openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auftaktsitzung für Phase II des Kompetenznetzwerkes „biomastec“

27.08.201211:07 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Auftaktsitzung für Phase II des Kompetenznetzwerkes „biomastec“

(openPR) Jetzt geht’s an die praktische Umsetzung

ELLWANGEN Im Oktober 2012 wird das Kompetenznetzwerk „"Erneuerbare Energien - Technologien für die effiziente Nutzung von Biomasse“, kurz „biomastec“, ein Jahr alt. Ziel des von der EurA Consult AG aufgebauten und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Technologieclusters "Erneuerbare Energien - Technologien für die effiziente Nutzung von Biomasse" ist die marktorientierte Erforschung und Entwicklung von innovativen Technologien, Produkten, Verfahren und Dienstleistungen zur effizienten Verwertung von Biomasse aller Art.



Die Netzwerkpartner erhoffen sich von einer intensiven Zusammenarbeit langfristige strategische Vorteile wie die Förderung von FuE-Projekten aus Landes-, Bundes-, und EU-Mitteln, einen beschleunigten Technologietransfer aus der Wissenschaft in die Unternehmen oder die gemeinsame Vermarktung der aus dem Netzwerk entstehenden Innovationen.

Derzeit 33 Partner, darunter 19 große und kleine Unternehmen, elf Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie drei Verbände, beschäftigen sich in vier Fachgruppen mit den Technologiefeldern „Biogas“, „Biokraftstoffe“, „Stoffliche Nutzung von Biomasse, Holz und Kohlendioxid“ und „Energetische Nutzung von Biomasse“. Von diesen Fachgruppen wurden bereits neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekte generiert, die teils einzelbetrieblich, teils in gegenseitiger Kooperation umgesetzt werden sollen.
Technologienetzwerke wie „biomastec“ werden vom BMWi mit Mitteln des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) in zwei Stufen gefördert. Im Mittelpunkt der einjährigen Phase I stehen der Aufbau und die strategische Ausrichtung des Netzwerkes. In Phase II, die sich über zwei weitere Jahre erstreckt, geht es vor allem um die Definition und Konzeption weiterer FuE-Vorhaben, um die Umsetzung der geplanten und beantragten Förderprojekte, um die Integration weiterer Netzwerkpartner sowie um die Vermarktung der aus dem Netzwerk hervorgegangenen Neuentwicklungen.

Auf eben diese Netzwerk-Phase II bereitet EurA Consult AG das Netzwerk „biomastec“ momentan vor. Wesentlicher Meilenstein dabei ist eine Auftaktsitzung, die am 5. September im Tagungshotel „Rössle“ in Rechenberg stattfinden soll. Hochkarätige Referenten aus der Wissenschaft und Wirtschaft werden dabei Vorträge zu aktuellen Themen aus den vier genannten biomastec-Technologiefeldern halten. (Tagungsprogramm unter: www.biomastec.de).
Angesprochen und eingeladen sind alle Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die sich mit der effizienten stofflichen und energetischen Verwertung von Biomasse befassen. Anmeldung und weitere Informationen beim wissenschaftlichen und organisatorischen Leiter des biomastec-Netzwerks: Dr. Akuma Saningong, Tel. 07961 9256-215, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 658314
 1065

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auftaktsitzung für Phase II des Kompetenznetzwerkes „biomastec““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Eura Consult GmbH

