openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Wanderjugend: 60 Jahre und kein bisschen leise

20.06.201214:39 UhrVereine & Verbände

(openPR) Jugendwanderführer/-innen-Ausbildung, Schulwandern und Präventionskonzept stärken verbandliche Kinder- und Jugendarbeit.


Jugendwandern ist – man mag es kaum glauben – schon seit fast 110 Jahren eine der vielfältigen, satzungsgemäßen Aufgaben des Deutschen Wanderverbandes (DWV). Tradition und Moderne sind ein fester Bestandteil der breiten und gesellschaftlich wertvollen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie spiegelt sich wieder in einer Menge Aufgabenbereiche wie Musik, Tanz, Kultur, Heimat- und Brauchtumspflege, Naturschutzarbeit, internationale Jugendbegegnungen und „Junges Wandern“.

Gern genutzt werden im Bereich „Junges Wandern“ vor allem die heutigen technischen Möglichkeiten, wie GPS-Navigationsempfänger, Wanderwegportale mit herunterladbaren Streckenverläufen, Smartphones mit integrierter Navigation und Social-Media-Plattformen, wie z. B. facebook oder Google+. Sie ermöglichen einen Austausch sowie enge Kontakte überall auf der Welt mit gleichgesinnten Wanderfreundinnen und Wanderfreunden.

Wandern war und ist immer modern und das zu jeder Epoche. In diesem Jahr feiert die Deutsche Wanderjugend als Jugendorganisation des DWV das 60-jährige Bestehen und wird sich auch weiterhin für modernes, junges Wandern starkmachen.

Eines der wichtigsten jugendverbandlichen Ziele ist die umfassende Qualifizierung der Jugendverantwortlichen der 57 Verbands-Wandervereine bundesweit. Vielfältige Ausbildungs- und Informationsangebote ermöglichen eine kontinuierliche Verbandsentwicklung von der Ortsgruppe über Landesverbände bis hin zum Bundesverband. Die Stärkung der Jugendleiter/-in-Card (Juleica) – dem bundesweit einheitlichen Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen in der Jugendarbeit – wird einer der nächsten Schritte bei dieser Weiterentwicklung sein.

Konkret werden in diesem und nächsten Jahr die Strukturen in den Bereichen der neu entwickelten Jugendwanderführung, dem Schulwandern und der Prävention von (sexualisierter) Gewalt gestärkt. Zahlreiche Lehrgangsangebote wurden konzipiert und werden erfolgreich angeboten.

Ein weiteres Ziel ist die aktive Bekämpfung extremistischer Strömungen in unserer Gesellschaft. Vielfältige gesellschaftspolitische Probleme lassen extremistische Gruppierungen erstarken und diese suchen sich einen Zugang zu unseren Kindern und Jugendlichen.

Dies geschieht z. B. durch kostenlose Verteilung von Musik-CD auf Schulhöfen oder durch im ersten Augenschein harmlose Freizeitangebote für Jugendliche oder junge Erwachsene. Aufgrund von Perspektivlosigkeit sowie Existenzängsten – Stichwort: hohe Jugendarbeitslosigkeit, prekärer Beschäftigung bzw. mangelnden Freizeitangeboten in den Regionen – lassen sich junge Menschen leicht auf falsche Wege locken.

Dies gilt es zu verhindern!

Mit dem Aktionsprogramm „Wandern für Vielfalt! In unserem Rucksack ist für Hass und Gewalt kein Platz!“ und unserem kürzlich verabschiedeten Positionspapier „Extremismus“ setzt die Deutsche Wanderjugend deutliche Zeichen, insbesondere gegen erstarkenden Rechtsextremismus! Im Herbst diesen Jahres werden zahlreiche Aktionen für Vielfalt und Toleranz stattfinden.

Auch weiterhin setzt sich die Deutsche Wanderjugend für naturverträgliches Geocaching ein. Geocaching, eine satelittengestützte Freizeitbeschäftigung in Form einer Schatzsuche und Schnitzeljagd, wird zunehmend beliebter und lockt mehr und mehr Menschen in die Natur. Die zunehmende Beliebtheit kann mitunter jedoch negative Auswirkungen auf schützenswerte Naturflächen haben. Aus diesem Grund befördern der Deutsche Wanderverband zusammen mit seiner Jugendorganisation und dem GPS-Gerätehersteller GARMIN Deutschland GmbH die Dialoge zwischen den Nutzer- und Interessengruppen rund um Feld, Wald und Flur.

