openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brandenburger Ingenieure mit neuem Präsidenten und neuem Vorstand

22.08.201211:35 UhrVereine & Verbände
Bild: Brandenburger Ingenieure mit neuem Präsidenten und neuem Vorstand
Neugewählter Vorstand der BBIK mit Geschäftsführer und Altpräsidenten. Foto: Presse & Marketing/ IW
Neugewählter Vorstand der BBIK mit Geschäftsführer und Altpräsidenten. Foto: Presse & Marketing/ IW

(openPR) Generationenwechsel an der Spitze

Potsdam. Brandenburg hat gewählt. Für die in der Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK) organisierten Ingenieurinnen und Ingenieure steht seit vergangenem Freitag ein neuer Präsident an der Spitze des Verbandes. Dipl.-Ing. Matthias Krebs (44) wird zukünftig die Ingenieurschaft des Landes in der Öffentlichkeit repräsentieren. Er übernahm aus den Händen des bisherigen Präsidenten Dipl.-Wirtsch. Dipl.-Ing. (FH) Wieland Sommer für die kommenden fünf Jahre den symbolischen Staffelstab: „Ich freue mich, dass sich junge Ingenieure in die Kammerarbeit aktiv einbringen und wir den hoffentlich zukunftsweisenden Generationenwechsel vollzogen haben. Ich persönlich wünsche Matthias Krebs in seiner neuen Funktion alles Gute, möge er auch in kritischen Situationen den Überblick behalten und die Ruhe bewahren. Mein Rat ist ihm sicher, wenn er ihn fordert.“



Krebs, seit 2003 Mitglied der Vertreterversammlung der BBIK und seit 2010 auch als Landesvorsitzender des Landes Brandenburg beim Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V., wurde mit deutlicher Mehrheit gewählt. „In meiner künftigen Arbeit geht es um sachbezogene Aufgabenlösungen, ich verstehe daher die Vertreterversammlung und den neuen Vorstand als Teil der Lösung. Dazu gehört auch, eine demokratische Streitkultur weiter zu entwickeln und zu kultivieren.“ Dipl.-Ing. Bernd Packheiser und Dipl.-Ing. Angela Iwanetz unterstützen Matthias Krebs als Vizepräsidenten.

Auch der neu gewählte Vorstand zeigt, dass die Brandenburgische Ingenieurkammer den Generationenwechsel gezielt angeht und sich strategisch für zukünftige Aufgaben, auch bei der Nachwuchssicherung rüstet: „Wir haben mit dem neuen Vorstand eine gesunde Mischung aus alten Hasen und jungem Blut auf die Beine gestellt. Erfahrung trifft auf neue Ideen und Begeisterungsfähigkeit. Darüber hinaus ist es uns gelungen, den Vorstand aus Mitgliedern des gesamten Landes zu besetzen. Auch das sichert Vielfalt. Nach langer Zeit ist zudem mit Angela Iwanetz wieder eine Frau im Vorstand vertreten. All das verspricht einen fruchtbaren Austausch im Interesse der Ingenieurinnen und Ingenieure im Land Brandenburg. Darauf freue ich mich sehr,“ so der mit eigenem Planungsbüro in Frankfurt/ Oder ansässige Matthias Krebs.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Dipl.-Ing. Matthias Krebs (Präsident), Dipl.-Ing. Bernd Packheiser (Vize), Dipl.-Ing. Angela Iwanetz (Vize), Dipl.-Ing. Bernd Zebitz, Dipl.-Ing. Klaus Haake, Dipl.-Ing. Klaus-Peter Rau, Dipl.-Ing. Klaus-D. Abraham.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 657337
 432

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brandenburger Ingenieure mit neuem Präsidenten und neuem Vorstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brandenburgische Ingenieurkammer (BBIK)

