openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Produktionsstätte von PE-Behältern eröffnet

04.07.201218:21 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neue Produktionsstätte von PE-Behältern eröffnet
Beim Rotationsschmelzverfahren wird für jeden Behälter eine eigene Form mit PE-Pulver gefüllt (links). Behälter- und Deckelproduktion mit anschließender Endmontage mit Beschlägen und Zubehör, hier der
Beim Rotationsschmelzverfahren wird für jeden Behälter eine eigene Form mit PE-Pulver gefüllt (links). Behälter- und Deckelproduktion mit anschließender Endmontage mit Beschlägen und Zubehör, hier der

(openPR) Moderne Werkstoffe müssen gezielt nach den Anforderungen der Anwender an die Produkte ausgewählt werden. Es gilt, das Verhältnis zwischen Investitionskosten ins Produkt und Nutzungsdauer bzw. Wertschöpfung im Betrieb zu optimieren. Gerade bei Behältern gibt es große Unterschiede bei Nutzung und Einsatzdauer. Werden extrem robuste und langlebige Produkte gefordert, so ist GFK noch immer der beste Werkstoff. Bei Gegenständen mit komplexen Formen und geringeren Anforderungen an die Festigkeit des Materials bietet sich dagegen Polyethylen an. Eine neu eröffnete Produktionsstätte für PE-Behälter nach dem Rotationsschmelzverfahren erlaubt, die verstärkte Nachfrage zu befriedigen.



Gerade bei Problemlösungen rund um Lagern, Verteilen und sichere Handhabung werden zunehmend speziell abgestimmte Einzellösungen vom Markt gefordert. Dem trägt CEMO (http://www.cemo.de) durch eine neue Fertigungsanlage für Polyethylenbehälter Rechnung. Neben der GFK-Fertigung können nun im Werk Schnelldorf auch komplexe PE-Produkte im Rotationsschmelzverfahren gefertigt werden. Durch die Produktion im eigenen Haus ist die bewährte CEMO-Qualität auch für die thermoplastischen Kunststoffprodukte in Zukunft gesichert.

Investition in die Zukunft
Die Produktion vor Ort direkt neben dem Auslieferungslager bietet gleich mehrere Vorteile: Die Durchlaufzeiten reduzieren sich, da die Herstellung vom Pulver zum fertigen Produkt ohne Zwischenlager auskommt und die Endmontage ebenfalls in der neuen Produktionshalle stattfindet. Bei Problemen kann man nun direkt reagieren und muss nicht u.U. eine komplette externe Lieferung nachbessern, Neben der besseren Qualitätssicherung, bleibt auch das Knowhow für Spezialprodukte im Haus. Das bietet Vorteile bei der Zulassung, erhöht die Erfahrung im Umgang mit dem Material und kommt so ebenfalls der besseren Qualität zugute. Nicht zuletzt können die hauseigenen Entwickler so viel intensiver die Möglichkeiten ausloten, die das Rotationsschmelzverfahren bietet. Das erlaubt, die Grenzen des Verfahrens auszutesten und Innovationen exakter auf die Bedürfnisse der Anwender zuzuschneiden.
Die Investition für Halle und Produktionstechnik lag bei rund 1 Mio. Euro, ein Betrag, der auch für neue Arbeitsplätze in der Region gut angelegt ist. Nach der Einlernphase in die neue Produktionstechnik sind ein Mehrschichtbetrieb und eine entsprechende Mitarbeiteraufstockung geplant, um dem Kunden eine schnellstmögliche Lieferung zu gewährleisten.

Flexible Produktion
In der Inbetriebnahme-Phase werden momentan vor allem die beliebten mobilen Tankanlagen DT-mobil Easy gefertigt. Neben diesen praktischen Helfern für die Betankung vor Ort per Zapfpistole ist auch die Produktion der strapazierfähigen Werkzeugboxen von Anfang an in die neue Fertigung integriert. Die vielfältigen Formteile für Boxen, Deckel und diverse Einsätze in unterschiedlichen Größen bieten eine gute Gelegenheit, das neue Herstellungsverfahren im Detail kennenzulernen. In der anschließenden Endmontage werden beide Produktlinien mit den entsprechenden Beschlägen und Zubehörteilen komplettiert.

Rotationsschmelzverfahren
Das Rotationsschmelzverfahren hat gerade für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Behältern zwei wesentliche Vorteile: Wegen der praktisch drucklosen Herstellung (Niederdruckverfahren) sind die Produkte nahezu spannungsfrei und dadurch sehr tolerant gegen Schlag und Stoß. Zudem wird so ein nahtloser Hohlkörper hergestellt, der wegen der homogenen Wandstärke hoch belastbar ist. Dazu benötigt jeder Behälter eine eigene Form, die auf einem Formträger montiert ist. Die zwei- oder mehrteilige Form wird mit pulverisiertem Polyethylen befüllt. Der Träger wird zusammen mit der Form in einen Heißluftofen gefahren, erhitzt und in langsam biaxiale Drehung versetzt. In der Form schmilzt das PE bei rund 190 °C, legt sich zunehmend an der Innenwand der Form an und baut die Wandstärke des Kunststoffteils schichtweise auf. Danach wird der Träger zusammen mit der Form aus dem Ofen heraus in eine Kühlkammer gefahren. Nach der kontrollierten Abkühlung kann man das fertige Kunststoffteil aus der geöffneten Form entnehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 645850
 578

