openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Standards für das Cloud-Computing verabschieden. Die Berlin-Group hat entschieden …

31.05.201215:22 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Cloud-Computing ist in aller Munde; das Verständnis für die Technologie allerdings noch nicht in den Köpfen. Strenge Datenschutzbehörden, die in Alleingängen versuchen, die Cloud-Anbieter und deren Kunden “anzuleinen” scheitern, denn die Wolke macht vor den geographischen Grenzen der Gesetze nicht halt. Nun aber gibt es erstmals internationale Standards, die daher eine berechtigte Chance haben, den Cloud-Markt zu regulieren und den Verwendern (Unternehmen, Behörden usw.) aber auch eine Richtschnur für die Frage in die Hand geben, ob der Anbieter der Wahl wirklich ausreichend Datenschutz sichert.



1. Die neuen Regeln

In einem Memorandum der sog. Berlin Group, also der Internationalen Arbeitsgruppe zum Datenschutz in der Telekommunikation, wurden erstmals internationale Standards für den Datenschutz in der Cloud festgelegt. Hierbei handelt es sich zunächst einmal um eine Vielzahl ausdifferenzierter Empfehlungen. Doch Unternehmen, die eine Cloud anbieten oder mit ihren Daten in die Cloud gehen, müssen sich darauf einstellen, dass die Aufsichtsbehörde künftig die Cloud-Produkte an diesen Standards messen werden. Soll heißen: Ein Unternehmen, das seine Kunden- und/oder Beschäftigtendaten in eine Cloud gibt, die diesen Standards nicht gerecht wird, verstößt möglicherweise selbst gegen das Datenschutzrecht. Aufgrund der Vielzahl der Regelungen soll hier auf die Zusammenfassung der Berlin Group zurückgegriffen werden:

•Durch die Verlagerung der Datenverarbeitung in die Cloud darf der Datenschutz für die Betroffenen nicht abgesenkt werden;

•verantwortliche Stellen müssen vor einer Inanspruchnahme von Cloud-Diensten eine Folgenabschätzung vornehmen;

•Anbieter von Cloud-Diensten müssen für größtmögliche Transparenz sorgen und ihren Nutzern ein Höchstmaß an Kontrolle ermöglichen;

•mehr Anstrengungen im Bereich der Zertifizierung und der Entwicklung von datenschutzgerechten und vertrauenswürdigen Geschäftsmodellen sind nötig;

•die Gesetzgeber müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen überprüfen und notwendige Ergänzungen ins Auge fassen.


2. Fazit

Aus diesen Regeln können nicht nur Cloud-Anbieter lernen, sondern auch diejnigen Unternehmer, die ihre Daten in die Cloud geben. Denn sie bleiben verantwortlich für die Daten, auch wenn sie sie weitergeben. Üblicherweise spricht man von einer sog. Auftragsdatenverarbeitung. Mithin können und müssen Unternehmer und Behörden diese Regeln sehr ernst nehmen und bei der Auswahl ihrer Cloudanbieter berücksichtigen.

Dr. iur. Stephan Gärtner
Rechtsanwalt Compliance Manager

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 636680
 744

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Standards für das Cloud-Computing verabschieden. Die Berlin-Group hat entschieden …“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ilex Datenschutz GbR

