openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Gewinnerfilme des 6. Fünf Seen Filmfestivals: Helvetia macht großes Kino

06.08.201209:20 UhrKunst & Kultur
Bild: Die Gewinnerfilme des 6. Fünf Seen Filmfestivals: Helvetia macht großes Kino
SISTER von Ursula Meier, Gewinnerfilm des Fünf Seen Filmpreises 2012
SISTER von Ursula Meier, Gewinnerfilm des Fünf Seen Filmpreises 2012

(openPR) Vier der Gewinnerfilme der Hauptwettbewerbe kommen aus der Schweiz / Auch die deutschen Produktionen überzeugen die Jurys

Die Jurys mit Jurypräsident Günter Rohrbach und das Publikum haben entschieden. Am Sonntag Abend, dem 05.08.2012, werden in der Starnberger Schlossberghalle die wichtigsten Preise des 6. Fünf Seen Filmfestivals verliehen: Das schweizerisch-französische Drama SISTER geht als Gewinner des Fünf Seen Filmpreises hervor. Der Schweizer Spielfilm MANGROVE wird mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet. Der zum ersten Mal verliehene Drehbuchpreis geht an den schweizerisch-italienischen Spielfilm SOMMERSPIELE. Die deutsche Dokumentation BERG FIDEL ist der Siegerfilm des Dokumentarfilmpreises. VIERZEHN, ebenfalls aus Deutschland, erhält eine lobende Erwähnung der Dokumentarfilmjury. Der Schweizer Dokumentarfilm VOL SPECIAL überzeugt die Jury des Horizonte-Filmpreises. Eine lobende Erwähnung der Horizonte-Jury erhält der uruguayische Spielfilm LA DEMORA. Publikumsfavorit ist das britische Familiendrama WE NEED TO TALK ABOUT KEVIN von Lynne Ramsay. Die Kinderjury prämiert die deutsch-luxemburgische Koproduktion DIE SCHATZRITTER als besten Kinderfilm.



Der Fünf Seen Filmpreis in der Sparte Spielfilm geht dieses Jahr wie schon im letzten Jahr an die Schweiz. „SISTER von Ursula Meier ist“, so die Begründung der Jury, „auch ein Film über empörende soziale Differenzen, über arm und reich, über oben und unten, symbolisiert durch den Berg, auf dem sich die vermögende Skifahrer-Gesellschaft vergnügt, und das Tal, in dem die kleinen Leute wohnen. Vor allem aber ist es ein Film über Liebe, genauer, über das hartnäckige Ringen eines zwölfjährigen Jungen um die Liebe jener Frau, die seine Schwester ist oder doch etwas sehr viel Elementareres, das der Film auf eine raffinierte Weise hinauszögert und was auch hier im Interesse zukünftiger Zuschauer verschwiegen werden sollte. SISTER ist ein starkes, bewegendes, stets überraschendes Stück Kino, dem nicht nur dieser Preis gebührt, sondern auch ein nachhaltiger Erfolg beim Publikum.“
SISTER erhält 5.000 Euro, gestiftet vom Landkreis Starnberg. Der Film wurde bei der Berlinale 2012 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet. Deutscher Kinostart ist am 08.11.2012.

Die Jury vergibt den Nachwuchspreis an den Schweizer Spielfilm MANGROVE von Frédéric Choffat und Julie Gilbert, „an einen Film, der seine Kraft aus dem Sog seiner suggestiven Bildsprache entwickelt.“, so die Begründung. „MANGROVE nimmt uns mit in eine tropische Urlandschaft zwischen schattigem Mangrovensumpf und weitem Pazifik. Fast ausschließlich mit Bildern und Geräuschen wird von einer jungen Frau erzählt auf der Suche nach ihrer Vergangenheit. Die Regisseure verzichten auf Erklärungen und Begründungen. Andeutungshaft erahnen wir eine Liebesgeschichte und eine Auseinandersetzung um Liebe und Tod. Bildhaft genau erzähltes Kino von einer inneren, wie äußeren Reise.“
MANGROVE erhält 1.500 Euro, gestiftet vom Mediencampus Bayern sowie?einen Viewfinder, Mark Vb im Wert von 1.000 Euro, gestiftet von der Künstlerkanzlei Schmidt-Hug / München.