Die Unterstützung eines Freiwilligenteams hinter der Informationsplattform www.geocaching.de durch die Deutsche Wanderjugend ist daher nur konsequent. Ein Blick in die Abrufstatistik der Informationsplattform geocaching.de zeigt: Pro Tag (!) informieren sich mit steigender Tendenz viele tausend Besucher umfassend über diese im Übrigen überaus familienfreundliche Freizeitbeschäftigung.

60 Jahre und kein bisschen leise!

Eine seit vielen Jahrzehnten tätige Jugendorganisation ist alt und jung zugleich!


Weitere Informationen können auf den Internetseiten www.wanderjugend.de, www.outdoor-kids.de, www.jugend-wandert.de bzw. www.geocaching.de abgerufen werden.

Pressetext und Bildmaterial zur Meldung stehen unter www.wanderjugend.de sowie www.geocaching.de im Bereich „Presse“ bzw. „Medien“ zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 641320
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Wanderjugend: 60 Jahre und kein bisschen leise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Wanderjugend

„Draußen unterwegs“ attraktiver denn je
„Draußen unterwegs“ attraktiver denn je
„Draußen unterwegs“ attraktiver denn je! Interessante Orte durch spannende Kurztouren zu erkunden ist beliebt! Austausch erfolgt über soziale Netzwerke und Community-Webdienste. Langeweile hat bei den Kinder- und Jugendgruppen in der Deutschen Wanderjugend kaum eine Chance. Das thematisch breite Kinder-, Jugend- und Familienangebot der 57 Wandervereine bundesweit zeichnet sich durch enorme Vielfältigkeit und Partizipationsmöglichkeiten aus. Schwarzlicht- oder Mundarttheater, Hip-Hop, Line-Dance, Musizieren, Volkstänze oder Handwerkskünste w…
Bild: Jugendleiter/-innenCard kompakt - In einer Woche zur JuleicaBild: Jugendleiter/-innenCard kompakt - In einer Woche zur Juleica
Jugendleiter/-innenCard kompakt - In einer Woche zur Juleica
Eine Woche kompakt mit allen Basics für angehende Jugendleiter/-innen. Eine Woche lang mit jungen Leuten gemeinsam vieles erleben, erfahren und ausprobieren. Eine Woche und ein Ort mit vielen Möglichkeiten. Eine Woche für Deine Juleica! Die Deutsche Wanderjugend und die Jugend im Schwarzwald veranstalten vom 02.04. bis ?06.04.2013 eine Juleicaschulung für Jugendliche ab 16 Jahren in Heidelberg, die Interesse haben sich gemeinsam mit vielen anderen jungen Leuten ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit zu engagieren. Im Rahmen dieser Julei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bundeswettbewerb Jugend wandert 2013Bild: Bundeswettbewerb Jugend wandert 2013
Bundeswettbewerb Jugend wandert 2013
Manuel Andrack ist Schirmherr für „Jugend wandert 2013“ Die Deutsche Wanderjugend startet 2013 zum vierten Mal den Bundeswettbewerb Jugend wandert 2013. Sie ermutigt Kinder und Jugendliche, sich mit originellen und innovativen Wanderaktionen zu beteiligen. Der bekannte Buchautor und TV-Moderator Manuel Andrack gibt dem Wandern ein prominentes Gesicht …
Bundeswettbewerb Jugend wandert - Preisträger/-innen geehrt
Bundeswettbewerb Jugend wandert - Preisträger/-innen geehrt
… mit Tieren, eine Preisverleihung, 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten Spannendes auf dem Abschlussfest zum dritten Bundeswettbewerb Jugend wandert der Deutschen Wanderjugend. Die zahlreichen Workshopangebote lieferten den Teilnehmer/-innen neue Ideen für ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Austellung aller eingereichten Wettbewerbsbeiträge …
Bild: Jugendleiter/-innenCard kompakt - In einer Woche zur JuleicaBild: Jugendleiter/-innenCard kompakt - In einer Woche zur Juleica
Jugendleiter/-innenCard kompakt - In einer Woche zur Juleica
… lang mit jungen Leuten gemeinsam vieles erleben, erfahren und ausprobieren. Eine Woche und ein Ort mit vielen Möglichkeiten. Eine Woche für Deine Juleica! Die Deutsche Wanderjugend und die Schwäbische Albvereinsjugend veranstalten vom 09.04. – 14.04.2012 eine Juleicaschulung für Jugendliche ab 16 Jahren in Heidelberg, die Interesse haben sich gemeinsam …
