openPR Recherche & Suche
Presseinformation

G.U.B.-Doppelplus für Wasserkraftfonds Frankreich von Green City Energy

(openPR) Anteile im Wert von über 4,5 Mio. Euro des reinen Eigenkaptialfonds Wasserkraft Frankreich von Green City Energy wurden in wenigen Monaten schon gezeichnet. Die Fondskonzeption geht dementsprechend auf. Zwei französische Kleinwasserkaftwerke sind schon im Besitz der Fondsgesellschaft, ein weiteres befindet sich in Kaufprüfung. Das honorieren auch die Analysten von G.U.B in ihrer Analyse zum Wasserkraftfonds Frankreich mit einem Doppelplus. Eine finanzielle Beteiligung am Fonds ist auch weiterhin möglich.



Mit dem Beteiligungsangebot Wasserkraft Frankreich konzipierte Green City Energy erstmals einen reinen Eigenkapitalfonds. Das Angebot wird sehr gut angenommen, nach nur wenigen Monaten liegt der aktuelle Zeichnungsstand bei 4,5 Millionen Euro. Somit verläuft die Platzierung über Plan, das Mindestvolumen von 2,5 Millionen Euro ist schon weit übertroffen. „Wir sind mit dem Verlauf der Platzierung sehr zufrieden“, sagt Marina Dietweger, Bereichsleiterin Ökologische Geldanlagen bei Green City Energy. „Die Nachfrage nach einem Portfolio an Kleinwasserkraftwerken ist noch größer, als wir es uns erhofft haben, somit geht unser Fondskonzept voll auf.“ Bei einer Beteiligung noch in diesem Jahr profitieren Anleger außerdem von der zeitanteiligen Ausschüttung für das Jahr 2012 sowie gegebenenfalls von steuerlichen Vorteilen.

Positive Fondsbewertung durch Experten des ältesten deutschen Analysehauses G.U.B.
Wie schon der ECOanlagecheck beurteilen auch die Analysten von G.U.B. den Wasserkraftfonds Frankreich positiv. Die unabhängigen Finanzexperten des ältesten Analysehauses in Deutschland bewerten den Fonds mit einem Doppelplus. „Das Management der Green City Energy-Unternehmensgruppe verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrungen und Erfolgsnachweise im Bereich der erneuerbaren Energie“, so urteilen die Experten. „Der erste Publikumsfonds im Segment Wasserkraft überzeugt unter anderem durch Investitionskriterien, die geeignet erscheinen, um die prospektierte Anlagestrategie umzusetzen, und das gesicherte Startportfolio.“

Die Standorte im Überblick
Aufgrund des positiven Platzierungsverlaufs konnte der Fonds inzwischen schon zwei Kleinwasser-kraftwerke erwerben, ein weiteres steht in Kaufprüfung. Das zweite Kleinwasserkraftwerk wurde neben dem ersten Referenzobjekt in der Auvergne im Rahmen der festen Investitionskriterien schon frühzeitig in den Fonds integriert. Das Projekt am Standort La Chapelle – Villognon befindet sich etwa 120 km südöstlich von La Rochelle im Département Charente-Maritime und besteht aus zwei Wasserkraftwerken. Die rund 100 Jahre alten Anlagen werden erst nach erfolgter Modernisierung wieder ans Netz gehen. Die Vertragsunterzeichnung und Beauftragung der Fachfirmen ist bereits erfolgt, Baubeginn ist Mitte Oktober.

In La Chapelle wird die ursprüngliche Wasserkraftanlage mit fünf kleinen Turbinen, von denen aktuell nur zwei funktionieren, durch zwei große Wasserkraftschnecken mit einem Durchmesser von je 4,3 m ergänzt. Die beiden fischfreundlichen Wasserkraftschnecken des niederländischen Herstellers Landustrie Sneek BV erbringen eine Leistung von je 180 kW zusätzlich zu den vorhandenen, funktionstüchtigen Turbinen mit einer Leistung von ca. 60 kW. Die Projektplanung erfolgte durch die Wasserkraftschnecken-Experten von Aqua Helica.

Bei der Anlage Villognon handelt es sich um eine ehemalige Kartonagenfabrik aus dem Jahr 1921, deren bestehende Wasserkraftanlage nun mit drei neuen Wasserkraftschnecken mit einem Durchmesser von 3,4 m und einer Leistung von je 60 kW fischfreundlich saniert wird.

