(openPR) AWO und Malteser kooperieren für die Sicherheit älterer Menschen im Erftkreis. `Hilfe auf Knopfdruck` beim Hausnotruf mit Bestnote der Stiftung Warentest ausgezeichnet. Bilanz und Ausblick der Zusammenarbeit am 28. August in Bergheim.
Wer wünscht sich das nicht: Lange und selbstständig in den eigenen vier Wänden zu leben und gleichzeitig sicher zu sein, dass einem im Notfall schnell geholfen wird.
Um diesen Wunsch für viele ältere Menschen im Rhein-Erft-Kreis zu realisieren, sind die Häusliche Pflege im Erftkreis AWO gem. GmbH und der Malteser Hilfsdienst e.V. im Bezirk Rheinland vor gut einem Jahr eine stabile Kooperation eingegangen.
„Wir wollen Menschen dabei unterstützen, dass sie so eigenständig wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung auch im Alter wohnen bleiben können. Dafür sind die Dienste `Häusliche Pflege` der AWO und der `Malteser Hausnotruf ` eine gute Ergänzung und bilden ein Kompendium der Zusammenarbeit der beiden Organisationen“, so der Malteser Bezirksgeschäftsführer Mark Friederich.
Erst kürzlich verlieh die Stiftung Warentest dem Malteser Hausnotruf die Bestnote für die `Notrufbearbeitung`. „Mit beiden Angeboten, der AWO Häusliche Pflege im Erftkreis gem. GmbH und dem Malteser Hausnotruf, können wir gerade älteren Menschen mehr adäquate Sicherheit in den eigenen vier Wänden anbieten“, so der Geschäftsführer der Häuslichen Pflege im Erftkreis AWO gem. GmbH Wolfgang Schilling. Hinter dem Malteser Hausnotrufsystem und der pflegerischen Betreuung durch die Häusliche Pflege der AWO stehen hohe Qualitätsstandards, die fortwährend überprüft und für auf Hilfe angewiesene Menschen weiterentwickelt werden.
Achtung Redaktion: Wir laden Sie herzlich zum Pressegespräch am 28. August 2012 um 11 Uhr in die AWO Seniorenzentren gGmbH (Zeiss-Str. 3a, 50126 Bergheim) ein. Nach einem Jahr der Zusammenarbeit ziehen Helga Kühn-Mengel, Vorstandsvorsitzende des AWO Regionalverbandes Rhein-Erft & Euskirchen e.V., Wolfgang Schilling, Geschäftsführer der Häuslichen Pflege im Erftkreis AWO gem. GmbH und Marc Friederich, Geschäftsführer des Malteser Hilfsdienstes im Bezirk Rheinland Bilanz und geben einen Ausblick der weiteren Kooperation.










