(openPR) Seit dem Start des deutschen Ablegers von Kindle Direct Publishing (KDP) im April 2011 haben Tausende von Autoren ihre Werke bei Amazon hochgeladen – unabhängig und ohne Verlag im Rücken. Doch wer rezensiert diese „Indie-Autoren“? Wer sorgt dafür, dass sie nicht in der Masse untergehen? Traditionelle Medien (Zeitungen, Magazine, Radio, TV) spielen bisher eine Nebenrolle. Die Stars der US-Szene wie Amanda Hocking oder John Locke haben hingegen immer wieder betont, dass sie ihre Bekanntheit vor allem den (über Twitter weiter verbreiteten) Empfehlungen in unabhängigen Buchblogs verdanken.
Dieser Trend kommt nun auch bei uns an: Im deutschsprachigen Raum werden Blogger Indie-Autoren in den kommenden Jahren nicht nur verstärkt rezensieren, sie werden auch immer öfter Interviews mit ihnen veröffentlichen. Auch deutsche KDP-Erfolgsautoren wie Chris Karlden führen ihren Erfolg zu einem großen Teil auf die positiven Besprechungen in Buchblogs zurück. Doch wie findet man Blogs, die offen für Indie-Autoren sind, und was sollte man bei der Kontaktaufnahme beachten? Welche der für Indie-Autoren offenen Blogs interessieren sich für welche Genres? All das erfahren Selbstverleger in "Wer rezensiert mein E-Book? Blog-Wegweiser für Indie-Autoren (und ihre Leser)": http://www.amazon.de/rezensiert-E-Book-Blog-Wegweiser-Indie-Autoren-ebook/dp/B008KL8JQS/ref=ntt_at_ep_dpt_3
Mehr als 50 Blogger stellen sich vor: Kurzbeschreibung des Blogs, bevorzugte Genres, gewünschtes Format bei E-Book-Rezensionsanfragen, Interviewmöglichkeiten etc.
Ein Standardwerk für die Indie-Autoren-Szene, das fortlaufend aktualisiert wird, (kostenlos) neue Buchblogs aufnimmt und Blog-Szene und Selbstverleger miteinander ins Gespräch bringt und vernetzt. Mit ausführlichem Einführungsteil. Neben der Kernzielgruppe sind auch Leser angesprochen, die sich dafür interessieren, welche Blogs regelmäßig „Indie“-Neuerscheinungen in ihrem Lieblingsgenre besprechen.
Wer den Blog-Wegweiser einmal gekauft hat, erhält über den Kindle-Support kostenlos die jeweils aktuelle Version. Bei Facebook gibt es eine eigene Seite zum Blog-Wegweiser (www.facebook.com/Indieautoren), auf der Blogger und Indie-Autoren Rezensionen und Buchtipps verlinken können.
Neu in der 3. Auflage im September 2012: Die Top100-Autoren Chris Karlden (Bestseller mit dem Thriller„Monströs“) und Béla Bolten („Codewort Rothenburg“ ) berichten über den Stellenwert von positiven Blog-Rezensionen für den Erfolg ihrer E-Books.