openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preisexplosion durch Ende von Microsoft Small Business Server

25.09.201215:06 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Microsoft Server 2012: Interesse an Alternativen wächst bei Händlern und Kunden

Mit dem vergangene Woche als Nachfolger für den Small Business Server (SBS) veröffentlichten Windows Server 2012 Essentials verlagert Microsoft wesentliche Messaging- und Groupwarefunktionen in die Cloud. Kleine und mittelständische Anwenderunternehmen reagieren jedoch skeptisch: sie wollen selber festlegen, ob und welche Dienste sie aus der Cloud beziehen. Wenn sie ihre Daten und Dienste auch weiterhin selbst betreiben wollen, müssen sie mit Microsoft Server 2012 wesentlich tiefer in die Tasche greifen. Marktbeobachter stellen deswegen ein sprunghaft gestiegenes Interesse an wirtschaftlicheren Alternativen zur neuen Windows-Server-Version fest.

Bremen, 25.09.2012 Der gerade von Microsoft als Nachfolger für den Small Business Server (SBS) positionierte Windows Server 2012 bedeutet für zahlreiche Unternehmen, die bisher einen Small Business Server im Einsatz hatten, sowohl strukturelle als auch finanzielle Belastungen. Mit dem neuen Windows Server verlagert Microsoft zentrale, für den Mittelstand wichtige Funktionen wie Groupware- oder Sharepointdienste in die Microsoft Cloud. Wer diese Komponenten weiterhin nutzen möchte, muss die Lizenzen dafür separat erwerben oder kann Exchange als Cloud-Dienst einkaufen. De facto läuft die Umstellung auf eine massive Preiserhöhung für kleinere und mittelständische Unternehmen hinaus: Möchten Unternehmen ihre Daten weiterhin lokal vorrätig halten, benötigen sie zukünftig zusätzliche Lizenzen und mehr Serverhardware für einen separaten Exchange- und SQL-Datenbankserver. Dazu kommt, dass mit dem SBS-Nachfolger nur noch maximal 25 Clients eingesetzt werden dürfen, während der Small Business Server den Betrieb von maximal 75 Client-Lizenzen ermöglicht. Damit fallen für viele Unternehmen vier bis fünf Mal höhere Lizenzkosten als bisher an.

„Small-Business-Server-Kunden, die bisher für 25 Clients Serverseitig zwischen 2.000 und 2.500 Euro bezahlt haben, müssen ab 2012 mit 10.000 bis 12.000 Euro rechnen, wollen sie weiter wie gehabt ihre Datenserver, Groupware,- Sharepoint sowie Backup- und Securitysoftware lokal betreiben.“, so Oliver Klarmann, IT-Consultant aus Frankfurt, der eine Vielzahl von SBS-Anwenderunternehmen betreut und für seine Kunden nun nach Alternativen zum Microsoft Server 2012 sucht.

Denn viele seiner Kunden möchten sich nicht auf die Microsoft-Cloud für ihre Groupwaredienste und -daten festlegen lassen. Dieses Stimmungsbild bestätigen auch hunderte von Leser-Kommentaren als Reaktion auf den Heise-Artikel „Windows Server 2012: Kein Enterprise, Small Business und Home Server“ Anfang Juli auf Heise online. Die Reaktionen in den Beiträgen zeigen, dass kleine und mittelständische Unternehmen Cloudangeboten abwägend gegenüber stehen oder sich zumindest nicht an die Microsoft-Cloud binden möchten. Sie erkennen zwar die Vorteile bezüglich Kosten- und Ressourceneffizienz, wollen aber die Wahlfreiheit bezüglich der Cloudserviceanbieter und die Kontrolle über ihre Daten behalten. Die von Microsoft dazu gebotenen Alternativen sind jedoch viel zu teuer und zu komplex.

Peter H. Ganten, Geschäftsführer von Univention, einem Unternehmen, das Open Source Alternativen zu den Serverprodukten von Microsoft anbietet, bestätigt das: „Für viele Organisationen ist es entscheidend, selbst bestimmen zu können, wann sie welche Dienste in die Cloud verlagern. Wichtig ist es dabei, die Kontrolle über Daten und Dienste zu behalten und jederzeit die Möglichkeit zu haben, auch zwischen Anbietern wechseln zu können.“

