(openPR) Die Solarreinigung entwickelt sich von Jahr zu Jahr weiter in Richtung notwendige und anerkannte Dienstleistung. Längst haben große Teile der Solarbetreiber eigesehen, dass ein PV-Modul nicht allein durch Niederschlag, also Regen, ausreichend gereinigt wird. Auch ein simples Abspülen mit Wasser ist in fast allen Fällen nicht genügend. – Es bedarf professioneller mechanischer Reinigung, um die Verschmutzungen durch Luft, Umwelt, Abgase und andere zu entfernen.
Nun ist es an der Zeit, dass sich die Branche um die Solarreinigung durch Fachkenntnis und Qualität am Markt dem Kunden (Solarbetreiber) präsentiert. Nicht der günstige Preis macht die Leistung aus, sondern die Qualität, das eingesetzte Equipment, die fachbezogene Durchführung und das Gesamtkonzept.
Qualität macht Schule, und somit ist eine QM-Beratung & Schulung welche auf die Solarreinigung ausgerichtet ist, mit anschließendem Zertifikat nach ISO9001-2008, eine empfehlenswerte Maßnahme. Es entsteht zwischen dem Solarreiniger und dem Solarbetreiber eine Win-Win-Situation! Der Auftraggeber, welcher einen Reinigungsauftrag vergibt, hat die Gewissheit, dass der ausführende Solarreiniger sein Handwerk versteht, Reinigungstechnik verwendet und Substanzen welche unbedenklich sind, das er seitens eines eventuellen Schadens richtig versichert ist und die Vorgaben der Berufsgenossenschaft einhält. Dieses hat natürlich einen höheren Preis, als wenn es ein selbstbenannter Solarreiniger ausführt, welcher Schrubber und Gartenschlauch zur Reinigung einsetzt. – Doch das sollte den Solarbetreibern die hochwertige und kostenintensive Solaranlage Wert sein.
In der Regel erhalten die meisten Solarbetreiber noch zwischen 15 bis 20 Jahre eine entsprechende Einspeisevergütung für den produzierten Strom. Es wäre für diesen Zweck sinnvoll, wenn die Anlage auch mindestens diesen Zeitraum besteht und Leistung liefert. Eine Anlage welche weder gepflegt, und professionell in regelmäßigen Intervallen gereinigt wird, wird die Laufzeitperiode von 20 Jahren nicht überstehen. – Und somit auch keine 20 Jahre den vereinbarten Strom produzieren. Schon in den vergangenen Jahren wurden große Solarparks vom Netz genommen, weil die vereinbarten kW/h nicht geliefert wurden, durch stark verunreinigte Module.
Die Reinigung von Solarmodulen ist eine unausgesprochene Pflicht für die Solarbetreiber!
Eine Qualifizierung ist/wird eine unausgesprochene Pflicht für Solarreinigungsbetriebe!
Eine Schulung im Qualitätsmanagement mit Zertifikat nach ISO9001-2008 und ggf. ein weiteres Zertifikat nach ISO 14001 ausgelegt auf die Solarbranche wird nunmehr von CleanUp-Solar angeboten. Auf www.CleanUp-solar.de können weitere Informationen und auch ein Angebot zur o.g. Thematik eingeholt werden. Neben diesem Angebot werden seit mehreren Jahren auch Reinigungssysteme, Spezial-Modulreiniger und andere Services angeboten.