Bild: Bundespreisverleihung Schülerwettbewerb IDEENsprINGenBild: Bundespreisverleihung Schülerwettbewerb IDEENsprINGen
Bundespreisverleihung Schülerwettbewerb IDEENsprINGen
Ingenieurkammern zeichnen die besten Ingenieurtalente aus Brandenburger Schüler gewinnen gleich mehrere Preise Am 16. Juni 2017 wurden im Berliner Technikmuseum die besten Teams des bundesweiten Schülerwettbewerbs der Ingenieurkammern ausgezeichnet. Die diesjährigen Sieger der zwei Alterskategorien kommen aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Der Sonderpreis der Deutschen Bahn für ein Mädchenteam geht nach Brandenburg. Unter dem Motto „IDEENsprINGen“ waren Mädchen und Jungen deutschlandweit aufgerufen, eine Ski-Sprungschanze zu entw…
Baukulturgespräch vor Ort inkl. Führung – Stiftung Stift Neuzelle – Teilnahme kostenfrei
Baukulturgespräch vor Ort inkl. Führung – Stiftung Stift Neuzelle – Teilnahme kostenfrei
„Baukultur vor Ort“ ist eine Veranstaltungsreihe der Brandenburgischen Architektenkammer gemeinsam mit der Brandenburgischen Ingenieurkammer, in der Objekte von hoher baukultureller Qualität präsentiert und diskutiert werden – und zwar am Ort, an dem sie entstanden sind und ihre Wirkung entfalten. Diese Veranstaltung widmet sich dem Museum „Himmlisches Theater“ im Stift Neuzelle, dass seiner Aufgabe in besonderem Maße gerecht wird und dafür mit einem Sonderpreis des Brandenburgischen Baukulturpreises 2015 gewürdigt wurde. Die Teilnahme an d…
26.09.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Wahl - Dr. Udo Wolter bleibt Präsident der Ärztekammer
Wahl - Dr. Udo Wolter bleibt Präsident der Ärztekammer
… Mediziner waren bis Ende Juni aufgerufen, 73 Vertreter für die Kammerversammlung der 6. Legislaturperiode zu wählen. Dabei stellten sich insgesamt elf Listen zur Wahl. Mit 26 Sitzen ging die Liste Marburger Bund – deren Spitzenkandidat Dr. Udo Wolter war – als Sieger hervor, gefolgt von den Brandenburger Hausärzten (15 Sitze) und dem Hartmannbund (10).
Kammerwahl - Marburger Bund ist deutlicher Sieger
Kammerwahl - Marburger Bund ist deutlicher Sieger
… wir es geschafft, uns erfolgreich durchzusetzen. Ich werte das auch als Bestätigung der Arbeit in den letzten Jahren“, so seine erste Einschätzung. Einen Erfolg konnten auch die Brandenburger Hausärzte/BDA für sich verbuchen. Bei der letzten Wahl noch gleich auf mit dem Hartmannbund ließen sie diesen mit 15 zu zehn Sitzen in der neuen Kammerversammlung …
Bild: Brandenburger Lions und LEO´S arbeiten noch enger zusammenBild: Brandenburger Lions und LEO´S arbeiten noch enger zusammen
Brandenburger Lions und LEO´S arbeiten noch enger zusammen
… durch aktive Organisation und die Realisierung von Projekten für gemeinnützige Zwecke erwirtschaftet. Auch auf überörtlicher Ebene im Lions Distrikt Nord/Ost wird die Arbeit des Brandenburger Clubs geachtet und anerkannt: So wurden der Lionsfreund Jochen Lang zum 2. Vize-Governor des Distrikts für die neue Amtperiode gewählt und die Lionsfreunde Klaus …
Zander als Haustier? – 20 Jahre Forschung für Fische und Fischerei
Zander als Haustier? – 20 Jahre Forschung für Fische und Fischerei
… und was kann dagegen getan werden? Wie kann man einen Zander zum Haustier machen und schmeckt er dann noch genauso lecker? Wie viele Fischarten besiedeln Brandenburger Gewässer? Und wie umweltverträglich kann moderne Aquakultur sein? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich das Institut für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow. Nach dem Ende der DDR …
