openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Skulpturenpark verzaubert Bad Elster!

25.06.201216:25 UhrKunst & Kultur
Bild: Neuer Skulpturenpark verzaubert Bad Elster!
Der neue Skulpturenpark verzaubert Bad Elster
Der neue Skulpturenpark verzaubert Bad Elster

(openPR) Bad Elster/CVG. Am vergangenen Freitag wurde im Rahmen eines Festakts offiziell der neue "Skulpturenpark Bad Elster" auf dem Kunstrasen eröffnet. Dabei begrüßen nun neben der vom Holzbildhauer Tim Kellert aus Bad Elster bereits im vergangenen Jahr aufgestellten Skulptur "Bewahren" weitere 38 Holzskulpturen die Gäste des Sächsischen Staatsbades Bad Elster auf der Fläche des ehemaligen Grand-Hotels "Wettiner Hof". Dies ermöglicht den vielen Besuchern ganz neue Blickwinkel innerhalb der historischen Parkanlagen in der Kultur- und Festspielstadt.


In Abstimmung mit der Stadt Bad Elster wurde diese Idee nun durch die Chursächsische Veranstaltungsgesellschaft Bad Elster in enger Kooperation mit dem Internationalen Vogtländischen Holzbildhauersymposium des Riedelhofs Eubabrunn/V. umgesetzt. "Ziel ist es, den öffentlichen Raum der historischen Parkanlagen in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster vor allem mit hier entstandener, regional ausstrahlender, bildender Kunst aufzuwerten, um den zahlreichen Gästen und Besuchern das besondere Flair des Sächsischen Staatsbades als architektonisches Gesamtwerk aus Natur, Kunst und Kultur zu vermitteln." erklärt GMD Florian Merz als Intendant der projektverantwortlichen Veranstaltungsgesellschaft und ergänzt: "Dieser Gesamtansatz für Kunst in Bad Elster steht dabei nicht im Kontext einer bestimmten Fläche, sondern will vielmehr aktive Impulse für Kreativität im historisch geprägten, öffentlichen Raum Bad Elsters setzen. So gehen wir parallel zu den wechselnden Kunstausstellungen in der KunstWandelhalle und der Galerie im Königlichen Kurhaus konsequent den Weg auf dem bereits bestehenden KunstWeg Bad Elsters weiter."

Der neue Skulpturenpark präsentiert so einen eindrucksvollen, repräsentativen Querschnitt von Holzskulpturen internationaler Künstlerinnen und Künstler. Die Arbeiten entstanden seit 1996 jeweils innerhalb zweiwöchiger Symposien auf dem Riedelhof in Eubabrunn/V., inmitten der vogtländischen Musikregion. In Bad Elster wurden die dort entstandenen Skulpturen nun in den Themenbereichen "organisch-abstrakte Formen", "abstrakte Symbole" und "Figuren" gruppiert und angeordnet. Dabei treffen klassische Bildhauerhandschriften auf experimentelle, folkloristische oder konstruktive Auffassungen und deutsche, polnische, tschechische, rumänische oder bulgarische Werke stehen argentinischen, kanadischen, schweizerischen und japanischen Kunsttraditionen gegenüber. In diesem internationalen Kunstdialog in Bad Elster präsentieren sich aber auch gestandene Profis neben hochbegabten Studenten der Kunstakademien aus Prag und Dresden, wie z.B. aus dem renommierten Fachklassen von Prof. Jindrich Zeithamml und Prof. Ulrich Eißner. Die größte Figur des Skulpturenparks ist die "Reitende Königin" einer japanischen Künstlerin, die am Hang des Skulpturenparks thront.

"Das weitgefasste Thema ,Flur' unserer Symposien verdeutlicht dabei ein Hauptziel dieser Bildhauertreffen: Die Künstler wollen mit bildkünstlerischen Mitteln auf die aktuelle Bedrohung und Verletzbarkeit von Natur aufmerksam machen, aber gleichzeitig auch die unendliche Vielfalt und Schönheit der Natur - gerade hier im Vogtland – herausarbeiten." erklärt Christoph Mann vom Landschaftspflegeverband "Oberes Vogtland" e.V als Veranstalter der Holzbildhauersymposien und ergänzt: "Kein Material ist dafür besser geeignet als unser einheimisches Holz. Ob nun die wetterfeste Eiche, der noble Ahorn, die bildsame Linde oder die schnellwüchsige Pappel, die Wuchsform und Struktur der Stämme liefert natürlich-geniale Entwurfsideen. Beim Betrachten und Ertasten der so ,verzauberten Bäume' werden die Besucher in plastische Bildwelten entführt und folgen den Spuren der Kettensägen und Schnitzeisen."

