openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Sommer ans Heizen denken

14.05.201218:24 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Im Sommer ans Heizen denken
Der Umstieg auf alternative Brennstoffe spart bis zu 1.500 Euro pro Jahr. © EKOenergy/Fotolia
Der Umstieg auf alternative Brennstoffe spart bis zu 1.500 Euro pro Jahr. © EKOenergy/Fotolia

(openPR) Der Winter ist vorbei, die Heizkostenrechnung hoch und der Ölkessel im Heizungskeller leckt – eine neue Heizung muss her. Doch welche? Vom Heizen mit Holzpellets beispielsweise profitieren Geldbeutel und Umwelt gleichermaßen.

Rothenburg, 14. Mai 2012 – Nach dem Winter ist vor dem Winter. Viele Hausbesitzer und Neubauwillige nutzen die kommenden Sommermonate für die Anschaffung eines neuen, modernen Heizsystems. „Entscheidende Faktoren sind Anschaffungskosten und die Preisentwicklung des Brennstoffs“, erklärt Dr. Michael Turner von der EKO Energy GmbH aus dem sächsischen Rothenburg. Aber auch ökologische Aspekte, wie Umwelt- und Klimaschutz sind beim Verbraucher wichtige Investitionskriterien. Die Bioenergie-Experten von EKO Energy nennen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Heizsysteme:




Öl und Gas – Effizienzsteigerung durch Brennwertgeräte

Wer weiter auf seine Öl- und Gasheizungen setzen möchte, kann seinen alten Kessel durch weiterentwickelte Brennwertgeräte ersetzen. Diese nutzen die Kondensationswärme des in den Abgasen vorhandenen Wasserdampfs. So wird die Wärmeenergie besser verwertet als in den alten Kesseln und der Brennstoffverbrauch sinkt. Der Nachteil: Das Problem steigender Preise für fossile Brennstoffe bleibt bestehen.


Holzpellets – unabhängig, ökologisch, preiswert

Wer mit Holzpellets heizt, spart langfristig Geld und macht sich unabhängig von den steigenden Kosten für Öl und Gas. Die Experten von EKO Energy haben nachgerechnet: Ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit einem Energieverbrauch von 3.000 Litern Heizöl im Jahr spart bei einem Umstieg auf Pellets aktuell knapp 1.500 Euro Brennstoffkosten. Die im Vergleich zu anderen Heizsystemen etwas höheren Investitionskosten von rund 10.000 Euro (bei einer Kesselleistung von zwölf Kilowatt) sind so schon nach etwa sieben Jahren amortisiert. Zudem unterstützt der Staat Pelletheizer beim Heizungswechsel mit einem einmaligen Fördervolumen von mindestens 2.000 Euro. Darüber hinaus bieten einzelne Bundesländer zusätzliche Fördergelder an. So wird beispielsweise in Sachsen jedes installierte Kilowatt mit 34 Euro zusätzlich gefördert.
Ein weiterer Bonus: Das Heizen mit Holzpellets ist so gut wie CO2-neutral und damit gut fürs Klima. Darüber hinaus werden Pellets meist aus Holzabfällen hergestellt, die in Sägewerken oder bei der Papierproduktion anfallen. Ein anderer Teil des nachwachsenden Rohstoffs kommt aus regionaler und nachhaltiger Waldwirtschaft.


Wärmepumpen – höchstens für Neubauten interessant

So genannte Wärmepumpen holen die Wärme aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft. An die Energiequelle zu gelangen ist jedoch aufwendig und daher kostspielig. Ein bis zu 150 Meter tiefes Loch muss gebohrt oder eine Fläche von bis zu 400 Quadratmetern etwa 1,5 Meter tief ausgehoben werden, um die Kollektoren einsetzen zu können. Vor allem für Bestands- und Altbauten ein oft zu hoher Aufwand. Aber auch bei Neubauten müssen bestimmte geologische Voraussetzungen erfüllt sein um den gewünschten Effizienzgrad zu erreichen. Verbraucher sollten sich hier gut beraten lassen.


