(openPR) Wirtschaftspreis für praxisnahe technische Ausbildung
Die Rhein-Erft-Akademie, Ausbildungspartner der Brühler Europäischen Fachhochschule (EUFH) im dualen Bachelor-Studiengang Vertriebsingenieurwesen, ist mit dem diesjährigen Wirtschaftspreis des „Arbeitskreis Wirtschaft Hürth“ ausgezeichnet worden. Damit würdigt die Wirtschaft die Verdienste der Rhein-Erft-Akademie in der praxisnahen technischen Ausbildung, deren fester Bestandteil die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung der Vertriebsingenieur-Studenten der EUFH seit 2009 ist.
Die EUFH und die Rhein-Erft-Akademie (REA) bieten den Studiengang Vertriebsingenieurwesen nun schon im dritten Jahr an und das Interesse von Unternehmen in der Region wächst beständig. Das ist kein Zufall, denn die Studieninhalte sind auf die konkreten Anforderungen und Bedürfnisse von Partnerunternehmen der Hochschule in der Industrie maßgeschneidert.
Neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen umfasst der Studiengang Lehrveranstaltungen in Betriebswirtschaftslehre sowie zu angewandtem technischem Vertrieb, die die EUFH auf dem Brühler Campus durchführt. Feste Bestandteile des Studiums sind außerdem Fremdsprachen, ein Auslandssemester und „Soft Skills“ wie Kommunikations- und Verhandlungstechniken. Absolventen sind nach dem Studium in der Lage, erklärungsbedürftige technische Produkte und Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu platzieren und technologisch orientierte Kunden kompetent zu beraten. Sie arbeiten mit besten Zukunftschancen an der Schnittstelle zwischen Technik und Management.
Prof. Dr. Rainer Paffrath, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik und Vertriebsingenieurwesen an der EUFH, freut sich: „Wir haben diesen in Deutschland einmaligen dualen Studiengang gemeinsam mit der Rhein-Erft-Akademie akkreditiert und nun seit 2009 bereits drei Studienjahrgänge gemeinsam betreut. Umso mehr freut es uns, dass unser Ausbildungspartner Rhein-Erft-Akademie mit dem diesjährigen Wirtschaftspreis ausgezeichnet wurde.“




