openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unsere besten Digital Radios des Jahres

02.11.200513:21 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Unsere besten Digital Radios des Jahres
Die aktuelle Ausgabe 1-2006 ist ab 4.November 2005 am Kiosk
Die aktuelle Ausgabe 1-2006 ist ab 4.November 2005 am Kiosk

(openPR) Die Zeitschrift reinHÖREN ist Deutschlands erstes Magazin rund um das Thema Digital Radio. Mit dem Erscheinen der letzten Ausgabe des Jahres, ist es an der Zeit, ein Resümee zu ziehen.

Bislang findet Digital Radio DAB im Handel und bei den Konsumenten keinen großen Anklang. Dabei nährt sich diese Zurückhaltung aus allerlei Vorurteilen. Eines lautet, DAB-Radios seien zu teuer. Nach den Erfahrungen der Redaktion reinHÖREN trifft diese Einschätzung nicht länger zu: “Mit Einstiegspreisen von 80 Euro kann sich Digital Radio inzwischen von der Zeit hoher Einführungspreise absetzen”, findet Chefredakteur Mario Gongolsky. Während die Preise sinken, steigen Qualität und Angebotsvielfalt: “In Deutschland werden besondere DAB-Radios benötigt, die auch in der Lage sind, das so genannte L-Band zu empfangen. In zahlreichen Ballungsräumen ergänzen L-Band-Programme die landesweiten Ausstrahlungen im Band III”, erläutert Gongolsky, was zu einem gewissen Teil die in Deutschland höheren Gerätepreise erklärt.



Die besten und spannendsten Digital Radios

Zu den Besten in der Klasse der besonders populären DAB-Tischradios zählt ohne Zweifel das Pure Evoke 1XT-Triband: “Die Kombination aus einfacher Bedienung mit interessanten Zusatzfunktionen, angenehmen Klangeigenschaften und sehr gutem Empfang machen aus dem Evoke 1XT-TriBand einen Testsieger”, urteilt Mario Gongolsky. Zu den Zusatzfunktionen zählen vor allen Dingen die Radio-Rückspul-Funktion ReVu, mit der das laufende Radioprogramm angehalten und zeitversetzt weitergehört werden kann, die Weckfunktion und der einfach zu handhabende Küchentimer. Die Verkaufspreise bewegen sich im Bereich um 180 Euro.

Als mobilen Radiobegleiter empfiehlt die Redaktion das Albrecht DR-301 mit integrierten MP3-Player: "Mit dem kleinen Gerät kann man auf Knopfdruck digitale Radioaufnahmen erstellen”, begründet Niels Gründel von reinHÖREN seine Favoritenwahl. Als Speichermedium setzt das Albrecht DR301 auf SD-Speicherkarten bis zu 512 MB. Mit rund 290 Euro ist das Gerät allerdings kein Sonderangebot.

Besonders ungewöhnlich ist der MP3-Recorder von Trinloc. “Es handelt sich um ein USB-Radio für den PC, mit dem ebenfalls Radioaufnahmen als MP3 auf die Festplatte gespeichert werden können”, begeistert sich reinHÖREN-Redakteur Moritz Sauer. Zudem kann die Software Datendienste auf dem PC-Bildschirm sichtbar machen. Der MP3-Recorder kostet knapp 180 Euro.

Bei den Hifi-Tunern markiert die Firma Tangent mit ihrem DAB-50 einen Einstiegspreis von 130 Euro. Der britische Hersteller Cambridge Audio konnte die Redaktion mit seinem Azur 640T überzeugen. Seine hervorragenden Empfangs- und Klangeigenschaften sind zum Preis von 450 Euro zu haben. “Gleich mehrere Hersteller haben uns DAB-Tuner auf den Tisch gestellt, die mit fünf Sternen erstklassige Testergebnisse einheimsen konnten”, stellt Niels Gründel fest. Zu den Siegertypen zählen der deutsche Restek Minitun und der britische Tuner Arcam Diva DT91. Erfreulich: Selbst solche Spitzentuner liegen preislich weit unter 1.000 Euro.

Bei den Autoradios mit DAB-Empfangsteil brillierte das Blaupunkt Woodstock 54 DAB durch ausgezeichneten Empfang analog wie digital sowie opulenter Ausstattung und hervorragender Verarbeitungsqualität. Ferner wusste die aktuelle CD-Kombi JVC KD-DB711 zu gefallen. Das JVC mit seinem kraftvollen Verstärker wurde zu Straßenpreisen unter 250 Euro gesichtet und erreichte ebenfalls ein Fünf-Sterne-Testergebnis.

Für wen lohnt sich Digital Radio DAB?

