openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MTS-Anbauverdichter punktet auch in „Schräglage“

13.09.201213:57 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: MTS-Anbauverdichter punktet auch in „Schräglage“
Hochwasserschutz Ostrach: Schräge Verdichtungsflächen sind für den MTS-Verdichter kein Hindernis
Hochwasserschutz Ostrach: Schräge Verdichtungsflächen sind für den MTS-Verdichter kein Hindernis

(openPR) Wo schräge Aufschüttungen herkömmliche Verdichtungstechnik an ihre Grenzen treibt, errreicht der MTS-Anbauverdichter bei Böschungen und Keilen mit beliebig steilen Winkeln die optimale Verdichtungsleistung. Bauleiter Heßmann vom Allgäuer Bauunternehmen Geiger weiß diesen Vorteil zu schätzen und nutzt das innovative Anbaugerät darum vorzugsweise zur Optimierung von Baustellenabläufen in „Schräglage“. Dazu zählt er neben Böschungen und Kieskeilen auch alpine Hanglagen, die ohne Anbauverdichter in der Regel sehr schwierig zu verdichten sind.



Böschungen sauber modulieren

Als typisches Einsatzbeispiel für den Einsatz des MTS-Verdichters bringt er die aktuelle Verbreiterung der Kronenbreite eines Hochwasserschutzdamms (Burgberg im Oberallgäu). Um die Krone von 2,8 auf 4 m zu verbreitern, wird die Dammverbreiterung treppenförmig an den bestehenden Damm angebaut. Würde er hier mit einem Walzenzug arbeiten, müsste er den Damm mit einer Überschüttung von 1 Meter herstellen, damit die Verdichtung der Schüttung bis zur Böschungskante ausreichend erfolgen kann. Diese Überschüttung wäre nach dem Verdichten wieder zu entfernen. Da Heßmann die Verdichtung der Böschungsfläche mit dem MTS-Anbauverdichter angehen kann, entfällt die Ausführung der Überschüttung, was eine große Zeitersparnis und einen wirtschaftlichen Vorteil für das Bauunternehmen bedeutet.

Kieskeile einfach verdichten

Eine ähnliche Herausforderung stellt sich beim Ausbau der Kreisstraße Fischen – Thalholz Hier wird die Straße in Teilbereichen seitlich verlegt Und parallel zur Straße ein Geh- und Radweg mit Neuverlegung einer Wasserleitung gebaut. Am Gehwegrand ist eine bis zu 4 Meter tiefe Rigole zur Versickerung des Regenwasser herzustellen Und die Oberfläche der Kiesrigole keilförmig an den Gehweg anzugleichen. Der so beim Aufschütten der Rigole entstandene Kieskeil hätte sich mit einer herkömmlichen Rüttelplatte nicht verdichten lassen, während die schräge Verdichtungsfläche für den MTS-Anbauverdichter kein Problem darstellt“, erklärt Heßmann“. Darüber hinaus nutzte er das wendige Anbaugerät auch zum Verdichten der Grabensohle und der Grabenverfüllung.

Besser, schneller und sicherer

Unterm Strich spart ihn der Einsatz des MTS-Anbauverdichters einen Mitarbeiter: „In Zeiten, in denen Baustellenpersonal nur begrenzt zur Verfügung steht, sollte man Facharbeiter nicht mit Tätigkeiten beschäftigen, die der Bagger mitmachen und in kürzerer Zeit ausführen kann. Die Auslastung des Baggers wird dadurch verbessert und die Gefährdung des Personals im Graben entfällt“, meint der Sonthofer Bauleiter. Und neben den personellen Vorteilen lobt er die Optimierung der Arbeitsabläufe: „Wir arbeiten schneller, besser und sicherer. Das gilt insbesondere bei dem für uns üblichen Einsatzgelände: alpine Hanglagen, steile Böschungen und tiefe Einschnitte in schwierigem Gelände. Wo einst gefährliche Manöver mit der Rüttelplatte keine optimalen Ergebnisse erzielten, bringen unsere Leute heute dank Einsatz innovativer Tiefbautechnologie mehr und bessere Leistung mit deutlich weniger Zeitaufwand.

Video:
Das Schweizer Messer unter den Anbauverdichtern

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 662971
 3467

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MTS-Anbauverdichter punktet auch in „Schräglage““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MTS online