Bild: Cheerleader von Dance Deluxe auf einer Bühne mit der Kultband a-haBild: Cheerleader von Dance Deluxe auf einer Bühne mit der Kultband a-ha
Cheerleader von Dance Deluxe auf einer Bühne mit der Kultband a-ha
… größten Sportereignisse der Welt in Berlin statt: die IAAF Leichtathletik WM berlin 2009™. Bei der traditionellen Eröffnungsfeier, der Welcome Night am 14. August 2009 am Brandenburger Tor, spielten die Tänzerinnen von DanceDeluxe eine entscheidende Rolle. Sie wirkten unter anderem bei der Großchoreografie "Spirit of Athletics" mit, bei der 50 Tänzer, …
Wechsel im Präsidium der FASI - Christoph Preuße übernimmt den Vorsitz
Wechsel im Präsidium der FASI - Christoph Preuße übernimmt den Vorsitz
Wiesbaden, 21. Januar 2015. Die Fachvereinigung Arbeitssicherheit (FASI) hat einen neuen Präsidenten: Christoph Preuße übernimmt für die nächsten zwei Jahre den Vorsitz. Prof. Dr. Rainer von Kiparski, dessen FASI-Präsidentschaft turnusgemäß am 31. Dezember 2014 endete, wechselt in das Amt des Vizepräsidenten. Hartmut Karsten bleibt zweiter Vizepräsident. Den …
Eröffnung Islandpferde-Weltmeisterschaft 4. August: 400 Pferde am Brandenburger Tor
Eröffnung Islandpferde-Weltmeisterschaft 4. August: 400 Pferde am Brandenburger Tor
Spektakuläre Eröffnung der Islandpferde-Weltmeisterschaft mit 400 Pferden am 4. August am Brandenburger Tor | Begrüßung durch Berlins Regierenden Klaus Wowereit und den isländischen Präsidenten S.E. Ólafur Ragnar Grímsson Berlin, 25. Juli 2013 – Am 4. August 2013 steht Berlin ganz im Zeichen des Islandpferdes. Denn dann werden rund 400 Islandpferde-Reiter …
Bild: Ingenieurausweis der BBIK für Ministerpräsident Platzeck und Infrastrukturminister VogelsängerBild: Ingenieurausweis der BBIK für Ministerpräsident Platzeck und Infrastrukturminister Vogelsänger
Ingenieurausweis der BBIK für Ministerpräsident Platzeck und Infrastrukturminister Vogelsänger
Potsdam. Prominente Inhaber des durch die Brandenburgische Ingenieurkammer eingeführten Ingenieurausweises finden sich jetzt auch in der Brandenburger Landesregierung. So überreichte BBIK – Präsident Wieland Sommer am gestrigen Montag dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg und Ehrenmitglied der Brandenburgischen Ingenieurkammer, Matthias Platzeck, …
Bild: Carsten Schemberg ist neuer dLv-Präsident - Änderungen im Vorstand des dLvBild: Carsten Schemberg ist neuer dLv-Präsident - Änderungen im Vorstand des dLv
Carsten Schemberg ist neuer dLv-Präsident - Änderungen im Vorstand des dLv
Der Vorstand des dLv hat auf seiner Sitzung am 8. Oktober 2020 Carsten Schemberg zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf Eric Oesterhaus, der das Präsidentenamt abgegeben hat. Neu im dLv-Vorstand sind Annabell Tenbrink, geschäftsführende Gesellschafterin der Tenbrink Ladeneinrichtungen GmbH und Martina Schwarz, Mitglied der Geschäftsleitung von CAD+T …
Bild: 7. 11. 2012: DJB-Präsident Peter Frese wurde getäuscht - er wollte dem HJV nur helfenBild: 7. 11. 2012: DJB-Präsident Peter Frese wurde getäuscht - er wollte dem HJV nur helfen
7. 11. 2012: DJB-Präsident Peter Frese wurde getäuscht - er wollte dem HJV nur helfen
Im Vorfeld der Antragstellung der HTG an das Amtsgericht Frankfurt, den Präsidenten des Deutschen Judo-Bundes e. V. (DJB), Peter Frese als Notvorstand für den Hessischen Judo-Verband e. V. (HJV) zu bestellen, sind zwei Vertreter der Antragstellerin zwar in Kontakt zu Herrn Frese getreten, haben dessen Zusage, dem HJV gegebenenfalls als Notvorstand zur …
Sie lesen gerade: Brandenburger Ingenieure mit neuem Präsidenten und neuem Vorstand