(openPR) Die neueste Ausgabe des Luxus Magazin Views ist soeben im iTunes App Store erschienen.
Views ist zweisprachig deutsch und englisch und im iTunes App Store kostenlos erhältlich für iPhone und iPad.
VIEWS ist zweisprachig deutsch, englisch und eines der traditionsreichsten Luxusmagazine auf dem Markt. Seit fast 30 Jahren spiegelt VIEWS die exzeptionelle Interessenwelt einer vielreisenden, mit hohem Einkommen ausgestatteten Leserschaft und bekennt sich zu einem distinguiert luxuriösen Lebensstil.
Views 2012 im iTunes App Store:
www.cinnamoncircle.com/adtracking/itunes-web.html
Die Reisedossiers schwelgen in großzügigen Bildstrecken und werden der Lust auf Abenteuer ebenso gerecht, wie dem Luxusurlaub. In der aktuellen Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf Zürich und seiner Hotellegende, dem Baur au Lac, dessen Gästen das Views als Inhouse-Magazin überreicht wird.
Weitere Beiträge:
Igor Ustinov: «Ich will die Zeit in einem Kunstwerk anhalten»
Sunshine’s Artyfacts by Gigi O. Kracht
Splendid isolation in the sulu sea: Destination Palawan
New kid off the blocks: McLaren 12C GT3
The new members of The Leading Hotels of the World
Maradiva Villas & Resort Mauritius
The 20 Billion Dollar treasure
«Mediocrity is unendurable in fashion...» Guo Pei, die Designerin der chinesischen Stars
The Blue Heart of the great steppe: Auf der Seidenstrasse ins Herz Usbekistans
Zu guter Letzt versuchen wir dann noch, zwei beiläufige Fragen zu beantworten: Wie vermehrt man sein Geld und welches sind die schönsten Verführungen, etwas davon auszugeben: Elegante Maßanzüge von Ermenegildo Zegna, edle Pelze oder feines Kashmir? Wertvolle Zeitmesser von Breguet, Blancpain, Tag Heuer, Parmigiani, Cartier, Audemars Piguet, Ulysse Nardin, Bucherer oder Chopard? Oder Schmuck? Bei Tiffany, Gübelin, Meister, Chopard, Bucherer, Les Ambassadeurs, Cartier oder Breguet werden Sie sicher fündig. Wenn Sie schon alles haben, legen Sie Ihr Geld doch lieber an. Die Experten im angesehensten Private Banking stehen Ihnen zur Seite: Ob Pictet, Vontobel Group, oder – ganz klein aber fein – Maerki Baumann.











