openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frisch von der Intersolar: Effektives Auslegen von PV-Anlagen mit Valentin Softwares Planungsprogramm PV*

25.07.201216:34 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Valentin Software hat mit PV*SOL basic 6.0 ein neues praxisnahes Tool mit ansprechender Oberfläche und intelligenter Wechselrichterauslegung für die effektive Anlagenplanung von Photovoltaikanlagen im Wohnbereich auf den Markt gebracht.

Mit PV*SOL® basic 6.0 lassen sich Photovoltaikanlagen sowohl vom Einsteiger als auch vom Profi-Planer zügig auslegen, simulieren und anschaulich präsentieren. Valentin Software hat die Menüführung und die Programmfeatures an die aktuellen Erfordernisse der Solarbranche angepasst. So berechnet das seit der diesjährigen Branchenmesse Intersolar Europe verfügbare Simulationsprogramm den Ertrag und die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen in Deutschland zum Beispiel unter Berücksichtigung der allerneuesten Vergütungs- und Eigenverbrauchsregelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes.



Über das neue Feature „Regionaleinstellungen“ können länderspezifische Voreinstellungen zum Tarifmodell, der Schieflast und der maximalen Systemspannung vorgenommen werden, beispielsweise für die USA, Großbritannien, Italien, Österreich und Deutschland. Für die Prognose des Eigenverbrauchs mit Überschusseinspeisung sind editierbare Lastprofile hinterlegt. Die Berechnung der Modulzahl kann mit PV*SOL® basic 6.0 sowohl fotorealistisch mit einem Digitalfoto des Hauses als auch grafisch über frei konfigurierbare Dachformen durchgeführt werden. Bei aufgeständerten Anlagen ist jede beliebige Ausrichtung möglich.

Neue Verschaltungs-Features

Mit neuen Features zur Wechselrichterauslegung ist PV*SOL® basic 6.0 das optimale Programm, um eine Vielzahl möglicher Verschaltungen zu ermitteln. Es bietet sowohl eine automatische Wechselrichter-Verschaltung mit sortierten Ergebnissen als auch die individuelle Einstellung des Dimensionierungsfaktors. Auch Wechselrichter mit variablen Verschaltungsmöglichkeiten des B-Eingangs (wegen eines zweiten MPP-Trackers) können mit PV*SOL® basic 6.0 komfortabel ausgelegt und simuliert werden. Neu ist auch die Eingabemöglichkeit der Kabellängen und der Kabelquerschnitte für die String-, DC- und AC-Leitungen. Über das mit PV*SOL® basic 6.0 eingeführte neue Datenbankformat ist eine hilfreiche Favoritenverwaltung, das Suchen in Tabellentexten sowie das Sortieren und Filtern von Komponenten möglich. Der umfangreiche Projektbericht für den Kunden enthält neben einem aussagekräftigen Kurzbericht der Simulationsergebnisse und der Wirtschaftlichkeitsprognose ein kundenorientiertes Titelblatt, anschauliche Darstellungen zum Anlagenaufbau und detaillierte Ergebnisgrafiken.

Umfangreiche Modul-, Wechselrichter- und Klimadaten

Wie alle PV*SOL® -Varianten verfügt auch PV*SOL® basic 6.0 über eine einzigartig gepflegte und sehr umfangreiche Modul- und Wechselrichterdatenbank mit über 11.000 Modulen und rund 2.300 Wechselrichtern. Eine automatische Updatefunktion aktualisiert und erweitert diese Daten ständig. Dabei erfolgt die Aktualisierung online aus erster Hand durch den jeweiligen Hersteller, wird von Valentin Software überprüft und dem Nutzer regelmäßig bereitgestellt.

PV*SOL®enthält die aktuellen Klimadaten des Deutschen Wetterdienstes, wodurch allein für Deutschland Daten von rund 450 Standorten zur Verfügung stehen und jeden Landkreis berücksichtigen. Insgesamt enthält die Klimadatenbank des in PV*SOL® integrierten Tools MeteoSyn mehr als 8.000 Standorte weltweit. PV*SOL®, das Benutzerhandbuch und die kontextbezogene Hilfe stehen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch zur Verfügung. Mit den regelmäßig stattfindenden kostenfreien Einsteiger-Webinaren erleichtert Valentin Software Nutzern den Einstieg in die Planung und Simulation von Photovoltaikanlagen.

