(openPR) Dass Bücher nicht nur einen schönen Blickfang im Bücherregal darstellen können, sondern weitaus mehr dekoratives Potenzial in ihnen steckt, beweist Jason Thompson in seinem Buch „Kunst aus Büchern. 28 Projekte für spielerisches Recycling“ (Haupt Verlag).
Durch geschicktes Falten, Rollen, Zerschneiden und Heften entstehen neue ansprechende Objekte dekorativer und häufig funktionaler Art, welche mit dem ursprünglichen Buch so gar nichts mehr gemein haben. Der Autor stellt in seinem Buch 28 neue Verwendungsmöglichkeiten für alte Schmöker vor – von Briefumschlägen und Postkarten bis hin zu Handtaschen und Uhren. Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Kreativkünstlern, die Werke nachzuarbeiten. Darüber hinaus liefert Thompson in einem einleitenden Kapitel Hintergrundinformationen zu verschiedenen Materialien, Utensilien und Techniken der Buchbinderei und macht den Leser mit der Anatomie und den Hauptbestandteilen des Buches vertraut. Am Ende des Werks verdeutlicht eine Galerie mit weiteren Papierkunstwerken, dass dem kreativen Umgang mit Büchern keine Grenzen gesetzt sind, und inspiriert den Leser zu neuen künstlerischen Ideen.
Thompson interpretiert seine Wertschätzung für Bücher auf neue Weise, indem er aus ungeliebten Büchern neue Schätze formt. Aufgrund ansprechender Fotografien und einfacher Ideen werden nicht nur bücherliebende Künstler oder kunstliebende Buchsammler angesprochen, sondern auch experimentierfreudige Bastelfans.