Der in der Festivalgeschichte zum ersten Mal verliehene Drehbuchpreis geht an die Schweizer-italienische Koproduktion SOMMERSPIELE von Rolando Colla. Das Drehbuch stammt von Rolando Colla, Roberto Scarpetti, Olivier Lorelle und Pilar Anguita Mac-Kay. Die Begründung der Jury: „SOMMERSPIELE erzählt eine gefühlvolle und intensive Geschichte vom erwachsen werden und erwachsen sein. In flirrender Sommeratmosphäre und der reduzierten Freiheit eines Campingplatzes finden sich fünf Kinder zu nicht mehr unschuldigen Spielen zusammen. Vor der rohen Landschaft der Maremma entfaltet der Film seine Kraft in hellen und in düsteren Bildern. SOMMERSPIELE ist roh, direkt, poetisch und voller Leben – und SOMMERSPIELE hat uns berührt.“
Der Drehbuchpreis ist mit 2.000 Euro dotiert, gestiftet von der Stadt Starnberg.

Gewinner des Dokumentarfilmpreises ist die deutsche Produktion BERG FIDEL von Hella Wenders. Die Jury begründet ihre Entscheidung: „Die Schüler der Grundschule 'Berg Fidel' in Münster leben vor, wie das gehen könnte - eine Gesellschaft des Miteinander: von Nichtbehinderten und Behinderten, von Klugen und weniger Schlauen, von Deutschen und Zugewanderten. Die Regisseurin Hella Wenders hat einige Schüler über drei Jahre hinweg begleitet, sehr behutsam und zurückhaltend. Und sie blickt auf sie in einer Weise, wie auch diese besondere Schule sie sieht: als Individuen, die nicht gleich mit Etiketten wie 'behindert' oder 'hochbegabt' versehen und entsprechend sortiert werden. Dabei zeigt der Film keine heile Welt. Das Prinzip der Inklusion erscheint vielmehr als gelebte Utopie in einer selektierenden, ausschließenden Gesellschaft - eine Erkenntnis, die einiges an Zündstoff birgt, die die Regisseurin allerdings fast beiläufig entwickelt. Hier sprechen die Beobachtungen für sich. BERG FIDEL ist warmherzig und charmant, der erstaunlich reife Film einer jungen Regisseurin.”
BERG FIDEL erhält 3.000 Euro, gestiftet von der Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg. Der deutsche Kinostart ist am 13.09.2012.

Eine lobende Erwähnung des Dokumentarfilmpreises erhält die deutsche Produktion VIERZEHN von Cornelia Grünberg: „Kinder bekommen Kinder und das auch noch in prekären sozialen Verhältnissen - ein beinahe schon klassischer Stoff für Scripted Reality oder eine Dokusoup. Mehr als eineinhalb Jahre begleitete Cornelia Grünberg ihre jungen Protagonistinnen durch alle emotionalen Höhen und Tiefen der Schwangerschaft und der ersten Zeit danach. Die Regisseurin lässt uns als Zuschauer Zeuge von unglaublichen Entwicklungen der Mädchen und ihrem Umfeld werden. Dabei ist der Film zu keiner Zeit voyeuristisch, sondern bestärkt seine Heldinnen in ihrer Würde und sensibilisiert uns für die wirklich wichtigen Dinge im Leben,“ so die Begründung der Jury.

Der Träger des Horizonte-Filmpreises ist der Schweizer Dokumentarfilm VOL SPECIAL von Fernand Melgar, „weil dieser Film sowohl kinematographisch als auch politisch die unhaltbare Situation von Migranten, die kurz vor der Abschiebung stehen, im reichen Europa anhand von Einzelschicksalen eindrucksvoll schildert. Die Kamera ist direkt dabei und animiert die im Transferlager nahe Genf Inhaftierten zu Aussagen, die den beamteten Ausführungen ein Schnippchen schlagen. Der Film zeigt, dass es nicht so einfach geht, wie sich dies die Autoritäten der reichen Länder vorstellen. Ein wundervoller Beitrag zu Demokratie, Humanismus und Solidarität,“ so die Begründung der Jury.
VOL SPECIAL erhält 2.000 Euro, gestiftet von der Gemeinde Herrsching.