privacy by design – by Telekom? Kalifornisches Unternehmen soll Smartphones sicherer machen
privacy by design – by Telekom? Kalifornisches Unternehmen soll Smartphones sicherer machen
Böse Zungen könnten meinen, dass die Deutsche Telekom nun den “Bock zum Gärtner” macht. Gerade erst hat die Kalifornische Generalstaatsanwältin Kamala D. Harris die größten App-Verantwortlichen dazu bewegt, das heimliche Abgreifen von personenbezogenen Daten zu unterlassen, da beauftragt die Deutsche Telekom ein Unternehmen aus Kalifornien – Lookout – damit, ihre Smartphones sicherer zu machen. Doch ist dieses Urteil wirklich gerechtfertigt? Nein, denn der proaktive und auch werbewirksame Umgang mit dem Thema Datenschutzrecht ist exakt derjen…
Datenschutz in der Arztpraxis: Darf der Arzt dem Patienten Röntgenbilder auf externen Speichermedien mitgeben?
Datenschutz in der Arztpraxis: Darf der Arzt dem Patienten Röntgenbilder auf externen Speichermedien mitgeben?
Zahnärzte, Radiologen oder spezialisierte Arztpraxen für Pränataldiagnostik gehen “mit großen Schritten” dazu über, ihren Patienten Röntgenbilder oder ähnliche Untersuchungsergebnisse auf Speichermedien, wie USB-Sticks, CDs oder DVDs mitzugeben. Dieser Service ist gut gemeint, birgt aber u.U. große Gefahren, die in erheblichen Bußgeldern und Schadenersatzklagen münden können. Dabei müssen die Arztpraxen nur die simple Regel beachten, hierfür nur eigene, fabrikneue oder gut kontrollierte Speichermedien zu verwenden. ilex erklärt die Hintergrün…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DNUG-Frühjahrskonferenz: Vorsprung sichern mit smarten IT-Lösungen für Cloud Computing und E-Mail-ManagementBild: DNUG-Frühjahrskonferenz: Vorsprung sichern mit smarten IT-Lösungen für Cloud Computing und E-Mail-Management
DNUG-Frühjahrskonferenz: Vorsprung sichern mit smarten IT-Lösungen für Cloud Computing und E-Mail-Management
Eisenach/Berlin - Vom 7. bis zum 9. Juni trifft sich die deutsche Lotus-User-Community wieder auf der DNUG-Frühjahrskonferenz. In Berlin wird die Veranstaltung in diesem Jahr unter dem Motto "Vorsprung sichern mit smarter IT" stehen und Unternehmen sowie Anwendern die Möglichkeit bieten, sich über die neuesten Business-Lösungen und Entwicklungen rund um die IBM-Plattform auszutauschen. Die Experten von GROUP Technologies, dem Geschäftsbereich E-Mail, Archivierung und Administration der GROUP Business Software AG, werden dabei ebenso vertreten…
SaaS und Cloud Computing Kongress unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin Prof. Dr. Annette Schavan
SaaS und Cloud Computing Kongress unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin Prof. Dr. Annette Schavan
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung misst dem Thema Software as a Service und Cloud Computing hohe Bedeutung bei und begrüßt die Ausrichtung des mit internationalen und nationalen Experten besetzten Fachkongresses SaaSKON 2009. Dieser 2. Jahreskongress zum Thema SaaS und Cloud Computing findet am 11. und 12. November 2009 in Stuttgart statt …
PROFI Engineering Systems AG und Deutsche Börse Cloud Exchange AG kooperieren
PROFI Engineering Systems AG und Deutsche Börse Cloud Exchange AG kooperieren
… den Aufbau eines solch innovativen, weltweit führenden Marktplatzes als strategisches Investment in den Aufbau neuer Marktzugänge und Geschäftsmodelle rund um das Thema Cloud-Computing. Damit wird die Kernkompetenz der PROFI AG im Bereich Cloud Infrastruktur weiter ausgebaut und die strategische Ausrichtung als Cloud Integrator konsequent fortgesetzt“, …
Bild: Bitkom@Night: Cloud ComputingBild: Bitkom@Night: Cloud Computing
Bitkom@Night: Cloud Computing
Secrets of the Cloud – Wo treffen sich Anbieter und Anwender im Cloud Computing Berlin, 30.10.2010 Cloud Computing als eines der gängigsten Schlagwörter der IT-Industrie verspricht Kostenvorteile, lässt aber auch viele Unternehmen zögern - sei es aus Sicherheits- oder Autarkie-Aspekten oder weil die Cloud-Ansätze einfach unzureichend bekannt sind. Die Bitkom Akademie stellt dar, was an der Cloud wirklich dran ist, wo es sinnvoll ist, entsprechende Ansätze zu verfolgen und wo eher nicht. Termine & Orte: 07.12.2010, 17:30 – 20:00 Uhr Berlin…