Schulwandern als Chance für nachhaltiges Lernen und Handeln
Schulwandern als Chance für nachhaltiges Lernen und Handeln
Die Bundesdelegierten der Deutschen Wanderjugend beschlossen am 13.04.2008 auf ihrer Jahreshauptversammlung in Willingen einstimmig das Positionspapier „Schulwandern als Chance für nachhaltiges Lernen und Handeln“. Mit diesem Papier fordert die Deutsche Wanderjugend, dass Schulwandern als fester Teil des schulischen Bildungsangebotes gefördert und verankert …
Elisabeth Schmidt neue Verbandsjugendwartin / Präventionsarbeit Grenzachtung, Grenzverletzung, sexuelle Gewalt
Elisabeth Schmidt neue Verbandsjugendwartin / Präventionsarbeit Grenzachtung, Grenzverletzung, sexuelle Gewalt
Das höchste Beschlussgremium der Deutschen Wanderjugend, die Bundesdelegiertenversammlung (BDV), tagte am zurückliegenden Wochenende im sauerländischen Arnsberg. In Grußworten wünschten der Hauptjugendwart Lucas Vogt und der Präsident Aloys Steppuhn des einladenden Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) den Bundesdelegierten gute Tagungsergebnisse. Viele …
Bild: Ganz Thüringen im SchnitzeljagdfieberBild: Ganz Thüringen im Schnitzeljagdfieber
Ganz Thüringen im Schnitzeljagdfieber
Der Landesverband Thüringen der Deutschen Wanderjugend, das Thüringen Journal des MDR Fernsehens und die Thüringer Tourismus-Gesellschaft begannen heute eine abenteuerliche Schnitzeljagd, auch Geocaching genannt, quer durch Thüringen. Mit GPS-Navigationsgeräten geht es für die drei teilnehmenden Gruppen auf Schatzsuche. Koordinaten führen zu Plätzen, …
Bild: Ursula von der Leyen ist Schirmherrin für „Jugend wandert 2008“Bild: Ursula von der Leyen ist Schirmherrin für „Jugend wandert 2008“
Ursula von der Leyen ist Schirmherrin für „Jugend wandert 2008“
Die Deutsche Wanderjugend startet 2008 zum dritten Mal den Bundeswettbewerb Jugend wandert 2008. Sie ermutigt Kinder und Jugendliche, sich mit originellen und innovativen Wanderaktionen zu beteiligen. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, unterstützt die Zielsetzung der Deutschen Wanderjugend und übernimmt …
Bild: „Ganz schön ausgekocht“ - Deutsche Wanderjugend veröffentlicht Kochbuch für GruppenBild: „Ganz schön ausgekocht“ - Deutsche Wanderjugend veröffentlicht Kochbuch für Gruppen
„Ganz schön ausgekocht“ - Deutsche Wanderjugend veröffentlicht Kochbuch für Gruppen
Die Deutsche Wanderjugend veröffentlicht unter Beteiligung von Tim Mälzer das Gruppenkochbuch "Ganz schön ausgekocht" für die Outdoor-Küche auf Kinder- und Jugendfreizeiten und Wandertouren. Freizeiten und Touren bedeuten, draußen unterwegs sein, gemeinsam etwas erleben und lernen, sich bewegen, Spaß haben und lecker essen und trinken. Essen und Trinken …
Bild: Präventionskonzept "Fair.Stark.Miteinander. Gemeinsam Grenzen achten!"Bild: Präventionskonzept "Fair.Stark.Miteinander. Gemeinsam Grenzen achten!"
Präventionskonzept "Fair.Stark.Miteinander. Gemeinsam Grenzen achten!"
Broschüre, Faltblatt und Poster der Deutschen Wanderjugend zur Prävention sexueller Gewalt erschienen. Fair sein. Kinder und Jugendliche stärken und sich als Verband starkmachen für deren Schutz. Sich miteinander für die Achtung persönlicher Grenzen einsetzen. Dafür stehen die Leitlinien für Freizeiten und Veranstaltungen der Deutschen Wanderjugend. …
Naturverträgliches Wandern, naturverträgliches Geocaching
Naturverträgliches Wandern, naturverträgliches Geocaching
Laufen, Wandern, zu Fuß unterwegs sein ist die natürlichste Fortbewegungsform des Menschen. Innerhalb der Deutschen Wanderjugend spielt Bewegung schon immer eine sehr große Rolle, was die vielfältigen Tanz- und Kulturprogramme neben den zahlreichen Wanderangeboten auf der Agenda der 58 Verbandsvereine zeigen. Eine gute Motivationsmethode ist ein hervorragendes …
Sie lesen gerade: Die Wanderjugend: 60 Jahre und kein bisschen leise