Weitere Informationen zum Fonds Wasserkraft Frankreich erhalten Sie unter 089/890 668-850 oder unter www.greencity-energy.de/wasserkraft-frankreich.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/green-city-energy-ag/news/760 sowie http://www.greencity-energy.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 661425
 239

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „G.U.B.-Doppelplus für Wasserkraftfonds Frankreich von Green City Energy“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Green City Energy AG

Genehmigung für bayerischen Windpark Bürgerwald von Green City Energy erteilt
Genehmigung für bayerischen Windpark Bürgerwald von Green City Energy erteilt
Itzgrund, 10.02.2016. Das Landratsamt Coburg hat Green City Energy die Baugenehmigung für drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 in Itzgrund im oberfränkischen Landkreis Coburg erteilt. Die Genehmigung enthält die Erlaubnis zur Rodung der erforderlichen Flächen. Die Rodungsarbeiten starten in der Kalenderwoche 6. Damit geht der Windpark nach einer detaillierten Planungsphase in die Umsetzung. Die Inbetriebnahme der Windräder ist für das 1. Quartal 2017 vorgesehen. Derzeit läuft ein Bebauungsplanverfahren der Gemeinde Itzgrund als Vorauss…
Green City Energy veräußert Windpark Velburg an Spezial-AIF
Green City Energy veräußert Windpark Velburg an Spezial-AIF
München, 09.12.2015. Green City Energy realisiert aktuell zahlreiche Windparks in Deutschland. Der Windpark Velburg in Bayern wurde im September 2015 fertiggestellt und nun an die LHI-Gruppe verkauft. Die fünf Anlagen vom Typ Nordex N117 fließen in das Portfolio eines sogenannten Spezial-AIF ein, in diesen Spezialfonds investieren ausschließlich professionelle und semi-professionelle Anleger. Erneuerbare Energien werden auch für diese institutionellen Investoren ein zunehmend wichtiger Baustein einer nachhaltigen und sachwertorientierten Ausr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Green City Energy erhält den Energy Globe Award France und den Nachhaltigkeitspreis der Biobrauerei Neuma
Green City Energy erhält den Energy Globe Award France und den Nachhaltigkeitspreis der Biobrauerei Neuma
München, den 5. Juli 2013. Green City Energy erhält Auszeichnungen für die Revitalisierung von bestehenden Wasserkraftwerken in Frankreich sowie die nachhaltige Unternehmensphilosophie. Für seine nachhaltige und ökologisch vorteilhafte Sanierung und Modernisierung von französischen Kleinwasserkraftwerken, wurde Green City Energy am 4. Juli 2013 mit dem …
Windpark Altertheim von Green City Energy in Unterfranken fertiggestellt
Windpark Altertheim von Green City Energy in Unterfranken fertiggestellt
… 20 Jahre die Energiewende unterstützen. Der Kraftwerkspark II bündelt Erneuerbare-Energien-Anlagen aus den Bereichen Wind-, Wasser- und Solarkraft in Deutschland und Frankreich und dem nördlichen Italien. Das erste Investitionspaket ist bereits voll finanziert, das zweite Investitionspaket beinhaltet weitere attraktive regenerative Kraftwerke, darunter …
Bild: Green City Energy veröffentlicht testierte Leistungsbilanz - Großteil der Geschlossenen Fonds läuft überBild: Green City Energy veröffentlicht testierte Leistungsbilanz - Großteil der Geschlossenen Fonds läuft über
Green City Energy veröffentlicht testierte Leistungsbilanz - Großteil der Geschlossenen Fonds läuft über
… ebenfalls 11 Prozent über Prognose.“ Rund 2.300 Anleger sind an den inzwischen 20 erfolgreich emittierten Energiefonds von Green City Energy beteiligt. Mit dem Wasserkraftfonds Frankreich ist der 21. Fonds in aktueller Platzierung, der Windpark Bayerischer Odenwald ist für Anfang 2013 in konkreter Vorbereitung. „Leider laufen vier unserer Energiefonds …
Windpark Ravenstein von Green City Energy in Baden-Württemberg im Bau
Windpark Ravenstein von Green City Energy in Baden-Württemberg im Bau