Auch bei Univention hat man ein stark steigendes Interesse an Alternativen zum Small Business Server von Microsoft festgestellt und zwar in erster Linie bei Händlern und Systemintegratoren. „Wir glauben, dass viele Anwender noch gar nicht realisiert haben, was die Änderungen im Portfolio von Microsoft für sie bedeuten“, interpretiert Ganten diese Beobachtung. Das vor allem im deutschsprachigen Raum weit verbreitete Univention-Produkt, Univention Corporate Server (UCS), bietet bisherigen SBS-Kunden nach Angabe des Bremer Softwareherstellers alles für Betrieb, Integration und Verwaltung von IT-Infrastruktur und Serverdiensten, darunter, wie im Fall der Virtualisierungskomponente, auch vieles was bei anderen Anbietern separat beschafft und verwaltet werden muss. Weil das Produkt auch die für den Betrieb von Windows-PCs wichtigen Active Directory-Domänendienste beinhaltet, sollen sich Rechner mit Microsoft Windows mit UCS genauso einfach betreiben lassen wie mit den Microsoft-Produkten. UCS ermöglicht aber auch den Betrieb von Groupware- oder Dokumentenmanagementsystemen in der Cloud, jedoch können Anwender hier selbst entscheiden, ob und welche Dienste sie bei welchem Cloud-Anbieter betreiben wollen. Univention stellt auf seiner Webseite kostenfreie Testversionen zum Download zur Verfügung:
http://www.univention.de/download/. Für UCS stehen zahlreiche zertifizierte Anwendungen, darunter Groupwarelösungen, wie Zarafa und Open-Xchange oder Dokumentenmanagementsysteme wie agorum mit eigenen Integrationspaketen zur Verfügung.


Weiterführende Informationen

Artikel zum Ende des SBS auf Heise:
http://www.heise.de/ix/meldung/Windows-Server-2012-Kein-Enterprise-Small-Business-und-Home-Server-1633507.html

Produktinformationen zu UCS: http://www.univention.de/produkte/ucs/

Domänen-Management mit UCS:
http://www.univention.de/ucs-loesungen/domaenenmanagement-mit-ucs/

Cloudservice-Management mit UCS:
http://www.univention.de/ucs-loesungen/it-infrastruktur-fuer-die-cloud-flexibilitaet-zentral-managen/

Informationen zu den für UCS zertifizierten Groupwarelösungen:
http://www.univention.de/ucs-loesungen/groupware/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 666068
 767

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preisexplosion durch Ende von Microsoft Small Business Server“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Univention GmbH

