(openPR) München, 17. Juli 2012 – Seit Anfang Juli können in Deutschland zwei Autos mit nur einem Nummernschild, dem sogenannten Wechselkennzeichen, zugelassen werden. Wer davon Gebrauch macht, erhält zum Teil kräftige Rabatte bei der Kfz-Versicherung. Das Verbrauchermagazin CHIP Test & Kauf zeigt, wie sich mit Hilfe von Online-Versicherungsportalen der jeweils günstigste Anbieter finden lässt und worauf Verbraucher bei der Entscheidung für einen Tarif unbedingt achten sollten.
Wer sparen will, muss vergleichen. Denn noch gewährt längst nicht jede Kfz-Versicherung den Nutzern von Wechselkennzeichen günstigere Tarife. Gleichzeitig bieten aber einzelne Assekuranzen bereits jetzt satte Nachlässe: Wie ein Vergleich von CHIP Test & Kauf auf verschiedenen Online-Portalen ergab, sind für einen Kfz-Halter bis zu 38 Prozent Rabatt möglich, wenn er zwei Fahrzeuge bei einem Anbieter versichert hat.
Allerdings ist ein hoher Beitragsnachlass allein noch keine Garantie für ein tatsächlich günstiges Angebot. So konnten sich im Online-Vergleich auch Versicherer ganz vorne platzieren, die zwar nur 10 Prozent Rabatt geben, dafür aber von vorneherein preiswertere Produkte anbieten. „Wer den wirklich günstigsten Tarif sucht, sollte deshalb mindestens zwei bis drei Online-Vergleichsportale nutzen, da gerade preiswerte Anbieter nicht von jedem Portal berücksichtigt werden“, rät Ingo Kuss, Chefredakteur CHIP Test & Kauf.
Bei einigen Versicherungen können Wechselkennzeichen-Nutzer noch zusätzlich über eine günstigere Einstufung bei der Schadensfreiheitsklasse sparen: Das zweite Fahrzeug erhält hier dieselbe Rabattstufe wie der Erstwagen – sogar wenn es sich beim Zweitauto um ein Neufahrzeug handelt. Für die Zukunft ist mit weiteren Einsparmöglichkeiten zu rechnen: „Da der Markt noch stark in Bewegung ist, lohnt es sich auch nach einem Anbieterwechsel auf jeden Fall, ein Jahr später erneut die Tarife zu vergleichen“, so Ingo Kuss.
Alle Infos zum neuen Wechselkennzeichen, empfehlenswerte Online-Vergleichsportale sowie eine Liste der aktuell günstigsten Tarife finden Sie in der aktuellen Ausgabe der CHIP Test & Kauf (August/September 2012), die derzeit im Handel sowie im CHIP-Kiosk erhältlich ist.