openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Brillenfreiheit für mehr Lebensqualität

05.09.201211:23 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mehr Brillenfreiheit für mehr Lebensqualität
Moderne Intraokularlinse im menschlichen Auge
Moderne Intraokularlinse im menschlichen Auge

(openPR) Moderne LENTIS® Intraokularlinsen (IOL) sind Implantate, die die natürliche Augenlinse im Krankheitsfall, wie dem Grauen Star, ersetzen. Hierbei handelt es sich um eine natürliche Altersveränderung der Augenlinse, die über kurz oder lang jeden Menschen betrifft. Farben verlieren ihre Leuchtkraft und Kontraste werden schwächer. Bleibt der Graue Star unbehandelt, kann er zu einer massiven Sehbehinderung führen.



Eine Heilung des Grauen Stars durch Medikamente oder alternative Therapien ist nicht möglich. Die einzige erfolgreiche Behandlungsmöglichkeit ist die Operation, bei der die natürliche Linse durch eine künstliche IOL ersetzt wird. Mit über 800.000 OPs jährlich ist dies der häufigste chirurgische Eingriff in Deutschland.

Neben dem Grauen Star können multifokale und/oder torische IOL auch Altersweitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung erfolgreich therapieren. Sie sind eine hochwertige Alternative zur Brille und Kontaktlinse und speziell auch für jüngere Patienten interessant. Klinische Studien belegen, dass 90% aller Patienten, die mit einer multifokalen IOL, wie der LENTIS® Mplus, versorgt wurden, keine Brille mehr benötigen. Tätigkeiten des Alltags, wie Lesen, Computerarbeit, Autofahren, Fitness und Sport, sind in der Regel wieder brillenfrei möglich.
Für den Patienten bedeutet dies eine sichtbare Steigerung der Lebensqualität.

Was sagen die Ärzte?

Seit nunmehr drei Jahren begeistert die innovative und preisgekrönte MIOL zur Korrektur von Alterssichtigkeit Ophthalmochirurgen weltweit. Das bis heute einzigartige rotationsasymmetrische Multifokallinsenkonzept beweist in einer Vielzahl von klinischen Studien (s. Literaturauszug) seine Wirksamkeit und Überlegenheit im Vergleich zu herkömmlichen multifokalen Ringsystemen.

Ergebnisse: Sehr gute und ausgewogene Visusergebnisse in allen Distanzen, auch im wichtigen Intermediärbereich, scharfes Kontrast- und Farbsehen aufgrund einer maximalen Lichtausbeute von über 93% und minimale Blendungserscheinungen!
Darüber hinaus liegt die Patientenzufriedenheit bis heute bei überdurchschnittlichen 95%. In einer post-operativen Auswertung von knapp 10.000 LENTIS Mplus, durchgeführt von Dr. Jan Venter (Optical Express, London), wurde zudem gezeigt, dass 86% der Patienten keine Probleme beim Lesen kleinster Schriftgrößen haben.
Fast alle Patienten würden die LENTIS Mplus daher ohne Einschränkung weiterempfehlen!

Literaturauszug:

1. Jan Venter, MD, Results and complications of 9366 Consecutive Multifocal IOLs With Rotational Asymmetry, presented at ASCRS 2012 in Chicago

2. Gerd U. Auffarth, MD, FEBOphth, Detlev R.H. Breyer, MD, Erik L. Mertens, MD, FEBOphth, Jaime Aramberri, MD, Edmondo Borasio, MedCBQ, Claudio Carbonara, MD, Anders Granberg, MD, Johnny Moore, MD, PhD, Dominique Pietrini, MD, Jan A. Venter, MD, LENTIS Mplus and LENTIS Mplus Toric - Advanced multifocal IOL technology for the treatment of presbyopia, astigmatism, and cataract. SUPPLEMENT TO CATARACT & REFRACTIVE SURGERY TODAY EUROPE I JANUARY 2012

3. Gonzalo Muñoz, MD, PhD, FEBO; César Albarrán-Diego, MSc; Jaime Javaloy, MD, PhD; Hani F. Sakla, MD, PhD; Alejandro Cerviño, PhD, Combining Zonal Refractive and Diffractive Aspheric Multifocal Intraocular Lenses, Journal of Refractive Surgery - Vol. 28, No. 3, 2012

4. Jorge L. Alio, MD, PhD, Ana B. Plaza-Puche, MSc, David P. Pinero, PhD,Jaime Javaloy, MD, PhD, María Jose Ayala, MD, PhD, Comparative analysis of the clinical outcomes with 2 multifocal intraocular lens models with rotational asymmetry, J Cataract Refract Surg 2011; 37:1605–1614 Q 2011 ASCRS and ESCRS