Eine besondere Erwähnung spricht die Jury des Horizonte-Filmpreises dem urugayisch-mexikanisch-französischen Spielfilm LA DEMORA von Rodrigo Plá aus, „weil er ein weltweit aktuelles Thema in einfacher, verständlicher und berührender Art filmisch verarbeitet.“

Der Publikumspreis des 6. Fünf Seen Filmfestivals geht an das britische Familiendrama WE NEED TO TALK ABOUT KEVIN von Lynne Ramsay. Der Film erhält 2.000 Euro, gestiftet von der Süddeutschen Zeitung für eine weitere Kinokopie.

Der Gewinner des von einer Kinderjury bestimmten Kinderfilmpreises lautet DIE SCHATZRITTER, ein deutsch-luxemburgischer Spielfilm von Laura Schroeder. Die schon ganz professionelle Begründung der Jury: „Der Titel macht neugierig auf den Film. Die Geschichte ist wahnsinnig spannend (...) Es ist ein richtig guter Abenteuerfilm (…). Die schauspielerische Leistung vor allem der Kinder war klasse. Man hat gar nicht gemerkt, dass die ihre Texte auswendig gelernt haben, so natürlich haben sie gesprochen und gespielt. (…) Die Kameraführung war (…) so gut, dass man sich ganz in den Film hineingezogen fühlte.“

Information zu den Gewinnerfilmen:

SISTER
Land: CH, FR?Jahr: 2012?Regie: Ursula Meier?Kamera: Agnès Godard?Drehbuch: Ursula Meier, Antoine Jaccoud?Darsteller: Léa Seydoux, Kacey Mottet Klein, Gillian Anderson?Länge: 97 min.?
Zwei Gondeln fahren aneinander vorbei, in der einen befindet sich Louise, in der anderen Simon. Der eine fährt nach unten, die andere nach oben. Die eine hat den anderen gesucht. Der zwölfjährige Simon fährt im Winter mit einer kleinen Seilbahn vom Industriegebiet im Tal, wo er allein mit seiner Schwester Louise lebt, in das prächtige, höher?gelegene Skigebiet. Dort stiehlt er reichen Touristen Skier und Ausrüstung, um sie an die Kinder seines Wohnblocks zu verkaufen. Er erzielt damit ein bescheidenes, aber regelmäßiges Einkommen. Simons Machenschaften nehmen mit der Zeit immer größere Ausmaße an. Er kann Louise, die vor kurzem ihre Stelle verloren hat, damit ernähren. Doch sie wird immer abhängiger von Simon, was störend ist, vor allem wenn sie mit ihrem Freund allein sein will. Oder gibt es noch einen anderen Grund dafür, dass sie Simon manchmal nicht um sich haben will?

MANGROVE
Land: CH?Jahr: 2011?Regie: Frédéric Choffat, Julie Gilbert?Kamera: Patrick Tresch?Drehbuch: Frédéric Choffat, Julie Gilbert?Darsteller: Vimala Pons?Länge: 70 min.?
Das Boot, das langsam über einen Tropenfluss gleitet. Eine junge Frau ist mit ihrem Kind an einen abgelegenen Küstenstreifen am Pazifik gereist. Die Tropen, das Wasser und der Strand nehmen sie gefangen. Hier im Süden Mexikos ist sie aufgewachsen.?Mit ihrem Vater lebte sie in einem Haus am Strand, bis ihr Geliebter, ein junger Fischer aus dem Nachbardorf, eines brutalen Todes gestorben ist und sie den Ort fluchtartig verließ. Nun ist sie zurückgekehrt und begegnet erneut den Menschen,?die damals das Paradies gesucht haben und aus der heimatlichen Welt ausgestiegen sind. Es ist ein Aufeinandertreffen und ein Auseinandersetzen mit einer Väter- Generation, die die Ideen der 68er Zeit egoistisch auszuleben versuchte - bis zur letzten Konsequenz.

