openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fotowettbewerb "Mein Maingau-Klinik-Moment!"

12.09.201218:10 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Frankfurt (12. September 2012) - Besondere Momente, herzliche Menschen oder einfach ein Schnappschuss - ab heute sind alle Hobby-Fotografen, Klinik-Besucher, Patienten, Rotkreuzschwestern und Ärzte aufgerufen, die Frankfurter Maingau-Klinik vom Roten Kreuz aus ihrer eigenen Perspektive abzulichten. Mit dem Fotowettbewerb "Mein Maingau-Klinik-Moment" soll das 100. Jubiläum Krankenhauses, das zu den Frankfurter Rotkreuzklinken gehört, gefeiert werden. "Wir freuen uns auf kreative und eindrucksvolle Aufnahmen aus dem Klinikalltag, die wir alle ab November in einer Ausstellung im Krankenhaus-Foyer zeigen werden", erläutert Oberin Karin Schoppet, Vorsitzende des Vorstands der Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser e.V. und Vorsitzende der beiden Frankfurter Rotkreuz-Schwesternschaften.


Preise und Teilnahmebedingungen: Einsendeschluss 15. Oktober 2012
Das beste Foto wird mit einem IPad ausgezeichnet. Eine Wochenendreise in einem Schloss- und Luxushotel und ein Gutschein für ein Gourmetdinner für 2 gehen an den zweiten und dritten Platz. Teilnehmen können alle Hobby-Fotografen mit bis zu drei Fotos (300dpi). Die Bilder können per Mail unter E-Mail oder als CD per Post an die Frankfurter Rotkreuzkliniken e.V. geschickt oder direkt in der Maingau-Klinik abgegeben werden. Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2012. "Zusätzlich zum Foto wünschen wir uns ein paar Zeilen über die Entstehungsgeschichte der Aufnahme und was sie bei diesem Maingau-Moment bewegt hat!", sagt Oberin Schoppet.

Weitere Informationen unter: http://www.rotkreuz-kliniken.de/
Das Anmeldeformular: http://www.rotkreuz-kliniken.de/index.php?id=133



100 Jahre Maingau-Klinik am Roten Kreuz
Im November 1912 wurde das "Kaiserin Auguste Viktoria Haus" von der DRK Schwesternschaft Bad Homburg-Maingau e.V. als Privatkrankenhaus übernommen. Aufgrund der erheblichen Zerstörungen während des Zweiten Weltkriegs wurde ein Neubau notwendig, der 1956 eingeweiht wurde. Die Maingau-Klinik wurde stetig renoviert, um sie den gestiegenen Anforderungen, mit moderner Ausstattung und hohem medizinischen wie pflegerischen Standard weiterzuentwickeln. 1992 fusionierte die Maingau-Klinik mit der Klinik Rotes Kreuz zum neugegründeten Betriebsvereins der "Frankfurt Rotkreuz-Krankenhäuser e.V.". Beide Kliniken gehen auf die auf Gründungen von Schwesternschaften des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zurück.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 662722
 1466