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Produktionsstätte von PE-Behältern eröffnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHEMOWERK GmbH

Bild: Gegen die winterliche Glätte die richtige AusrüstungBild: Gegen die winterliche Glätte die richtige Ausrüstung
Gegen die winterliche Glätte die richtige Ausrüstung
Verkehrsflächen im Winter sicher befahr- und begehbar zu halten ist in unseren Breiten eine wichtige aber auch nicht einfache, durch Gesetze und Vorschriften geregelte Aufgabe für Grundstückseigner, Gemeinden und öffentliche Einrichtungen. Das Unternehmen Cemo aus Weinstadt (cemo.de), Spezialist für Lager- und Handlings-Probleme, schafft mit seiner breiten Palette an Streugeräten ergänzt durch “Vor-Ort“-Lagermöglichkeiten für das richtige Streumittel die Voraussetzungen, den winterlichen Pflichten auf rationelle Weise zu begegnen. Abgestimm…
Bild: Übersichtlicher Katalog zeigt Bewährtes und viel NeuesBild: Übersichtlicher Katalog zeigt Bewährtes und viel Neues
Übersichtlicher Katalog zeigt Bewährtes und viel Neues
Seit über 50 Jahren bietet Cemo praxiserprobte Produkte für den professionellen Einsatz in Bau-, Forst- und Landwirtschaft sowie für kommunale Dienste. Der neue, überarbeitete Katalog mit nun über 230 übersichtlichen Seiten zeigt die bewährten Produkte rund um sicheres Lagern, Fördern und Transportieren. Neuheiten im Bereich der mobilen Tankanlagen tragen der stark wachsenden Nachfrage Rechnung; erstmals sind auch für den Benzintransport zugelassene mobile Tankstationen aus PE im Angebot. Das Programm der sehr robusten Streuwagen aus korrosio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolg für RATEC in Chile: Magnetschalungskomponenten für erste automatisierte Umlaufanlage des LandesBild: Erfolg für RATEC in Chile: Magnetschalungskomponenten für erste automatisierte Umlaufanlage des Landes
Erfolg für RATEC in Chile: Magnetschalungskomponenten für erste automatisierte Umlaufanlage des Landes
… Inbetriebnahme seiner automatisierten Umlaufanlage zur Herstellung von Stahlbetonelementen für den Wohnungs- und Industriebau einen entscheidenden Schritt in die Zukunft getan. Die Produktionsstätte ist die erste automatisierte Umlaufanlage für die Herstellung von Betonfertigteilen in Chile. Die Schalungslösungen für die moderne Fertigungsanlage wurden von RATEC …
Marak bietet recyclingfähige technische Kunststoffteile nach Maß
Marak bietet recyclingfähige technische Kunststoffteile nach Maß
… wirtschaftliche Effizienz gefragt. Ebenso steht es um die Kunststoff-Elemente, die als technische Teile zum Einsatz kommen. Mit einer breit aufgestellten Produktionsstätte ist Marak als Kunststoffexperte für Kunden unterschiedlicher Branchen tätig und entwickelt individuelle Kunststoffteile, die eine strenge interne Qualitätskontrolle unterlaufen. Bevorzugte …
Bild: PMG OnMould RFID-Labels: Die zukunftssichere Lösung für robuste und langlebige KennzeichnungBild: PMG OnMould RFID-Labels: Die zukunftssichere Lösung für robuste und langlebige Kennzeichnung
PMG OnMould RFID-Labels: Die zukunftssichere Lösung für robuste und langlebige Kennzeichnung
… Produktion und Intralogistik, sondern setzen mit ihrer Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse, vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und individuell anpassbaren Formaten auch neue Maßstäbe in der automatisierten Identifikation und Nachverfolgbarkeit.Maximale Integrierbarkeit und Widerstandsfähigkeit für anspruchsvolle AnwendungenDie PMG OnMould RFID-Labels …
Bild: Saudi-Arabien: STEULER-KCH Großauftrag in der Wüste abgeschlossenBild: Saudi-Arabien: STEULER-KCH Großauftrag in der Wüste abgeschlossen
Saudi-Arabien: STEULER-KCH Großauftrag in der Wüste abgeschlossen
In der Industrial City von Ras Al Khair, direkt am Persischen Golf, liegt die neue Produktionsstätte für Düngemittel der Firma Ma’aden Phosphate. Sie gehört zu den größten Produktionsstätten für Düngemittel weltweit. Die Firma STEULER-KCH hat hier 8.600 Quadratmeter Fläche in Behältern für Phosphorsäure mit speziellen Abdichtungen, Gummierungen und säurefesten …