SOMMERSPIELE
Land: IT, CH?Jahr: 2011?Regie: Rolando Colla?Kamera: Lorenz Merz?Drehbuch: Rolando Colla, Roberto Scarpetti, Olivier Lorelle, Pilar Anguita Mac-Kay?Darsteller: Armando Condolucci, Fiorella Campanella, Francesco Huang, Chiara Solari, Marco D´orazi?Länge: 101 min.?
Hochsommer auf einem Campingplatz in der Maremma, einer beliebten Strandregion in der Toskana. Da ist das Meer, da sind die schattenspendenden Pinien, da ist das unkultivierte Gebiet hinter dem Zeltplatz. Hier finden der zwölfjährige Nic, sein kleiner Bruder und seine neuen Spielgefährten eine Scheune zwischen Feldern und Entwässerungskanälen. Die Kinder versuchen, in Spielen der Wirklichkeit zu entkommen. Nics Eltern Vincenzo und Adriana sind ein Paar kurz vor der Trennung, und Marie erfährt erstmals etwas von ihrem tot geglaubten Vater. Er lebt angeblich im Nachbarort. Blicke wechseln zwischen ihr und Nic. Doch er kann seinen Gefühlen nicht Ausdruck verleihen. Nic spürt, dass er ihr ein großes Geschenk machen kann, wenn er mit ihr in den Nachbarort fährt und den dort vermutlich lebenden Vater sucht.?So entstehen Bilder eines Sommers, die betörend wirken. Am Strand, am Meer, in der Scheune, zwischen den Menschen. Bester Schweizer Film 2012, bestes Schweizer Drehbuch 2012

BERG FIDEL
Land: D?Jahr: 2011?Regie: Hella Wenders?Kamera: Merle Jothe?Drehbuch: Hella Wenders?Darsteller: ?Länge: 87 min.?
Im Stadtteil Berg Fidel in Münster nimmt die Grundschule alle Schüler auf, unabhängig von Herkunft, Religion, Behinderung oder Leistungsfähigkeit. In gemeinsamem, klassenübergreifendem Unterricht lernen die Schüler miteinander und voneinander, ohne Vorurteile, Schubladendenken oder Leistungsdruck. Hauptziel der Vermittlung: Jeder hat seine Stärken und jeder kann den anderen aus der Gruppe etwas geben. Hella Wenders begleitet David, Jakob, Anita, Lucas und die anderen Kinder ein Jahr lang, bis sie auf weiterführende Schulen verteilt werden sollen.

VIERZEHN
Land: D?Jahr: 2012?Regie: Cornelia Grünberg?Kamera: Heiko Merten?Drehbuch: Cornelia Grünberg, Ingelore König?Darsteller: ?Länge: 90 min.?
Erst vierzehn - und schon schwanger??Vier Mädchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, haben es alle mit der Verhütung nicht so ernst genommen. Alle vier werden ungewollt schwanger. Und alle vier entscheiden sich für das Kind. Ganz bewusst. Mit allen Höhen und Tiefen. Steffi, Lisa, Fabienne und Laura stellen sich ihrer neuen Realität und träumen von einer neuen Zeit mit einer neuen Familie.

VOL SPECIAL
Land: CH?Jahr: 2011?Regie: Fernand Melgar?Kamera: Denis Jutzeler?Drehbuch: Fernand Melgar?Darsteller: ?Länge: 100 min.?
Im Gefängnis von Frambois warten Sans-Papiers und abgewiesene Asylsuchende auf ihre Auslieferung aus der Schweiz. Monate vergehen hinter den geschlossenen Türen und die täglichen Spannungen steigen: Auf der einen Seite stehen die Aufseher mit ihren menschlichen Wertvorstellungen. Sie beobachten und sehen die Asylsuchenden kommen und gehen und wiederkommen. Auf der anderen Seite sind da die Asylsuchenden selber, die in Angst und unter Stress warten, dass etwas geschieht. Bis zum Moment der Auslieferung. Die Ankündigung trifft jeden wie einen Faustschlag. Wer sich gegen den Transport wehrt, wird gefesselt und mit Gewalt in ein Flugzeug gesetzt. In dieser Extremsituation hat Verzweiflung einen Namen: Vol Special (Auslieferungsflug).