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fotowettbewerb "Mein Maingau-Klinik-Moment!"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wortpräsenz - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Keine Panik bei Zeckenbiss -
Keine Panik bei Zeckenbiss -
Sie sind sehr klein und ihre Bisse können unangenehme Folgen haben: Zecken! "Nach einem Zeckenstich kommt es in 1-2 % der Fälle zu einer Lyme-Borreliose", sagt Prof. Dr. Peter Herzer, medizinischer Gutachter beim IMB Interdisziplinäre Medizinische Begutachtung (http://www.gutachterinstitut.de/imb-interdisziplinaere-medizinische-begutachtung/) und Facharzt für innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie in München. "Je länger eine Zecke saugt, desto höher ist die Infektionsrate. Daher ist es wichtig, die Zecke baldmöglichst zu entfernen." Ei…
Leserbrief von Dr. Lorenz Schweyer zu Focus 16/2015 'Kränker, impulsiv und wirklichkeitsfern'
Leserbrief von Dr. Lorenz Schweyer zu Focus 16/2015 'Kränker, impulsiv und wirklichkeitsfern'
Mit Interesse habe ich das Focus-Interview mit Professor Holsboer gelesen und festgestellt, dass die eigentliche Message von journalistischer Seite nur unzureichend zur Kenntnis genommen wurde. Professor Holsboer stellt auf Nachfrage eindrucksvoll fest, dass er eine depressive Erkrankung bei dem Co-Piloten des Germanwingsfluges zur Tatzeit ausschließe. "Depressive tun so etwas nicht", so Professor Holsboer, weiter wäre ein "schwer Depressiver zu so komplexen Handlungsabläufen, wie Flugvorbereitung und Aussperren des Kapitäns gar nicht in der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Anhaltender Frost treibt Gasrechnung in die Höhe
Anhaltender Frost treibt Gasrechnung in die Höhe
Verbraucher sollten jetzt ihren Erdgastarif prüfen und zu günstigeren Anbietern wechseln. Das spart Geld und Ärger mit hohen Nachzahlungen. Aktuell besonders betroffen von steigenden Energiepreisen seien Heizölkunden, aber der Trend zeige auch bei Verbrauchern mit Erdgas-Anschlüssen eindeutig nach oben, meldete das unabhängige Verbraucherportal verivox.de am 20.02.2012. Durch den Wechsel des Gasanbieters in einen günstigeren Erdgastarif könnten die Heizkosten um durchschnittlich 274 Euro reduziert werden, so verivox weiter in der Pressemeldun…
Bild: Patientenveranstaltung Arthrose von Prof. Dr. Ahlers am 30.10.2007 in der Klinik Maingau Frankfurt a.M.Bild: Patientenveranstaltung Arthrose von Prof. Dr. Ahlers am 30.10.2007 in der Klinik Maingau Frankfurt a.M.
Patientenveranstaltung Arthrose von Prof. Dr. Ahlers am 30.10.2007 in der Klinik Maingau Frankfurt a.M.
Ankündigung/Einladung zu einer Vortragsveranstaltung Arthrose für Patienten am 30.10.2007 in der Klinik Maingau vom Roten Kreuz, Frankfurt am Main Frankfurt am Main, September 2007 - Risikofaktoren wie übermäßige oder einseitige Belastungen der Gelenke, Stoffwechselerkrankungen oder Ver-letzungen können zu einer Arthrose (dem sogenannten „Gelenkverschlei?) führen. Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung „Arthrose“ bietet Prof. Dr. Jürgen Ahlers, Leiter Orthopädie der Klinik Maingau vom Roten Kreuz, Patienten und Interessierten die Möglichkeit,…
Bild: Veranstaltung "Golf und Medizin" am 30.4.2008 in der Klinik Maingau vom Roten Kreuz, Frankfurt a.M.Bild: Veranstaltung "Golf und Medizin" am 30.4.2008 in der Klinik Maingau vom Roten Kreuz, Frankfurt a.M.
Veranstaltung "Golf und Medizin" am 30.4.2008 in der Klinik Maingau vom Roten Kreuz, Frankfurt a.M.
Auf Einladung von Prof. Dr. Jürgen Ahlers, Leitender Arzt in den Frankfurter Rotkreuz Krankenhäusern, findet am 30. April 2008 um 18.00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „GOLF UND MEDIZIN“ in der Klinik Maingau vom Roten Kreuz statt. In verschiedenen Vorträgen werden unterschiedliche medizinische Teilaspekte des Golfsports beleuchtet, u.a. durch Herrn Torsten Giedeon, einem der erfolgreichsten Golfprofis in Deutschland (z.B. Mannschaftsweltmeister mit Bernhard Langer). Die Frankfurter Rotkreuz Krankenhäuser freuen sich sehr, im Rahmen ihrer r…
Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser zählen zu den besten Kliniken Deutschlands
Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser zählen zu den besten Kliniken Deutschlands
Frankfurt (25. Juni 2013) - Medizinische Qualität, Pflege-Leistung und Reputation - laut dem aktuellen Heft von FOCUS-Gesundheit zählen die Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser als Fachklinik für Kardiologie zu den besten Deutschlands. "Wir freuen uns über diese Auszeichnung und sehen darin eine Bestätigung für das Engagement unserer Mitarbeiter in der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Klinik Rotes Kreuz und der Klinik Maingau", sagt Prof. Dr. med. Johannes Ruef, Kardiologe und Ärztlicher Geschäftsführer der Frankfurter Rotkreuz-Kr…
