(openPR) Das kryptische, um die Ecke gedachte Kreuzworträtsel ist zweifellos die Königsdisziplin im Denksportteil vieler Zeitungen - und es findet zunehmend auch den Weg ins Internet.
Bereits seit 2006 veröffentlichen die Grazer Rätselmacher "Vinckensteiner" ihre kryptischen "Querdenkerlein" auf www.vinckensteiner.at. Jeder einzelne Hinweis ist dabei ein eigenes kleines Rätsel wie z.B. "Kleine Bohrstation" (Antwort: NASE), "Wild wie ein Monsster" (UNGESTUEM) oder "Lärmschutz für Chirurgen" (NARKOSE). Rund 100 Querdenkerlein sind bisher als kostenlose Onlinespiele erschienen.
Im Mai 2012 machten sich die "Vinckensteiner" selbstständig und präsentieren sich nun auf www.raetselagentur.at als Rätselagentur. Sie bieten kryptische und thematische Kreuzworträtsel sowie Logikrätsel aus eigener Produktion für Zeitungen, Magazine, Werbekampagnen - oder als interaktive Spiele für Websites.
Kreuzworträtsel werden bei Vinckensteiner in Hand- und Kopfarbeit erstellt. Computerprogramme spielen heute perfekt Dame, weltmeisterlich Schach und leidlich Poker, doch ansprechende kryptische Kreuzworträtsel machen, können sie nicht. Daher füllen Rätselautoren die Gitter mit ausgesuchten, verständlichen Wörtern, verschüsseln die Hinweise mit viel Fantasie, Witz und Hingabe und sorgen für Themenbezüge, wenn dies gewünscht wird.
Als Onlinespiel erweitert sich der Einsatzbereich für Kreuzworträtsel deutlich. Maßgefertigte Onlinerätsel sind mehr als nur Blickfang, sie können in unterhaltsamer Weise die Inhalte und Anliegen einer Website vermitteln, als niveauvolle Gewinnspiele umgesetzt werden, sie halten Onlinecommunities bei Laune und locken neue Besucher an. Die Onlinerätsel von Vinckensteiner basieren allein auf HTML, Javascript und Stylesheets und können daher praktisch in jede Website integriert werden.
Abschließend eine knappe Antwort auf die häufig gestellte Frage: "Wie löst man ein kryptisches Kreuzworträtsel?" - Zuerst nach einfachen Hinweisen suchen, etwa lückenhaften Zitaten ("... oder nicht ...", Lösung: SEIN) oder Anagrammen, die gern mal großbuchstabig daherkommt ("Gerade dann macht uns eine HUPE SAUER", Lösung: RUHEPAUSE). Und dann: Althergebrachtes vergessen, denken lernen wie ein Kind, sich nicht vor dummen Gedanken fürchten und die Assoziationen frei fließen lassen.