… bereits voll finanziert, das zweite ist in konkreter Vorbereitung und wird Windenergie in Baden-Württemberg, Wasserkraft in Norditalien sowie Photovoltaik in Frankreich beinhalten. Weitere Informationen sowie Beteiligungsunterlagen zur festverzinslichen Anleihe „Kraftwerkpark II“ von Green City Energy erhalten Sie unter www.greencity-energy.de/kwpII oder …
Bild: Emissionsstart des Fonds Wasserkraft Frankreich von Green City Energy - Investieren Sie in eine gute SacheBild: Emissionsstart des Fonds Wasserkraft Frankreich von Green City Energy - Investieren Sie in eine gute Sache
Emissionsstart des Fonds Wasserkraft Frankreich von Green City Energy - Investieren Sie in eine gute Sache
München, 9. Mai 2012. Mit dem Wasserkraftfonds Frankreich startet Green City Energy die Emission seines 22. ökologischen Bürgerbeteiligungsmodells. In Zusammenarbeit mit den Kollegen der Dependance in Toulouse werden in dem Fonds bestehende französische Kleinwasserkraftwerke mit je 0,4 bis 2 MW Leistung gebündelt und durch ein Investitionsprogramm modernisiert. …
Kraftwerkspark II - Emissionsstart der festverzinslichen Anleihe von Green City Energy
Kraftwerkspark II - Emissionsstart der festverzinslichen Anleihe von Green City Energy
… in regenerative Kraftwerke in Deutschland und ausgewählten europäische Zielmärkten Kern- und Zusatzmärkte Kernmärkte:Mindestens 60% des Anleihevolumens- Deutschland: Solar, Wind, Wasser - Frankreich: Solar, Wind, Wasser Zusatzmärkte: Maximal 40 % des Anleihevolumens - Nördliches Italien: Solar, Wasser - GB & Nordirland: Wind - Irland: Wind - …
Windpark Bayerischer Odenwald von Green City Energy vollständig platziert
Windpark Bayerischer Odenwald von Green City Energy vollständig platziert
… Geplant ist die Emission eines weiteren Windparks in Bayern sowie ein Beteiligungsmodell an deutschen Windenergieanlagen und europäischen Kleinwasserkraftanlagen. Vor allem in Frankreich und in Italien sind hierfür schon mehrere Wasserprojekte in konkreter Vorbereitung. Beide Beteiligungsangebote werden wie gewohnt eine solide ökologische Verzinsung …
Unabhängiges Analysehaus G.U.B. bewertet Kraftwerkspark II von Green City Energy positiv
Unabhängiges Analysehaus G.U.B. bewertet Kraftwerkspark II von Green City Energy positiv
… Erfolgsnachweise im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit dem Kraftwerkspark II plant es den Aufbau eines Portfolios von Anlagen mit dem Schwerpunkt in Deutschland und Frankreich“, so die G.U.B.-Analyse. „Das rechtliche und wirtschaftliche Konzept erfordert Vertrauen in die Integrität der handelnden Personen, was vor dem Hintergrund der Historie und …
Reiner Eigenkapitalfonds Wasserkraft Frankreich von Green City Energy vollständig gezeichnet
Reiner Eigenkapitalfonds Wasserkraft Frankreich von Green City Energy vollständig gezeichnet
… haben insgesamt 11.007.000Euro in die nachhaltige Geldanlage investiert, der Fonds ist vollständig platziert. Aufgrund des beabsichtigten Erwerbs weiterer Investitionsobjekte wurde die Zeichnungsfrist des Wasserkraftfonds Frankreich von Green City Energy bis zum 20. Juli 2013 verlängert. Am 2. Juli 2013 wurde der Fonds jedoch für weitere Zeichnungen …
Zum 10-jährigen Geburtstag - Emissionsstart der Jubiläums-Anleihe der Green City Energy AG
Zum 10-jährigen Geburtstag - Emissionsstart der Jubiläums-Anleihe der Green City Energy AG
… zum Erwerb von regenerativen Kraftwerken benötigt Green City Energy eine ausreichende Kapitalbasis. An umsetzungsreifen Energieprojekten mangelt es nicht. „Wir haben aktuell 80 Wasserkraftanlagen in Frankreich und dem nördlichen Italien in der Prüfung, jeweils 10 davon wollen wir in diesem und im kommenden Jahr auch realisieren“, so Mühlhaus weiter. …
Sie lesen gerade: G.U.B.-Doppelplus für Wasserkraftfonds Frankreich von Green City Energy