Bild: TIEFBAU TV - der neue YouTube-Kanal für Tiefbauer und StraßenbauerBild: TIEFBAU TV - der neue YouTube-Kanal für Tiefbauer und Straßenbauer
TIEFBAU TV - der neue YouTube-Kanal für Tiefbauer und Straßenbauer
„Unser MTS-Video-Portal ging mit zehn Videos ins Rennen und wird laufend um neue Videos ergänzt“, so MTS-Geschäftsführer Schrode, der schon seit 10 Jahren Baustelleneinsätze mittels Video dokumentiert. Er will künftig die komplette Produktpalette bei Tiefbau TV „in Szene setzen“ und mittels Video auch Einblick in Seminare der MTS-Akademie gewähren: Wir erleben auf unseren hausinternen Schulungen immer wieder, dass Teilnehmer erst nach Live-Demonstrationen auf unserem Demogelände die Möglichkeiten neuer Technologien in ihrer ganzen Bandbreite …
Bild: Hydraulischer Rohrschiebeadapter - DIN-konform Rohre verlegenBild: Hydraulischer Rohrschiebeadapter - DIN-konform Rohre verlegen
Hydraulischer Rohrschiebeadapter - DIN-konform Rohre verlegen
Wenn es um das Verlegen, Transportieren oder Bewegen von Rohren geht, sind Sie mit dem neuen MTS-Rohrschiebeadapter immer auf der sicheren Seite: Die hydraulische Verschiebeeinheit drückt mit maximal zulässigem Druck und verhindert so Schäden an Rohren. Sie können Rohre mit einem Durchmesser von DN 300-1000 verlegen, die Rohrgröße ist dabei variabel über eine optische Druckanzeige einstellbar. Die stabile Lasche erlaubt das präzise Positionieren von Rohren und minimiert dank einer zähkerbigen und verschleißfreien Gummischutzkante das Risiko v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klarer Kostenvorteil: Vor-Ort-Bodenaufbereitung im DammbauBild: Klarer Kostenvorteil: Vor-Ort-Bodenaufbereitung im Dammbau
Klarer Kostenvorteil: Vor-Ort-Bodenaufbereitung im Dammbau
… Ein Parade-Beispiel für teilautomatisierte Bodenaufbereitung: 4 Kettenbagger der Reif GmbH zeitgleich im Power-Einsatz. Alle sind mit OilQuick, ALLU-Schaufelseparator, e.p.m-Streuer und MTS-Anbauverdichter ausgestattet und damit beschäftigt, den Damm einer über 30 Jahren stillgelegten Bahntrasse auf der Köllertalstrecke zwischen Lebach und dem Spitzeichtunnel …
Bild: Lösung für die LeitungszoneBild: Lösung für die Leitungszone
Lösung für die Leitungszone
Als „geniale Produktlösung für Verdichtungsarbeiten in der Rohrleitungszone“, bezeichnet Bauunternehmer Wolfram Köhler den neuen Rohrverdichter aus dem Hause MTS. Der auf die speziellen Anforderungen in diesem Bereich hin konzipierte und mit Doppelfußplatte ausgestattete Anbauverdichter sparte seinem Bautrupp bei der Herstellung der Leitungszone an der A 62 rund die Hälfte an Zeit. „Dank der beiden Kufen verhindert er das seitliche Wegrutschen des Rohres beim Verdichtungsvorgang, sorgt für eine spannungsfreie Verdichtung und erlaubt sogar das…
Bild: Das „Schweizer Messer“ unter den Anbauverdichtern: von MTSBild: Das „Schweizer Messer“ unter den Anbauverdichtern: von MTS
Das „Schweizer Messer“ unter den Anbauverdichtern: von MTS
Mit seiner jüngsten Produktinnovation platziert der Hayinger Automatisierungsspezialist MTS eine weltweit führende Lösung für die intelligente Optimierung von Arbeitsabläufen auf Baustellen: Der mit Wechseladapter, R9-Drehwerk, X3-Schaltstufe und Schnellwechsler ausgestattete vollhydraulische Premium-Verdichter bietet für definitiv jede Verdichtungsaufgabe das richtige Werkzeug – in technisch ausgereifter Qualität. „Das System ist ebenso einfach wie genial“, erklärt MTS-Geschäftsführer Rainer Schrode. „Sie können das Verdichter-Grundmodul mi…
MTS Blister Symposium in Darmstadt
MTS Blister Symposium in Darmstadt
Am 9. April 2014 findet im Darmstädter Kongresszentrum Darmstadtium das 6. MTS Blister Symposium statt. Mit der Veranstaltung hat die ebenfalls in Darmstadt ansässige MTS Medication Technologies GmbH (mts-mt.de) eine gefragte und bedeutende Informationsplattform zum Thema "patientenindividuelle Verblisterung von Medikamenten" geschaffen. Erwartet werden ca. 150 Gäste aus Apotheken, Kammern, Verbänden und der Industrie sowie Blister-Anbieter. Das Programm setzt sich aus Vorträgen zu aktuellen Themen rund um die Verblisterung zusammen und biete…
