openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was machen die Skigebiete im Sommer?

17.08.201218:24 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Viele Urlauber zieht es über die Sommermonate zum Wandern, Mountainbiken oder Klettern in die Berge. Dass hier im Winter Ski gefahren wird, daran denkt wohl kaum einer. Doch die Betreiber der Skigebiete fallen über den Sommer keinesfalls in einen Dornröschenschlaf: Die Pistenflächen werden gepflegt und neue Liftanlagen entstehen. Skigebiete-Test.de berichtet, was im Sommer in den Skigebieten passiert.



Tierische Hilfe in der Steiermark
Die Wintersaison hat ihre Spuren auf den Wiesen hinterlassen. Und die werden jetzt beseitigt! Damit die natürliche Vegetation wieder gedeihen kann, müssen die Pisten gepflegt und (re-)kultiviert werden. Das bedeutet: Saat auslegen, düngen, mähen und den Boden vor Erosion schützen. Eine ganz besondere Methode hat sich das Skigebiet Hauser Kaibling in der Steiermark einfallen lassen. Rund 900 Schafe 'kümmern' sich hier um die Pistenpflege. Im Rahmen des Almlämmer-Projekts werden die Tiere hinauf getrieben und weiden für 120 Tage auf den Wiesen. Insgesamt verputzen die Schafe in dieser Zeit eine Million Kilogramm Gräser, Kräuter und Blätter! Nebenbei festigen sie mit ihren Hufen den Boden. Auch die Betreiber der Bergbahn sehen im Almlämmer-Projekt große Vorteile. „Durch die Bewirtschaftung der Pistenflächen durch Schafe fallen für die Hauser Kaibling Seilbahn um bis zu 50 Prozent weniger Pflegekosten sowie Energiekosten im Sommer an. Die enorme Reduktion an Dünger und der Einsatz von schweren Maschinen reduzieren nicht nur die Kosten sondern schonen auch die Umwelt“, so Arthur Moser, Geschäftsführer von Hauser Kaibling.

Neue Lifte für die Gletscher
Die Betreiber der Bergbahnen bereiten sich aber auch auf die kommende Saison vor. Um den großen Andrang an Wintersportlern zu bewältigen, entstehen zahlreiche neue Liftanlagen. Auf der Zugspitze wird etwa eine 6er-Sesselbahn fertig gestellt, die den Doppelschlepplift am Wetterwandeck ersetzen wird. Am Pitztaler Gletscher wird über die Sommermonate an Österreichs höchster Seilbahn gebaut. Ab Oktober 2012 können Wintersportler den Hinteren Brunnenkogel mit einer 8er-Gondel – inkl. Sitzheizung – in nur sechs Minuten Fahrzeit erreichen. Investiert werden 12 Millionen Euro.

Ein neues Skigebiet entsteht
In Alpbachtal und Wildschönau in Tirol wird derweil fleißig am Zusammenschluss der beiden Gebiete gearbeitet. Die Gäste können sich ab kommender Saison über 145 Pistenkilometer freuen. Im Sommer entstehen jetzt ein Lift und mehrere Pisten, die die beiden Gebiete zum Ski Juwel vereinen werden. Die Kosten dafür belaufen sich auf 13,5 Millionen Euro. Markus Kofler, Geschäftsführer vom Alpbachtal Seenland Tourismus, hat sich lange für den Zusammenschluss eingesetzt: „Über 10 Jahre lang haben die beiden Ski- und Tourismusregionen für den Zusammenschluss gekämpft. Natürlich war die Grundidee immer schon, ein größeres und somit wesentlich attraktiveres Skigebiet zu schaffen. Die Chance, mit nur einer Bahn zwei attraktive Ski-Berge zu verbinden, bietet sich nicht oft, und diese Möglichkeit wollten wir nutzen.“

Gut eingepackt in die neue Saison
Damit in den Gletscherskigebieten der Betrieb in den kommenden Jahren überhaupt weiter gehen kann, werden auf einigen Gletschern die Pistenflächen mit Planen sommerfest gemacht. „Die Abdeckung isoliert und leitet das Regenwasser sowie die Sonneneinstrahlung ab. Dadurch bleibt der Schnee auf dem Gletscher liegen und schützt das darunter liegende Eis“, so Manfred Haas, Betriebsleiter des Skigebiets Zugspitze. Auf dem Stubaier Gletscher werden in diesem Jahr bereits zum neunten Mal die Planen ausgerollt. Bis zu 70 Prozent der Abschmelzung können laut Betreiber somit verhindert werden. Die Skigebiete hoffen, das Abtauen der Gletscher hinauszuzögern. Sie wollen auch in den kommenden Jahren viele Wintersportler in ihren Skigebieten begrüßen.
Mehr Informationen im Skimagazin: http://www.skigebiete-test.de/news/skimagazin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 656466
 152

