openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ehrung von Elazar Benyoëtz in der Israelischen Botschaft

29.08.201217:48 UhrKunst & Kultur
Bild: Ehrung von Elazar Benyoëtz in der Israelischen Botschaft
Annette Schavan, Elazar Benyoëtz und Yakov Hadas-Handelsman in der Botschaft Israels in Berlin.
Annette Schavan, Elazar Benyoëtz und Yakov Hadas-Handelsman in der Botschaft Israels in Berlin.

(openPR) Elazar Benyoëtz, Aphoristiker und Dichter, wurde am gestrigen Dienstag anlässlich eines Empfangs in der Israelischen Botschaft in Berlin von der Stiftung Bibel und Kultur für sein Lebenswerk geehrt. Die Vorsitzende der ökumenischen Stiftung, Bundesministerin Professorin Dr. Annette Schavan, überreichte dem israelischen Schriftsteller eine Stele und eine Urkunde. Sie betonte, dass Benyoëtz dem biblischen Wort, der deutschen Sprache und der jüdischen Kultur in einzigartiger Weise Ausdruck verleihe. Die Laudatio hielt Professorin Dr. Verena Lenzen, Mitglied des Stiftungskuratoriums und Leiterin des Instituts für Jüdisch-Christliche Forschung der Universität Luzern, Schweiz.



„Der akademische Ordnungszwang bekommt ihn nicht in den Griff“; sagte Verena Lenzen über den in Deutsch und Hebräisch schreibenden Autor. Er sei ein aus der Zeit Herausgefallener, ein ausgefallener Denker. Er bringe die deutsche Literatur ins Gespräch mit der biblisch-jüdischen Tradition, und zwar im Bewusstsein der gescheiterten deutsch-jüdischen Symbiose.

Anette Schavan erinnerte an die Verdienste von Benyoëtz beim Aufbau der Bibliographia Judaica in den 1960er Jahren. Es sei eine Ehre für die Stiftung, dass er die Ehrung annehme. Dass es heute in Berlin wieder ein reiches jüdisches Leben gebe, sei ein großes Geschenk, fügte Schavan hinzu. Der Botschafter Israels, Yakov Hadas-Handelsman, unterstrich, dass man gerne Gastgeber der Ehrung für Benyoëtz sei. Der Bundesministerin dankte er für ihren Beitrag zur Vertiefung der deutsch-israelischen Beziehungen.

Die überreichte Stele wurde vom Glaskünstler Raphael Seitz geschaffen. Er erläuterte, dass seine Glasskulptur eher als Lichtskulptur zu verstehen sei. Sie berichte von Menschen, die aus ihrer Sehnsucht handeln und die Hoffnung nicht verlieren, so der Heilbronner Künstler. Elazar Benyoëtz dankte mit einer Lesung aus seinem Werken für die Ehrung. Musikalisch gestaltete die Cellistin Noa Chorin den Abend.

Der 75-jährige Benyoëtz veröffentlichte zahlreiche Bücher mit Essays, Lyrik und Aphorismen. In seinem Werk geht es um Fragen der Religion und immer auch um die deutsche Sprache und die jüdische Tradition. In Deutschland und Österreich erschienen unter anderem die Bände „Der Mensch besteht von Fall zu Fall“ (Reclam, 2002) und „Die Eselin Bileams und Kohelets Hund“ (Hanser, 2007). Als jüngstes Werk des Autors erschien „Sandkronen. Eine Lesung“ (Braumüller, 2012).

Benyoëtz wurde 1937 in Wiener Neustadt geboren. Seine Familie floh mit ihm 1938 nach Jerusalem. Dort legte er 1959 das Rabbiner-Examen ab. Seine ersten Lyrik-Bände erschienen auf Hebräisch. Von 1964 und 1968 wohnte und forschte Benyoëtz in Berlin. Heute lebt er in Jerusalem und Tel Aviv.
Der Autor ist korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Er wurde mehrfach ausgezeichnet. Die Robert Bosch Stiftung verlieh ihm 1988 den Adelbert-von-Chamisso-Preis, einen Literaturpreis, der an deutsch schreibende Autoren nicht deutscher Muttersprache vergeben wird. 1997 erhielt Benyoëtz das Bundesverdienstkreuz, 2002 den Joseph-Breitbach-Preis der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und 2009 das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 659251
 1352

