openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einfluss chinesischer Turbinenhersteller auf Potentiale der Windindustrie in Europa, 11.10.2012

26.09.201215:15 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Einfluss chinesischer Turbinenhersteller auf Potentiale der Windindustrie in Europa, 11.10.2012

(openPR) Am 11.10.2012 widmet sich die AGRION Community "Windenergie" dem brandaktuellen Thema "Einfluss chinesischer Turbinenhersteller auf Potentiale der Windindustrie in Europa."
Folgend Thematik liegt dieser Konferenz zugrunde:
Die chinesische Windenergiebranche boomt und übt zunehmend Druck auf die europäischen Hersteller aus. Eine solche Entwicklung kann schwerwiegende Konsequenzen, bis hin zum Zusammenbruch des Marktes, haben. Diese Konkurrenz bietet aber auch Strukturen und Potentiale, die sich positiv auf den europäischen Markt auswirken können.

Wie lässt sich eine gleichartige Entwicklung in der Windbranche vermeiden? Welche grundlegenden Unterschiede bestehen gegenüber dem Solarsektor und wie wirkt sich die besondere Aufteilung der Windbranche in den On- und Offshorebereich auf diese Dynamiken aus? Wo liegen die Herausforderungen, wo aber auch die Chancen, die sich mit dem Markteintritt chinesischer Anbieter auftun?

Referenten:
Prof. Dr. Manfred Reisch

Dr. Carsten Corino, Corino Energy & Real Estates Projects UG

Heiko Roß, Windreich AG

Theodor Peters, Vensys AG

Veranstaltungsort:
AGRION Deutschland GmbH, Mainzer Landstr. 51 (Tetragon Gebäude), 60329 Frankfurt am Main

Teilnahmebedingungen/Kosten:
Für AGRION-Netzwerker mit Unternehmensmitgliedschaft ist die Teilnahme an sämtlichen Veranstaltungen weltweit in der Mitgliedsgebühr enthalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 666508
 1013

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einfluss chinesischer Turbinenhersteller auf Potentiale der Windindustrie in Europa, 11.10.2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AGRION Deutschland GmbH

Bild: Rückbau von Windenergieanlagen - Recycling vs. RepoweringBild: Rückbau von Windenergieanlagen - Recycling vs. Repowering
Rückbau von Windenergieanlagen - Recycling vs. Repowering
Schon bei der Planung eines Windkraftprojekts stellt sich die Frage, was mit dem Standort und den Komponenten nach Ablauf der Lebensdauer passieren soll. Bestehende Altanlagen können abgerissen und durch effizientere Lösungen ersetzt werden. Ausgediente Komponenten können aber auch wieder-oder weiterverwendet werden. Weitere Informationen zum Programm und Referenten finden Sie unter http://www.agrion.org/program/ Veranstaltungsort: AGRION Deutschland GmbH, Mainzer Landstr. 51 (Tetragon Gebäude), 60329 Frankfurt am Main Teilnahmebedingunge…
Bild: Post FITs - wie sieht das zukünftige Marktdesign für Solarenergie aus?Bild: Post FITs - wie sieht das zukünftige Marktdesign für Solarenergie aus?
Post FITs - wie sieht das zukünftige Marktdesign für Solarenergie aus?
Durch die stete Senkung der Einspeisevergütungen für Solaranlagen müssen neue Marktstrategien diskutiert werden. Eigenverbraucher profitieren zwar weiterhin, doch insbesondere der Bau von Großflächenanlagen leidet unter den Kürzungen. Wie können sich deutsche Unternehmen im zukünftigen Markt positionieren? Weitere Informationen zu Programm und Referenten finden Sie unter http://www.agrion.org/program/ Veranstaltungsort: AGRION Deutschland GmbH, Mainzer Landstr. 51 (Tetragon Gebäude), 60329 Frankfurt am Main Teilnahmebedingungen/Kosten: F…

Das könnte Sie auch interessieren:

