openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Jacques Cousteau und Schildkröten - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info

29.06.201215:16 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Endlich merkt auch das Wetter, dass der Sommer kommt! Für das Wochenende sind jedenfalls viel Sonnenschein und sommerliche Temperaturen gemeldet. Wie wär’s mit einer Pilgerreise – so wie Harold Frey, der Held im Buch des Monats auf literaturmarkt.info, dem literarischen Markt in Buchbesprechungen. Wer darauf keine Lust hat, findet bestimmt bei den neuen Rezensionen etwas, mit dem er sich einfach im Park zu einem ausgiebigen Sonnenbad niederlassen kann.



Ein Roman, der schon vor längerer Zeit in Amerika für Aufruhr sorgte, ist jetzt auch in der Übersetzung in Deutschland angekommen: "Das Ende von Alice" aus der Feder A.M. Homes’ ist skandalös, denn dieser Roman beschreibt unverblümt die Gefühls- und Gedankenwelt eines Pädophilen. "Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Frey" von Rachel Joyce ist die Geschichte der Selbstfindung eines eher schlechten Ehegatten und Vaters, der nicht nur zu sich selbst, sondern auch seinen Weg zum "Buch des Monats" findet. Gil Adamson beschreibt mit "Hilf mir, Jacques Cousteau" das Leben der kleinen Hazel, die im Familienchaos versinkt und die familiären Episoden in ihrem späteren Leben als Schriftstellerin nutzen will. In "Der verborgene Charme der Schildkröte" geht es um den englischen Beefeater Balthazar, der sich um die königliche Menagerie kümmert – und um seine Ehe, die unter seiner neuen Aufgabe leidet. Außerdem wurden rezensiert: "Die Provence-Kur für gebrochene Herzen" von Bridget Asher und "Nasenduscher" von Tim Boltz.

In der Rubrik Krimis und Thriller gibt es Neues von "Die Zwerge"-Autor Markus Heitz. "Oneiros – Tödlicher Fluch" ist ein Thriller, dessen Handlung sich über Europa erstreckt und davon handelt, dass Menschen sterben, wenn andere einschlafen.

Eine Art Romeo-und-Julia-Geschichte gibt es in der Kinder- und Jugendliteratur: Brigitte Riebes "Feuer und Glas – Der Pakt" erzählt von Luca und Milla, die zwei verfeindeten Gruppen angehören und gemeinsam Venedig retten. "Helden wie Opa und ich" aus der Feder von Nina Weger begleitet Nick, der zusammen mit seinem Opa derjenige ist, der in dieser durchgeknallten Familie als "normal" einzustufen wäre. In diesem Abenteuer sieht es jedoch so aus, als ob Opa plötzlich doch noch ein klein wenig den Verstand verlieren würde. In "Herr Eichhorn und der Besucher vom blauen Planeten" kämpft der Bär zusammen mit seinem Freund Herrn Eichhorn damit, dass sie einen Fremdling wieder loswerden müssen – oder etwa doch nicht?! Und Lena Ullrich stellt in "Pling!" 52 Erfindungen vor, die das Leben enorm erleichtern und einem zum größten Teil ganz selbstverständlich vorkommen.

Stoff für die Rubrik Erzählbände und Kurzprosa findet sich in Form von Christa Wolfs "Rede, daß ich dich sehe. Essays, Reden, Gespräche" – einer Sammlung von Texten der berühmten Autorin. Angelika Overath erzählt in "Fließendes Land" Geschichten von verschiedenen Orten und ihren ungewöhnlichen Menschen.
Einen Gedichtband gibt es von Ulf Annel: "Knalltüten. Kindergedichte für ganz Große" soll zum Lachen und zum Nachdenken anregen.

In dieser Woche kommt der vorgestellte Ratgeber von ZEIT-Kolumnist Harald Martenstein: "Wachsen Ananas auf Bäumen? Wie ich meinem Kind die Welt erkläre" setzt sich mit der Gefühlswelt von Vätern auseinander – und zwar in der zweiten, erweiterten Auflage.
Die Rubrik Wissenschaft stellt in einer Doppelrezension zwei Bände vor, die sich mit demselben Dichter beschäftigen: "Tête d’Or. Le chant de l’Origine" von Dominique Millet-Gérard und "Paul Claudel et la langue" von Emmanuelle Kaës werden gegenübergestellt und verglichen.

Die Kategorie Medien und Gesellschaft hält in dieser Woche die Habilitationsschrift von Hendrik Ziegler bereit, die sich mit Frankreichs König Ludwig beschäftigt: "Der Sonnenkönig und seine Feinde. Die Bildpropaganda Ludwigs XIV. in der Kritik". Ed Stuhler zeichnet die Motivation eines friedlichen, jugendlichen Helden in "Der Kreml-Flieger. Mathias Rust und die Folgen eines Abenteuers" nach. Dietrich Schulze-Marmeling widmet sich Deutschlands erfolgreich(st)em Fußballclub: "Der FC Bayern und seine Juden" betrachtet die Vorkriegsgeschichte des Vereins.
Joachim Gnilka erklärt die Verbindungen zwischen zwei der drei großen monotheistischen Religionen: "Bibel und Koran. Was sie verbindet, was sie trennt".