Bild: Komplett durchgängiger Datenfluss im TiefbauBild: Komplett durchgängiger Datenfluss im Tiefbau
Komplett durchgängiger Datenfluss im Tiefbau
Hayingen/Siegen/Nürnberg, April 2023 – MTS Schrode AG, isl-kocher GmbH und BRZ Deutschland GmbH geben im Rahmen der BAU 2023 ihre Kooperation bekannt. Im Fokus der Zusammenarbeit stehe „ein nun durchgängig und lückenlos digitalisierter Datenfluss von der Kalkulation über die Baustelle bis hin zur Abrechnung“, erläutert Rainer Schrode, Gründer und Vorstandsvorsitzender der MTS Schrode AG, Spezialist für Automatisierung, Digitalisierung und BIM im kommunalen Verkehrswege- und Tiefbau mit Sitz in Hayingen. Daten aus Leistungsverzeichnis und Kalk…
Bild: MTS-Hochfrequenzverdichter: Immer auf der sicheren SeiteBild: MTS-Hochfrequenzverdichter: Immer auf der sicheren Seite
MTS-Hochfrequenzverdichter: Immer auf der sicheren Seite
… aber einen größeren Aufwand am Verbau gehabt und weniger Leistung durch geringere Schüttlagen erzielt“, erklärt Osterholz. „Dagegen garantiert uns der MTS-Anbauverdichter ein minimiertes Risiko im Hinblick auf Personal- und Gebäudesicherheit und eine maximale Produktivität.“ Mehr Sicherheit und Produktivität durch X3-Schaltstufe „Unterm Strich waren …
Bild: MTS-Messevorschau Tiefbau Live 2017Bild: MTS-Messevorschau Tiefbau Live 2017
MTS-Messevorschau Tiefbau Live 2017
… entweder am Stand T400 oder bei unseren Live-Demos auf dem Freigelände. Das neue Auflastassistenzsystem für Anbauverdichter: Das jüngste Feature des neuen MTS-Anbauverdichters misst die Auflast des Trägergerätes beim Verdichtungsvorgang. Es schließt Schäden und Ausfallzeiten durch geräteschädigende Fehl- oder Überbelastungen aus und steigert die Qualität …
Bild: Neues MTS-Drehwerk punktet mit maximaler Selbsthemmung, robuster Bauweise und komfortablen HandlingBild: Neues MTS-Drehwerk punktet mit maximaler Selbsthemmung, robuster Bauweise und komfortablen Handling
Neues MTS-Drehwerk punktet mit maximaler Selbsthemmung, robuster Bauweise und komfortablen Handling
Kunden kaufen Lösungen und keine Produkte. Das beweist der jüngste Markterfolg des neuen R9-Drehwerks der MTS Gesellschaft für Maschinentechnik und Sonderbauten mbH. Mit seinem innovativen Schneckengetriebe gelang es dem Hayinger Automatisierungsspezialisten die typischen Schwachstellen marktüblicher Drehwerke durch ein innovatives Antriebskonzept auszumerzen: Das über 360° rotierbare R9-Drehwerk erleichtert das exakte Positionieren an schwer zugänglichen Stellen und verhindert dank seiner maximalen Selbsthemmung das Wegdrehen des Anbaugeräts…
Bild: Teilautomatisierte BodenaufbereitungBild: Teilautomatisierte Bodenaufbereitung
Teilautomatisierte Bodenaufbereitung
Während die einen über schlechte Zeiten jammern, suchen die anderen nach wirksamen Strategien, um dem zunehmenden Kostendruck der Baubranche nachhaltig zu begegnen. Die Mühe zahlt sich aus, denn bis zu 80 Prozent an Bodenmanagement-Aufwendungen lassen sich durch ein schlichtes Umdenken einsparen. Das Mittel der Wahl heißt teilautomatisierte Bodenaufbereitung. Horst Möhrle, Diplom-Ingenieur der MTS Gesellschaft für Maschinentechnik- und Sonderbauten mbH, wagt die Analyse möglicher Einsparpotenziale entlang eines typischen Baustellenablaufs. …
Bild: Doppelt schnell und doppelt sicher: MTS-Rohrverdichter erlaubt spannungsfreies Verdichten in der LeitungszoneBild: Doppelt schnell und doppelt sicher: MTS-Rohrverdichter erlaubt spannungsfreies Verdichten in der Leitungszone
Doppelt schnell und doppelt sicher: MTS-Rohrverdichter erlaubt spannungsfreies Verdichten in der Leitungszone
Dank Einsatz des neuen MTS-Rohrverdichters sparte sich die auf Tief- und Straßenbau spezialisierte Schrode GmbH rund die Hälfte an Zeit bei der Fertigstellung der Leitungszone im Reutlinger Stadtteil Betzenried. Die auf die speziellen Anforderungen in diesem Bereich hin konzipierte Produktinnovation erlaubt das spannungsfreie Verdichten mittels einer Doppelfuß-Grundplatte und schützt so auch empfindliche Stahlbetonrohre vor möglichen Erschütterungsschäden. Bauleiter Wolfgang Schmid ist zufrieden: „Bei einer Kompletterneuerung von insgesamt r…
Sie lesen gerade: MTS-Anbauverdichter punktet auch in „Schräglage“