Ein Fehler ist der Kauf eines Digital Radios nicht, weil nahezu alle Geräte auch UKW empfangen können. Ein Digital Radio nach DAB-Standard lohnt sich heute insbesondere in Ballungsräumen mit interessanten Programmangeboten, vor allen Dingen im Raum Frankfurt/Main, Berlin, München und Saarbrücken. Über das örtliche Programmangebot kann man sich über die Webseite von reinHÖREN informieren.

Wer nach einer neuen Auto-Stereoanlage Ausschau hält, sollte auf jeden Fall den Aufpreis für ein DAB-Radio investieren. “Neben zusätzlichen Audio-Verkehrsdiensten mit der vollständigen Ausstrahlung aller Verkehrsmeldungen werden in naher Zukunft Verkehrsdaten mit TPEG übertragen. Zudem erwartet den Käufer ein störungsfreier Mobilempfang”, empfiehlt reinHÖREN-Chef Gongolsky. Mit dieser Empfehlung steht die Redaktion nicht allein: Auch der ADAC rät bei der Radio-Neubeschaffung zu einem DAB-Digital Radio.

Tipp zur WM 2006

Es ist fest davon auszugehen, dass alle Topbegegnungen der Fußball-WM, wie schon beim Confederations-Cup in 2005, durch die ARD-Anstalten ohne Unterbrechung durch Nachrichten- oder Verkehrsmeldungen auf DAB übertragen werden.


***
4.657 Zeichen
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten

Anprechpartner:
Mario Gongolsky
Tel.: 0228-298140

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 66514
 3148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unsere besten Digital Radios des Jahres“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gründel-Gongolsky GbR