Mit dem neuen Skulpturenpark besitzt die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster einen weiteren attraktiven Tourismusbaustein, welche das Ausflugsziel im Vogtland zusätzlich beleben wird. Alle Infos zu Kunst & Kultur sowie Veranstaltungsinformationen und Tickets erhalten Sie täglich in der Touristinformation Bad Elster im Kgl. Kurhaus, unter 037437/ 53 900 oder E-Mail bzw. unter www.kunstwandelhalle.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 643221
 1617

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Skulpturenpark verzaubert Bad Elster!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Chursächsische Veranstaltungs GmbH Bad Elster

Bild: BAD ELSTER ERFÜLLT CHURSÄCHSISCHE WINTERTRÄUME!Bild: BAD ELSTER ERFÜLLT CHURSÄCHSISCHE WINTERTRÄUME!
BAD ELSTER ERFÜLLT CHURSÄCHSISCHE WINTERTRÄUME!
Touristisches Winterkulturfestival lädt vom 29. November bis zum 29. Februar in die Musik- und Wintersportregion Oberes Vogtland Bad Elster/Bad Brambach/Markneukirchen/Schöneck/CVG. Das renommierte Winterfestival der Chursächsischen Winterträume präsentiert jedes Jahr vom 1. Advent bis Ende Februar die beiden Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach in der natürlichen Winterlandschaft des Oberen Vogtlandes als Erlebnisorte für einen inspirierenden Wohlfühlaufenthalt aus Kultur & Erholung. Dabei wird das erfolgreiche Festival in se…
Bild: FESTLICHE WASSERSPIELE IN BAD ELSTER!Bild: FESTLICHE WASSERSPIELE IN BAD ELSTER!
FESTLICHE WASSERSPIELE IN BAD ELSTER!
19. Chursächsische Festspiele feiern ab 13. September den »Elsterquell«! Bad Elster/CVG. Die Kultur- und Festspielstadt Bad Elster begeistert ganzjährig mit einem abwechslungsreichen und ausstrahlenden Spielplan. Kulturelles Zentrum der Stadt ist das über 100-jährige König Albert Theater als eines der schönsten historischen Theater Mitteldeutschlands. Mit den jährlich im September beginnenden Chursächsischen Festspielen wird in Bad Elster traditionell die neue Spielzeit feierlich eröffnet. Die diesjährige 19. Ausgabe des überregional bedeut…
06.09.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KunstFest macht Druck in Bad Elster!Bild: KunstFest macht Druck in Bad Elster!
KunstFest macht Druck in Bad Elster!
Das Sächsische Staatsbad feiert am zweiten Aprilwochenende das 2. KunstFest! Im vergangenen Jahr wurde die KunstFest-Tradition in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster neu belebt und so wird Sachsens traditionsreichstes Staatsbad auch in diesem Jahr den Kulturfrühling mit einem KunstFest einleiten. Dabei widmet sich das 2. Kunstfest Bad Elster vom …
Bild: Chursächsische Festspiele enden mit BesucherrekordBild: Chursächsische Festspiele enden mit Besucherrekord
Chursächsische Festspiele enden mit Besucherrekord
Bad Elster/CVG. Mit der begeistert gefeierten Premiere von Beethovens Freiheitsoper „Fidelio“ am 20. Jahrestag der deutschen Einheit wurden in Bad Elster die 10. Chursächsischen Festspiele am vergangenen Sonntag erfolgreich beendet. Drei Wochen lang widmeten sich diese Jubiläumsfestspiele unter der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Dr. Thomas …
Bild: Bad Elster feiert Richard WagnerBild: Bad Elster feiert Richard Wagner
Bad Elster feiert Richard Wagner
Sächsisches Staatsbad feiert Wagnertage vom 22. – 24. Mai 2013 Bad Elster/CVG. Im Jahr 2013 feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag von Richard Wagner. Anlässlich des 200. Geburtstages des gebürtigen Sachsen und anlässlich des 99. Geburtstages des König Albert Theaters feiert Bad Elster deshalb vom 22. bis 24. Mai spezielle „Wagnertage" in der Kultur- …