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was machen die Skigebiete im Sommer?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourispo GmbH & Co. KG

Bild: Gletscher Spezial: Hier kann man im Herbst schon SkifahrenBild: Gletscher Spezial: Hier kann man im Herbst schon Skifahren
Gletscher Spezial: Hier kann man im Herbst schon Skifahren
Der Sommer ist vorüber und die Temperaturen beginnen zu fallen. So mancher bekommt da schon wieder Lust aufs Skifahren. Kein Schnee in Sicht? Nicht in den Gletscherskigebieten der Alpen. Diese öffnen jetzt ihre Pforten und bieten Pistenspaß pur. Snow-Online.de zeigt, wo jetzt schon das Schneevergnügen lockt. Das ganze Jahr über Ski fahren Als Ganzjahresskigebiet bietet der Hintertuxer Gletscher in Tirol natürlich auch im Herbst beste Bedingungen. 18 Pistenkilometer stehen hier zur Verfügung. Die abwechslungsreichen Pisten locken auch Profis…
Bild: Der Hintertuxer Gletscher: Skifahren schon im AugustBild: Der Hintertuxer Gletscher: Skifahren schon im August
Der Hintertuxer Gletscher: Skifahren schon im August
Wer jetzt im Sommer Lust auf Skifahren hat, muss eine Reise auf die Südhalbkugel auf sich nehmen, wo die Skisaison im vollen Gange ist? Weit gefehlt! Auf dem Hintertuxer Gletscher in Österreich können Wintersportler 365 Tage im Jahr dem Skivergnügen frönen. Snow-Online.de hat die wichtigsten Informationen zu dem Gletscherskigebiet zusammengestellt. Der Hintertuxer Gletscher ist das einzige Ganzjahresskigebiet Österreichs und liegt im Zillertal in Tirol. Von Hintertux aus geht es mit dem Gletscherbus 1 oder der 8er Sommerbergbahn ab auf die P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Skiurlaub in den Alpen – Winterspaß im kalten Schnee auf heißen Pisten
Skiurlaub in den Alpen – Winterspaß im kalten Schnee auf heißen Pisten
… von den französischen Seealpen über die Zentralschweiz, Österreich und Italien bis nach Slowenien. Durch die unterschiedlichen alpinen Landschaftsformen gibt es eine riesige Auswahl an Skigebieten mit jeweils speziellem Charakter, so dass man einen passenden Ort für den Winterurlaub ganz nach eigenen Vorlieben und Wünschen auswählen kann. Für viele Wintersportler …
Liftbetreiber bereiten sich auf Saisonstart vor - Bauprojekte laufen nach Plan
Liftbetreiber bereiten sich auf Saisonstart vor - Bauprojekte laufen nach Plan
… 630 Meter Länge bewältigt er 112 Höhenmeter. Inmitten der geschützten Winterberger Bergwiesen entsteht die Vierer-Sesselbahn des Postwiesen Skidorfs. Als erstes der dörflichen Skigebiete haben die Neuastenberger diesen Qualitätssprung und die damit verbundene hohe Investition gewagt. Da das Skigebiet in einem geschützten FFH-Gebiet liegt, haben die …
Hotel Valserhof: Urlaub im Vitalpina Hotel in Südtirol
Hotel Valserhof: Urlaub im Vitalpina Hotel in Südtirol
… Aktive gibt es jede Menge auszuprobieren. Geführte Wanderungen sorgen im Sommer dank Wanderführer für sichere und unvergessliche Stunden, im Winter sind es die Skigebiete Jochtal und Gitschberg, die Wintersportler begeistern. Weitere Informationen hierzu findet man auf valserhof.com. Im Hotel in Südtirol den Winter genießen Das Hotel Valserhof in Südtirol …
Bild: alpetour veranstaltet Winter- und Skireisen-Workshop in SüdtirolBild: alpetour veranstaltet Winter- und Skireisen-Workshop in Südtirol
alpetour veranstaltet Winter- und Skireisen-Workshop in Südtirol
… aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und den Niederlanden einen Winterreisen-Workshop im Südtiroler Pustertal. Perfekte Voraussetzungen für diesen Workshop boten die Skigebiete Kronplatz und Speikboden, die trotz frühlingshaften Temperaturen beste Pistenbedingungen zur Verfügung stellten. Unter den rund 8.500 Gruppenreisen, die alpetour …
Davos Klosters – Ihr Zielort in den Schweizer Alpen
Davos Klosters – Ihr Zielort in den Schweizer Alpen
… für die E-Bikes besteht ein verbreitetes Netz mit Ladestationen. Nicht nur im Sommer wird ein vielfältiges Angebot offeriert, sondern auch im Winter. Davos Klosters bietet sechs Skigebiete für jeden Geschmack an und somit ist für jeden Ski- und Snowboardliebhaber was dabei. Der erste Bügelskilift der Welt wurde in Davos Klosters eingeführt. Im Winter …
Bild: Urlaub in Sexten - Sport und KulturBild: Urlaub in Sexten - Sport und Kultur
Urlaub in Sexten - Sport und Kultur
… freien Stil. Auch für die ganz Kleinen wird in Sexten, am Tag vor dem „großen“ Pustertaler Ski-Marathon der „PuschtraMini“ ausgetragen. Der ADAC nimmt immer wieder bekannte Skigebiete genau unter die Lupe. In der Kategorie „Skigebiete, klein und fein“ hat dabei Sexten mit seinen vielen überschaubaren Pisten die Nase vorn. Sexten bietet für jedermann …
Bild: Skigebiete-test.de im neuen GewandBild: Skigebiete-test.de im neuen Gewand
Skigebiete-test.de im neuen Gewand
Lange hat es gedauert, doch seit dem 06.September 2009 ist nun endlich das neue Design von skigebiete-test.de online. Doch nicht nur optisch hat sich viel getan. Zahlreiche neue Features und vor allem eine ganze Menge neuer Informationen warten auf alle Wintersportler und Skiurlauber. Das Skigebiete Test Projekt hat sich im Laufe der letzten vier Jahre …
Winterreisen mit Fit Jugendreisen
Winterreisen mit Fit Jugendreisen
… seit 12 Jahren, erfolgreich betreute Jugendreisen. Neben verschiedenen Zielen in Spanien und Italien im Sommer, bietet der Reiseveranstalter auch Winterreisen in die beliebtesten Skigebiete Österreichs an. Bei Fit Jugendreisen findet sich für jedes Alter der passende Winterurlaub, so können schon Wintersportbegeisterte ab 14 Jahren an einer betreuten …
Zu viel Hitze? Jetzt zum Skifahren nach Neuseeland ausbüchsen - Schneesichere Angebote bei holiday autos
Zu viel Hitze? Jetzt zum Skifahren nach Neuseeland ausbüchsen - Schneesichere Angebote bei holiday autos
München, 26. Juli 2007 - Sommer, Sonne, Sonnenschein und durchschnittliche Temperaturen über 30 Grad. Wer eine Abkühlung braucht, sollte jetzt über einen Abstecher in kühle Skigebiete auf der anderen Seite des Erdballs nachdenken. Neuseeland bietet noch bis Ende August Schneesicherheit - von holiday autos gibt’s die passenden Mietwagenangebote im Paket …
Bild: Dreimal Stockerl für das Glocknerdorf: Heiligenblut siegt beim int. Skigebietstest 2010/11Bild: Dreimal Stockerl für das Glocknerdorf: Heiligenblut siegt beim int. Skigebietstest 2010/11
Dreimal Stockerl für das Glocknerdorf: Heiligenblut siegt beim int. Skigebietstest 2010/11
Der Kärntner Skiort Heiligenblut hat beim Skigebietstest 2010/11 des deutschen Skiportals www.IchWillSchnee.info von allen getesteten Skigebieten am besten abgeschnitten. Im Rahmen des Winterfinales des Skigebietes überreichte die Skigebietstesterin Tina am 20.04.2011 die Urkunden an die Obfrau des Tourismusverbandes Heiligenblut, Marietta Fleißner, …
Sie lesen gerade: Was machen die Skigebiete im Sommer?