openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MMI PHARMINDEX als 14-tägiges Update wird neuer GUSbox-Dienst

18.09.201216:20 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Der Düsseldorfer Telematik-Dienstleister Deutsches Gesundheitsnetz (DGN) und die Medizinische Medien Informations GmbH (MMI), bekannt durch das Nachschlagewerk GELBE LISTE PHARMINDEX, geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Die zertifizierte und vollständig elektronische Arzneimitteldatenbank MMI PHARMINDEX wird ab Anfang 2013 per Online-Update auf der GUSbox angeboten.

Die Praxissoftware-Hersteller FREY (Quincy), Mediamed Systec (S3) sowie InterData (InterArzt) bieten ihren Kunden die Arzneimittel-Updates künftig im 14-tägigen Rhythmus über deren GUSbox an. Jeweils zum 1. und 15. eines Monats werden die Daten vollautomatisch übermittelt – wahlweise via ISDN oder DSL-Leitung. Ein so genanntes inkrementelles Verfahren sorgt dabei dafür, dass nur die Datensätze übertragen werden, die sich verändert haben. „So können auch über schmalere Leitungen Datenbank-Aktualisierungen eingespielt werden, ohne die Performanz des Praxissystems und den Praxisbetrieb zu beeinträchtigen“, berichtet DGN-Geschäftsführer Dirk Fellenberg. Der Datenabgleich zwischen MMI und GUSbox erfolgt über die hochsichere DGN-Infrastruktur.
Mit dem neuen Dienst sind Ärzte in Sachen Arzneimittel-Informationen stets auf dem aktuellsten Stand. Anders als beim Quartals-Update per Datenträger werden zum Beispiel Rabattverträge zeitnah abgebildet. „Unsere regelmäßigen Online-Updates unterstützen den Arzt bei der wirtschaftlichen Verordnung von Arznei- und Heilmitteln“, erklärt Michael Borchert, der bei MMI das Ressort Elektronische Medien leitet. „Somit ist der neue GUSbox-Dienst ein wichtiges Instrument zur Vermeidung von Regressen.“

Alle Software-Häuser, in denen die GUSbox zum Einsatz kommt, haben technisch die Möglichkeit, ihren Kunden die Arzneimittel-Updates anzubieten. Besondere Hardware-Anforderungen bestehen nicht. Die aktuell rund 5.000 GUSbox-Nutzer können den neuen Dienst einfach nachrüsten; ein Austausch der Box ist nicht erforderlich. „Im Gegensatz zu den umfangreichen Quartals-Updates, deren Installation unter Umständen mehrere Stunden in Anspruch nimmt, können Online-Updates schnell und ohne Produktivitätsunterbrechung durchgeführt werden“, betont Fellenberg. „Mit unserem Angebot gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung papierlose Praxis.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 664168
 1301

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MMI PHARMINDEX als 14-tägiges Update wird neuer GUSbox-Dienst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Gesundheitsnetz

