openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Re-Hosting von COBOL-Programmen – Workshop zur Bewertung und Qualifizierung der Sinnhaftigkeit

16.05.201217:26 UhrIT, New Media & Software
Bild: Re-Hosting von COBOL-Programmen – Workshop zur Bewertung und Qualifizierung der Sinnhaftigkeit

(openPR) Artikel 3 der Reihe „Zukunftswerkstatt COBOL“


Es gab Zeiten, da hätte man denken können, dass COBOL aus den IT-Landschaften verschwindet … COBOL ist fast schon eine Speerspitze in der Geschichte der Programmierung …. So begannen die beiden ersten Beiträge aus unserer Reihe „Zukunftswerkstatt COBOL“.



Im dritten Teil geht es um Unternehmen, in denen COBOL die strategische Lösung ist und bleibt. Diesen Unternehmen bietet die EasiRun Europa GmbH in Zusammenarbeit mit dem Schulungsunternehmen Freund+Dirks eine Option, mit Modernisierungen und Verbesserungen den Service unverändert aufrecht zu erhalten.

Der neue Workshop „Re-Hosting von COBOL-Programmen“ hat das Ziel, dass die Teilnehmer für ihr Unternehmen eine Roadmap für ein geplantes Re-Hosting-Projekt ihrer COBOL-Applikationen erstellen können.

Welche Wege können gegangen werden, welche Risiken reduziert und welche Vorteile genutzt werden? Welche Nachteile können vermieden werden?

Aus den individuellen Gegebenheiten erarbeitet die eigene IT-Mannschaft gemeinsam mit den Spezialisten aus dem Taunus den Weg, der über Standardlösungen wie target-basiertes Arbeiten und Arbeiten mit Versionskontrolle bis zu Individual-Lösungen gehen kann. In diesen Bereich fallen auch die Überlegungen, in welchen Stufen und Schritten ein sinnvolles Vorgehen erreicht wird.

„Stichworte wie Batchverarbeitung, Scheduling, Archivierung und Sicherung spielen bei diesen Überlegungen genauso eine Rolle wie der Kenntnisstand der Entwickler und die Einschränkungen oder Vorgaben, denen die Entwickler unterworfen sind,“ sagt Don Fitzgerald, Geschäftsführer der EasiRun Europa GmbH. ?„Von der Stange gibt es für die anstehenden Arbeiten nichts.“

Die Inhalte sind auf www.freund-dirks.de unter dem Stichwort „COBOL“ und auf www.easirun.de unter „Schulungen“ nachzulesen. Das Konzept beinhaltet Punkte wie

• Sinnhaftigkeit einer Modernisierung
• Modernisierung der Software-Entwicklungs-Umgebung und Verteilung
• ?Unterstützung heterogener Entwicklungen
• Verteilung für andere Systeme
• Eventuelle Plattform für andere Entwicklungs-Komponenten definieren

In einem zweiten Schritt wird heraus gearbeitet, wo die Schwerpunkte liegen:
Entwicklung und Plattform, Integration und ?Erweiterung - nahtlos, transparent und automatisiert – und welche tangierten Bereiche eingebunden werden müssen.

Angesprochen werden auch Punkte wie ?die Sicherheit durch weitgehende Automatisierung aller plattformübergreifenden Prozesse sowie die Nachvollziehbarkeit (Dokumentation) und die Kontrolle beim Softwareeinsatz durch Einhaltung von Prozessen in Verbindung mit Anwendungsentwicklung, Testen und Verteilung.

Für zukünftige sichere Prozesse für Software-Entwicklung und Verteilung werden in dem Workshop machbare Optionen erarbeitet, die auch Infrastrukturthemen berücksichtigen wie

• Hardware
• Middleware
• Schnittstellen
• TP-Monitor
• Clients
• Lizenzierung

„Eine gesunde Skepsis der Machbarkeit ist durchaus angebracht und zeugt von Respekt vor großen und wichtigen Projekten und Aufgaben. Die Benutzer und deren Bereitschaft zum Ändern liegen uns am Herzen und mit EasiRun werden die Betroffenen in diesem Workshop zu Beteiligten,“ so Don Fitzgerald weiter.

Dirk Dirks sieht in dem Workshop ein zeitgemäßes und zukunftsweisendes Projekt. Wieder einmal bündeln die beiden Unternehmen aus dem Taunus ihre Stärken unter dem Stichwort und gemeinsamen Nenner „COBOL“.

