(openPR) Am 16. Juni 2012 geht das Thunderbike Jokerfest die jährliche Summer-Party mit Open House und Open-Air Konzert in die nächste Runde.
Einmal mehr wird der Customizer & Harley-Davidson Vertragshändler Thunderbike alles daran setzen, dem Ruf seines bereits über die Landesgrenzen bekannten Kult-Events gerecht zu werden.
Brandneue Custombikes & Parts, kostenlose Harley-Davidson Probefahrten, eine Bike-Show powered by Custombike Magazine und vieles mehr erwarten die mehreren tausend Besucher der Motorradschmiede aus Hamminkeln.
Wie bei Harley-Davidson Open-House Events üblich, stehen von 10:00 - 18:00 Uhr Tür & Tor für interessierte Besucher offen. In Hamminkeln schließt dies aber nicht nur Ausstellungsraum und Werkstatt ein, sondern auch die Produktionshallen, in denen die weltweit bekannten Custombikes und Zubehörteile entstehen.
Ab 18:00 Uhr wird die Konzert-Area eröffnet, für die sich Musikbegeisterte rechtzeitig eines der limitierten Tickets sichern sollten, denn niemand anderes als die finnischen Kultrocker "Leningrad Cowboys" treten in der sonst so ruhigen Kleinstadt am Niederrhein auf.
Tickets sind für 25,00 € (30,00 € Abendkasse) direkt bei Thunderbike oder im Internet unter http://www.harleydavidsononlineshop.de erhältlich. Supported werden die Cowboys von Major Healey, die mit ihrer 70th Rockshow seit Jahren zum Jokerfest Inventar gehören und das Konzert um 19.00 Uhr eröffnen.
Kontaktdaten:
Thunderbike Harley-Davidson Niederrhein
Güterstraße 5, 46499 Hamminkeln
Telefon 02852-67770, E-Mail:
Pressekontakt & Akkreditierung:
E-Mail:

Telefon 02852-6777-82
Über das Unternehmen
Harley-Davidson Thunderbike – die Historie
Two Wheels and Rock n' Roll – eine Zeitreise durch eine ungewöhnliche Firmengeschichte
Verfolgt man die Historie von Thunderbike zurück, so beginnt diese irgendwo Anfang der Achtziger auf Europas Rennstrecken. Hier fühlt sich der blutjunge Andreas Bergerforth zuhause und nicht selten endet ein aufregender Renntag für den Racer auf dem Siegertreppchen. Schnell steht fest, dass der Hauptberuf ebenfalls etwas mit zwei Rädern und einem Motor zu tun haben muss….
Mit Harley-Davidson auf der Überholspur.
Nach der jahrzehntelangen Herrschaft der japanischen Bikes im europäischen Motorradmarkt, zeichnet sich zur Jahrtausendwende eine längst unübersehbare Trendwende ab. Um den Rückgang der Verkaufszahlen aufhalten zu können, muss darauf entsprechend reagiert werden. Mit einer einfachen Umstrukturierung des Unternehmens ist es nicht getan. Diese rückläufigen Verkaufszahlen verzeichnet fast jeder Motorradhersteller. Die einzige Ausnahme bildet Harley-Davidson...
Die Custom-Heroes aus Hamminkeln.
Als Harley-Davidson Thunderbike 2003 eröffnet, ist die einstige One-Man-Show zu einem stattlichen Unternehmen mit über 30 Mitarbeitern mutiert und die Grundfläche hat sich, im Vergleich mit dem anfänglichen Schuppen, mehr als verzehnfacht. Dass man in Hamminkeln auch die hohe Schule des Custom-Bike-Baus beherrscht, beweist man erstmals mit dem Bau der Spectacular, einem ultra flach bauenden Design- und Technikwunder. Mit diesem Meisterstück gelingt es die alljährlich stattfindende Europameisterschaft für sich zu entscheiden. Dieser Titel berechtigt zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Sturgis, auf der man gegen die besten Bike-Builder der Welt bestehen muss. Und obwohl diese bereits zum Teil auf etliche Jahrzehnte Erfahrung verweisen können, gelingt es den Newbies vom Niederrhein hier einen respektablen zweiten Platz einzuheimsen….
Das neue Konzept: Mehr Platz für Biker, Bikes und den „American Way of Life“.
Im Dezember 2009 wird in Hamminkeln ein weiterer Meilenstein in der Unternehmensgeschichte gelegt. Trotz der schwierigen Weltwirtschaftslage oder gerade deswegen expandiert man weiter und setzt dem ohnehin schon ungewöhnlichen Unternehmenskonzept noch eins oben drauf. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen und Erweiterungen entsteht an gewohnter Stelle, an der Güterstraße in Hamminkeln, mehr als ein gewöhnliches Dealership mit Verkaufsbereich und abgegrenzter Werkstatt. Ebenso ist dieses Projekt mehr als ein zusätzlicher Anbau oder gar eine angestückelte Baumaßnahme, um dem gestiegenen Platzbedarf entgegenzuwirken…
Vielmehr geht es um die Realisierung eines Konzeptes, bei dem der Verkauf von Parts und Bikes nur noch einen Teil ausmachen soll. In Hamminkeln findet der Freund des „American Way of Life“ zukünftig eine Anlaufstelle, die er auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten und sogar an Sonn- und Feiertagen ansteuern kann. Und das unabhängig davon, ob nun mit zwei- oder vierrädrigem Untersatz, zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter. Denn bei Thunderbike gönnt man sich mit einem stilvollen „American Roadhouse“ nicht nur ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art, sondern auch eine sinnvolle Erweiterung der vorhandenen Unternehmensbereiche...
Ab Dezember 2009 werden die begehrten Parts ebenfalls in einer eigens errichteten Halle an der Güterstrasse produziert. Auf diese Weise lassen sich die Wege kurz halten und noch etwas mehr Nähe zum Kunden realisieren. Damit ist das Unternehmen, das einst in einem 150 Quadratmeter großen Schuppen seinen Anfang nahm, auf eine stolze Gesamtgröße von beeindruckenden 2600 Quadratmetern gewachsen. Rechnet man die gesamte Belegschaft aus dem Verkauf, den Werkstätten und dem Gastronomiebereich zusammen, so stellt man fest, dass hier inzwischen über 50 Mitarbeiter in Lohn und Brot stehen und weitere 25 Teilzeitkräfte nach Bedarf eingesetzt werden….
Die komplette Thunderbike History, Bikes und Parts: http://www.thunderbike.de
Das American Road House bietet ab Dezember 2009 weit mehr als nur klassische amerikanische Spezialitäten, wie man sie auch in jedem beliebigen Diner bekommen könnte. Auf 550 Quadratmetern ist ein stilvolles Ambiente im urigen Blockhausstil entstanden, wie man es sonst nur in Aspen oder den Rockies vorfindet. Wer lieber an der frischen Luft verweilen möchte, findet auf dem außergewöhnlichen Sonnendeck die passende Location zum Relaxen. Die typisch amerikanischen Gaumenfreuden bekommt man hier natürlich ebenso serviert. Acht feste Mitarbeiter und 25 Teilzeitkräfte werden den Versuch wagen, jedem Besucher die Wünsche von den Lippen abzulesen…
Mehr Infos zum Roadhouse, Menüs und Reservierung: http://www.thunderbike-roadhouse.de