Bild: PROTECTO: Neuer Katalog Der Umweltpartner 2016/2017 – Sicherheit für Mensch und UmweltBild: PROTECTO: Neuer Katalog Der Umweltpartner 2016/2017 – Sicherheit für Mensch und Umwelt
PROTECTO: Neuer Katalog Der Umweltpartner 2016/2017 – Sicherheit für Mensch und Umwelt
Der deutsche Spezialist für Produkte zur sicheren Lagerung von Gefahrstoffen präsentiert auch in der diesjährigen Ausgabe seines Kataloges „Der Umweltpartner“ viele Lösungen für den betrieblichen Umweltschutz. Das gesamte Produktprogramm auf 388 Seiten bietet standardisierte und technische Lösungen im Bereich der Gefahrstofflagerung. Hier finden Kunden aus Industrie-, Handwerk und verarbeitendem Gewerbe in handlicher Form über 4.000 Artikel für die Sicherheit in ihrem Betrieb. Im Nachschlagewerk geben fünf übersichtlich gestalteten Kapite…
Bild: Multifunktionale LagersystemeBild: Multifunktionale Lagersysteme
Multifunktionale Lagersysteme
MC-Depots von DENIOS sind vielseitig nutzbare Gefahrstoff-Depots zur vorschriftsmäßigen Lagerung von bis zu zwei 1.000-Liter-Behältern mit wassergefährdenden Stoffen. Darüber hinaus sind sie vielseitig verwendbar, auch zur Lagerung von Fässern und Kleingebinden und für Abfüllarbeiten. Auch frostfreie Lagerung ist in der isolierten Modellvariante möglich. Die stabile, verzinkte Stahlblechkonstruktion sorgt für optimalen Korrosionsschutz bei der Aufstellung im Freien. Das MC-Depot ist mit Auffangwannen wahlweise mit 600 bis 1.250 Liter Volumen…
Bild: formoplast liefert 30 000 Liter-Doppelwandbehälter für Galvanikbetrieb: Komplettlösung bringt mehr SicherheitBild: formoplast liefert 30 000 Liter-Doppelwandbehälter für Galvanikbetrieb: Komplettlösung bringt mehr Sicherheit
formoplast liefert 30 000 Liter-Doppelwandbehälter für Galvanikbetrieb: Komplettlösung bringt mehr Sicherheit
… aufgespalten werden kann. Bislang hat Krämer das Wasserstoffperoxid aus IBC-Behältern dosiert, die lediglich 1000 Liter fassen. Aufgrund des geringen Volumens mussten täglich neue Behälter an die Aufbereitungsanlage angeschlossen, Schlauchverbindungen gelöst, umgesteckt und befestigt werden. Ein Arbeitsaufwand, der sich auf zwei Stunden pro Tag belief, …
Bild: Übersichtlicher Katalog zeigt Bewährtes und viel NeuesBild: Übersichtlicher Katalog zeigt Bewährtes und viel Neues
Übersichtlicher Katalog zeigt Bewährtes und viel Neues
Seit über 50 Jahren bietet Cemo praxiserprobte Produkte für den professionellen Einsatz in Bau-, Forst- und Landwirtschaft sowie für kommunale Dienste. Der neue, überarbeitete Katalog mit nun über 230 übersichtlichen Seiten zeigt die bewährten Produkte rund um sicheres Lagern, Fördern und Transportieren. Neuheiten im Bereich der mobilen Tankanlagen tragen …
Bild: PARDtechnology GmbH – Höchste Produktqualität nach scharfen UmweltschutzkriterienBild: PARDtechnology GmbH – Höchste Produktqualität nach scharfen Umweltschutzkriterien
PARDtechnology GmbH – Höchste Produktqualität nach scharfen Umweltschutzkriterien
… entsprechen dem Original des jeweiligen Herstellers. Dies sind die wichtigsten Qualitätsmerkmale. Darauf müssen sich die Kunden von PARDtechnology verlassen können. Die Produktionsstätte der PARDtechnology GmbH befindet sich in Alsdorf bei Aachen. Mit modernster Technik ausgestattet garantiert sie energiesparende und Ressourcen schonende Fertigungsabläufe …
Bild: Kunststoffe zuverlässig verbinden: Spezialkleber für PE, PP und POMBild: Kunststoffe zuverlässig verbinden: Spezialkleber für PE, PP und POM
Kunststoffe zuverlässig verbinden: Spezialkleber für PE, PP und POM
… Kunststoffen in den Branchen Medizintechnik, Elektronik, Verpackungsbranche sowie dem Bau- und Automobilsektor bereits vor Jahren erkannt und ihr leistungsfähiges Klebstoffsortiment um viele Neuentwicklungen für die Verarbeitung von Thermoplasten erweitert. Zur Klebung von PE, PP und POM miteinander sowie mit anderen Werkstoffen, wie z.B. verstärkte …
Sie lesen gerade: Neue Produktionsstätte von PE-Behältern eröffnet