Usingen, den 16. Mai 2012

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 633362
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Re-Hosting von COBOL-Programmen – Workshop zur Bewertung und Qualifizierung der Sinnhaftigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EasiRun Europa GmbH

NetCOBOL V12 x64 ist ab sofort verfügbar
NetCOBOL V12 x64 ist ab sofort verfügbar
Neue Versionen von NetCOBOL sind ab sofort für Linux x64 und Windows x64 verfügbar. NetCOBOL for Linux Enterprise V12 x64 ist mehr denn je interessant, wenn eine Mainframe-Migration im Raum steht oder wenn außerhalb einer Mainframe-Umgebung entwickelt werden soll. Die Highlights der Linux-Version: - NetCOBOL for Linux Enterprise V12 x64 ermöglicht den Zugriff auf die Sprachumgebungen von IBM (LE Services). LE Services wurden auf dem Mainframe entworfen, um die Fähigkeiten von COBOL zu erweitern, indem es mehreren Sprachen (COBOL, PL1, C un…
Digitalisierung erfordert den Fokus auf Modernisierung, Automatisierung und Integration
Digitalisierung erfordert den Fokus auf Modernisierung, Automatisierung und Integration
Digital Business und IT Automation sind keine Option mehr und mit dem Einsatz von OpCon kann der IT-Betrieb dafür der Treiber sein. OpCon übernimmt im IT-Betrieb die Stellung eines Leitstands, der genauso wie Kraftwerks-, Netz-, Verkehrs- und Umweltüberwachungs-Leitstände den Menschen in seinen Tätigkeiten unterstützt. Der Einsatz von OpCon bewirkt z. B., dass • Accountants ihre eigenen Prozesse starten können, • Abteilungen sich Mitarbeiter an Bord holen, ohne auf die IT warten zu müssen, • die Logistik das Lager „auf Knopfdruck“ öffnet, • …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Transaktionsicherheit beim Re-Hosting COBOL - am 18. Juli 2013 zuhören, fragen und diskutieren im InternetBild: Transaktionsicherheit beim Re-Hosting COBOL - am 18. Juli 2013 zuhören, fragen und diskutieren im Internet
Transaktionsicherheit beim Re-Hosting COBOL - am 18. Juli 2013 zuhören, fragen und diskutieren im Internet
Am 18. Juli 2013 findet im Rahmen der Virtuellen Akademie eine Diskussionsrunde zum Thema „Transaktionsicherheit beim Re-Hosting COBOL“ statt. Ab 18 Uhr können sich Interessierte wie z. B. Anwendungs-Entwickler, Software-Architekten und IT-Leiter unter der Moderation von Don Fitzgerald, Geschäftsführer der EasiRun Europa GmbH, zu interessanten Themen …
Micro Focus bietet "Gesundheits-Check" für COBOL-Applikationen
Micro Focus bietet "Gesundheits-Check" für COBOL-Applikationen
… Optimierung auf. Im Rahmen des "Gesundheits-Checks" werden unter anderem folgende Themen angeschnitten: * Konvertierung von zeichenorientierten Programmen in GUI * Öffnung von COBOL-Programmen fürs Web * Portierung von Host-Applikationen in eine Client-Server-Architektur * Verbindung von COBOL zu anderen Programmiersprachen * Optimierung der Performance von …
Frühjahrsputz für COBOL- und PL/I-Anwendungen
Frühjahrsputz für COBOL- und PL/I-Anwendungen
Der Frühling naht und die Sonne bringt Licht in Wohnungen und Häuser. Staub und Schmutz, die sich in der dunklen Jahreszeit ungesehen ansammeln konnten, werden sichtbar, so dass in vielen Haushalten nun ein Frühjahrsputz beginnt. Warum den Frühjahrsputz nicht auch gleich auf Ihre COBOL- und PL/I-Anwendungen ausweiten? Solche Anwendungen sind über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte gewachsen. In dieser Zeit haben sie gelebt - sie wurden gewartet, erweitert, an neue Anforderungen angepasst und sind dadurch gewachsen. An vielen Stellen hat sich ü…
Micro Focus unterstützt CICS unter .NET
Micro Focus unterstützt CICS unter .NET