Bild: Angebot „Orthopädie und Physiotherapie für Golfer“ von Klinik Maingau und PROREHA Maingau in FrankfurtBild: Angebot „Orthopädie und Physiotherapie für Golfer“ von Klinik Maingau und PROREHA Maingau in Frankfurt
Angebot „Orthopädie und Physiotherapie für Golfer“ von Klinik Maingau und PROREHA Maingau in Frankfurt
Frankfurt, September 2007. - Golf – das ist für viele Menschen ein Sport, der die Gesundheit in vielfacher Hinsicht sehr fördert. Sowohl in körperlicher wie in psychischer Hinsicht. Also eine ideale Ausgleichs-sportart für Jung und Alt! Auch wenn beim Golf im Vergleich zu anderen Kontaktsportarten die direkte Verletzungsgefahr eher gering ist, so kommt es immer wieder vor, dass spezifische Beschwerden bei Golfspielen auftreten. Z. B durch die hohen Spitzenbelastungen während der Schlagbewegung kommt es kurzfristig zu starken Belastungen auf …
Bild: Technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgenBild: Technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen
Technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen
MAINGAU investiert in Innovation und Zukunftstechnologien Mit dem Engagement bei Futury unterstützt MAINGAU die Gründung technologiegetriebener und wissenschaftsbasierter Startups und bringt dabei eigene Erfahrungen sowie den Blick auf die Marktrelevanz von Gründungsideen in das Innovationsökosystem ein. Seit über 115 Jahren in der Rhein-Main-Region verankert, gestaltet das Unternehmen die Zukunft der Region nachhaltig mit und unterstützt junge Gründerteams dabei, langfristig tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln. Richard Schmitz, Gesch…
Bild: 100 Jahre Klinik Maingau: Preisträger des Fotowettbewerbs bei Jubiläumsfeier gekürtBild: 100 Jahre Klinik Maingau: Preisträger des Fotowettbewerbs bei Jubiläumsfeier gekürt
100 Jahre Klinik Maingau: Preisträger des Fotowettbewerbs bei Jubiläumsfeier gekürt
Mein Maingau-Moment – dies war das Motto des Fotowettbewerbs, der zum 100jährigen Jubiläum der Klinik Maingau ausgelobt wurde. „Die Resonanz war toll und die Jury hatte unter den fast 60 Einsendungen die Qual der Wahl“, berichtete Oberin Karin Schoppet, die zugleich Vorsitzende des Vorstands des Trägervereins ist. Die Preisverleihung fand gestern während …
Bild: Expertenchat: 'Asthma - wenn die Luft wegbleibt'Bild: Expertenchat: 'Asthma - wenn die Luft wegbleibt'
Expertenchat: 'Asthma - wenn die Luft wegbleibt'
Am Montag, 14. September 2015, beantwortet der Facharzt Dr. med. Peter Kardos Fragen rund um das Thema „Asthma“ online im Expertenchat der BERGISCHEN KRANKENKASSE. Das kostenlose Angebot ist von 20:00 bis 21:30 Uhr für alle Interessierten offen und unter www.die-bergische-kk.de/portal erreichbar. Bergisches Land. Es ist ein Schock: Wenn plötzlich nichts mehr geht und die Luft knapp wird, bedeutet dies immensen psychischen Stress. Die Diagnose Asthma bringt zwar Gewissheit, doch ist diese Krankheit mit Einschränkungen der Lebensqualität verbu…
Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser stellen sich zukunftsweisend auf
Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser stellen sich zukunftsweisend auf
"Um die Neuausrichtung der Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser hin zu einem fokussierten medizinischen Angebot voranzubringen, werden mehrere Millionen Euro für den Neubau des kardiologischen Ärztehauses mit Radiologie in die Klinik Rotes Kreuz sowie für den Neubau von Operationssälen in die Klinik Maingau investiert", berichtete Gunnar Sevecke, Geschäftsführer Finanzen & Strategie der Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser, gestern während einer Betriebsversammlung. Geplant sind Baumaßnahmen in Höhe von insgesamt knapp 18 Millionen EUR. Damit sei…
Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser als beste Klinik der Region ausgezeichnet
Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser als beste Klinik der Region ausgezeichnet
Frankfurt - "Von den Patienten und dem medizinischen Qualitätsmanagement als beste Kliniken im Rhein-Main-Gebiet ausgezeichnet worden zu sein, das freut uns sehr", sagt Gunnar Sevecke, Geschäftsführer Finanzen & Strategie der Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser. "Wir sehen darin eine Bestätigung für unser stetes Engagement, die Qualität der medizinischen und pflegerischen Versorgung in der Klinik Rotes Kreuz und die Klinik Maingau jeden Tag ein bisschen besser zu machen." Im Jahr 2012 hat die AOK gemeinsam mit der Barmer BEK und der Bertelsman…
Sie lesen gerade: Fotowettbewerb "Mein Maingau-Klinik-Moment!"