Matthias Laatsch leitet das neue DNV-Büro für Windenergie in Hamburg
Matthias Laatsch leitet das neue DNV-Büro für Windenergie in Hamburg
… sich hier eine große Chance, eng mit den Hauptakteuren auf dem deutschen Markt zusammenzuarbeiten”, so Matthias Laatsch. Über DNV in der Windindustrie Als weltweiter Anbieter von Risikomanagement-Serviceleistungen hilft DNV Unternehmen bei der sicheren und verantwortungsbewussten Effizienzsteigerung. Die 1864 gegründete, unabhängige Stiftung mit Hauptsitz …
Bild: Ansporn für Energiepolitik in NRW – Keine Stromlücke dank eines kontinuierlichen Ausbaus Erneuerbarer EnergienBild: Ansporn für Energiepolitik in NRW – Keine Stromlücke dank eines kontinuierlichen Ausbaus Erneuerbarer Energien
Ansporn für Energiepolitik in NRW – Keine Stromlücke dank eines kontinuierlichen Ausbaus Erneuerbarer Energien
… Erneuerbaren Energien zu investieren. Darüber hinaus ist die Windenergie in NRW auch industriepolitisch von besonderer Bedeutung. In den vergangenen Jahren hat die Windindustrie rund 10.000 zukunftssichere und hochqualifizierte Arbeitsplätze in NRW geschaffen, vor allem im Maschinenbau und der Elektrotechnik: Jedes zweite weltweit in eine Windenergieanlage …
Bild: Erfolgreiche Premiere für den ersten Schleswig-Holsteinischen HafentagBild: Erfolgreiche Premiere für den ersten Schleswig-Holsteinischen Hafentag
Erfolgreiche Premiere für den ersten Schleswig-Holsteinischen Hafentag
… an, den Ausbau der Hafeninfrastruktur in Lübeck-Travemünde und in Brunsbüttel zu fördern. Besonders an der Westküste gebe es großes Potenzial für die Offshore-Windindustrie. Um die maritimen Stärken des Landes weiter voranzutreiben, haben das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie und der Gesamtverband der Schleswig-Holsteinischen …
Bild: Vertriebsprofi Jens Müller-Nielsen wechselt zu eologix sensor technology gmbhBild: Vertriebsprofi Jens Müller-Nielsen wechselt zu eologix sensor technology gmbh
Vertriebsprofi Jens Müller-Nielsen wechselt zu eologix sensor technology gmbh
… die Zukunft aufgestellt.“ Jens Müller-Nielsen startet seine Laufbahn bei eologix mit Anfang April. Der gebürtige Bremer verweist auf seine langjährige Vertriebserfahrung in der Windindustrie. Vor seinem Wechsel zu eologix war er unter anderem Geschäftsführer bei ROMO Wind Deutschland GmbH sowie zuvor mehrere Jahre Geschäftsführer der Senvion Deutschland …
Bild: Wilhelmshaven als optimaler Standort für die Windindustrie - WHV e.V. startet Marketing-OffensiveBild: Wilhelmshaven als optimaler Standort für die Windindustrie - WHV e.V. startet Marketing-Offensive
Wilhelmshaven als optimaler Standort für die Windindustrie - WHV e.V. startet Marketing-Offensive
Der Hafen Wilhelmshaven bietet der Windindustrie einzigartige Standortvorteile. Die tideunabhängigen Bedingungen und die logistischen Möglichkeiten bilden die Basis für das umfassende Leistungsspektrum der hiesigen Dienstleister. Windenergiefirmen nutzen diese Vorteile bereits seit Jahren. Immer mehr Aufträge werden in Wilhelmshaven abgewickelt. Logistische …
Bild: Future Of Wind - Nutzenpotenziale für die WindindustrieBild: Future Of Wind - Nutzenpotenziale für die Windindustrie
Future Of Wind - Nutzenpotenziale für die Windindustrie
… Bremerhaven zu einem Meinungsaustausch zum Thema Offshore Windenergie ein. Im Laufe der Veranstaltung werden sich führende Experten der Region Bremen über aktuelle Themen der Windindustrie äußern. Behandelt werden unter anderem die Herausforderungen, die die Offshore Windindustrie birgt. Gleichermaßen wird in einem weiteren Vortrag auf ihre Chancen und Risiken …
Bild: Sea Survival Training für SeglerinnenBild: Sea Survival Training für Seglerinnen
Sea Survival Training für Seglerinnen
… statt. Laut Annual Report 2018 der Global Wind Organisation (GWO) ist die ISC Training & Assembly GmbH Deutschlands drittgrößter Training Provider für Personal der Windindustrie. Die GWO ist ein Zusammenschluss von Windkraftanlagenbetreibern und -herstellern mit dem Ziel, ein verletzungsfreies Arbeitsumfeld in der Windindustrie zu etablieren um …
Bild: Wind & Wolken - Auftaktveranstaltung: Was nützt die Cloud dem WindBild: Wind & Wolken - Auftaktveranstaltung: Was nützt die Cloud dem Wind
Wind & Wolken - Auftaktveranstaltung: Was nützt die Cloud dem Wind
… 3-teiligen Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Wind und Wolken“. Den Auftakt bildet am 5.07.2011, ab 17.00 Uhr das Thema Cloud Computing speziell für die Windindustrie. Im Mittelpunkt stehen Potentiale für Kosteneinsparungen, Aufwandsreduzierungen und Service nach Bedarf. Thorsten Gebhard (IBM) erläutert in seinem Beitrag die rechtliche Situation des Cloud …
Rückenwind für neue Energien: ANSYS veranstaltet ein Simulations-Seminar für die Windenergie-Industrie
Rückenwind für neue Energien: ANSYS veranstaltet ein Simulations-Seminar für die Windenergie-Industrie
Darmstadt, 8. Mai 2013 – In seinem aktuellen Seminar „Simulations-Werkzeuge für die Windindustrie“, adressiert ANSYS am 16. Mai in Hamburg eines der Kernprobleme, das die Branche derzeit beschäftigt: Die Effizienz der Anlagen. Bereits in der Produktentwicklung legen die Anbieter der Windindustrie höchsten Wert darauf, dass sämtliche Anlagenkomponenten …
CSP Studie - Branchenstrukturanalyse hilft Standortentscheidungen abzusichern
CSP Studie - Branchenstrukturanalyse hilft Standortentscheidungen abzusichern
… abgefragt. „Neben weithin bekannten, spanischen Projektentwicklern wie Abengoa und Acciona werden auch die Marktführer unter den Zulieferern – etwa Siemens als führender Turbinenhersteller und Schott Rohrglas als Lieferant von Receivern – eindeutig anhand ihrer Marken identifiziert“, weiß Projektleiter Florian Schmidt von EuPD Research. Zusätzlich wurde …
Sie lesen gerade: Einfluss chinesischer Turbinenhersteller auf Potentiale der Windindustrie in Europa, 11.10.2012