LA DEMORA
Land: UY, MX, FR?Jahr: 2012?Regie: Rodrigo Plá?Kamera: María Secco?Drehbuch: Laura Santullo?Darsteller: Roxana Blanco, Carlos Vallarino ?Länge: 84 min.?
Buenos Aires. In einer ergreifenden Mischung aus Zärtlichkeit und Unmut hilft eine Frau ihrem Vater beim Duschen und Anziehen. Es zeigt die schmerzhafte Ambivalenz, die familiäre Verantwortung mit sich bringt. Sie ist überarbeitet und unterbezahlt, geht zum Sozialamt und ist nicht arm genug für einen Anspruch auf Unterstützung. Ein treuer Freund, der den Vater oft herumfährt und den sie mag, ist verheiratet. So bleibt sie alleine zwischen Kindern und dement werdendem Vater und weiß nicht mehr ein noch aus. Eines Tages setzt sie ihren Vater in einem Park aus. Der Vater wartet, dass sie wieder auftaucht. Er will nicht weggehen, weil er den Weg nach Hause nicht mehr kennt. Die Tochter ist heimgefahren und geht ihrer täglichen Routine nach. Aber die Zweifel bleiben und nagen. Der Vater ist alt und es wird kalt in dieser Nacht.

WE NEED TO TALK ABOUT KEVIN
Land: GB? Jahr: 2011? Regie: Lynne Ramsay Kamera: Seamus McGarvey? Drehbuch: Lynne Ramsay, Rory Kinnear, Lionel Shriver? Darsteller: Tilda Swinton, John C. Reilly, Ezra Miller, Rocky Duer, Jasper Newell, Ashley Gerasimovich ?Länge: 110 min.?
Bewegendes Familiendrama. Als sich die zweifache Mutter Eva die Frage stellt, ob sie ihren Sohn Kevin vielleicht nicht genug geliebt hat, ist es schon zu spät. Zwei Tage vor seinem sechzehnten Geburtstag verübt Kevin einen Amoklauf an seiner Highschool. We need to talk about Kevin stellt viele Fragen, die einer Mutter durch den Kopf gehen, wenn ihr Sohn zum Mörder geworden ist: War sie zu sehr mit ihren eigenen Sorgen beschäftigt? Hätte sie Kevin aufhalten können? War es ihre eigene Schuld, dass ihr Sohn ein Soziopath wurde? In einem Vorort von New York steht die einst erfolgreiche Eva vor den Scherben ihres Lebens. Ihre Nachbarn meiden sie, von der Liebe zu ihrem Ehemann Franklin ist nichts mehr übrig, der eigene Sohn sitzt im Gefängnis. Selbst die einst so enge Beziehung zu ihrer kleinen Tochter, die menschlich das genaue Gegenteil zu Kevin ist, leidet unter dem Kummer und den Grübeleien von Eva. In ihrer Verzweiflung beginnt Eva, ihrem entfremdeten Ehemann Briefe zu schreiben, die das Familienleben aufarbeiten. Und eine Frage bleibt: Wie konnte es nur so weit kommen?

DIE SCHATZRITTER
Land: D/Lux?Jahr: 2011?Regie: Laura Schroeder?Kamera: ?Drehbuch: Stefan Schaller, Martin Dolejs, Oliver Kahl, Eileen Byrne?Darsteller: Anton Glas, Thierry Koob, Lana Welter?Länge: 0 min.?
Der elfjährige Jeff wohnt alleine mit seinem Vater auf dem eigenen Campingplatz, es sind Sommerferien und Jeff ist endlich wieder mit seiner Bande zusammen, die wie jedes Jahr auf dem Campingplatz Urlaub macht. Als sie die Spuren zum legendären Schatz der Meerjungfrau Melusina finden, beginnt eine Jagd auf den Schatz quer durch Kathedralen, Museen, Flüsse, Wälder und Schlösser.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 653539
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Gewinnerfilme des 6. Fünf Seen Filmfestivals: Helvetia macht großes Kino“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fünf Seen Filmfestival

