openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Erftkreis gibt es `Hilfe auf Knopfdruck` - Sicherheit in vertrauter Umgebung

21.08.201212:08 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) AWO und Malteser kooperieren für die Sicherheit älterer Menschen im Erftkreis. `Hilfe auf Knopfdruck` beim Hausnotruf mit Bestnote der Stiftung Warentest ausgezeichnet. Bilanz und Ausblick der Zusammenarbeit am 28. August in Bergheim.

Wer wünscht sich das nicht: Lange und selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben und gleichzeitig sicher zu sein, dass einem im Notfall schnell geholfen wird.
Um diesen Wunsch für viele ältere Menschen im Rhein-Erft-Kreis zu realisieren, sind die Häusliche Pflege im Erftkreis AWO gem. GmbH und der Malteser Hilfsdienst e.V. im Bezirk Rheinland vor gut einem Jahr eine stabile Kooperation eingegangen.
„Wir wollen Menschen dabei unterstützen, dass sie so eigenständig wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung auch im Alter wohnen bleiben können. Dafür sind die Dienste `Häusliche Pflege` der AWO und der `Malteser Hausnotruf ` eine gute Ergänzung und bilden ein Kompendium der Zusammenarbeit der beiden Organisationen“, so der Malteser Bezirksgeschäftsführer Mark Friederich.

Erst kürzlich verlieh die Stiftung Warentest dem Malteser Hausnotruf die Bestnote für die `Notrufbearbeitung`. „Mit beiden Angeboten, der AWO Häusliche Pflege im Erftkreis gem. GmbH und dem Malteser Hausnotruf, können wir gerade älteren Menschen mehr adäquate Sicherheit in den eigenen vier Wänden anbieten“, so der Geschäftsführer der Häuslichen Pflege im Erftkreis AWO gem. GmbH Wolfgang Schilling. Hinter dem Malteser Hausnotrufsystem und der pflegerischen Betreuung durch die Häusliche Pflege der AWO stehen hohe Qualitätsstandards, die fortwährend überprüft und für auf Hilfe angewiesene Menschen weiterentwickelt werden.

Achtung Redaktion: Wir laden Sie herzlich zum Pressegespräch am 28. August 2012 um 11 Uhr in die AWO Seniorenzentren gGmbH (Zeiss-Str. 3a, 50126 Bergheim) ein. Nach einem Jahr der Zusammenarbeit ziehen Helga Kühn-Mengel, Vorstandsvorsitzende des AWO Regionalverbandes Rhein-Erft & Euskirchen e.V., Wolfgang Schilling, Geschäftsführer der Häuslichen Pflege im Erftkreis AWO gem. GmbH und Marc Friederich, Geschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes im Bezirk Rheinland Bilanz und geben einen Ausblick der weiteren Kooperation.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 657040
 1364

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Erftkreis gibt es `Hilfe auf Knopfdruck` - Sicherheit in vertrauter Umgebung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Malteser Hilfsdienst e.V. in der Erzdiözese Köln