5. Colm McAlinden, MSc, PhD, Jonathan E. Moore, FRCOphth, PhD, Multifocal intraocular lens with a surface-embedded near section: Short-term clinical outcomes, J Cataract Refract Surg 2011; 37:441-445 © 2011 ASCRS and ESCRS

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 660682
 2210

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Brillenfreiheit für mehr Lebensqualität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oculentis GmbH

Bild: Oculentis auf der DOC 2014: Get off the Peaks, get into the ZoneBild: Oculentis auf der DOC 2014: Get off the Peaks, get into the Zone
Oculentis auf der DOC 2014: Get off the Peaks, get into the Zone
Unter dem Motto „Get off the Peaks, get into the Zone!“ präsentiert Oculentis sein modernes LENTIS-IOL-Portfolio einem breiten Fachpublikum auf der DOC 2014, auf dem 27. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen, der vom 15. bis 17. Mai 2014 in Nürnberg stattfindet. Oculentis präsentiert mit der LENTIS Mplus X die einzige rotationsasymmetrische Multifokallinse der Welt! Die neue LENTIS Mplus X Multifokallinse der nächsten Generation bietet durch ihr optimiertes optisches Wirkprinzip eine generelle Verbesserung und Erweiterun…
Bild: Oculentis Literaturtipp: Europäische Experten erörtern die nächste Generation von LENTIS IntraokularlinsenBild: Oculentis Literaturtipp: Europäische Experten erörtern die nächste Generation von LENTIS Intraokularlinsen
Oculentis Literaturtipp: Europäische Experten erörtern die nächste Generation von LENTIS Intraokularlinsen
Zwölf weltweit anerkannte Ophthalmochirurgen beschreiben ihre aktuellen klinischen Ergebnisse und Erfahrungen mit der neuen LENTIS Intraokularlinsengeneration: LENTIS Mplus X(toric), LENTIS Tplus X und LENTIS Comfort. Außerdem werden zukünftige Projekte und Linsendesigns der Oculentis präsentiert, wie die LENTIS Laser Lens sowie eine Mplus High Add-Variante für AMD-Patienten. Die Ergebnisse und Einsichten dieser Expertenrunde, von denen einige Chirurgen bereits seit Markterscheinen mit der innovativen und bis heute einzigartigen MIOL arbeite…

Das könnte Sie auch interessieren:

AUGENTIS garantiert als Berlins einziger Anbieter der Kunstlinse LAL die Brillenfreiheit in die Ferne
AUGENTIS garantiert als Berlins einziger Anbieter der Kunstlinse LAL die Brillenfreiheit in die Ferne
t mit über 600.000 Eingriffen im Jahr zu der häufigsten Operation in Deutschland und ist in der Behandlung komfortabel, schmerzfrei und sicher wie nie zuvor. AUGENTIS, als Berlins einziger Anbieter dieser innovativen Linse garantiert Ihnen durch diese revolutionäre Weiterentwicklung die endgültige Brillenfreiheit für die Ferne!
Bild: AUGENTIS eröffnet Kompetenzzentrum für Alterssichigkeit in BerlinBild: AUGENTIS eröffnet Kompetenzzentrum für Alterssichigkeit in Berlin
AUGENTIS eröffnet Kompetenzzentrum für Alterssichigkeit in Berlin
… Operationssaal für Katarakt-Operationen mit eigener Anästhesiologie, geleitet von Dr. Bunhilde Schriewer-Menges. Licht-adjustierbare Linse: Auch nach einer Katarakt-Operation garantiert AUGENTIS die Brillenfreiheit im Alltag. Als einziger Anbieter in Berlin setzen wir die neuartige LAL-Kunstlinse ein. Nach der Operation kann die Linse berührungslos …
Bild: Neuste Möglichkeiten der Linsenchirurgie im sehkraft Augenzentrum MausBild: Neuste Möglichkeiten der Linsenchirurgie im sehkraft Augenzentrum Maus
Neuste Möglichkeiten der Linsenchirurgie im sehkraft Augenzentrum Maus
Brillenfreiheit nach Kataraktoperation Seit Oktober 2010 verfügt das sehkraft Augenzentrum Maus als eins von nur wenigen Zentren in Deutschland über eine weitere Premiumlinse zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten und dem Grauen Star (Katarakt),die AcrySof® IQ ReSTOR® Toric Multifokallinse. „Diese Linse ist eine hervorragende Option für Patienten, die …
Bild: Entscheidungshilfe bei multifokal- und multifokal-torischen IntraokularlinsenBild: Entscheidungshilfe bei multifokal- und multifokal-torischen Intraokularlinsen
Entscheidungshilfe bei multifokal- und multifokal-torischen Intraokularlinsen
… Mplus-Technologie zum Thema Alterssichtigkeit und Hornhautverkrümmung ist jetzt verfügbar. Das bislang unkopierte neue Optikdesign ermöglicht geeigneten Patienten eine weitestgehende Brillenfreiheit. Um die Vorteile und Auswahl- und Anwendungsmöglichkeiten bei Multifokallinsen und deren torischen Alternativen für den betroffenen Patienten einfach und …
DOG 2017: Verbesserte Therapien für Grauen Star, AMD und Schwachsichtigkeit
DOG 2017: Verbesserte Therapien für Grauen Star, AMD und Schwachsichtigkeit
… auf dem DOG-Kongress 2017 unter dem Motto „Deutsche Augenheilkunde international“. Dort präsentieren Wissenschaftler unter anderem Fortschritte auf dem Weg zur totalen Brillenfreiheit bei Grauem Star, neue Medikamente für die altersabhängige Makuladegeneration (AMD), innovative Therapien für Grünen Star und kindliche Schwachsichtigkeit sowie erste Studienergebnisse …
Bild: Welche ist die richtige Intraokularlinse für mich?Bild: Welche ist die richtige Intraokularlinse für mich?
Welche ist die richtige Intraokularlinse für mich?
… „Staroperation“ ist ein kurzer, für den Patienten nur wenig belastender Eingriff. Normalerweise können Sie bereits am Operationstag wieder nach Hause gehen. Premium-Intraokularlinsen: Mehr Brillenfreiheit für mehr Lebensqualität Eine Standard-Linse behandelt den Grauen Star optimal, wird jedoch den Wunsch nach mehr Brillenunabhängigkeit in der Nähe und im …
Augentis/Optegra ist Veranstalter bei der Woche des Sehens
Augentis/Optegra ist Veranstalter bei der Woche des Sehens
… aufklären. Besonderes Augenmerk legen wir hier bei der Behandlung durch einen Linsenaustausch mit der Multifokalen Linse. Durch diese Behandlung können Sie zur Brillenfreiheit für Nähe und Ferne gelangen. Unsere Informationsabende zum Thema Alterssichtigkeit finden wie folgt statt: Berlin, Bergmannstraße 5: 08.10.2012 um 17 Uhr Berlin, Schönhauser Allee …
Mit „Goethe-Blick“ gegen Altersweitsichtigkeit - LASIK auch für scharfe Sicht ab 45 geeignet
Mit „Goethe-Blick“ gegen Altersweitsichtigkeit - LASIK auch für scharfe Sicht ab 45 geeignet
… sollten vor dem Eingriff mindestens eine Woche lang entsprechende Kontaktlinsen tragen, um zu prüfen, ob sie mit dem künstlichen „Goethe-Blick" zurechtkommen. Garantie für endgültige Brillenfreiheit gibt es aber nicht, da langes Lesen oder viel Bildschirmarbeit manchmal Lesebrillen erfordern. „Es geht bei Monovision vor allem darum, im alltäglichen Leben, …
Bild: Neuste Möglichkeiten der Linsenchirurgie im sehkraft Augenzentrum MausBild: Neuste Möglichkeiten der Linsenchirurgie im sehkraft Augenzentrum Maus
Neuste Möglichkeiten der Linsenchirurgie im sehkraft Augenzentrum Maus
Brillenfreiheit nach Kataraktoperation Seit Oktober 2010 verfügt das sehkraft Augenzentrum Maus als eins von nur wenigen Zentren in Deutschland über eine weitere Premiumlinse zur Behandlung von Fehlsichtigkeiten und dem Grauen Star (Katarakt),die AcrySof® IQ ReSTOR® Toric Multifokallinse. „Diese Linse ist eine hervorragende Option für Patienten, die …
Bild: Die Lösung für Fehlsichtigkeiten abseits von Brille, Kontaktlinsen und Lasik: IntraokularlinsenBild: Die Lösung für Fehlsichtigkeiten abseits von Brille, Kontaktlinsen und Lasik: Intraokularlinsen
Die Lösung für Fehlsichtigkeiten abseits von Brille, Kontaktlinsen und Lasik: Intraokularlinsen
… Sie durch mehr Tiefenschärfe einen deutlich besseren Sehkomfort als mit einer Standardlösung.Diese Intraokularlinse bietet durch ihre spezielle Optik mit Tiefenschärfefunktion mehr Brillenfreiheit sowohl im Fern- als auch im Intermediärbereich.Als Intermediärbereich bezeichnet man den „Zwischenbereich“, der hinter dem Leseabstand beginnt und bei etwa …
Sie lesen gerade: Mehr Brillenfreiheit für mehr Lebensqualität