Bild: Nutzung von Enzymen zur Beseitigung von Spurenschadstoffen in AbwasserBild: Nutzung von Enzymen zur Beseitigung von Spurenschadstoffen in Abwasser
Nutzung von Enzymen zur Beseitigung von Spurenschadstoffen in Abwasser
ELLWANGEN: Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Netzwerk biomastec unter der Leitung von Dr. Akuma Saningong hat erfolgreich das FuE-Projekt „Entwicklung einer prototypischen enzym-basierten Filteranlage zur Entgiftung und Entfernung von Spurenschadstoffen in kommunalen und industriellen Abwässern“ initiiert und erfolgreich beantragt. Das Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von ca. 620 T€ wird im Rahmen des Förderprogramms Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) mit ca. 330 T€ gefördert. In den letzten Jahren w…
Bild: Flugbenzin bald aus Bioabfällen?Bild: Flugbenzin bald aus Bioabfällen?
Flugbenzin bald aus Bioabfällen?
Erfolgreicher Auftakt des Innovationsnetzwerkes „biomastec“ bei der EnBW ODR in Ellwangen ELLWANGEN Airliner, die bald mit CO2-neutralem Flugbenzin aus Gärresten, Ernteabfällen oder sonstigen Bioresten um die Welt fliegen? Utopie, Fiktion? Nicht für die Forscher und Entwickler, die am 8. Dezember zur Auftaktveranstaltung des Technologie-Netzwerkes „biomastec“ bei der EnBW ODR AG in Ellwangen zusammen kamen. Im Zeichen der Energiewende reichen Solar-, Wind- und Wasserkraft nicht aus, um den gesamtdeutschen Energiehunger zu stillen. Nach dem V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ISO-Norm für Webanalysen in der MarktforschungBild: ISO-Norm für Webanalysen in der Marktforschung
ISO-Norm für Webanalysen in der Marktforschung
… Niederlande, Spanien, Südafrika und die USA. Den Vorsitz der zuständigen ISO Working Group ISO/TC 225/WG 3 hat der Geschäftsführer des ADM, Erich Wiegand. Das Sekretariat führt das Österreichische Normungsinstitut Austrian Standards, über das auch der Normungsantrag bei ISO gestellt wurde. Die Auftaktsitzung fand am 29. und 30.09.2014 in Wien statt.
Bild: Bundesumweltministerium beruft Umweltgutachter von Müller-BBM in den Expertenausschuss für das EMAS-SystemBild: Bundesumweltministerium beruft Umweltgutachter von Müller-BBM in den Expertenausschuss für das EMAS-System
Bundesumweltministerium beruft Umweltgutachter von Müller-BBM in den Expertenausschuss für das EMAS-System
… Zulassungsscope Begutachtungen nach EMAS, ISO 14001 und ISO 16001 sowie im Bereich EEG 2009 und Energiemanagement sowie dem Treibhausgasemissionshandelsgesetz (TEHG) durch. Zur Auftaktsitzung der 6. Sitzungsperiode des Umweltgutachterausschusses (UGA) in Berlin haben sie zusammen mit weiteren Experten die Umsetzung von EMAS (Eco-Management and Audit …
direct/ DIN Deutsches Institut für Normung e. V.: Europäische Norm für Printmedienanalysen
direct/ DIN Deutsches Institut für Normung e. V.: Europäische Norm für Printmedienanalysen
Auftaktsitzung für neues europäisches Normungsvorhaben in Berlin Printmedienanalysen bieten Herausgebern von Zeitungen, Zeitschriften und Anzeigenblättern sowie den Werbung treibenden Unternehmen die notwendigen Einblicke in Umfang und Struktur der Leserschaft, geben Aufschluss über die Reichweite der verschiedenen Printmedien und liefern auf diese …
Der VDF fordert ein Siegel für die Fitnessbranche - Ein Kommentar vom VDF zur DIN Norm für Fitnessunternehmen
Der VDF fordert ein Siegel für die Fitnessbranche - Ein Kommentar vom VDF zur DIN Norm für Fitnessunternehmen
Zweiundzwanzig! Im November des letzten Jahres fand die Auftaktsitzung des Deutschen Instituts für Normung in Berlin zum Zwecke der Entwicklung einer DIN Norm für Freizeitanlagen statt. Ronald Ostermann hat als 2. Vorstandvorsitzender des VDF die Fitnessclubs vertreten, mit der Hoffnung, hier Einfluss auf ein anerkanntes Siegel nehmen zu können. Interessierte …