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ehrung von Elazar Benyoëtz in der Israelischen Botschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Bibel und Kultur

Bild: Abschlussfest des Bibelwettbewerbs „Selfie von Gott“Bild: Abschlussfest des Bibelwettbewerbs „Selfie von Gott“
Abschlussfest des Bibelwettbewerbs „Selfie von Gott“
Rund 10.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben sich mit mehr als 1.200 Beiträgen am aktuellen Schüler- und Jugendwettbewerb der ökumenischen Stiftung Bibel und Kultur beteiligt. Das Motto des Wettbewerbs lautete „Selfie von Gott“. Das Abschlussfest mit den Preisverleihungen findet am Freitag, 8. April, 11 Uhr bis 12.30 Uhr in der „Lichtburg“ in Essen statt. Der Bibelwettbewerb unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wird in Kooperation mit dem Schulministerium, den evangelischen Landeskirchen und katholi…
24.03.2016
Bild: Bibelwettbewerb: 'Selfie von Gott' – auf der Suche nach BildernBild: Bibelwettbewerb: 'Selfie von Gott' – auf der Suche nach Bildern
Bibelwettbewerb: 'Selfie von Gott' – auf der Suche nach Bildern
Die ökumenische Stiftung Bibel und Kultur veranstaltet in Nordrhein-Westfalen im Schuljahr 2015/16 einen Bibelwettbewerb unter dem Motto „Selfie von Gott“. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind eingeladen, nach Bildern von Gott in der Bibel zu suchen und kreative Beiträge dazu zu gestalten. Die besten Beiträge werden bei einem Abschlussfest am Freitag, 8. April 2016, in Essen prämiert. Beteiligte am Wettbewerb sind neben der Stiftung das Ministerium für Schule und Weiterbildung, die evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistüme…
12.08.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NEST-Partneringday in Tel Aviv und JerusalemBild: NEST-Partneringday in Tel Aviv und Jerusalem
NEST-Partneringday in Tel Aviv und Jerusalem
… der Telemedizin“ (NEST) lädt zu einem Partnering Day nach Israel ein. Am 1. und 2. Dezember 2008 ist ein Erfahrungs- und Wissensaustausch zwischen israelischen und deutschen Unternehmern und Wissenschaftlern geplant. Die Veranstaltung findet im Rahmen des "Deutsch-Israelischen Jahres der Wissenschaft und Technologie" statt. Berlin, 13.11.2008. Nachdem …
Kirkland & Ellis berät Sentinel Capital beim Erwerb des Bereichs industrieller Explosionsschutz von UTC
Kirkland & Ellis berät Sentinel Capital beim Erwerb des Bereichs industrieller Explosionsschutz von UTC
… Marcus Feil (Finance) und Dr. Oded Schein (Tax) sowie die Associates Dr. Kai Terstiege, Dr. Philipp Mangini-Guidano, Peer Borries (alle Corporate), Anja-Charlotte Wagner (Finance) und Michael Schöpfel (Tax) an. Das Team in New York umfasste die Partner Drew Grabel und Elazar Guttman sowie die Associates Nick Tuliebitz und Mark Fairlie (alle Corporate).
Gingko Press feiert mit gannaca das McLuhan Centennial
Gingko Press feiert mit gannaca das McLuhan Centennial
… Ahrens und Christopher Patrick Peterka unter Federführung von Stephen Kovats das Vorhaben zur Ehrung des weltbekannten Medienphilosophen Marshall McLuhan. „Das Medium ist die Botschaft“ – „die Welt als globales Dorf“: Mit diesen Schlagworten wurde der 1980 verstorbene kanadische Medienphilosoph Marshall McLuhan in den 60er-Jahren weltberühmt. Anlässlich …
Bild: Regine Sixt erhält Theodor-Lessing-PreisBild: Regine Sixt erhält Theodor-Lessing-Preis
Regine Sixt erhält Theodor-Lessing-Preis
• Auszeichnung für Engagement im deutsch-israelischen Dialog Hannover, 8. Oktober 2015 – Die Unternehmerin Regine Sixt hat gestern von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Hannover während einer Feierstunde im Alten Rathaus Hannover den Theodor-Lessing-Preis für ihren langjährigen Einsatz für die deutsch-israelische Beziehung erhalten. Charlotte Knobloch, …
