openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ist Benzin und Diesel noch zu billig? Die günstige Alternative Erdgas wird weiter wenig beachtet

11.09.201214:27 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Mittlerweile liegen die Preise für Superbenzin bei rund 1,70 Euro und für Diesel teils deutlich über 1,55 Euro pro Liter. Grund genug für die meisten Autofahrer, sich über die Abzocke an der Tankstelle zu beschweren und der Politik sowie den Konzernen die Schuld zuzuweisen. Dennoch scheint es die große Mehrheit der Autokäufer in Deutschland bisher nicht zu interessieren, dass es mit Erdgasautos eigentlich deutlich kostengünstigere Alternativen gibt. Trotz des vergleichsweise niedrigen Preises von etwa 1,05 Euro für das Kilo Erdgas, steigen immer weniger Autofahrer auf ein Auto mit mit dieser Technologie um. Laut einem Bericht in der Wirtschafts Woche wurden in den ersten sieben Monaten des Jahres nur wenige Tausend der rund 1,8 Millionen verkauften Autos mit Erdgasantrieb ausgeliefert.

Sind Benzin und Diesel also immer noch zu billig, so dass sich die Mehrheit noch nicht zu einem Umstieg entscheiden kann? Hängen Deutschlands Autofahrer an alten Gewohnheiten oder ist liegt die Kaufzurückhaltung an der noch sehr geringen Auswahl an Modellen mit Erdgasantrieb oder dem nicht gleichmäßig über Deutschland verteilten Tankstellennetz mit rund 900 Erdgastankstellen? Vielleicht liegt es aber auch an der Unwissenheit vieler Autokäufer hinsichtlich Alltagstauglichkeit und Sparpotential dieser Antriebstechologie.

Hierüber will das Grüne Autos Magazin aufklären, denn Fahrer eines Erdgasautos sind im Vergleich zu denen von Benzinern oder Dieselfahrzeugen weder im Falle eines Unfalls mehr gefährdet, noch ist man bei fast leerem Tank und ohne eine Erdgastankstelle in der Nähe aufgeschmissen. Denn jedes Erdgasauto lässt sich – was viele nicht wissen – auch mit Benzin antreiben und ist somit in der Not von Erdgastankstellen völlig unabhängig.

Weitere Informationen Erdgasautos, Fahrzeugen mit Autogasanlage, Autos mit Hybridantrieb und Elektroautos sowie zu besonders sparsamen Benzinern und Dieseln finden Sie auf dem Grüne Autos Magazin unter www.grueneautos.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 662372
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ist Benzin und Diesel noch zu billig? Die günstige Alternative Erdgas wird weiter wenig beachtet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TAN Media

Bild: Keine nachhaltige Mobilität ohne erneuerbare Energien – auch nicht mit ElektroautosBild: Keine nachhaltige Mobilität ohne erneuerbare Energien – auch nicht mit Elektroautos
Keine nachhaltige Mobilität ohne erneuerbare Energien – auch nicht mit Elektroautos
Auch wenn sich die Benzin- und Dieselpreise mittlerweile weit unter den Höchstständen der letzten Jahre befinden, geht die Elektrifizierung des Automobils weiter. Dazu trägt nicht nur der aktuelle VW Diesel-Skandal bei, sondern auch der Versuch zahlreicher Staaten, die vom Mensch verursachten CO2-Emissionen zu reduzieren um die Auswirkungen auf Erderwärmung und Klimawandel möglichst gering zu halten. Vor diesem Hintergrund haben sich immer mehr Autohersteller dazu entschlossen, rein batteriebetriebene Elektroautos, Plug-In Hybride oder gar P…
Bild: Stoppt das billige Benzin die Fortschritte bei der Elektromobilität?Bild: Stoppt das billige Benzin die Fortschritte bei der Elektromobilität?
Stoppt das billige Benzin die Fortschritte bei der Elektromobilität?
Gegen Ende 2014 passierte etwas, mit dem kaum noch ein Autofahrer wirklich gerechnet hatte - die Benzinpreise sanken Woche für Woche auf neue Tiefststände. Was die Besitzer von Benzin- und Dieselfahrzeugen freuen dürfte, sorgt anderweitig allerdings für Probleme. Schließlich hatten sich gerade erst immer mehr Autohersteller dazu entschlossen, Elektroautos auf den Markt zu bringen und so die Elektromobilität vorsichtig ins Rollen zu bringen. Die gesunkenen Spritpreise könnten nun aber einige Interessenten davon abhalten, sich für eines der Ele…

Das könnte Sie auch interessieren:

Alternative Kraftstoffe auf dem Vormarsch - Vorteile von Hybrid und Co.
Alternative Kraftstoffe auf dem Vormarsch - Vorteile von Hybrid und Co.
… Millionen Pkws über konventionelle Verbrennungsmotoren. Da die Preise für die Kraftstoffe allerdings immer weiter steigen, denken viele Bundesbürger über Alternativen nach. Das Fahrzeugportal auto.de informiert über die Konkurrenz von Benzin und Diesel. Kräftige Zuwächse erfährt das Hybrid-Auto ( http://www.auto.de/autokauf/hybridauto/autotipp-208 ) …
Autofahrer sind bereit für ein verbrauchsarmes Fahrzeug mehr zu bezahlen
Autofahrer sind bereit für ein verbrauchsarmes Fahrzeug mehr zu bezahlen
… Preissteigerungen zu erwarten. Für den mobilitätsbewußten Autofahrer, der entweder privat oder dienstlich auf sein Auto angewiesen ist, bleibt nur der Ausweg auf alternative Kraftstoffe und Antriebe auszuweichen. Ein Angebot an Neufahrzeugen ohne Benzin oder Dieselmotoren ist allerdings noch nicht existent. Kurzfristig kann sich der geplagte Autofahrer …
Sparen trotz hoher Spritpreise
Sparen trotz hoher Spritpreise
… das mit einem alltagstauglichen Auto? Ja, sagt der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern im VBEW e.V. Das Fahrzeug sollte allerdings einen Erdgasantrieb besitzen, denn der alternative Kraftstoff ist deutlich günstiger als Benzin und Diesel. „Und er erzeugt wesentlich weniger CO2 und Schadstoffe“, wie der Initiativkreis mitteilt. Bezogen auf die Kraftstoffpreise …
Bild: Alternative Antriebe im VergleichBild: Alternative Antriebe im Vergleich
Alternative Antriebe im Vergleich
Autogas führt bei den Tankstellennetzen sup.- Benzin und Diesel bekommen Konkurrenz: Alternative Antriebskonzepte bereiten derzeit auch im Straßenverkehr die Basis für eine Energiewende. Weil Effizienz und Schadstoffarmut einen immer höheren Stellenwert bekommen, haben deutsche Autofahrer inzwischen mehrere Möglichkeiten zum zukunftweisenden Umstieg: …
Bild: Green-Motors.de: Förderung von Erdgas als günstige Alternative zum Auto fahrenBild: Green-Motors.de: Förderung von Erdgas als günstige Alternative zum Auto fahren
Green-Motors.de: Förderung von Erdgas als günstige Alternative zum Auto fahren
Blankenburg, 28.03.2011 - Alternative Antriebe sind bei den derzeit hohen Preisen für Benzin und Diesel immer mehr im Kommen. Just bieten zwei deutsche Bundesländer eine kleine Umweltprämie zur Förderung von alternativen Erdgas-Autos. Sachsen und ebenso Sachsen-Anhalt offerieren dem interessierten „Alternativ-Fahrer“ beim Kauf eines Neuwagens mit Erdgasantrieb …
Erdgasautos in Franken auf der Überholspur
Erdgasautos in Franken auf der Überholspur
… Erdgaszapfsäulen verzeichnen. In der Spitze hat der Erdgasabsatz sogar um rund 30 Prozent zugelegt. „Wir sind überzeugt, dass Erdgas als Kraftstoff die derzeit sinnvollste Alternative zu Diesel und Benzin ist“, so Klaus Rubach, Geschäftsführer der Stadtwerke Bamberg, in deren Fahrzeugflotte bereits nahezu jedes vierte Auto mit Erdgas fährt. „Angesichts …
Bild: Neuer Alternative-Kraftstoffe-Ratgeber verschafft ÜberblickBild: Neuer Alternative-Kraftstoffe-Ratgeber verschafft Überblick
Neuer Alternative-Kraftstoffe-Ratgeber verschafft Überblick
Die Kraftstoffpreise befinden sich derzeit auf einer Berg-und-Tal-Fahrt. Alternativen zu Benzin und Diesel erlangen daher immer mehr an Bedeutung. Aber welche Antriebsvariante ist die jeweils beste? Um hier den Überblick zu behalten, hat Dipl.-Ing. Sven Geitmann einen informativen und allgemein verständlichen Ratgeber geschrieben, der seit heute in allen …
Bild: Hohe Spritpreise beflügeln Nachfrage bei der ‚Bremer Offensive‘Bild: Hohe Spritpreise beflügeln Nachfrage bei der ‚Bremer Offensive‘
Hohe Spritpreise beflügeln Nachfrage bei der ‚Bremer Offensive‘
… Hybridautos liegen im Trend, sind in der Anschaffung jedoch sehr kostspielig. Wer Tankkosten sparen und der Umwelt etwas Gutes tun will, sollte daher lieber auf eine Alternative setzen, bei der Fahrzeug und Kraftstoff bezahlbar sind - wie zum Beispiel Erdgasautos. Diese sind angesichts der ständig steigenden Spritpreise jetzt so attraktiv wie nie zuvor. …
Weit über 50 % billiger tanken
Weit über 50 % billiger tanken
… Kilogramm Erdgas H steckt so viel Energie wie in 1,5 Litern Benzin bzw. 1,3 Litern Diesel. Umgerechnet auf den Energiegehalt von Benzin zahlt man also für den alternativen Kraftstoff nur rund 63 Cent pro Liter und umgerechnet auf den Energiegehalt von Diesel nur rund 72 Cent pro Liter. Nach Angaben des Mineralölwirtschaftsverbands kostete der Liter …
Mit Erdgas im Tank in die Zukunft
Mit Erdgas im Tank in die Zukunft
Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern setzt auf den alternativen Kraftstoff Autos sind für einen großen Teil unseres Energieverbrauchs verantwortlich. „Wir denken deshalb auch an den Bereich der Mobilität, wenn wir uns über mehr Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Gedanken machen“, so Stephan Pröschold, Sprecher des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern. …
Sie lesen gerade: Ist Benzin und Diesel noch zu billig? Die günstige Alternative Erdgas wird weiter wenig beachtet