Bild: Radiohören am PCBild: Radiohören am PC
Radiohören am PC
Trotz des Siegeszuges der WLAN-Internetradios wird Webradio immer noch hauptsächlich am PC gehört. Seine wahren Stärken zeigt das Radiohören am PC erst dann, wenn riesige Senderdatenbanken nach bestimmten Suchkriterien durchstöbert werden können oder Software das Radio zur Musikbibliothek umfunktionieren. In einem aktuellen Themen-Spezial zeigt das Onlinemagazin reinHÖREN, wie man das Maximum aus dem PC beim Radiohören herausholen kann. Beantwortet werden unter anderem Fragen, wie man Radioprogramme sucht und findet oder mit welcher Software…
Bild: Die besten WLAN-Radios des JahresBild: Die besten WLAN-Radios des Jahres
Die besten WLAN-Radios des Jahres
Mit dem aktuellen Testbuch WLAN-Internetradios hat die Redaktion von reinHÖREN auch seine Favoriten gekürt. Von preiswert bis besonders leistungsstark reicht die diesjährige Auswahl. Von den 30 getesteten WLAN-Radio in der aktuellen Ausgabe des Testbuchs „WLAN-Internetradios“, hat die Redaktion fünf Geräte als besonders empfehlenswert ausgezeichnet. Mit einer Maximalwertung von fünf Sternen gingen das „Logitech Squeezebox Boom“, das „Avox Indio Classic“ sowie die WLAN-Stereoanlagen-Tuner „Muvid IR 715“ und „Muvid IR 815“ durchs Ziel. Währe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digital Radio Nord: Neuer Internetauftritt informiert über Digitalisierung des RadiosBild: Digital Radio Nord: Neuer Internetauftritt informiert über Digitalisierung des Radios
Digital Radio Nord: Neuer Internetauftritt informiert über Digitalisierung des Radios
Hamburg, 07.11.2007 - In neuem Gewand präsentiert sich die DRN Digital Radio Nord GmbH ab dem 7. November 2007 im Internet. Das Unternehmen bietet nach einem Relaunch der Webseite www.digitalradio-nord.de ein modernes Design, benutzerfreundliche Navigation und umfassende Inhalte. „Bei der Neugestaltung des Auftrittes standen zwei Zielsetzungen im Vordergrund“, …
audimark geht Kooperation mit sechs der größten Webradio-Hostern ein
audimark geht Kooperation mit sechs der größten Webradio-Hostern ein
… Spotsendung in Rechnung stellen möchten und wir diese nur über unser audimark Plugin messen können.“ Thomas Rogg nannte zudem auch die Namen der Kooperationspartner: radiostreamer.de (DRS 2006), stream24, Digital-Webstream, derstream.de und DeinRadioStream.de. Pop-Stream wird die Kompatibilität im Laufe des Februars für seine Kunden zu Verfügung stellen.
Bild: reinHÖREN 4/2005 mit 25 Seiten IFA-SonderteilBild: reinHÖREN 4/2005 mit 25 Seiten IFA-Sonderteil
reinHÖREN 4/2005 mit 25 Seiten IFA-Sonderteil
Digital-Radio zu Hause, im Urlaub und natürlich alle Neuheiten der diesjährigen Internationalen Funkausstellung IFA in Berlin - das sind die Schwerpunkte der neuen reinHÖREN-Ausgabe 4-2005, die ab dem 26.08.2005 am Kiosk sein wird. reinHÖREN enthält diesmal ein 25-seitiges IFA-Spezial mit allen Neuheiten für Radiohörer, beispielsweise der Radio-EPG-Programmzeitung. …
Bild: Second Radio goes live - Radio-Prototyp für virtuelle WeltenBild: Second Radio goes live - Radio-Prototyp für virtuelle Welten
Second Radio goes live - Radio-Prototyp für virtuelle Welten
… der Second Life-Residents, unterscheidet sich Second Radio von allen UKW-Aufgüssen, die bisher bei Second Life zu hören sind", so Florian Fritsche, Geschäftsführer der REGIOCAST DIGITAL, die als Tochter der Radioholding REGIOCAST (unter anderem R.SH, RADIO PSR, rs2) auf Produkt- und Contententwicklung für digitale Verbreitungswege spezialisiert ist und …
Bild: Wie wird das Radio der Zukunft aussehen? Wann wird UKW tatsächlich abgeschaltet?Bild: Wie wird das Radio der Zukunft aussehen? Wann wird UKW tatsächlich abgeschaltet?
Wie wird das Radio der Zukunft aussehen? Wann wird UKW tatsächlich abgeschaltet?
Ein Papier der Landesmedienanstalten empfiehlt: Digitalisierung des Radios „ja, aber später als 2015“ Mit dem „Radio der Zukunft“ befasst sich die Ausgabe 28 des eMagazins funkempfang.de vom Januar 2008. Im Mittelpunkt steht die Diskussion um das Fortbestehen oder gänzliche Abschalten von UKW zugunsten des Digitalradios nach dem Standard DAB. Der Hörfunkbeauftragte …
Digitalradio DAB+ ist auf dem Vormarsch
Digitalradio DAB+ ist auf dem Vormarsch
Im Jahre 2007 erklärte die World DMB (Digital Multimedia Broadcasting) Organisation DAB+ zum neuen Standard für digitale Radioübertragungen. Die Klangqualität des Vorgängers DAB wurde noch einmal verbessert. In Deutschland stehen zurzeit 39 DAB+ Sender zur Verfügung die technische Umstellung soll bis 2015 flächendeckend abgeschlossen sein. Digitalradio …
Bild: ALBRECHT DR 52: Digitalradio Adapter für die StereoanlageBild: ALBRECHT DR 52: Digitalradio Adapter für die Stereoanlage
ALBRECHT DR 52: Digitalradio Adapter für die Stereoanlage
… September 2015 – Wem der Klang eines kleinen DAB+ Radios nicht ausreicht und lieber den satten Sound einer Stereoanlage nutzen möchte, bietet ALBRECHT Audio mit dem Digitalradio Adapter DR 52 eine passende und kostengünstige Lösung. Mit dem kleinen Gerät kann die heimische Stereoanlage problemlos auf DAB+ Empfang nachgerüstet werden. Per Cinch-Kabel lässt …
Bild: Musikgenuss kabelfreiBild: Musikgenuss kabelfrei
Musikgenuss kabelfrei
… und Touchscreen: DAB+/UKW/WiFi Internetradio (k-press) Als multifunktionelles HiFi-Tischgerät präsentiert sich das colourStream von Roberts Radio mit zukunftsweisenden Digital-Technologien. Perfekten Klang garantieren ein akustisch optimiertes Holzgehäuse im elegantem Klavierlack-Finish sowie zwei hochwertige integrierte Lautsprecher. Das Radio empfängt …
Bild: Digital Radio Nord veranstaltet Händler DAYBild: Digital Radio Nord veranstaltet Händler DAY
Digital Radio Nord veranstaltet Händler DAY
Hamburgs Fachhändler begeistert auf Händler DAY 2007Digital Radio Nord freut sich über gelungen Austausch zwischen Elektro- und Radiofachleuten Hamburg, 29. Juni 2007 - Fachleute aus dem Radioumfeld sowie Händler aus Hamburg und Umgebung nutzten am Donnerstag die Möglichkeit, innovative Radiogeräte zu testen und technische Entwicklungen zu bestaunen, …
Bild: Radio: Testbericht des Multimode-Empfängers Albrecht DR 315Bild: Radio: Testbericht des Multimode-Empfängers Albrecht DR 315
Radio: Testbericht des Multimode-Empfängers Albrecht DR 315
… Empfang waren gestern. Heute strömen immer mehr Geräte auf den Markt, die Alleskönner sein wollen: das gute alte „Dampfradio“ mit UKW, der moderne Empfänger für das Digitalradio nach dem DAB-Standard, dazu Internetradio und zum Schluss auch noch Abspielgerät für die MP3-Dateien von der Computerfestplatte. Ein solches Gerät ist der DR 315 von Albrecht. …
Sie lesen gerade: Unsere besten Digital Radios des Jahres