Bild: 20 Jahre im Einklang für die MusikregionBild: 20 Jahre im Einklang für die Musikregion
20 Jahre im Einklang für die Musikregion
Die Chursächsische Philharmonie Bad Elster feiert Geburtstag Bad Elster/CP. Mit einem Festkonzert im König Albert Theater Bad Elster und einem anschließendem Geburtstagsempfang im Königlichen Kurhaus feiert die Chursächsische Philharmonie Bad Elster am kommenden Freitag, den 30. November ihr 20-jähriges Bestehen. Die Wurzeln des Orchesters reichen jedoch …
Zum 10. Mal: Engarde Bad Elster
Zum 10. Mal: Engarde Bad Elster
10. Internationales Bäderfechtturnier im Königlichen Kurhaus Bad Elster Bad Elster/CVG. Am Samstag, den 3. November wird das Königliche Kurhaus Bad Elster ab 9.00 Uhr zum 10. Mal zur großen Fechtsporthalle. Dann lädt die SG Medizin Bad Elster in Kooperation mit der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH zum 10. Jubiläum des Internationalen Bäderfechtturniers …
Bild: Dr. Lothar de Maizière wird Ehrenkünstler im König Albert TheaterBild: Dr. Lothar de Maizière wird Ehrenkünstler im König Albert Theater
Dr. Lothar de Maizière wird Ehrenkünstler im König Albert Theater
Im Rahmen seines gefeierten Auftritts beim Eröffnungskonzert der 10. Chursächsischen Festspiele am 11. September im König Albert Theater Bad Elster wurde Dr. Lothar de Maizière zum "Ehrenkünstler König Albert Theater Bad Elster" ernannt. Die Jubiläumsfestspiele widmen sich dabei noch bis zum 3. Oktober 2010 anlässlich von 20 Jahren Deutscher Wiedervereinigung …
Bild: 200 · CLARA BAD ELSTER!Bild: 200 · CLARA BAD ELSTER!
200 · CLARA BAD ELSTER!
Kultur- und Festspielstadt feiert das Clara-Schumann-Jahr 2019 Bad Elster/CVG. Im Jahr 2019 feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag der Pianistin und Komponistin Clara Schumann. Neben den Zentren des Jubiläumsjahres in Leipzig und Zwickau wird auch Bad Elster als mitteldeutsche Kultur- und Festspielstadt dieses Jubiläumsjahr mit ausgewählten Veranstaltungen …
Bild: Urlaubsregion glänzt im Chursächsischen SommerBild: Urlaubsregion glänzt im Chursächsischen Sommer
Urlaubsregion glänzt im Chursächsischen Sommer
… 16. Mal vom 1. Mai bis 3. Oktober in der europäischen Bäderregion Am 1. Mai wird traditionell der „Chursächsische Sommer - Sächsisch|Böhmisches Kulturfestival“ im Sächsischen Staatsbad Bad Elster eröffnet. Bis zum 3. Oktober finden dann in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster, dem benachbarten Bad Brambach sowie in ca. 20 vogtländischen und vier …
Bild: NaturTheater Bad Elster 2010 – Der Ausflugstipp für Groß & KleinBild: NaturTheater Bad Elster 2010 – Der Ausflugstipp für Groß & Klein
NaturTheater Bad Elster 2010 – Der Ausflugstipp für Groß & Klein
Der Freischütz, Max Raabe, ein Zaubermärchen u.v.m. Mit dem NaturTheater Bad Elster gibt es in Bad Elster eine historische Spielstätte, die den Spielplan der mitteldeutschen Kultur- und Festspielstadt von Mai bis September um stimmungsvolle Open-Air-Attraktionen bereichert. Im Jahr 2009 wurde dabei das Areal mit dem restaurierten historischen Ausflugslokal …
Bild: 24. CHURSÄCHSISCHER SOMMER AUS DEM HERZEN EUROPASBild: 24. CHURSÄCHSISCHER SOMMER AUS DEM HERZEN EUROPAS
24. CHURSÄCHSISCHER SOMMER AUS DEM HERZEN EUROPAS
Sommerkulturfestival inszeniert die Vier-Länderregion in Sachsen, Böhmen, Bayern und Thüringen Bad Elster/CVG. Am 1. Mai wird im König Albert Theater Bad Elster traditionell der Chursächsische Sommer - das größte Kulturfestival in der europäischen Bäderregion - mit einem symphonischen Festkonzert eröffnet und damit auch klangvoll die Sommersaison in …
Sie lesen gerade: Neuer Skulpturenpark verzaubert Bad Elster!