Bild: Kostenfreie UCS Core Edition sorgt für rasante Verbreitung von Univention Corporate ServerBild: Kostenfreie UCS Core Edition sorgt für rasante Verbreitung von Univention Corporate Server
Kostenfreie UCS Core Edition sorgt für rasante Verbreitung von Univention Corporate Server
remen, 6. Juli 2015 - Univention ist von der großen Resonanz auf die seit zwei Monaten verfügbare kostenfreie Core Edition von Univention Corporate Server (UCS) begeistert. Die Verbreitung dieser Open Source-Serverlösung, die für den Betrieb und das Management von IT-Infrastruktur und Server-Anwendungen sowie für das Identitätsmanagement in Unternehmen optimierten ist, nimmt rasant zu. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet auch das integrierte App Center mit einer ständig steigenden Zahl von Unternehmensanwendungen. Peter Ganten, CEO von Univ…
Freie Wahl des Cloud-Providers: Open Cloud Alliance beim Branchentreff „World Hosting Days“
Freie Wahl des Cloud-Providers: Open Cloud Alliance beim Branchentreff „World Hosting Days“
Univention auf den World Hosting Days in Rust: 24. bis 26. März 2015, OCA-Stand F17 Bremen, 20. März 2015. Auf den World Hosting Days stellt der Open Source Softwarehersteller Univention gemeinsam mit seinen Partnern die „Open Cloud Alliance“ (OCA) vor: Die Besucher erwartet eine offene Cloud-Plattform ohne Vendor Lock-in, mit freier Auswahl der Hosting-Partner und einer breiten Palette an Applikationen. Kunden wünschen sich flexible und zuverlässige Cloud-Services, über die sie selbst die Kontrolle behalten. Davon ist die Open Cloud Allian…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IXI-UMS für Windows Small Business Server 2011 - serVonic mit Fax und Unified Messaging für kleine UnternehmenBild: IXI-UMS für Windows Small Business Server 2011 - serVonic mit Fax und Unified Messaging für kleine Unternehmen
IXI-UMS für Windows Small Business Server 2011 - serVonic mit Fax und Unified Messaging für kleine Unternehmen
Olching, 19. Januar 2011: Rechtzeitig zum Release des Microsoft Windows Small Business Server 2011 (SBS) stellt serVonic eine passende Small Business Variante der Unified Messaging-Lösung IXI-UMS zur Verfügung. Neben der Standard-Variante bietet Microsoft mit der neuen Essentials-Variante erstmals den Windows Small Business Server zur Nutzung in der …
Bild: MS Windows Small Business Server 2011 bei Thomas-Krenn.AG verfügbarBild: MS Windows Small Business Server 2011 bei Thomas-Krenn.AG verfügbar
MS Windows Small Business Server 2011 bei Thomas-Krenn.AG verfügbar
Ab sofort ist der Windows Small Business Server (SBS 2011 Standard) ( http://www.thomas-krenn.com/de/weitere-bereiche/software/microsoft-software.html )verfügbar. Er ist der ideale Server für kleine und mittelständische Unternehmen. Die leicht bedienbare und kostengünstige Lösung ermöglicht die Organisation und den Schutz von Geschäftsinformationen und …
Strenger E-Mail-Wächter: Neue deutsche Version der ESET Mail Security
Strenger E-Mail-Wächter: Neue deutsche Version der ESET Mail Security
(ddp direct) Der Antivirenhersteller ESET hat eine neue Version seiner Sicherheitslösung ESET Mail Security für Microsoft Exchange Server veröffentlicht. Diese befreit den E-Mail-Verkehr in Netzwerken mit neuen Technologien noch präziser von Malware und SPAM. Anwender mit gültigen Lizenzen können kostenlos auf die aktuelle Version 4.3 umsteigen. Diese …
Bild: Trend Micro Worry-Free Business Security 5.1 - Neue Version schützt Windows Essential Server SolutionsBild: Trend Micro Worry-Free Business Security 5.1 - Neue Version schützt Windows Essential Server Solutions
Trend Micro Worry-Free Business Security 5.1 - Neue Version schützt Windows Essential Server Solutions
Intelligente Sicherheit für kleine Unternehmen, die Windows Small Business Server 2008 oder Essential Business Server 2008 von Microsoft einsetzen Trend Micro (TSE:4704) präsentiert die aktuelle Version seines Flaggschiff-Produktes für kleine Unternehmen: Worry-Free Business Security 5.1 bietet integrierte Verteidigung und automatischen Schutz vor neuen …
KMU-Server goes Cloud: Microsoft stellt neue Server für kleine und mittelständische Unternehmen vor
KMU-Server goes Cloud: Microsoft stellt neue Server für kleine und mittelständische Unternehmen vor
… 2011 in zwei Varianten erhältlich: Essentials-Version mit Cloud-Anbindung ist ab dem 1. Halbjahr 2011, die Standard-Version bereits ab Februar 2011 verfügbar. Unterschleißheim, 14. Dezember 2010. Microsoft präsentiert mit dem Windows Small Business Server 2011 Essentials – ehemals Aurora – und dem Windows Small Business Server 2011 Standard zwei neue …
Bild: Nur bis 30. Spetember 2008 - Mit NovaBACKUP Microsoft SBS schützen und sparenBild: Nur bis 30. Spetember 2008 - Mit NovaBACKUP Microsoft SBS schützen und sparen
Nur bis 30. Spetember 2008 - Mit NovaBACKUP Microsoft SBS schützen und sparen
… / Schweiz, Hamburg / Deutschland, 11. Juli 2008 – Datensicherungsspezialist NovaStor (novastor.de) bietet mit NovaBACKUP 10 Business Essentials den optimalen Komplettschutz für Microsoft Small Business Server. Als zusätzlichen Mehrwert erhalten Fachhändler bis zum 30. September 2008 bei NovaStors Distributoren zu jeder Lizenz der NovaBACKUP Business …
Bild: Small Business Server 2011 angekündigtBild: Small Business Server 2011 angekündigt
Small Business Server 2011 angekündigt
In kleineren Unternehmensumgebungen haben sich die Produkte Small Business Server 2003 und 2008 großer Beliebtheit erfreut. Microsoft hat nun angekündigt, ab Dezember 2010 die neue Version „Small Business Server 2011“ bereitzustellen (lief bisher unter dem Codenamen „SBS 7“ bzw. „Aurora“). Das Produkt wird es in zwei Varianten geben. Small Business Server …
Bild: SCALIX Groupware in open-sbs Small Business Server 3.0 integriertBild: SCALIX Groupware in open-sbs Small Business Server 3.0 integriert
SCALIX Groupware in open-sbs Small Business Server 3.0 integriert
… Herstellers Scalix (http://www.scalix.com). In der Kombination mit der preisgekrönten E-Mail- und Kalenderlösung bietet der open-sbs Small Business Server einen vollwertigen Ersatz für einen Microsoft Exchange Server, und vieles mehr. Dem Anwender stehen mit der Scalix Community Edition unter anderem eine vollständige Version des Scalix Server und 25 …
Bild: Unified Messaging für Windows Essential Business Server 2008 - serVonic IXI-UMS für den MittelstandBild: Unified Messaging für Windows Essential Business Server 2008 - serVonic IXI-UMS für den Mittelstand
Unified Messaging für Windows Essential Business Server 2008 - serVonic IXI-UMS für den Mittelstand
Olching, 19. August 2009: Die Unified Messaging-Lösung IXI-UMS von serVonic ist ready for Microsoft Windows Server 2008 und unterstützt neben Microsoft Windows Small Business Server (SBS) nun auch Windows Essential Business Server (EBS) 2008. Die beiden Microsoft Produkte SBS und EBS sind speziell für den Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen …
Small Business Gold Kompetenz für USE Projektmanagement
Small Business Gold Kompetenz für USE Projektmanagement
Als erstes Unternehmen in Süddeutschland hat die USE Projektmanagement GmbH aus Ludwigsburg im Microsoft Partner Netzwerk die Qualifizierung in der höchsten Stufe der Small Business Kompetenz erlangt. Das IT-System- und Beratungshaus ergänzt damit erfolgreich bereits vorhandene Gold- und Silberkompetenzen und beweist einmal mehr spezifisches Fachwissen …
Sie lesen gerade: Preisexplosion durch Ende von Microsoft Small Business Server