Bild: Michael Oehme: Botschaft von Paraguay wird von Jerusalem nach Tel Aviv zurückverlegtBild: Michael Oehme: Botschaft von Paraguay wird von Jerusalem nach Tel Aviv zurückverlegt
Michael Oehme: Botschaft von Paraguay wird von Jerusalem nach Tel Aviv zurückverlegt
… Entscheidung folgte prompt: Das Land beorderte ohne zu Zögern seinen Botschafter aus Paraguay für Beratungen zurück. Des Weiteren verkündete ein Sprecher des israelischen Außenministeriums die Schließung der Botschaft in der paraguayischen Hauptstadt Asuncion. „Natürlich ist bislang unklar, ob die Schließung einen permanenten Abbruch der diplomatischen …
Bild: Israel - Delegationsreise mit German Water Partnership im November (23.-27.11.) 2008Bild: Israel - Delegationsreise mit German Water Partnership im November (23.-27.11.) 2008
Israel - Delegationsreise mit German Water Partnership im November (23.-27.11.) 2008
… wird. Diese Delegation wird in enger Zusammenarbeit mit German Water Partnership organisiert und dient der Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen deutschen und israelischen Firmen der Branche. Zu den bereits teilnehmen Firmen gehören die deutschen Mitglieder der deutsch-israelischen Arbeitsgruppe, die im Anschluss an die gemeinsamen Regierungskonsultationen …
Bild: 4. Deutscher Israelkongress in Frankfurt am MainBild: 4. Deutscher Israelkongress in Frankfurt am Main
4. Deutscher Israelkongress in Frankfurt am Main
… 19. Juni 2016 findet im Congress Center in Frankfurt am Main der 4. Deutsche Israelkongress statt, der als größte Netzwerkplattform für die deutsch-israelischen Beziehungen die vielfältige Zusammenarbeit in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Religion fördert. Erwartet werden rund 3.000 Teilnehmer und 200 unterstützende Organisationen. Der …
Bild: Elazar Benyoëtz wird für das Lebenswerk geehrtBild: Elazar Benyoëtz wird für das Lebenswerk geehrt
Elazar Benyoëtz wird für das Lebenswerk geehrt
… der deutschen Sprache und der jüdischen Kultur Ausdruck“, erklärt die Stiftung. Die Ehrung findet am Dienstag, 28. August, innerhalb eines Empfangs des israelischen Botschafters in Deutschland statt. Laudatorin ist Professorin Dr.Verena Lenzen, Mitglied des Kuratoriums und Leiterin des Instituts für Jüdisch-Christliche Forschung der Universität Luzern, …
Israelprojekttag sowie Absichtserklärung von Landesbildungsministerium und Yad Vashem
Israelprojekttag sowie Absichtserklärung von Landesbildungsministerium und Yad Vashem
… des Schülerprojekttages „Israel – anders kennen lernen“, der am Donnerstag, 7. September 2017 an der Hochschule Magdeburg-Stendal Einblicke in den israelischen Alltag bietet, unterzeichnen Richelle Budd Caplan, Leiterin der Europaabteilung der Holocaust-Gedenkstätte, und Bildungsminister Marco Tullner eine gemeinsame Absichtserklärung zur Vertiefung …
Bild: 4. Deutscher Israelkongress in Frankfurt am MainBild: 4. Deutscher Israelkongress in Frankfurt am Main
4. Deutscher Israelkongress in Frankfurt am Main
… Partnerships Am 19. Juni findet zum vierten Mal der Deutsche Israelkongress statt, der sich seit seiner Gründung 2010 zur größten Netzwerkplattform für die deutsch-israelischen Beziehungen entwickelt hat. Der 4. Deutsche Israelkongress zielt entsprechend dem Kongress-Motto „building partnerships“ darauf ab, diese Beziehungen auf allen Ebenen zu fördern …
Sie lesen gerade: Ehrung von Elazar Benyoëtz in der Israelischen Botschaft