräte auch als praktische und kostengünstige Alternative zum SecOVID Reader Plus beziehungsweise zum SecOVID Token.

Einmalpasswörter bieten eine wesentlich höhere Sicherheit bei der Identifikation als die bisher üblichen statischen Passwörter, die erraten, weitergegeben oder bei der Übertragung mitgehört und dann missbräuchlich eingesetzt werden können. Das Einmalpasswort-System SecOVID eignet sich überall dort, wo ein sicherer Zugangsschutz notwendig ist, beispielsweise für den Remote-Zugang von Außendienstmitarbeitern ins Firmennetzwerk, sicheres Login in Betriebssysteme oder für die Absicherung von Webservern, also auch für die Benutzeridentifikation beim Online-Banking. Das Einmalpasswort erzeugt der Nutzer mit einem der mobilen Endgeräte: dem SecOVID Reader Plus mit PIN-geschützter Smart Card, dem SecOVID Token oder – wie jetzt möglich – per Handy oder PDA. Die Sicherheit bei der digitalen Kommunikation wird in jedem Fall durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung (Besitz der Smart Card/Hardware und Kenntnis der PIN) gewährleistet.

 

Weitere Informationen:

KOBIL Systems GmbH,

Carsten Wallmann,

Pfortenring 11,

D - 67547 Worms

Tel.: (0 62 41) 30 04-31,

Fax: (0 62 41) 30 04-80,

E-Mail: E-Mail,

Internet: http://www.kobil.de/

 

Pressekontakt:

Konzept PR GmbH,

Jürgen Gocke,

Karolinenstr. 21,

D-86150 Augsburg

Tel.: (0821) 343 00 12,

Fax: (0821) 343 00 77,

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 6685
 1991

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kobil macht mobil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kobil Systems

KOBIL stellt ersten Secoder-Chipkartenleser mit ZKA-Zertifizierung vor
KOBIL stellt ersten Secoder-Chipkartenleser mit ZKA-Zertifizierung vor
Worms, 19. Juni 2008. KOBIL Systems hat für sein Chipkarten-Lesegerät KAAN TriB@nk die Secoder-Zertifizierung der deutschen Kreditwirtschaft (ZKA-Zertifikat) erhalten. Mit diesem Zertifikat für sein neuestes Klasse 3 Chipkarten-Lesegerät ist der IT-Security-Produzent aus Worms der erste Anbieter am deutschen Markt, der für sicheres Online-Banking einen offiziell ZKA-zertifizierten Secoder mit Online-/Offline-Funktion anbietet. Online-Banking mit KOBIL-Technologie heißt: Bequem mit PC-Anschluss von zu Hause, aber jederzeit auch mobil per Smart…
Innovative IT-Security-Lösungen
Innovative IT-Security-Lösungen
- CeBIT-Neuheiten made by Kobil CeBIT 2003, Halle 17, Stand F36 Worms, 14. Februar 2003 - Der Anbieter von Smart Card-basierten IT-Security-Lösungen und Smart Card Terminals Kobil Systems aus Worms präsentiert auf der CeBIT in Halle 17 auf Stand F36 zahlreiche Neuheiten, die mehr Sicherheit bei der digitalen Kommunikation ermöglichen. In einer gemeinsamen Initiative mit Microsoft und T-Systems hat Kobil ein Produktbundle (T-TeleSec NetKey für Windows XP) für die starke Authentifikation und Datensicherheit als einfach zu handhabende Out-of-…

Das könnte Sie auch interessieren:

KOBIL stellt ersten Secoder-Chipkartenleser mit ZKA-Zertifizierung vor
KOBIL stellt ersten Secoder-Chipkartenleser mit ZKA-Zertifizierung vor
Worms, 19. Juni 2008. KOBIL Systems hat für sein Chipkarten-Lesegerät KAAN TriB@nk die Secoder-Zertifizierung der deutschen Kreditwirtschaft (ZKA-Zertifikat) erhalten. Mit diesem Zertifikat für sein neuestes Klasse 3 Chipkarten-Lesegerät ist der IT-Security-Produzent aus Worms der erste Anbieter am deutschen Markt, der für sicheres Online-Banking einen …
Sichere Authentifikation von Benutzern
Sichere Authentifikation von Benutzern
Kobil Smart Key und Kobil Smart Token mit SAP-Authentifikation und Containerverschlüsselung Worms, 24. Juli 2003. Die Security-Lösungen Kobil Smart Key und Kobil Smart Token des Wormser Herstellers Kobil Systems sind ab sofort in der neuen Version 2.20 erhältlich. Die Smart Card-basierten Out-of-the-Box-Lösungen zur starken Authentifikation und Datensicherheit …
Innovative IT-Security-Lösungen
Innovative IT-Security-Lösungen
- CeBIT-Neuheiten made by Kobil CeBIT 2003, Halle 17, Stand F36 Worms, 14. Februar 2003 - Der Anbieter von Smart Card-basierten IT-Security-Lösungen und Smart Card Terminals Kobil Systems aus Worms präsentiert auf der CeBIT in Halle 17 auf Stand F36 zahlreiche Neuheiten, die mehr Sicherheit bei der digitalen Kommunikation ermöglichen. In einer gemeinsamen …
Erweiterte Palette an Smart Card Terminals
Erweiterte Palette an Smart Card Terminals
Zwei neue Lesegeräte von Kobil Worms, 24. März 2004 - Um zwei neue Lesegeräte erweitert der Wormser Anbieter von IT-Security-Lösungen Kobil Systems sein Portfolio an Smart Card Terminals. Auf der CeBIT zeigte der Hersteller Prototypen dieser Geräte. Der KAAN Base entspricht der Sicherheitsklasse 1, der KAAN Advanced ist ein Smart Card Terminal der Sicherheitsklasse …
Kooperation auf dem Weg zur Online-Behörde
Kooperation auf dem Weg zur Online-Behörde
Kobil und Microsoft präsentieren sichere Office-Lösung für Verwaltung CeBIT 2004, Halle 17, Stand F36 (Kobil) und Halle 4, Stand A38 (Microsoft) Worms, 17. Februar 2004 - Eine sichere Office-Lösung für die öffentliche Verwaltung präsentieren Microsoft und Kobil Systems auf der CeBIT 2004. Diese basiert auf Microsoft Office 2003 und InfoPath 2003, mit …
Optimiertes Einmalpasswortsystem
Optimiertes Einmalpasswortsystem
Kobil SecOVID 3.2 mit zahlreichen Verbesserungen - CeBIT 2004, Halle 17, Stand F36 Worms, 28. Januar 2004 - Das Release 3.2 des Einmalpasswortsystems SecOVID von Kobil Systems, Anbieter von IT-Security-Lösungen und Smart Card Terminals aus Worms, ist ab sofort erhältlich. Gegenüber der Version 3.1 verfügt das neue Release über Optimierungen des grundlegenden …
Neoware Thin Clients unterstützen Kobil mIDentity
Neoware Thin Clients unterstützen Kobil mIDentity
Sichere Benutzeranmeldung beim Server-based Computing Neoware Thin Clients unterstützen Kobil mIDentity Worms/Unterschleißheim, 01. Juni 2006 - Die sichere Benutzeranmeldung mit Kobil mIDentity des IT-Security-Anbieters Kobil Systems aus Worms ist ab sofort für Linux-basierte Thin Clients von Neoware, dem führenden Anbieter von Server-based Computing-Lösungen, …
StarMoney unterstützt Kobil mIDentity
StarMoney unterstützt Kobil mIDentity
Mobile Banking-Lösung für HBCI-Chipkarten Worms, 31. März 2004 - Eine mobile Banking-Lösung für HBCI-Chipkarten bietet der Wormser Anbieter von IT-Security-Lösungen Kobil Systems in Zusammenarbeit mit der Hamburger Star Finanz. Sie besteht aus der Homebanking-Software StarMoney 4.0 Pocket und dem Kartenleser Kobil mIDentity, der nicht größer als ein …
Bild: EBIXmIDentity macht EBICS mobilBild: EBIXmIDentity macht EBICS mobil
EBIXmIDentity macht EBICS mobil
Worms / Willich, 28. Sep 2009. Der IT-Security Spezialist KOBIL und der führende eBanking-Anbieter XCOM gehen eine strategische Partnerschaft mit dem Produkt EBIXmIDentity ein. Mit EBIXmIDentity stellen die Partner der Bankenlandschaft in Europa, die EBICS unterstützen, die erste hochsichere, mobile und installationslose Lösung auf USB-Basis zur Verfügung, …
Sichere Anmeldung beim Server-based Computing
Sichere Anmeldung beim Server-based Computing
IGEL Thin Clients unterstützen Kobil mIDentity Worms/Bremen, 01. Dezember 2006 – Die sichere Benutzeranmeldung mit Kobil mIDentity des IT-Security-Anbieters Kobil Systems aus Worms ist ab sofort für alle Linux-basierten Thin Clients mit integriertem ICA-Client von IGEL Technology, einem der führenden Anbieter von Server-based Computing-Lösungen, verfügbar. …
Sie lesen gerade: Kobil macht mobil