… Änderungen am Code der Applikationen möglich, so dass die Geschäftslogik, die für die Unternehmen den eigentlichen Vermögenswert darstellt, beibehalten werden kann. Damit lassen sich in Re-Hosting-Projekten zugleich die Kosten für das Testen signifikant verringern. Auf Basis von Micro Focus COBOL Visual und Microsoft Visual Studio 2010 bietet die neue Lösung …
Bild: Mit EasiRun Europa auf die Brücke von COBOL nach Java - isCOBOL APS 2009 von Veryant ist jetzt verfügbarBild: Mit EasiRun Europa auf die Brücke von COBOL nach Java - isCOBOL APS 2009 von Veryant ist jetzt verfügbar
Mit EasiRun Europa auf die Brücke von COBOL nach Java - isCOBOL APS 2009 von Veryant ist jetzt verfügbar
… Oberfläche) und COBOL (Rechenprozeduren) bestehen, steht nunmehr nichts mehr im Wege. Fehlersuche leicht gemacht: „Mixed Debugging“ in Eclipse - gemischtsprachlich in Java- und COBOL-Programmen. Weitere Fortschritte bei der isCOBOL APS 2009 Version sind: Volle Unterstützung für MySQL, DB2, und DB2/400 sowie die Verfügbarkeit von isCOBOL ISAM-Server auf …
Micro Focus: Sieben Vorteile des Re-Hosting
Micro Focus: Sieben Vorteile des Re-Hosting
Ismaning, 24. April 2012 – Unternehmen, die die hohen Kosten von Mainframe-Systemen reduzieren wollen, können mit Re-Hosting ihre Enterprise-Applikationen schnell auf offene Plattformen verlagern. Micro Focus zeigt die sieben wichtigsten Vorteile dieses Verfahrens. Anwender von Großrechnersystemen sehen sich heute mit einem massiven Kostendruck konfrontiert. …
Micro Focus erweitert Zugriff auf COBOL-Daten
Micro Focus erweitert Zugriff auf COBOL-Daten
… schnellen und direkten Zugriff auf die Daten in herkömmlichen COBOL-Systemen. * Die Micro Focus Database Connectors stellen eine Schnittstelle zwischen bestehenden COBOL-Programmen und Relationalen Datenbank Management Systemen (RDBMS) zur Verfügung. COBOL-Programme können damit direkt mit COBOL-IO-Befehlen auf diese Daten zugreifen. Unternehmen können …
Bild: iX-Days rund um CobolBild: iX-Days rund um Cobol
iX-Days rund um Cobol
Im Jahr 2009 ist Cobol 50 Jahre alt geworden – und nach wie vor ist Cobol die am meisten verbreitete Programmiersprache zur Entwicklung von kommerziellen Anwendungen. Grund genug, dass die HLMC Events GmbH in enger Kooperation mit der iX aus dem Heise Zeitschriftenverlag hier einen iX-Day rund um Cobol initiiert. Der iX-Day findet am 24. November 2009 in München im nh Hotel München Dornach statt. Im Mittelpunkt des iX-Days rund um Cobol stehen Modernisierungsstrategien – angefangen von der Integration von Web Services und Service-orientierte…
Micro Focus räumt sieben Vorurteile über COBOL aus
Micro Focus räumt sieben Vorurteile über COBOL aus
… geringfügigen Änderungen am Großrechner und beispielsweise unter Linux laufen kann. Vorurteil 2: COBOL braucht heute niemand mehr. Allein auf Grund der immensen Zahl an existierenden COBOL-Programmen, die in Unternehmen im Einsatz sind und die weiterhin gepflegt und erweitert werden, ist ein Ende von COBOL nicht abzusehen. Vorurteil 3: Entwicklungsumgebungen …
Modernisierung von COBOL- und anderen Legacy-Applikationen - Bewertung und Qualifizierung der Sinnhaftigkeit
Modernisierung von COBOL- und anderen Legacy-Applikationen - Bewertung und Qualifizierung der Sinnhaftigkeit
… frühzeitig die entscheidenden Fragen und kritischen Erfolgsfaktoren eines Projektes zu beleuchten: „Modernisierung von COBOL- und anderen Legacy-Applikationen - Bewertung und Qualifizierung der Sinnhaftigkeit“. Ein Re-Hosting-Projekt von COBOL- und anderen Legacy-Anwendungen erfordert eine exakte Planung und detaillierte Vorbereitung. Schließlich stellt so …
Sie lesen gerade: Re-Hosting von COBOL-Programmen – Workshop zur Bewertung und Qualifizierung der Sinnhaftigkeit