(openPR) Optimistische Kinderbücher von M.Tophinke
Wenn Marlies Tophinke das Schreibfieber packt, ist die Gladbecker Kinderbuchautorin nicht mehr zu halten. „Schwuppdiwupp hat sich um fünf Uhr morgens bei mir gemeldet, um sieben Uhr stand die Geschichte im Computer“.
Von ANNETTE ROBENER
„Schwuppdiwupp“, der kleine Monsterdrache, ist der Titel des neuesten Werks der ehemaligen Lehrerin, die nach 40 Jahren Schuldienst in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist. Obwohl Ruhestand wohl nicht das richtige Wort ist, denn die 62-Jährige hat sich nun dem Schreiben von Kinderbüchern zugewandt.
„Ich habe mein ganzes Berufsleben mit Kindern zugebracht, bin selbst Mutter und Oma zweier Enkel, die fünf und drei Jahre alt sind“, erklärt sie ihre Motivation.
Mit dem Schreiben hat sie bereits vor zehn Jahren begonnen. Ende der 90ziger Jahre erschien ihre erste Geschichte „Timmy und seine Malbuchmonster“, danach folgte „Biggy und der Zauberzwerg“.Zeiten mit Monstern und Zauberzwergen, die ihnen lustige Abenteuer bescheren.
„Der kleine Monsterdrache Schwuppdiwupp“ hat einen monstermäßig schrecklichen Tag hinter sich. Mit ihrer Figur führt die Autorin einen Dialog, bei dem die Leser erfahren, was dem kleinen Drachen widerfährt und wie die Lösung seiner Probleme aussieht. Angereichert ist das Buch noch mit Rätseln und kleinen Spielen.
„Meine Geschichten sind für Kinder ab vier Jahren geeignet, aber auch Erwachsene haben Spaß daran,“ weiß die gebürtige Gladbeckerin.
Wer einen kleinen Vorgeschmack auf die Werke der Autorin haben möchte-die im Übrigen auch im Gladbecker Buchhandel zu erhalten sind- der kann sich die Geschichten „Ein Hase namens Hase“, mit den viel zu langen Ohren und „Henriette, die Schwanenprinzessin“ im Internet unter „http://www.wix.com/marliestophi/internet-bilderbuecher“ kostenlos anschauen.
Zudem liest Marlies Tophinke ebenfalls kostenlos in Kindergärten vor, würde auch in Grundschulen in den ersten Klassen die Kinder erfreuen. Die dann ebenfalls ihren Spaß an der kleinen heilen Welt der Autorin hätten