openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rheinischen Fachhochschule informiert über den Beruf des Medizin-Ökonomen

01.11.200512:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Rheinischen Fachhochschule informiert über den Beruf des Medizin-Ökonomen

(openPR) Stetig verbesserte Lebensbedingungen, innovative medizinische Behandlungs- und Diagnostikverfahren führen auch zu einer Überalterung der Bevölkerung. Diese an sich erfreuliche Entwicklung stellt jedoch in Anbetracht der engen finanziellen Ressourcen das Gesundheitssystem stetig vor neue Herausforderungen. Studierte Medizin-Ökonomen setzen sich zum beruflichen Ziel, Prozesse im Gesundheitswesen so zu gestalten, dass bei gleicher oder gar besserer Qualität weniger finanzielle Mittel verbraucht werden. Sie arbeiten mit besten Karriere-Aussichten in unterschiedlichen Funktionen im Controlling, Marketing, Personal, Management oder in Forschung und Entwicklung von Krankenhäusern, Versicherungen oder Unternehmen der Gesundheitsindustrie.

Am Mittwoch, 16. November, 18.00 Uhr, lädt die Rheinische Fachhochschule (RFH) zu einem Infoabend über den Studiengang Medizin-Ökonomie ein. Die Veranstaltung findet statt am RFH-Studienzentrum, Vogelsanger Str. 295 (Ecke Maarweg), Köln-Ehrenfeld, Gebäude V6, Raum E12.

Der Informationsabend richtet sich an künftige Schulabgänger mit Abitur oder Fachhochschulreife, die ein aktuelles Studienfach mit guten Berufsausichten suchen. Aber auch Berufstätige aus Gesundheitsbereichen, die sich in Vollzeit oder berufsbegleitend akademisch qualifizieren möchten, sind angesprochen. Das Studium der Medizinökonomie verknüpft praktisches betriebswirtschaftliches und juristisches Know-how mit theoretischen medizinisch-pharmakologischen Kenntnissen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 66389
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rheinischen Fachhochschule informiert über den Beruf des Medizin-Ökonomen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rheinische Fachhochschule e.V. Köln