direct/ Deutsches Institut für Normung e.V.: ISO-Dienstleistungsnorm für psychologische Eignungsdiagnostik
direct/ Deutsches Institut für Normung e.V.: ISO-Dienstleistungsnorm für psychologische Eignungsdiagnostik
ISO-Dienstleistungsnorm für psychologische Eignungsdiagnostik auf dem WegAuftaktsitzung des ISO-Projektkomitees fand in Berlin statt Auf Initiative Deutschlands ist ein neues internationales Normungsvorhaben im Dienstleistungssektor auf den Weg gebracht worden. Am 08. und 09. März kamen Experten aus 12 Ländern in Berlin zur Auftaktsitzung des Projektkomitees …
EsPresto mit Wiki-Lösung auf der IT Profits
EsPresto mit Wiki-Lösung auf der IT Profits
… IT-Entscheider, CIOs, Professionals auf Experten und namhafte Lösungsanbieter. Rund 4.000 Besucher, 90 teilnehmende Unternehmen und über 80 Vorträge werden erwartet. Gemeinsam mit unseren Partnern des Kompetenznetzwerkes Vikora wird auch die EsPresto AG an der IT Profits teilnehmen. Vom 24. bis zum 25. finden Sie unsere Ansprechpartner am Stand. Frau Maya …
direct/ DIN Deutsches Institut für Normung e.V: Europäische Norm für Immobilienmakler-Dienstleistungen geplant
direct/ DIN Deutsches Institut für Normung e.V: Europäische Norm für Immobilienmakler-Dienstleistungen geplant
… diesen Aktivitäten heraus entstand die Initiative für die Erarbeitung einer Europäischen Norm. Der Projektantrag wurde zwischenzeitlich vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) angenommen. Die Auftaktsitzung fand am 25. November 2005 im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. in Berlin statt. Den Vorsitz übernimmt Andre Groot (Niederlande), Österreich …
direct/ Deutsches Institut fuer Normung e.V.: Auftakt für ISO-Normungsprojekt "Bonitätsbeurteilung"
direct/ Deutsches Institut fuer Normung e.V.: Auftakt für ISO-Normungsprojekt "Bonitätsbeurteilung"
… die im DIN-Normenausschuss Gebrauchstauglichkeit und Dienstleistungen in Kooperation mit dem Bundesverband der Ratinganalysten und Ratingadviser e. V. geleistet wurden. Zur Auftaktsitzung des ISO-Projektkomitees "Rating-Dienstleistungen" kamen am 19. und 20. März 2007 Vertreter einschlägiger Dienstleistungsanbieter aus verschiedenen Ländern in Berlin …
Bild: vionto GmbH neues Mitglied des Xinnovations e.V.Bild: vionto GmbH neues Mitglied des Xinnovations e.V.
vionto GmbH neues Mitglied des Xinnovations e.V.
… Deutschlands. Aus diesem Grund wollen wir den Xinnovations e.V. fördern und nützliche Kooperationen mit anderen Vereinsmitgliedern aufbauen. Wir sehen es als selbstverständlich an, unsere Erfahrungen mit anderen Mitgliedern des Kompetenznetzwerkes auszutauschen und werden durch die Mitgliedschaft unsere Position im Feld der Wissensmaschinen weiter verstärken.“
Bild: Bundesumweltministerium beruft Umweltgutachter von Müller-BBM in den Expertenausschuss für das EMAS-SystemBild: Bundesumweltministerium beruft Umweltgutachter von Müller-BBM in den Expertenausschuss für das EMAS-System
Bundesumweltministerium beruft Umweltgutachter von Müller-BBM in den Expertenausschuss für das EMAS-System
… Zulassungsscope Begutachtungen nach EMAS, ISO 14001 und ISO 16001 sowie im Bereich EEG 2009 und Energiemanagement sowie dem Treibhausgasemissionshandelsgesetz (TEHG) durch. Zur Auftaktsitzung der 6. Sitzungsperiode des Umweltgutachterausschusses (UGA) in Berlin haben sie zusammen mit weiteren Experten die Umsetzung von EMAS (Eco-Management and Audit …
Sie lesen gerade: Auftaktsitzung für Phase II des Kompetenznetzwerkes „biomastec“