Bild: István Szabó und Eva Mattes kommen zum Fünf Seen FilmfestivalBild: István Szabó und Eva Mattes kommen zum Fünf Seen Filmfestival
István Szabó und Eva Mattes kommen zum Fünf Seen Filmfestival
Der Meisterregisseur und Oscar-Preisträger István Szabó sowie die Ausnahmeschauspielerin Eva Mattes setzen die Reihe der illustren Ehrengäste des Festivals fort. Die Ehrengäste des 11. Fünf Seen Filmfestivals (27.7. bis 5.8.2017) sind Ungarns Starregisseur István Szabó und die deutsch-österreichische Schauspielerin Eva Mattes, eine der wichtigsten Darstellerinnen des Neuen Deutschen Films. Das Festival widmet beiden Künstlern Werkschauen. Szabó ist vom 28. Juli bis 2. August 2017 auf dem Fünf Seen Filmfestival zu Gast, Mattes besucht das Fes…
19.06.2017
Bild: Die ersten Gewinner stehen festBild: Die ersten Gewinner stehen fest
Die ersten Gewinner stehen fest
Auf der Dampfer-Filmparty wurden die Gewinner der beiden Kurzfilmwettbewerbe des 9. Fünf Seen Filmfestivals gekürt: “AlieNation” gewinnt den das “Goldene Glühwürmchen”, “Feuerkind” überzeugt beim Short Plus Award Schöner hätte es nicht sein können: Der Dampfer gleitete über den stillen See, keine Wolke am tiefblauen Himmel, die Sonne glitzerte im Wasser, am Horizont die mächtige Alpenkette mit der Zugspitze. Die inzwischen schon legendäre Filmparty des Fünf Seen Filmfestivals auf dem Dampfer machte in diesem Jahr ihrem Namen alle Ehre. Die G…
06.08.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Silent River“ gewinnt KurzfilmpreisBild: „Silent River“ gewinnt Kurzfilmpreis
„Silent River“ gewinnt Kurzfilmpreis
Das deutsch-rumänische Drama ist der Sieger des Short-Plus-Awards des Fünf-Seen-Filmfestivals Starnberg, 01.08.2011: Das Publikum hat entschieden: Der Short-Plus Award des 5. Fünf-Seen-Filmfestivals geht an die BR-Koproduktion „Silent River“ von Anca Miruna Lazarescu. Vom 29. bis 31. konkurrierten neun Filme um den Preis, unter ihnen der Gewinnerfilm …
Bild: Weltpremiere: Marianne Sägebrecht feiert ihr Leinwand-ComebackBild: Weltpremiere: Marianne Sägebrecht feiert ihr Leinwand-Comeback
Weltpremiere: Marianne Sägebrecht feiert ihr Leinwand-Comeback
… Generationen-Komödie über Familie, Frauen und ihre Männer vorzustellen. Festivalleiter Matthias Helwig präsentiert zur Eröffnung erneut ein spannendes Festivalprogramm der Entdeckungen von den Filmfestivals der Welt: An elf Sommertagen gibt es über 140 unabhängig zusammengestellte Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme zu sehen, darunter elf Deutschlandpremieren. …
Bild: Das 8. Fünf Seen Filmfestival eröffnet mit französischer KomödieBild: Das 8. Fünf Seen Filmfestival eröffnet mit französischer Komödie
Das 8. Fünf Seen Filmfestival eröffnet mit französischer Komödie
… erinnern, dass sie trotz aller Widersprüche eine Familie sind. Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=5LMaRCE3cHk „Ein Sommer in der Provence“ wird bei der Eröffnungsfeier des 8. Fünf Seen Filmfestivals am 23.7. vor rund 400 Zuschauern, darunter viele geladene Gäste, gezeigt. Tickets zu 18 Euro (inkl. Begrüßungsgetränk und kulinarischem Angebot) gibt es …
Bild: Junges Programm trifft junges FilmfestBild: Junges Programm trifft junges Filmfest
Junges Programm trifft junges Filmfest