Bild: RFH Köln informiert: Compliance und Corporate Security im Blended LearningBild: RFH Köln informiert: Compliance und Corporate Security im Blended Learning
RFH Köln informiert: Compliance und Corporate Security im Blended Learning
Im berufsbegleitenden Studiengang Compliance und Corporate Security an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) erwerben Studierende in drei Semestern praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf den Gebieten der Compliance und Security sowie des internationalen Rechts. Die Vermittlung der Studieninhalte basiert auf der modernen Lernform „Blended Learning“. Eine kompakte Einführung in den weiterbildenden LL.M.-Masterstudiengang und die Blended Learning-Lernmethode gibt die RFH Köln am 2. November 2018 um 18 Uhr (Raum S309, Schaevenstraße 1 …
Bild: Wirtschaft erfolgreich managen: BWL-Studium an der RFH KölnBild: Wirtschaft erfolgreich managen: BWL-Studium an der RFH Köln
Wirtschaft erfolgreich managen: BWL-Studium an der RFH Köln
Der Studiengang Business Administration / BWL (B.A.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) vermittelt eine umfassende, kompakte Grundlagenausbildung und Vertiefung für ein nachhaltiges Fortkommen im Beruf. Diese Verbindung generalistischer und spezialisierter Studienelemente ist die Voraussetzung für die seit jeher guten Berufsaussichten unserer BWL-Absolventen/-innen. Interessierte lädt die RFH am 10. September um 18 Uhr zu einem Infoabend ein: auf dem RFH-Hauptcampus, Schaevenstraße 1 a-b, 50676 Köln, Raum S016. Wirtschaft zu manage…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Medizin-Ökonomen zählen zu einer gesuchten Zunft –  Rheinische Fachhochschule lädt zum Infoabend einBild: Medizin-Ökonomen zählen zu einer gesuchten Zunft –  Rheinische Fachhochschule lädt zum Infoabend ein
Medizin-Ökonomen zählen zu einer gesuchten Zunft – Rheinische Fachhochschule lädt zum Infoabend ein
Gesundheit und Krankheit sind in Zeiten von begrenzten finanziellen Mitteln zentrale Themen der Gesellschaft. Eines der beruflichen Ziele eines Medizin-Ökonomen ist es, Prozesse im Gesundheitswesen so zu gestalten, dass bei gleicher oder verbesserter Qualität für die Patienten weniger Ressourcen verbraucht werden. Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) …
Bild: Rheinische Fachhochschule Köln informiert über das Bachelor of Science Studium Medizin-ÖkonomieBild: Rheinische Fachhochschule Köln informiert über das Bachelor of Science Studium Medizin-Ökonomie
Rheinische Fachhochschule Köln informiert über das Bachelor of Science Studium Medizin-Ökonomie
… Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld, Gebäude V6, Raum E 12 willkommen. Schon heute gilt das Gesundheitswesen als Arbeitgeber Nummer eins. Studierte Medizin-Ökonomen haben sehr gute Perspektiven, weil sie sowohl über medizinische als auch kaufmännische Qualifikationen verfügen. In Zeiten von begrenzten finanziellen Mitteln zählen die …
Bild: Rheinische Fachhochschule informiert über das Studium Medizin-ÖkonomieBild: Rheinische Fachhochschule informiert über das Studium Medizin-Ökonomie
Rheinische Fachhochschule informiert über das Studium Medizin-Ökonomie
… einer Informationsveranstaltung auf dem Campus der Rheinischen Fachhochschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld, Gebäude V6, Raum E 12 willkommen. Studierte Medizin-Ökonomen haben sehr gute Berufsaussichten, weil sie sowohl über medizinische als auch kaufmännische Qualifikationen verfügen. Denn in Zeiten von begrenzten finanziellen …
Bild: Infoabend: Medizin-Ökonomie an der Rheinischen Fachhochschule KölnBild: Infoabend: Medizin-Ökonomie an der Rheinischen Fachhochschule Köln
Infoabend: Medizin-Ökonomie an der Rheinischen Fachhochschule Köln
… praktisches betriebswirtschaftliches Wissen mit theoretischen medizinisch-pharmakologischen Kenntnissen. Angesichts der Kostenentwicklung im Gesundheitswesen ist eines der beruflichen Ziele von Medizin-Ökonomen, Ablaufprozesse derart zu gestalten, dass bei gleicher oder verbesserter Qualität für den Patienten weniger Ressourcen verbraucht werden. Medizin-Ökonomen …
Bild: Auf der Suche nach einem aktuellen Studienfach? Infoabend zum Bachelor Studium Medizin-Ökonomie an der RFHBild: Auf der Suche nach einem aktuellen Studienfach? Infoabend zum Bachelor Studium Medizin-Ökonomie an der RFH
Auf der Suche nach einem aktuellen Studienfach? Infoabend zum Bachelor Studium Medizin-Ökonomie an der RFH
… betrug etwa 52 Mrd. Euro. Auch bundesweit ist die Gesundheitswirtschaft mit über 800 verschiedenen Berufen eine der größten Branchen mit guten Perspektiven. Studierte Medizin-Ökonomen haben sehr gute Berufsaussichten, weil sie sowohl über medizinische als auch kaufmännische Qualifikationen verfügen. In Zeiten von begrenzten finanziellen Mitteln zählen die …
Bild: Medizin-Ökonomie an der Rheinischen Fachhochschule studieren – Infoabend am 19. Dezember 2007Bild: Medizin-Ökonomie an der Rheinischen Fachhochschule studieren – Infoabend am 19. Dezember 2007
Medizin-Ökonomie an der Rheinischen Fachhochschule studieren – Infoabend am 19. Dezember 2007
… einer Informationsveranstaltung auf dem Campus der Rheinischen Fachhochschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld, Gebäude V6, Raum E 12 willkommen. Studierte Medizin-Ökonomen haben sehr gute Berufsaussichten, weil sie über medizinische und auch kaufmännische Qualifikationen verfügen. In Zeiten von begrenzten finanziellen Mitteln zählen …
Bild: Bachelor Studium Medizin-Ökonomie an der Rheinischen Fachhochschule - Gute Chancen in der GesundheitsbrancheBild: Bachelor Studium Medizin-Ökonomie an der Rheinischen Fachhochschule - Gute Chancen in der Gesundheitsbranche
Bachelor Studium Medizin-Ökonomie an der Rheinischen Fachhochschule - Gute Chancen in der Gesundheitsbranche
… 260 Mrd. Euro ist das Gesundheitswesen heute schon größer als die Automobil- oder Elektroindustrie. Die Gesundheitsbranche gilt als Arbeitgeber Nummer eins. Studierte Medizin-Ökonomen haben sehr gute Perspektiven, weil sie sowohl über medizinische als auch kaufmännische Qualifikationen verfügen. In Zeiten von begrenzten finanziellen Mitteln zählen die …
Bild: Rheinische Fachhochschule informiert über das Studium zum Medizin-ÖkonomBild: Rheinische Fachhochschule informiert über das Studium zum Medizin-Ökonom
Rheinische Fachhochschule informiert über das Studium zum Medizin-Ökonom
… ihrem Beruf zum Diplom-Ökonom Medizin akademisch qualifizieren möchten. Berufsbegleitend oder in Vollzeit kann das Studium in sieben Semestern abgeschlossen werden.Medizin-Ökonomen haben sehr gute Berufsaussichten, weil sie sowohl über medizinische als auch kaufmännische Qualifikationen verfügen. Sie optimieren Ablaufprozesse beispielsweise in Krankenhäusern, …
Bild: Rheinische Fachhochschule informiert über das Studium Medizin-ÖkonomieBild: Rheinische Fachhochschule informiert über das Studium Medizin-Ökonomie
Rheinische Fachhochschule informiert über das Studium Medizin-Ökonomie
… einer Informationsveranstaltung auf dem Campus der Rheinischen Fachhochschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld, Gebäude V6, Raum E 12 willkommen. Studierte Medizin-Ökonomen haben sehr gute Berufsaussichten, weil sie sowohl über medizinische als auch kaufmännische Qualifikationen verfügen. In Zeiten von begrenzten finanziellen Mitteln …
Bild: Rheinische Fachhochschule informiert über das Studium zum Medizin-ÖkonomBild: Rheinische Fachhochschule informiert über das Studium zum Medizin-Ökonom
Rheinische Fachhochschule informiert über das Studium zum Medizin-Ökonom
… praktisches betriebswirtschaftliches Wissen mit theoretischen medizinisch-pharmakologischen Kenntnissen. So ist angesichts der Kostenentwicklung im Gesundheitswesen eines der beruflichen Ziele von Medizin-Ökonomen, Ablaufprozesse derart zu gestalten, dass bei gleicher oder verbesserter Qualität für den Patienten weniger Ressourcen verbraucht werden. Dies …
Sie lesen gerade: Rheinischen Fachhochschule informiert über den Beruf des Medizin-Ökonomen