openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prozessorientierte Posteingangsverarbeitung

(openPR) Die Lösung ordnet die Eingangspost automatisiert den richtigen Prozessen zu - im eigentlichen Posteingang landen nur noch Daten, die mit keinem Prozess verknüpft sind. Dabei lässt sich BPM inspire durch umfangreiche Prozessvorlagen für typische Vorgänge wie Rechnungsverarbeitung, Beschwerde- und Reklamationsmanagement, Bewerbungsverfahren, Vertragsmanagement, Reisekostenabrechnungen oder Urlaubs- und Seminaranträge flexibel auf individuelle Anforderungen eines Unternehmens zuschneiden. Nicht klassifizierte Eingangspost lässt sich durch die Lösung manuell Gruppen oder einzelnen Personen zuordnen, so dass kein Dokument mehr verloren geht. "Durch unseren prozessorientierten Ansatz bieten wir einen wesentlichen Mehrwert gegenüber Lösungen, die Post nur digitalisieren und verteilen", beschreibt Andreas Mucke, Head of Business Development bei Inspire Technologies, die Vorteile. "Mitarbeiter erhalten mit BPM inspire oft nur noch ein Zehntel ihrer Eingangspost - alle anderen Briefe werden automatisch in die richtigen Prozesse gesteuert und so viel effizienter bearbeitet. Mit BPM inspire wird der Posteingang für die Mitarbeiter zur Nebensache, denn in der Post landet nur noch das, was nicht zugeordnet werden konnte."



Die Posteingangslösung mit BPM inspire richtet sich an Unternehmen, die über verschiedene Wege elektronische oder papiergebundene Post erhalten, und diese möglichst schnell und effizient bearbeitet werden muss. Dabei ermöglicht BPM inspire neben der Weiterleitung der Eingangspost an direkt adressierte Personen auch die Bedienung von Gruppeneingängen eines Kundenservice oder die Unterstützung von Bestellabwicklungen. Änderungen der Stammdaten wie Adresse oder Bankverbindung, formlose Bestellungen oder auch Standardanfragen wie Vertragsverlängerungen oder -kündigungen können mit BPM inspire zu einem extrem hohen Grad automatisiert werden. Zusätzlich arbeitet die Lösung unabhängig vom Eingang eines Dokuments: Mit der flexiblen Steuerung von BPM inspire lassen sich auch Prozesse automatisieren, bei denen erst im Laufe des Prozesslebenszyklus ein Dokumenteneingang erwartet wird.

Abteilungsübergreifende Informationen, die bisher in Papierform tage- und wochenlang unterwegs waren, können durch die Posteingangslösung mit BPM inspire zeitgleich elektronisch und damit in Sekunden verbreitet werden. An Personen adressierte Schriftstücke können dem Empfänger direkt zugestellt werden, eine Vertreterregelung und frei definierbare Eskalationsstufen stellen dennoch eine zeitnahe Bearbeitung sicher. Sämtliche Schritte, Eskalationen, Weiterleitungen und Benutzereingaben werden protokolliert, so dass jederzeit eine Auskunft über den aktuellen Verbleib und Status möglich ist. Damit entspricht BPM inspire den gesetzlichen oder prozessspezifischen Anforderungen an die Nachvollziehbarkeit. Über ein integriertes Reporting lässt sich zusätzlich der aktuelle Bearbeitungsstatus jederzeit abfragen. Alle erfassten Schriftstücke können optional in einem revisionssicheren Archiv aufbewahrt werden.

Ein wesentlicher Vorteil von BPM inspire für Unternehmen ist der flexibel skalierbare Einstieg: Die Lösung ermöglicht einen einfachen Einstieg durch Prozesse wie die automatische Postverteilung und -archivierung, erlaubt aber gleichzeitig einen zunehmenden Ausbau des Prozessmanagements bis hin zu einer weitreichenden Automatisierung sämtlicher Prozesse. Alternativ lässt sich der Prozess eines bestimmten Teilbereichs auch einfach auf beliebig viele andere Tätigkeitsfelder ausweiten.

