(openPR) Weihnachten naht! Das möchte zwar eigentlich noch keiner so recht hören im Moment, wo noch die letzten Sonnenstrahlen den Indian Summer in ein wärmendes Licht tauchen, aber es ist nun mal so: Die Tage werden kürzer, die Luft kälter und die Abende zuhause immer inniger. Und wer momentan mit Lebkuchen und Spekulatius noch nichts anfangen kann, der freut sich möglicherweise aber doch auf den ersten Schnee. Und den bringt nun musikalisch Tom Astor mit seinem diesjährigen Winteralbum "Lass es schnei'n - Weihnachten mit Tom Astor".
Kernige, rockige, aber durchaus auch besinnliche Songs zur Winter- und Weihnachtszeit reihen sich hier aneinander, von "Let It Snow, Let It Snow, Let It Snow", dessen deutsche Version "Lass es schnei'n" dem Album seinen Namen gab, und dem dreisprachig gesungenen "Feliz Navidad" über deutsche Klassiker wie das fröhliche "Hei, Hei, Hei so eine Schneeballschlacht" von der kleinen Cornelia (Froboess) oder die wunderbar poetische Ballade "Winter in Canada" bis zu traditionellen Weihnachtliedern à la "Stille Nacht" und "Kommet ihr Hirten". Natürlich gibts auch selbst geschriebene Songs auf diesem außergewöhnlich aufwendig produzierten Weihnachtsalbum, zum Beispiel Toms neuen Titel "Vorfahrt für den Weihnachtsmann" oder die zum Country-Klassiker avancierte Hommage an Trucker-Oma Hildegard "Bitte du kochen mir großen kalten Fuß". Was dahinter steckt? Lassen Sie sich überraschen!
Quelle: Tobias Reitz Sony BMG
CD 82876730752 - VÖ: 14.10.2005
CD bestellbar unter http://www.amazon.de/exec/obidos/external-search?tag=jrecordcom-21&keyword=B000BBS5JG&index=music
Titelliste:
1.Intro: Weihnachtsgedicht
2.Lass es schnein (Let It Snow)
3.Es ist für uns eine Zeit angekommen
4.Hei, hei, hei, so eine Schneeballschlacht
5.Winter in Canada
6.Frosti der Schneemann (Frosty The Snowman)
7.Bitte du kochen mit großen kalten Fuß
8.Laiwe, hailege Kristuskind
9.Vorfahrt für den Weihnachtsmann
10.Feliz Navidad
11.Kommet ihr Hirten
12.Heilige Nacht (O Holy Night)
13.Macht hoch die Tür
14.Stille Nacht
15.Amen
Albuminfo:
Seit Jahren steht der Name Tom Astor weit über Deutschlands Grenzen hinaus für kraftvolle, ehrliche und poetische Country Music Made in Germany. Dass es durchaus internationale Standards sind, an denen er sich mit seinen Songs messen lässt, steht außer Frage. Und das soll auch so bleiben! Darum reist Tom Astor nach wie vor für jedes seiner Alben nach Nashville, Tennessee, dorthin, wo seit Generationen die mit Abstand besten Country Musiker der Welt beheimatet sind. Da kennt und schätzt man Tom – als Kollegen, als Musiker, als Freund.
Nun stand der Vollblutmusiker wieder im Tonstudio und hat im Hochsommer bei sengender Hitze die Songs für sein neues Weihnachtsalbum „Lass es schnein – Weihnachten mit Tom Astor“ eingesungen und –gespielt. Das sei, so erzählt er selbst, sehr lustig gewesen. Zwar stand draußen die brennende Sonne über der Stadt, aber die etwas übersteuerte Klimaanlage im Studio habe tatsächlich bewirkt, dass er sich zum Singen den Daunenmantel anziehen musste!! Herausgekommen ist schlussendlich eine hervorragende, stimmungsvolle Zusammenstellung von weihnachtlichen Songs, irgendwo zwischen Ursprung und Moderne, basierend auf internationalen Countrystandards, aber immer auch von Blues, Pop und solidem Songwriting beeinflusst. Ein vergleichbares Weihnachtsalbum hat es in Deutschland bislang noch nicht gegeben. Man spürt es beim Hören: Da waren Vollblutmusiker am Werk.