Bild: Das DGN erneuert seine ISO-Zertifizierungen 27001 und 9001Bild: Das DGN erneuert seine ISO-Zertifizierungen 27001 und 9001
Das DGN erneuert seine ISO-Zertifizierungen 27001 und 9001
Das Deutsche Gesundheitsnetz erfüllt die Anforderungen der beiden aktuellen ISO/IEC-Normen 27001:2015 sowie 9001:2015. Im vierten Quartal 2017 hat der Düsseldorfer IT-Dienstleister die jeweiligen Audits für die Re-Zertifizierung erfolgreich absolviert. Bereits seit 2005 ist das DGN ein durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zugelassener KV-SafeNet-Provider. Im Jahr 2014 hatte das Unternehmen sein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) für den Betrieb der KV-SafeNet-Infrastruktur erstmals gemäß ISO/IEC 27001:2013 zertifizi…
Bild: Das DGN bietet qualifizierte elektronische Zeitstempel anBild: Das DGN bietet qualifizierte elektronische Zeitstempel an
Das DGN bietet qualifizierte elektronische Zeitstempel an
Das DGN stellt ab sofort in seinem Trustcenter qualifizierte Zeitstempel nach der neuen europäischen Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste (eIDAS-Verordnung) aus. Diese sind sowohl einzeln als auch in größeren Kontingenten erhältlich und lassen sich dank standardkonformer Protokolle einfach in bestehende Signaturanwendungen integrieren. Wann immer der Beweiswert eines Dokuments wichtig ist, belegen qualifizierte Zeitstempel unwiderruflich, wann genau dieses erstellt wurde. Zudem liefern sie die Garantie, dass da…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "GUSbox® S": Deutsches Gesundheitsnetz bietet neuen KV-SafeNet-Router anBild: "GUSbox® S": Deutsches Gesundheitsnetz bietet neuen KV-SafeNet-Router an
"GUSbox® S": Deutsches Gesundheitsnetz bietet neuen KV-SafeNet-Router an
… konfigurierte FRITZ!Box als KV-SafeNet-Router ab und wird als Mietgerät für monatlich 4,90 Euro angeboten. Bereits im Mietpreis enthalten sind die Firmware, Sicherheits-Updates sowie ein 24-Stunden-Austausch-Service im Fall einer defekten Box. "Dank des Mietmodells verringert sich die finanzielle Belastung für den Arzt oder Psychotherapeuten erheblich", …
Bild: DGN GUSbox: KV-SafeNet-Rezertifizierung ohne teuren RouterwechselBild: DGN GUSbox: KV-SafeNet-Rezertifizierung ohne teuren Routerwechsel
DGN GUSbox: KV-SafeNet-Rezertifizierung ohne teuren Routerwechsel
… mit einem - mitunter kostspieligen - Austausch des KV-SafeNet-Zugangsgeräts verbunden. Die DGN GUSbox wird einfach und für die KV-SafeNet-Teilnehmer kostenfrei per Firmware-Update auf die neue Richtlinie umgestellt. Mit der KV-SafeNet Richtlinie 3.2 sollen sowohl das Sicherheitsniveau als auch die Verfügbarkeit von KV-SafeNet-Anschlüssen weiter erhöht …
Deutsches Gesundheitsnetz: Zahl der KV-SafeNet-Zugänge hat sich verdoppelt
Deutsches Gesundheitsnetz: Zahl der KV-SafeNet-Zugänge hat sich verdoppelt
… KV-SafeNet. Rund 4.000 Boxen sind derzeit in Arztpraxen im Einsatz. "Wer auf seiner GUSbox noch keinen KV-SafeNet-Zugang installiert hat, kann diese Option einfach und schnell hinzubuchen", sagt Flender. Die Installation erfolgt einfach per Update des in der GUSbox integrierten Proxy Servers, so dass teure Konfigurations- und Installationskosten entfallen.
Bild: Neue iPhone App für die Dokumentation in der geriatrischen frührehabilitativen KomplexbehandlungBild: Neue iPhone App für die Dokumentation in der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung
Neue iPhone App für die Dokumentation in der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung
… Das Oldenburger Systemhaus, bekannt durch sein Arztinformationssystem Smarty®, hat sich in den letzten Jahren durch Auftragsentwicklungen wie beispielsweise der Arzneimitteldatenbank MMI Pharmindex und deren Palm und iPhone Varianten ein beachtliches Renommee in der Gesundheitsbranche erarbeitet und setzt diese Erfolgsgeschichte mit weiteren externen …
Bild: Kostenlose mobile Verordnungssicherheit: Gelbe Liste Pharmindex App startet durchBild: Kostenlose mobile Verordnungssicherheit: Gelbe Liste Pharmindex App startet durch
Kostenlose mobile Verordnungssicherheit: Gelbe Liste Pharmindex App startet durch
Mit der neuen Gelbe Liste Pharmindex App können Angehörige medizinischer Fachkreise jetzt immer und überall auf die komplette Gelbe Liste Pharmindex Datenbank zugreifen – sogar offline! Die intuitive Suchfunktion liefert dabei auf einen Blick alle gewünschten Informationen zum Präparat: Anwendungsgebiete, Gegenanzeigen, Nebenwirkungen, Preise oder Packungsgrößen. …
Bild: Neuer Geschäftsführer bei der KoSyMa GmbHBild: Neuer Geschäftsführer bei der KoSyMa GmbH
Neuer Geschäftsführer bei der KoSyMa GmbH
… Consulting und Schulung zurückblickt, war zuletzt als Leiter Produktmanagement Elektronik bei der Medizinischen Medien Informations GmbH beschäftigt, die u.a. als Herausgeber der Gelbe Liste Pharmindex bekannt ist. Dort war er zunächst im Vertriebsgebiet Deutschland Mitte und Ost für die Betreuung der Pharmakunden zuständig, ehe er nach einem halben …
Bild: DGN entwickelt neues Tool für Laboraufträge auf der GUSbox®Bild: DGN entwickelt neues Tool für Laboraufträge auf der GUSbox®
DGN entwickelt neues Tool für Laboraufträge auf der GUSbox®
… Eingriff in die Praxis-EDV ist nicht notwendig. Mit GUSbox® LOEM können elektronische Aufträge für Allgemeine Laboratoriumsuntersuchungen (LG), Facharztanforderungen und GOÄ-Scheine erstellt werden. Updates für den Leistungskatalog werden innerhalb von 24 Stunden per Pushdienst auf die Box gesendet. Der Labordatenabruf erfolgt automatisch über die GUSbox. …
Bild: conhIT 2015: Arztbriefe mit KV-Connect und DGN GUSbox sicher versendenBild: conhIT 2015: Arztbriefe mit KV-Connect und DGN GUSbox sicher versenden
conhIT 2015: Arztbriefe mit KV-Connect und DGN GUSbox sicher versenden
… von der geplanten Förderung profitieren. Die für den ambulanten Sektor entwickelten KV-SafeNet-Router DGN GUSbox M2 und DGN GUSbox L lassen sich ebenfalls nachträglich per Update mit einer KV-Connect-Schnittstelle ausstatten. Als weitere Lösung stellt das DGN auf der conhIT das Stern-VPN vor, mit dem Kliniken, Labore und MVZ Betriebsstätten oder einsendende …
Neuer Dienst iLab ermöglicht Praxen webbasierten Labordatenabruf
Neuer Dienst iLab ermöglicht Praxen webbasierten Labordatenabruf
… Laboranforderungen schnell und sicher über die GUSbox online zu versenden", so Frank Löber weiter. "Sie erhalten zudem automatisch eine Rückmeldung über den Verarbeitungsstand der Proben." Auf dem eHealth-Branchentreff conhIT, der vom 6. bis 8. Mai 2014 in Berlin stattfindet, wird der neue GUSbox-Dienst iLab am DGN-Messestand E-116 in Halle 1.2 erstmals vorgestellt.
KBV zertifiziert Arzneimitteldatenbank MMI Pharmindex und MMI Pharmindex Plus zum Stichtag
KBV zertifiziert Arzneimitteldatenbank MMI Pharmindex und MMI Pharmindex Plus zum Stichtag
… Hinweis auf das preisgünstigste Präparat verwiesen wird. Laut Dr. Uwe-Axel Richter, Geschäftsführer der Medizinische Medien Informations GmbH entsprechen die jetzt zertifizierten Arzneimitteldatenbanken MMI Pharmindex und MMI Pharmindex Plus den Anforderungen, die im Januar von der KBV festgelegt wurden. „Für uns war dieser Schritt nicht so groß, …
Sie lesen gerade: MMI PHARMINDEX als 14-tägiges Update wird neuer GUSbox-Dienst