Über BPM inspire
BPM inspire ist eine vollständige BPM Suite mit den Bereichen Modellierung, Automatisierung, grafischen Benutzeroberflächen und Monitoring- sowie Controlling-Funktionalitäten für die Automatisierung von Geschäftsprozessen. BPM inspire bietet zahlreiche Funktionen, welche Anwendern noch effektivere Arbeitsabläufe ermöglichen, lästige Routinearbeiten automatisieren und so dabei helfen, Kosten zu reduzieren und die Produktivität zu erhöhen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 638631
 862

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prozessorientierte Posteingangsverarbeitung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Inspire Technologies GmbH

Bild: Systemübergreifende Automatisierung – mit CRM und BPMBild: Systemübergreifende Automatisierung – mit CRM und BPM
Systemübergreifende Automatisierung – mit CRM und BPM
_St. Georgen, 10.03.2024 – Unternehmen stehen heute unter immensem Druck: Kundenerwartungen steigen, Prozesse müssen schneller laufen, Entscheidungen brauchen eine verlässliche Datenbasis. Doch Prozesse durchlaufen oft verschiedene Systeme! Die mpl Software GmbH und Inspire Technologies GmbH setzen genau hier an – mit einer Lösung, die CRM-Plattform über BPM mit verschiedensten Systemen verbindet, Abläufe automatisiert und alle relevanten Daten in die jeweils vorgesehenen Systeme schreibt. Ohne komplizierte Schnittstellen, ohne manuelle Zwisc…
Bild: Lean- und Prozessmanagement: Synergien zur Optimierung von GeschäftsprozessenBild: Lean- und Prozessmanagement: Synergien zur Optimierung von Geschäftsprozessen
Lean- und Prozessmanagement: Synergien zur Optimierung von Geschäftsprozessen
Wie Unternehmen die Vorteile aus den beiden Ansätzen des Lean- und Prozessmanagement heben zeigt jetzt eine neue Videoreihe.  Als Experten für Business Process Management (BPM) freuen wir uns von MR.KNOW immer, unser BPM-Wissen weiterzugeben: jüngst in einer Zusammenarbeit mit unserem Partner AVM Solutions AG und der Lean Knowledge Base.  Das Ergebnis sehen Sie im neuen Lernmodul zum Thema BPM & Process Automation der LeanOnlineAcademy. Einfach anmelden und in acht Videos vom Einstieg über Modellierung bis zum Reporting alles über BPM erfah…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Top Image Systems Informationstag am 15.11.2018 in KölnBild: Top Image Systems Informationstag am 15.11.2018 in Köln
Top Image Systems Informationstag am 15.11.2018 in Köln
… Uhr] - Welcome-Snack - Begrüßung (Daniel Lugner / TIS) - Unternehmenspräsentation (Kai David / TIS) - Digitale Posteingangsverarbeitung (Daniel Szlapka / TIS) - Digitalisierung von Geschäftsprozessen bei der EnBW (Armin Rehm/EnBW Energie Baden-Württemberg AG) - Mittagspause - Optimale Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse …
it-sa 2011: Contechnet mit neuer Version von INDART Professional
it-sa 2011: Contechnet mit neuer Version von INDART Professional
… CONTECHNET präsentiert auf der it-sa 2011 die neue Version der Notfall-planungssoftware INDART Professional. Zum zweiten Mal stellt der Spezialist für prozessorientierte Notfallplanung aus Laatzen auf der wichtigsten deutschen IT-Sicherheitsmesse aus. ----- Der Spezialist für prozessorientierte Notfallplanung CONTECHNET zeigt auf der IT-Sicherheitsmesse …
Bild: Compart startet Kampagne zur standardisierten Dokumentenaufbereitung im digitalen PosteingangBild: Compart startet Kampagne zur standardisierten Dokumentenaufbereitung im digitalen Posteingang
Compart startet Kampagne zur standardisierten Dokumentenaufbereitung im digitalen Posteingang
Inwiefern ist die elektronische Posteingangsverarbeitung der Treiber für künstliche Intelligenz (KI) in der Kundenkommunikation? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine aktuelle Vertriebs- und Marketingkampagne der Compart. Sie zeigt die Chancen einer standardisierten Dokumentenaufbereitung auf und erläutert, warum es im Input Management von heute nicht …