Die Pressemitteilung im PDF-Format und Bildmaterial finden Sie unter folgendem Link:
http://pressedownload.pr-krampitz.de/Pressemitteilung_20120724_Valentin_Software_PV_SOL_6_0_basic.zip

Quellenangabe: Valentin Software, Berlin

Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten. Weiteres Bildmaterial senden wir
Ihnen gern zu. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/valentin-software/news/547 sowie http://www.valentin.de/aktuelles/presse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 650952
 826

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frisch von der Intersolar: Effektives Auslegen von PV-Anlagen mit Valentin Softwares Planungsprogramm PV*“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Valentin Software

Das neue PV*SOL 2017 ermöglicht die Einbindung von Elektroautos in die Anlagenplanung
Das neue PV*SOL 2017 ermöglicht die Einbindung von Elektroautos in die Anlagenplanung
Valentin Software hat seine Planungssoftware PV*SOL erweitert. Erstmals können nun auch Elektroautos in die Simulation von Photovoltaikanlagen integriert werden. Berlin, 20.09.2016. Die Valentin Software GmbH aus Berlin hat ihre Software zur Auslegung von Photovoltaikanlagen überarbeitet und um neue Features erweitert. Mit der neuen Version der Planungssoftware PV*SOL premium und PV*SOL können nun erstmals auch Elektroautos bei der Berechnung des Eigenverbrauchsanteils einer Photovoltaik-Anlage berücksichtigt werden. In die neue Version ha…
Bild: Valentin Software verstärkt Geschäftsführung und erteilt ProkuraBild: Valentin Software verstärkt Geschäftsführung und erteilt Prokura
Valentin Software verstärkt Geschäftsführung und erteilt Prokura
Die Valentin Software GmbH hat ihre Führungsspitze erweitert. Neben Gründer und Geschäftsführer Gerhard Valentin wurde Steffen Lindemann zum Geschäftsführer bestellt. Gleichzeitig erhält Patrizia Mataj die Prokura für das Softwareunternehmen und leitet die Bereiche Finanzen und Personal. Bekannte Gesichter Sowohl Steffen Lindemann als auch Patrizia Mataj sind schon seit einiger Zeit für Valentin Software tätig. Nach Abschluss seines Studiums der Energie- und Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Berlin arbeitete Herr Lindemann f…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Großer Erfolg auf der Intersolar Europe: AC ELWA wandelt überschüssigen Solarstrom in Warmwasser umBild: Großer Erfolg auf der Intersolar Europe: AC ELWA wandelt überschüssigen Solarstrom in Warmwasser um
Großer Erfolg auf der Intersolar Europe: AC ELWA wandelt überschüssigen Solarstrom in Warmwasser um
Neuzeug, 17.6.2015. Die österreichische Firma my-PV GmbH hat auf der Intersolar Europe erstmals ihr neues Produkt „AC ELWA“ präsentiert, das überschüssigen Strom von netzgekoppelten Solaranlagen in Wärme umwandelt. Auf der Leitmesse der Solarwirtschaft, die vom 10. bis 12. Juni in München stattfand, war my-PV der einzige Hersteller, der sich auf das …
Bild: Effektives Auslegen von PV-Anlagen mit Valentin Softwares Planungsprogramm PV*SOL basic 6.0Bild: Effektives Auslegen von PV-Anlagen mit Valentin Softwares Planungsprogramm PV*SOL basic 6.0
Effektives Auslegen von PV-Anlagen mit Valentin Softwares Planungsprogramm PV*SOL basic 6.0
… Software hat die Menüführung und die Programmfeatures an die aktuellen Erfordernisse der Solarbranche angepasst. So berechnet das seit der diesjährigen Branchenmesse Intersolar Europe verfügbare Simulationsprogramm den Ertrag und die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen in Deutschland zum Beispiel unter Berücksichtigung der allerneuesten Vergütungs- und …
Bild: Intersolar 2011: Care Solar stellt Datenlogger Größenklasse M vorBild: Intersolar 2011: Care Solar stellt Datenlogger Größenklasse M vor
Intersolar 2011: Care Solar stellt Datenlogger Größenklasse M vor
Wechselrichter-unabhängiger Datenlogger zur PV-Überwachung weiterentwickeltIntersolar 2011, Messe München, 8. - 10. Juni 2011, Halle B2, Stand 674 Nach dem großen Erfolg der Markteinführung zur Intersolar im vergangenen Jahr hat die CareSolar GmbH ihre Überwachungslösungen für Photovoltaik (PV)-Anlagen ausgebaut. Die Datenlogger messen elektrische Leistung …
Bild: Valentin Software präsentiert auf der Intersolar Europe neue Versionen von PV*SOL und PV*SOL premiumBild: Valentin Software präsentiert auf der Intersolar Europe neue Versionen von PV*SOL und PV*SOL premium