… Schnittmengen herauskristallisiert. Vor allem im Bereich Nachwuchsförderung bieten beide eine große Plattform. Was liegt da näher als sich zusammenzuschließen: „Das Programm des Fünf-Seen-Filmfestivals ist außergewöhnlich und kann mit dem der großen Festivals mithalten“, sagt Ulrike Ebenbeck, Abteilungsleiterin Jugend im BR. Es biete dadurch „viele …
Bild: Warum nach Cannes fahren?Bild: Warum nach Cannes fahren?
Warum nach Cannes fahren?
… Elektroshuttle verbunden, damit das Publikum auch ja keinen der besten Filme Mitteleuropas verpasst. Auf zehn Leinwänden sind über 100 herausragende Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme von den besten Filmfestivals der Welt zu sehen, die noch nicht ins Kino gekommen sind und teilweise nie wieder im Kino zu sehen sein werden. Und ein Film gehört genau dorthin, …
Bild: István Szabó und Eva Mattes kommen zum Fünf Seen FilmfestivalBild: István Szabó und Eva Mattes kommen zum Fünf Seen Filmfestival
István Szabó und Eva Mattes kommen zum Fünf Seen Filmfestival
… Oscar-Preisträger István Szabó sowie die Ausnahmeschauspielerin Eva Mattes setzen die Reihe der illustren Ehrengäste des Festivals fort. Die Ehrengäste des 11. Fünf Seen Filmfestivals (27.7. bis 5.8.2017) sind Ungarns Starregisseur István Szabó und die deutsch-österreichische Schauspielerin Eva Mattes, eine der wichtigsten Darstellerinnen des Neuen Deutschen …
Das XXS Kurzfilmfestival 08 steht in den Startlöchern
Das XXS Kurzfilmfestival 08 steht in den Startlöchern
… Anderem Berny Abt (Regisseur "Schillerstraße" uvm.), Sebastian Ströbel (Schauspieler "Mädchen Mädchen 2 uvm.) und Theo West (Reporter "Wie bitte?!" uvm.) sitzen, kürt die drei Gewinnerfilme, die den "kleinen Filmpreis" in Gold, Silber und Bronze mitnehmen dürfen. Das ganze Team, alle Sponsoren und Partner und natürlich auch die Besucher des Dortmunder …
Bild: Cannes-Feeling in StarnbergBild: Cannes-Feeling in Starnberg
Cannes-Feeling in Starnberg
… oder mitten unter uns? Der Film nähert sich unterhaltend und dadurch Ängste lösend dem Thema an. Einen passenderen Film für die Eröffnung des Fünf Seen Filmfestivals 2015 konnte es nicht geben“, so Festivalleiter Matthias Helwig. SCHWEIZER HELDEN von Peter Luisi beleuchtet auf amüsante Weise, wie eine Schweizer Gesellschaftsdame Theaterstücke mit Asylbewerbern …
Bild: Ehrengast des Fünf-Seen-Filmfestivals 2011Bild: Ehrengast des Fünf-Seen-Filmfestivals 2011
Ehrengast des Fünf-Seen-Filmfestivals 2011
… Kino Breitwand auf Schloss Seefeld gemeinsame Filmwerke vor. Michael Ballhaus 2008, Volker Schlöndorff 2009 und Armin Mueller-Stahl 2010 waren die bisherigen Ehrengäste des Fünf-Seen-Filmfestivals und haben mit ihrer Anwesenheit, ihren Geschichten und ihrer angenehmen Größe und Offenheit das Fünf-Seen-Publikum begeistert. „2011 ist es Zeit geworden für …
Bild: Showdown der internationalen FilmemacherBild: Showdown der internationalen Filmemacher
Showdown der internationalen Filmemacher
… überrascht mit einem Aufgebot an international bekannten Regisseuren, das weit über die Region hinaus Bedeutung hat und auch den Vergleich mit den großen Filmfestivals nicht scheuen muss. Jetzt startet das 5. Fünf-Seen-Filmfestival noch einmal richtig durch: Nach Hannelore Elsner, Marcus H. Rosenmüller, Konstantin Wecker, Edgar Reitz, Bernhard Sinkel, …
Sie lesen gerade: Die Gewinnerfilme des 6. Fünf Seen Filmfestivals: Helvetia macht großes Kino