Bei den Hörbüchern gibt es einen Nachfolger von "Per Anhalter durch die Galaxis": In Douglas Adams’ "Das Leben, das Universum und der ganze Rest" muss Arthur Dent mal wieder nicht nur die Erde retten. "Wenn die Nacht verstummt" von Linda Castillo erzählt von einer Mordserie in einer Amisch-Gemeinde. Silvia Tennenbaum legt "Straßen von gestern" vor, das den Werdegang zweier Frankfurter Familien durch die Judenverfolgung im Dritten Reich verfolgt. "Warum man nie runde Geburtstage feiern sollte", erklärt das von Silvia Schmid herausgegebene Hörbuch.

Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info in dieser Woche in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus den Bereichen Kinder- und Jugendliteratur, Belletristik und Sachbuch sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 644687
 1031

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Jacques Cousteau und Schildkröten - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH

Inspiration für den Wunschzettel - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Inspiration für den Wunschzettel - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Weihnachten steht nun unmittelbar vor der Tür. Wer seinen Wunschzettel noch nicht fertig hat, der sollte sich sputen, damit der Weihnachtsmann das Geschenk noch rechtzeitig besorgen und hübsch verpacken kann. Wer Entscheidungshilfe braucht, sollte sich bei literaturmarkt.info, dem literarischen Markt in Buchbesprechungen, umsehen. Hier ist guter Rat ausnahmsweise mal nicht teuer. In der Rubrik Romane hat eine Lady genug von ihrem englischen Landleben in den 30er Jahren: E.M. Delafields "Tagebuch einer Lady auf dem Lande". Beth McMullen erzäh…
Lesestoff für Pechvögel - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Lesestoff für Pechvögel - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Es ist die erste Woche im Dezember und auf literaturmarkt.info, dem literarischen Markt in Buchbesprechungen, bedeutet das, es ist Zeit für ein neues Buch des Monats. Das heißt im Dezember "Pechvogel" und bringt die Lachmuskeln zum Beben. Zu Weihnachten lässt sich es sich sicherlich auch gut verschenken. Die Rubrik Romane stellt in dieser Woche das neueste Werk eines der ganz Großen der Autorenszene vor: "In einer Person" von John Irving dreht sich um das Leben von Billy, der im prüdem Amerika der 50er Jahre und später mit der gesellschaftli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 3 Spots, 3000 Arten, 3 mal 5000 Tauchverrückte in MalaysiaBild: 3 Spots, 3000 Arten, 3 mal 5000 Tauchverrückte in Malaysia
3 Spots, 3000 Arten, 3 mal 5000 Tauchverrückte in Malaysia
… PR – 02. Juni 2016) Malaysias Unterwasserwelt gehört zu den beeindrucktesten unserer Erde und bietet alles, was das Taucherherz begehrt – von Riffhaien, Schildkröten, Barrakudas, über Büffelkopf-Papageienfischen, bis hin zu Krokodilfischen und jede Menge bunter Korallen. Weltberühmt ist die Koralleninsel Sipadan, von der einst schon der bekannte Meeresforscher …
Bild: Eine Reise, die den Horizont erweitert – Jean-Michel Cousteau als 'Special Guest' an Bord der Paul GauguinBild: Eine Reise, die den Horizont erweitert – Jean-Michel Cousteau als 'Special Guest' an Bord der Paul Gauguin
Eine Reise, die den Horizont erweitert – Jean-Michel Cousteau als 'Special Guest' an Bord der Paul Gauguin
… Kreuzfahrten im Zeitraum November 2015 bis November 2016 wird niemand Geringeres als der legendäre Ozeanograf und mehrfach für sein ökologisches Engagement geehrte Jean-Michel Cousteau das Luxusschiff als „Special Guest“ durch die wunderbare Welt der Südsee begleiten. Als Gründer der „Ocean Futures Society“ widmet Jean-Michel Cousteau seit Jahrzehnten …
Südsee -Extravagantes Inselleben mit grünem Flair
Südsee -Extravagantes Inselleben mit grünem Flair
Luxus mit Ökoanspruch: Jean-Michel Cousteau Resort auf Fiji setzt auf umweltfreundliche Konzepte – Einwöchiges „Luxury Package“ auf der „Robinsoninsel“ – FTI baut Südseeprogramm im First-Class-Bereich aus München, 19. Mai 2008 – Die Südsee ist eines der großen Sehnsuchtsziele: Die Inselstaaten am anderen Ende der Welt versprechen eine paradiesische Mischung …