Neues bei Prozessorientierte Posteingangsverarbeitung (BPM-Special Ausgabe 5/2012)
Neues bei Prozessorientierte Posteingangsverarbeitung (BPM-Special Ausgabe 5/2012)
Neben Fachartikeln zum Thema Prozessorientierte Posteingangsverarbeitung, finden sich im BPM-Special diverse neue Praxisbeispiele und neu eingetragene Business-Process-Management-Anbieter, mit denen man sich ein Bild vom aktuellen Angebot am Markt machen kann. Dabei ist Vorgehen zum Finden passender BPM-Produkte ist recht einfach: Zunächst sucht man …
DMS Expo 2005: SAPERION-Partner präsentieren Lösungen für den Mittelstand
DMS Expo 2005: SAPERION-Partner präsentieren Lösungen für den Mittelstand
… Standorte und Prozesse auf Basis von SAPERION. Im Fokus der Partnerlösungen stehen u.a. Lösungen für den Mittelstand. Top-Themen sind beispielsweise die automatische Posteingangsverarbeitung, ERP-Integrationen, Busi-ness Process Management und - erstmals - die Anbindung an Microsoft CRM. Die DOCS.ON GmbH zeigt in Essen Best-Of-Lösungen mit SAPERION. …
ITESOFT setzt neue Maßstäbe in der automatisierten Dokumentenverarbeitung
ITESOFT setzt neue Maßstäbe in der automatisierten Dokumentenverarbeitung
… Verarbeitung von business-to-business Bestellungen und ITESOFT.FreeMind for Business zur automatischen Verarbeitung von Geschäftsdokumenten. ITESOFT.FreeMind Enterprise: Ausgereifte Lösung für die digitale Posteingangsverarbeitung Studien zufolge sind 81% der Unternehmen der Ansicht, dass bei der Erfassung eingehender Dokumente der größte Nutzen in …
Bild: Docutec@DMS EXPO 2006: Mit der erweiterten Xtract-Plattform für jede Kundenanforderung bestens gerüstetBild: Docutec@DMS EXPO 2006: Mit der erweiterten Xtract-Plattform für jede Kundenanforderung bestens gerüstet
Docutec@DMS EXPO 2006: Mit der erweiterten Xtract-Plattform für jede Kundenanforderung bestens gerüstet
… das Solution Center für den Digital Mailroom stellt Docutec gemeinsam mit Partnern die neusten Lösungen rund um die digitale Posteingangsverarbeitung vor, u. a. die * Digitale Personalakte (HR), * Lieferantenakte, * Kundenakte, * Versicherungsakte, * Giroakte. Docutec AG Shirley Kamp Tel.: 0241-92035-83 Fax: 0241-92035-50 eMail: http://www.docutec.de
Auf dem 4. GDW-WohnZukunftsTag zeigt WMD Prozess-Lösungen für die Wohnungswirtschaft
Auf dem 4. GDW-WohnZukunftsTag zeigt WMD Prozess-Lösungen für die Wohnungswirtschaft
… Veranstaltung am 21. und 22. Juni 2016 eine auf die Wohnungswirtschaft zugeschnittene Lösung für Eingangsrechnungsverarbeitung und Posteingang. Ebenfalls zum Thema „Automatisierte Posteingangsverarbeitung“ hält WMD am 22. Juni einen Vortrag (12:20 Uhr, Panel 2, WohWi 4.0). Digitaler Posteingang, automatisierte Prozesse und ERP-integrierte Workflows sind …
Bild: Lösungswege von WEKA MEDIA für die Aufgaben im DatenschutzBild: Lösungswege von WEKA MEDIA für die Aufgaben im Datenschutz
Lösungswege von WEKA MEDIA für die Aufgaben im Datenschutz
… August 2011 – Systematische Unterstützung für die rechtssichere Bearbeitung ihrer Datenschutzaufgaben finden Datenschutzbeauftragte in dem Fachbuch mit Online-Zugang „Prozessorientierte Datenschutz-Praxis“ des Fachverlages WEKA MEDIA. Das Werk in überarbeiteter und erweiterter Auflage liefert zu allen datenschutzrelevanten Themenschwerpunkten, wie z.B. …
Ein Allrounder im Facility Management: ServiCO®
Ein Allrounder im Facility Management: ServiCO®
Prozessorientierte Leistungsbeschreibungen stellen die Anforderungen und Bedürfnisse von Auftraggebern übersichtlich und verständlich dar. KPIs (Key Performance Indicators) und SLAs (Service Level Agreements) sind im Facility Management kaum noch wegzudenken. Denn sie tragen dazu bei, Prozesse und die gewünschte Qualität aussagekräftig zu definieren. …
Sie lesen gerade: Prozessorientierte Posteingangsverarbeitung