Bild: Malteser Jugendinitiative ausgezeichnetBild: Malteser Jugendinitiative ausgezeichnet
Malteser Jugendinitiative ausgezeichnet
Düsseldorf/Köln. Der Malteser Hilfsdienst im Erzbistum Köln ist in Düsseldorf vom Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) für seine Jugendinitiative "Fit in FAIR PLAY" ausgezeichnet worden. Im Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zeichneten Minister Guntram Schneider und der Leiter des Bereichs Migration und Qualifizierung des DGB Bildungswerkes Leo Monz insgesamt sechs Projekte aus NRW aus. „Uns freut die Wahl auf `Fit in FAIR PLAY` sehr. Sie zeigt, mit welch hoher Bedeutung unser Engagement ge…
Neusser Rettungskräfte probten für den Ernstfall
Neusser Rettungskräfte probten für den Ernstfall
Neuss, 16.3.2014. Mit Martinshorn und Blaulicht trafen am vergangenen Samstag mehr als 40 Rettungskräfte an der Neusser Wetthalle am Rennbahn -Park ein. Die Eventlocation war Schauplatz einer groß angelegten Übung von DRK, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienst und der örtlichen Feuerwehr unter der Schirmherrschaft von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Während einer Konzertveranstaltung stürzten aus sechs Metern Höhe Musikboxen und schwere Lichttechnik in die Menschenmenge. „In der Halle befanden sich zum Zeitpunkt des Unglücks 980 Bes…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Medica 2008 -Telemedizin in der ambulanten Pflege und VersorgungBild: Medica 2008 -Telemedizin in der ambulanten Pflege und Versorgung
Medica 2008 -Telemedizin in der ambulanten Pflege und Versorgung
… (PRU) von Chiptech vereint eine Reihe von modernen telemedizinischen Funktionen in einem Gerät. Über eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche kann der Patient per Knopfdruck rund um Hilfe rufen, Telefongespräche annehmen und sich die Raumtemperatur anzeigen und ansagen lassen. PRU ist zudem mit einer Erinnerungsfunktion für die Medikamenteneinnahme …
Bild: Mit Sicherheit nicht alleinBild: Mit Sicherheit nicht allein
Mit Sicherheit nicht allein
… oder die Nachbarn mal nicht da sind. Der moderne Hausnotruf ist eine Möglichkeit, um einen Umzug in ein Altenheim so lange wie möglich hinauszuzögern. Es genügt ein Knopfdruck und schon ist jemand zur Stelle. Der robuste Sender kann unauffällig an einer Halskette oder wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden. Die Notrufstation wird unkompliziert …
Pilotprojekt Hausnotruf für alle in der Gemeinde Pronstorf
Pilotprojekt Hausnotruf für alle in der Gemeinde Pronstorf
… Teilnehmer mit einem Hausnotgerät und einem tragbaren kleinen Sender ausgestattet. Bei einem Unfall, Unwohlsein oder auch, wer sich unsicher oder ängstlich fühlt, erreicht per Knopfdruck die Notruf-Serviceleitstelle rund um die Uhr und kann mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter sprechen. Für den Fall, dass man sich nicht mehr verständlich machen …
Bild: Hilfe holen auf Knopfdruck - Allein lebende und deren Angehörige aufgepasstBild: Hilfe holen auf Knopfdruck - Allein lebende und deren Angehörige aufgepasst
Hilfe holen auf Knopfdruck - Allein lebende und deren Angehörige aufgepasst
… Brüche oder gar Bewegungsunfähigkeit sind häufig die Folge. Jetzt Hilfe zu holen scheint unmöglich. Ausser man trägt einen kleinen unaufdringlichen Sender um den Hals, der auf Knopfdruck Hilfe anfordert. Sanabell bietet dafür gleich mehrere Lösungen an. Das Telefon Hagenuk BIG 100 z.B. ruft bei Knopfdruck auf den umgehängten Sender automatisch bis zu …
Bild: Ein Schutzengel für KinderBild: Ein Schutzengel für Kinder
Ein Schutzengel für Kinder
… Wunsch nach speziellen Kindermodellen laut. Mit der Entwicklung zweier Modelle für Kinder hat Limmex nun auf dieses Bedürfnis reagiert. Mit der Limmex Notruf-Uhr kann man per Knopfdruck Hilfe anfordern. In der Uhr eingebaut ist ein Mobiltelefon inkl. Mikrofon und Lautsprecher, womit die Kinder auf Knopfdruck direkt mit ihren Eltern oder weiteren Bezugspersonen …
Bild: Der Arbeiter-Samariter-Bund in Peine geht neue Wege in der Hausnotruf BeratungBild: Der Arbeiter-Samariter-Bund in Peine geht neue Wege in der Hausnotruf Beratung
Der Arbeiter-Samariter-Bund in Peine geht neue Wege in der Hausnotruf Beratung
… Hausnotruf-Bereitschaftsdienst. - Doppelte Sicherheit durch intelligente Rauchmelder möglich. - Jederzeit monatlich kündbar. Unser Hausnotruf bietet allein lebenden Menschen, Senioren oder Menschen mit Behinderung Hilfe auf Knopfdruck. Von uns bekommen Sie ein einfach mit Tasten zu bedienendes Hausnotrufgerät für Ihre Wohnung und einen als Armband oder Kette tragbaren …
Bild: Der Hausnotruf des ASB - Hilfe auf KnopfdruckBild: Der Hausnotruf des ASB - Hilfe auf Knopfdruck
Der Hausnotruf des ASB - Hilfe auf Knopfdruck
… um ihr Wohlergehen machen! Der ASB München versorgt Menschen, die in München und Umgebung auf Hilfe angewiesen sind, mit einem Hausnotruf, mit dem sie im Notfall ganz einfach per Knopfdruck Hilfe rufen können. Die hilfsbedürftige Person trägt dazu immer einen Sender mit einem Knopf als Armband oder Kette bei sich. Sogar in der Dusche oder in der Badewanne …
Bild: Sicherheit mit Stil: Notruf-Uhr mit Swarovski-KristallenBild: Sicherheit mit Stil: Notruf-Uhr mit Swarovski-Kristallen
Sicherheit mit Stil: Notruf-Uhr mit Swarovski-Kristallen
… es in der Notruf-Uhren-Kollektion von Limmex ein Modell mit Swarovski-Kristallen – für die Frau, die das Spezielle liebt. Mit der Limmex Notruf-Uhr kann man per Knopfdruck Hilfe anfordern. Dank in der Uhr eingebautem Mobiltelefon inkl. Lautsprecher und Mikrofon kann man direkt mit der angerufenen Person sprechen. Design als Erfolgsfaktor Der Erfolg …
Bild: Zu laut? Schallpegelmesser für den SchlüsselbundBild: Zu laut? Schallpegelmesser für den Schlüsselbund
Zu laut? Schallpegelmesser für den Schlüsselbund
… zu wissen ob momentan eine Gefährdung des Gehörs vorliegt. Das handliche Gerät kommt in Form eines Schlüsselanhängers und ist sehr leicht. Die Bedienung ist ziemlich simpel: ein Knopfdruck und schon leuchten die eingebauten LED´s auf. Mit Hilfe der auf der Rückseite des Gerätes angebrachten Tabelle lässt sich nun schnell erkennen wie laut die Umgebung …
Bild: Kosten sparen und Produktivität steigern mit Identity ManagementBild: Kosten sparen und Produktivität steigern mit Identity Management
Kosten sparen und Produktivität steigern mit Identity Management
… Börsennotierung in Amerika gemäß den Grundsätzen von Sarbanes-Oxley nach verschiedenen Finanzskandalen mittlerweile verpflichtend geworden. Es muss heute möglich sein, eine Identität auf Knopfdruck sofort zu sperren bzw. komplett und nachvollziehbar aus einem Gesamtsystem zu entfernen, um die Sicherheit der Daten und Identitäten zu gewährleisten. Auf …
Sie lesen gerade: Im Erftkreis gibt es `Hilfe auf Knopfdruck` - Sicherheit in vertrauter Umgebung