Bild: Eine Parallelwelt Unterwasser – Malaysias TauchreviereBild: Eine Parallelwelt Unterwasser – Malaysias Tauchreviere
Eine Parallelwelt Unterwasser – Malaysias Tauchreviere
… Korallen und einer wunderschönen Unterwasserlandschaft voller Meereslebewesen, wie Barrakudas, die in tornadoartigen Formationen auftauchen, riesigen Unterwasserschildkröten, Seepferdchen, Mähnenrochen, Hammerhaien, Riff- und Walhaien und unzähligen bunten Fischarten wie Fledermausfischen, Bumphead-Papageienfischen, Anemonen, Clownfischen, Zackenbarschen …
Bild: High Tide vor Tahiti – Surfweltmeisterschaften im WassersportparadiesBild: High Tide vor Tahiti – Surfweltmeisterschaften im Wassersportparadies
High Tide vor Tahiti – Surfweltmeisterschaften im Wassersportparadies
… berühmte Meeresforscher Jacques Cousteau einst als „das artenreichste Aquarium des Planeten“. Taucher sichten in diesem Unterwasserparadies mit etwas Glück Grauhaie, Hammerhaie, Schildkröten, Mantas und Adlerrochen. Tauchanfänger können fast überall in Polynesien Tauchscheine erwerben. Wer lieber im Trockenen bleibt und dennoch spektakuläre Blicke genießen …
Exklusiv: Mit Jean-Michel Cousteau die traumhafte Unterwasserwelt im Südpazifik erforschen
Exklusiv: Mit Jean-Michel Cousteau die traumhafte Unterwasserwelt im Südpazifik erforschen
… des exklusiven Luxuskreuzfahrtschiffes auf ihren Reisen durch das traumhafte Inselparadies des Südpazifiks von dem weltweit anerkannten Meeresforscher und Umweltschützer Jean-Michel Cousteau begleitet. Dieser wird den Gästen einen einzigartigen Einblick in die faszinierende Unterwasserwelt des Südpazifiks ermöglichen. Jean-Michel Cousteau ist der Sohn …
Bild: Zum Weltmeerestag: Digitales Coralpalooza in den Florida KeysBild: Zum Weltmeerestag: Digitales Coralpalooza in den Florida Keys
Zum Weltmeerestag: Digitales Coralpalooza in den Florida Keys
… Auf Teilnehmer warten am 6. Juni: - Live-Chats mit Korallenrestaurations- und Forschungsexperten aus der ganzen Welt - ein Exklusivinterview mit Philippe Cousteau, dem Enkel des berühmten Entdeckers und Filmemachers Jacques-Yves Cousteau und Gründer von EarthEcho International - Live-Schaltungen zu CRF-Mitarbeitern, die Korallen zur Wiederherstellung …
Bild: Pack’ die Badehose ein: Wasser- und Tauchsport in der KaribikBild: Pack’ die Badehose ein: Wasser- und Tauchsport in der Karibik
Pack’ die Badehose ein: Wasser- und Tauchsport in der Karibik
… 183 Metern die „Bianca C“ vor Grenada. Nach einem Brand bis in 52 Meter Tiefe gesunken ist die Titanic der Karibik heute Heimat von Flossentrahl, Pfeilhecht oder Schildkröten. Rochen trifft man dagegen südöstlich von Barbados an, wo der zerbrochene Frachter Friar’s Craig in 27 Metern Tiefe auf seine Entdecker wartet. Während die meisten Wracks durch …
Bild: Paul Gauguin Cruises kündigt Jean-Michel Cousteau als Special Guest für ausgewählte Cruises in 2015 anBild: Paul Gauguin Cruises kündigt Jean-Michel Cousteau als Special Guest für ausgewählte Cruises in 2015 an
Paul Gauguin Cruises kündigt Jean-Michel Cousteau als Special Guest für ausgewählte Cruises in 2015 an
Hamburg, im Dezember 2014 Paul Gauguin Cruises, Veranstalter hochkarätiger Luxuskreuzfahrten mit den beiden Schiffen Paul Gauguin und Tere Moana kündigt Jean-Michel Cousteau als Special Guest für ausgewählte Cruises auf der Paul Gauguin in 2015 an. Dieser wird während der exklusiven Reisen verschiedene Lesungen halten und zahlreiche Tauchgänge im Südpazifik …
Bild: The Ritz-Carlton Hotel Company und Jean-Michel Cousteau erweitern Projekt „Ambassadors of the Environment“Bild: The Ritz-Carlton Hotel Company und Jean-Michel Cousteau erweitern Projekt „Ambassadors of the Environment“
The Ritz-Carlton Hotel Company und Jean-Michel Cousteau erweitern Projekt „Ambassadors of the Environment“
… Programm Chevy Chase, Maryland (USA), 03. Juli 2008 – Die amerikanische Luxushotelgruppe The Ritz-Carlton Hotel Company, L.L.C. und der renommierte Taucher und Filmproduzent Jean-Michel Cousteau und seine Ocean Future Society werden in den nächsten zehn Jahren gemeinsam das ökologisch-aktive Bildungsprogramm „Ambassadors of the Environment“ (AOTE) entwickeln. Im …
Sie lesen gerade: Von Jacques Cousteau und Schildkröten - Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info