Die einzelnen Titel auf „Lass es schnein“ indes sind durchaus bekannt: Sowohl eine sonor intonierte Neuversion von „Stille Nacht, heilige Nacht“ hat hier Einzug gefunden, als auch das sehr feinfühlig arrangierte „Kommet ihr Hirten“. International beeinflusst wird das Album durch den dreisprachig eingesungenen Klassiker „Feliz Navidad“, der bei Tom einen originären TexMex-Klangteppich erhalten hat, sowie durch den Titelsong „Lass es schnein“, das deutsche Copyright der Ballade „Let it snow, let it snow, let it snow“, und das spirituelle „Amen“, seit jeher eines der bekanntesten Gospel-Stücke der Welt. Aber auch in die deutsche Hitkiste hat Tom Astor in seiner Arbeit gegriffen: Wer erinnert sich nicht an die kleine Cornelia (Froboess), die in den 50er Jahren mit ihren Freunden zu „Hei, hei, hei (so eine Schneeballschlacht)“ durch die Winterlandschaften wieselte. Auch dieser Titel findet auf „Lass es schnein – Weihnachten mit Tom Astor“ seinen Platz.
Drei Sahnestücke krönen die Auswahl an bekannten, aber in ihrer Zusammenstellung sicher außergewöhnlichen Winter- und Weihnachtsliedern. Erstens ist da die Neuaufnahme eines Tom Astor Klassikers, eine Hommage an die Trucker-Oma Hildegard, die Jahrzehnte lang Deutschlands Brummi-Fahrer mit Essen, guten Gesprächen und viel Seelenwärme versorgt hat. Die Legende erzählt, dort sei am Heiligen Abend einmal ein südeuropäischer Trucker eingekehrt, der von ihr gehört und sie nun mit der Aufforderung „Bitte du kochen mir großen kalten Fu? vor ein gehöriges Rätsel gestellt habe. Der Mann wollte, so viel sei verraten, Eisbein! Hat er auch gekriegt, zusammen mit ein paar selbst gebackenen Plätzchen zum Abschied. Noch heute ist die Story unter Deutschlands Truckern unvergessen. Mit „Bitte du kochen mir großen kalten Fu? hat Tom Astor vor Jahren einen Klassiker unter Deutschlands Roadies geschaffen, der nun auf diesem Weihnachtsalbum (nach hartnäckigen Forderungen zahlloser Fans) wieder veröffentlicht wird.
Mit „Laiwe, hailige Christuskindl“ entführt uns Tom in seine Heimat, das Sauerland. Dieses traditionelle Stück hat er in sauerländisch-plattdeutscher Mundart aufgenommen und schickt damit den Menschen in seiner Nachbarschaft einen herzlichen Gruß für die stade Zeit.
Bedeutend weiter wird die Reise, wenn er vom „Winter in Canada“ erzählt. Der vielleicht poetischste Titel der Schlagergeschichte über eine Liebe am Eriesee nach einem Text von Georg Buschor (Komponist: Christian Bruhn) war zunächst von Elisa Gabbai im Winter 1965/66 ein Hit, wurde dann 1971 von Mireille Mathieu noch einmal aufgenommen und erfährt nun bei Tom Astor eine Renaissance im Countrystyle.
Wie er wurden auch alle anderen Songs von den besten Musikern, die die Countryszene weltweit zu bieten hat, eingespielt und aufgenommen, so dass dieses aufwendige Album nun endlich den Weg in die Herzen von Millionen Musikfans aller Genres und Nationalitäten nehmen kann.
Quelle: Sony BMG
Linktipps:
www.tom-astor.de
www.ariola.de
www.sonybmg.de