(openPR) Jetzt geht’s an die praktische Umsetzung
ELLWANGEN Im Oktober 2012 wird das Kompetenznetzwerk „"Erneuerbare Energien - Technologien für die effiziente Nutzung von Biomasse“, kurz „biomastec“, ein Jahr alt. Ziel des von der EurA Consult AG aufgebauten und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Technologieclusters "Erneuerbare Energien - Technologien für die effiziente Nutzung von Biomasse" ist die marktorientierte Erforschung und Entwicklung von innovativen Technologien, Produkten, Verfahren und Dienstleistungen zur effizienten Verwertung von Biomasse aller Art.
Die Netzwerkpartner erhoffen sich von einer intensiven Zusammenarbeit langfristige strategische Vorteile wie die Förderung von FuE-Projekten aus Landes-, Bundes-, und EU-Mitteln, einen beschleunigten Technologietransfer aus der Wissenschaft in die Unternehmen oder die gemeinsame Vermarktung der aus dem Netzwerk entstehenden Innovationen.
Derzeit 33 Partner, darunter 19 große und kleine Unternehmen, elf Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie drei Verbände, beschäftigen sich in vier Fachgruppen mit den Technologiefeldern „Biogas“, „Biokraftstoffe“, „Stoffliche Nutzung von Biomasse, Holz und Kohlendioxid“ und „Energetische Nutzung von Biomasse“. Von diesen Fachgruppen wurden bereits neuen Forschungs- und Entwicklungsprojekte generiert, die teils einzelbetrieblich, teils in gegenseitiger Kooperation umgesetzt werden sollen.
Technologienetzwerke wie „biomastec“ werden vom BMWi mit Mitteln des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) in zwei Stufen gefördert. Im Mittelpunkt der einjährigen Phase I stehen der Aufbau und die strategische Ausrichtung des Netzwerkes. In Phase II, die sich über zwei weitere Jahre erstreckt, geht es vor allem um die Definition und Konzeption weiterer FuE-Vorhaben, um die Umsetzung der geplanten und beantragten Förderprojekte, um die Integration weiterer Netzwerkpartner sowie um die Vermarktung der aus dem Netzwerk hervorgegangenen Neuentwicklungen.
Auf eben diese Netzwerk-Phase II bereitet EurA Consult AG das Netzwerk „biomastec“ momentan vor. Wesentlicher Meilenstein dabei ist eine Auftaktsitzung, die am 5. September im Tagungshotel „Rössle“ in Rechenberg stattfinden soll. Hochkarätige Referenten aus der Wissenschaft und Wirtschaft werden dabei Vorträge zu aktuellen Themen aus den vier genannten biomastec-Technologiefeldern halten. (Tagungsprogramm unter: www.biomastec.de).
Angesprochen und eingeladen sind alle Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die sich mit der effizienten stofflichen und energetischen Verwertung von Biomasse befassen. Anmeldung und weitere Informationen beim wissenschaftlichen und organisatorischen Leiter des biomastec-Netzwerks: Dr. Akuma Saningong, Tel. 07961 9256-215,