Valentin Software präsentiert auf der Intersolar Europe neue Versionen von PV*SOL und PV*SOL premium
Die Softwarefirma Valentin Software hat ihre marktführenden Planungsprogramme PV*SOL und PV*SOL premium überarbeitet. Mit den neuen Versionen können Betreiber ihre Solarstromanlagen jetzt noch detaillierter auslegen und außerdem Batteriespeicher präzise in die Ertragsberechnung einbeziehen. Das Unternehmen stellt seine Neuheiten erstmals im Juni auf …
Bild: Intersolar Europe Valentin Software präsentiert neue Planungsprogramme für Photovoltaik- und SolarwärmeanlagenBild: Intersolar Europe Valentin Software präsentiert neue Planungsprogramme für Photovoltaik- und Solarwärmeanlagen
Intersolar Europe Valentin Software präsentiert neue Planungsprogramme für Photovoltaik- und Solarwärmeanlagen
… über 12.000 Modulen und rund 2.800 Wechselrichtern. Große Argumentationshilfe für Solarwärmeanlagen Die Software T*SOL Pro zur Simulation und Optimierung von solarthermischen Anlagen erscheint zur Intersolar Europe als neue Version 5.5. Dank des integrierten Bildprogramms Photo Plan lassen sich die Kollektoren auf dem Dach des Kunden in ihren realen …
HaWi präsentierte Auslegungssoftware auf der Intersolar
HaWi präsentierte Auslegungssoftware auf der Intersolar
Die HaWi Energietechnik AG präsentierte auf der Intersolar 2010 den neuen HaWi PV-Planer, ein komfortables und umfangreiches Auslegungs- und Planungsprogramm für Photovoltaikanlagen. Der HaWi PV-Planer kommt aus der Praxis und ist für die Praxis gedacht. Er ermöglicht den HaWi-Fachpartnern in Minutenschnelle und auf höchstem Qualitätsniveau PV-Anlagen …
Bild: Neue PV-Aktionspakete für Solarteure - Wärmebildkamera plus kostenloses Photovoltaik-SeminarBild: Neue PV-Aktionspakete für Solarteure - Wärmebildkamera plus kostenloses Photovoltaik-Seminar
Neue PV-Aktionspakete für Solarteure - Wärmebildkamera plus kostenloses Photovoltaik-Seminar
Zur Intersolar Europe in München, 19.-21.06.2013 bietet die Testo AG (Halle A6, Stand 355) erstmals zwei Aktions-Pakete an für Solarteure, Energieberater, PV-Betreiber und alle an PV/Energieeffizienz interessierte Unternehmen. Das PV-Aktions-Starter-Paket besteht aus der Einsteiger-Wärmebildkamera testo 876 im Set zur Prüfung von PV-Anlagen plus zusätzlichem, …
Bild: my-PV bringt Leistungssteller AC•THOR 9s für Warmwasser und Heizung aus Photovoltaik auf den MarktBild: my-PV bringt Leistungssteller AC•THOR 9s für Warmwasser und Heizung aus Photovoltaik auf den Markt
my-PV bringt Leistungssteller AC•THOR 9s für Warmwasser und Heizung aus Photovoltaik auf den Markt
… Hotels und in Gewerbebetrieben einsetzen, wenn z.B. leistungsstarke PV-Anlagen auf einen hohen Wärmebedarf für die Reinigung, die Produktion oder den Wellnessbereich treffen. my-PV auf der Intersolar Europe AC•THOR 9s ist ab Juli verfügbar. my-PV wird den Solarstrommanager vom 15. bis zum 17. Mai auf seinem Messestand auf der Intersolar Europe in München …
Bild: PV-Überwachung ohne Wechselrichter-Protokoll: Care Solar mit innovativem Datenlogger auf der IntersolarBild: PV-Überwachung ohne Wechselrichter-Protokoll: Care Solar mit innovativem Datenlogger auf der Intersolar
PV-Überwachung ohne Wechselrichter-Protokoll: Care Solar mit innovativem Datenlogger auf der Intersolar
Messung direkt an der Stromleitung – Monitoring via Webportal, Mail und SMSIntersolar 2010, Messe München, 9. - 11. Juni 2010, Halle A4, Stand 135 Bei der Überwachung von Photovoltaik (PV)-Anlagen ist der Betreiber meist auf die Daten des Wechselrichters angewiesen – und damit auf das hersteller-spezifische Protokoll. Wird die PV-Anlage erweitert oder …
Intersolar 2015: meteocontrol setzt auf ganzheitliche Überwachungslösungen und Qualitätssicherung
Intersolar 2015: meteocontrol setzt auf ganzheitliche Überwachungslösungen und Qualitätssicherung
… Monitoring für PV-Anlagen jeder Größenordnung Augsburg, 28.05.2015 – Als weltweit tätiger PV-Dienstleister präsentiert die meteocontrol GmbH in Halle B2, Stand 419 auf der Intersolar Europe in München die umfassende Weiterentwicklung ihrer Monitoringsysteme. Modular aufgebaut ergibt die Datenlogger blue’Log X-Serie in Kombination mit Webportalen und SCADA …
Sie lesen gerade: Frisch von der Intersolar: Effektives Auslegen von PV-Anlagen mit Valentin Softwares Planungsprogramm PV*