Zimory und TM Forum schaffen einen wichtigen Baustein für einen neutralen Cloud-Marktplatz
Zimory und TM Forum schaffen einen wichtigen Baustein für einen neutralen Cloud-Marktplatz
… auf der „Management World 2013“ zeigen, wie ihre Technologie in Verbindung mit Information Framework des TM Forums verwendet wird, um einen transparenten und standardisierten globalen Cloud-Computing-Marktplatz Realität werden zu lassen. Die „Management World 2013“ ist die Kongress-Messe des TM Forum, die vom 13. bis 16. Mai in Nizza stattfindet. Das …
Bild: Der CLOUD AWARD 2011: Cloud Computing-Plattform GROUP Live für Publikumspreis auf der IT-Profits nominiertBild: Der CLOUD AWARD 2011: Cloud Computing-Plattform GROUP Live für Publikumspreis auf der IT-Profits nominiert
Der CLOUD AWARD 2011: Cloud Computing-Plattform GROUP Live für Publikumspreis auf der IT-Profits nominiert
Frankfurt am Main – Die mit dem IBM Lotus Award, IBM Bestseller Award und dem INNOVATIONSPREIS-IT mehrfach prämierte Cloud Computing-Plattform GROUP Live der GROUP Business Software AG (GBS) ist für den CLOUD AWARD 2011 nominiert. Der deutschlandweit erste Publikumspreis für Cloud-Angebote wird am 11. Mai auf der IT-Profits in Berlin verliehen und soll Anwendern einen Überblick über die besten Anbieter in dem Bereich geben. Der Nominierung vorausgegangen war ein von T-Systems durchgeführtes Online-Voting, an der sich jeder Internet-Nutzer b…
Red Hat macht durch die Partnerschaft mit DMTF einen Schritt in Richtung Common Cloud API
Red Hat macht durch die Partnerschaft mit DMTF einen Schritt in Richtung Common Cloud API
Red Hat bringt die Portierbarkeit zwischen Cloud-Computing-Umgebungen voran. München, 26. August 2010 - Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat die API-Spezifikation für Apache Deltacloud der Distributed Management Task Force (DMTF) als Teil der Beteiligung an der DMTF Cloud Management Work Group vorgelegt. Red Hats Vorlage …
Extreme Networks und Lenovo schließen strategische Reseller-Allianz bei konvergenten Infrastrukturen für Rechenzentren und die Cloud
Extreme Networks und Lenovo schließen strategische Reseller-Allianz bei konvergenten Infrastrukturen für Rechenzentren und die Cloud
… Rechner, Netzwerke und Speicher anbieten. Ein prägendes Element dieses Angebotes sind die Extreme OpenFabric Ethernet-Switche, die sich durch die Unterstützung von Cloud-Computing mittels Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Support für die OpenStack Cloud-Initiative auszeichnen. "Die Konzentration auf die Anforderungen der Kunden im Hinblick auf Cloud …
Bild: IBM und GROUP Live on Tour für effizientes Cloud ComputingBild: IBM und GROUP Live on Tour für effizientes Cloud Computing
IBM und GROUP Live on Tour für effizientes Cloud Computing
Cloud-Computing-Roadshow gastiert in Hamburg, München, Frankfurt und Düsseldorf Stuttgart/Frankfurt - Cloud Computing ermöglicht Lösungsanbietern, ihre Anwendungen flexibel und kosteneffizient über das Internet anzubieten. Davon profitieren insbesondere auch mittelständische Unternehmen, die in der Cloud auf unterschiedlichste IT-Anwendungen schnell …
Bild: GBS erhält IBM Zertifizierung für umfassende Cloud Computing ExpertiseBild: GBS erhält IBM Zertifizierung für umfassende Cloud Computing Expertise
GBS erhält IBM Zertifizierung für umfassende Cloud Computing Expertise
… Zertifizierungen im Bereich IBM Cloud Computing, Hardware- sowie Software-Lizenzierungen stehen erreichte Umsatzziele und bereits realisierte Kundenprojekte auf der Anforderungsliste. "Angesichts dieser hohen Standards freuen wir uns umso mehr, uns als einer der ersten Cloud-Anbieter im Rahmen dieses Programmes zertifiziert zu haben. Damit unterstreichen wir …
Sie lesen gerade: Internationale Standards für das Cloud-Computing verabschieden. Die Berlin-Group hat entschieden …