Solarthermie – auf den richtigen Mix kommt es an

Eine weitere umweltschonende Alternative zur Wärmeerzeugung sind Solaranlagen. Vor allem bei der Warmwassererzeugung kommen auf dem Dach installierte Sonnenkollektoren in Frage. Da solarthermische Anlagen in unseren Breiten nicht ganzjährig den Energiebedarf eines Gebäudes decken können, empfiehlt es sich, sie mit einer anderen Heiztechnik zu kombinieren. Heute werden sie häufig in Verbindung mit einer Holzpelletheizanlage installiert. Eine solche Kombination senkt die Energiekosten langfristig und bildet für das Klima eine ideale Symbiose.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 632562
 1631

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Sommer ans Heizen denken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Deckenventilatoren können die Heizkosten senken
Deckenventilatoren können die Heizkosten senken
Eine Alternative bietet die Verwendung eines Deckenventilators. Im Sommer wird er benutzt, um die Luft so zu durchmischen, dass in der Wohnung eine angenehme Kühlung erreicht wird, in dem die kalte Luft auf dem Fußboden in die Höhe des Kopfes transportiert wird. Im Winter kann derselbe Effekt genutzt werden - nur anders herum: Der Ventilator wird auf …
Bild: Kühle Räume durch Erdwärme - Klimatisierung mit Geothermie schont Umwelt und GeldbeutelBild: Kühle Räume durch Erdwärme - Klimatisierung mit Geothermie schont Umwelt und Geldbeutel
Kühle Räume durch Erdwärme - Klimatisierung mit Geothermie schont Umwelt und Geldbeutel
… einer der Geschäftsführer von Geo-En. „Doch wirklich optimal läuft eine Anlage, wenn sie mit den Jahreszeiten geht, das Grundwasser im Winter also zum Heizen und im Sommer zum Kühlen nutzt. So kann sich das Grundwasser immer wieder thermisch regenerieren, was wichtig für einen langfristigen Betrieb ist. Und auch die Betriebskosten sinken erheblich.“ So …
Bild: Vier Jahreszeiten-ein Raumklima: Klimaanlagen mit Heizfunktion gleichen schwankende Temperaturen flexibel ausBild: Vier Jahreszeiten-ein Raumklima: Klimaanlagen mit Heizfunktion gleichen schwankende Temperaturen flexibel aus
Vier Jahreszeiten-ein Raumklima: Klimaanlagen mit Heizfunktion gleichen schwankende Temperaturen flexibel aus
In der Übergangszeit zwischen Sommer und Herbst sind die Temperaturen meist unbeständig – Sonnenschein, Regen und Wind wechseln sich ab. Deshalb ist es in dieser Zeit besonders wichtig, das Raumklima in den eigenen vier Wänden individuell anpassen zu können. Klimageräte, die sowohl kühlen als auch heizen, schaffen die ideale Temperatur, ob an heißen …
Bild: Rekordabsatz von Klimaanlagen im Juli: Großteil der Käufer entscheidet sich für Geräte mit WärmepumpenfunktionBild: Rekordabsatz von Klimaanlagen im Juli: Großteil der Käufer entscheidet sich für Geräte mit Wärmepumpenfunktion
Rekordabsatz von Klimaanlagen im Juli: Großteil der Käufer entscheidet sich für Geräte mit Wärmepumpenfunktion
Rekordverdächtige Temperaturen steigern in diesem Sommer den Absatz von Klimaanlagen, vor allem im Privatwohnbereich. Die Daikin Airconditioning Germany GmbH konnte im Monat Juli 2010 die Verkaufszahlen von Split-Klimageräten im Privatmarkt im Vergleich zum Rekord-Monat Juni 2007 sogar um 36 Prozent übertreffen. Zwei Drittel der Käufer haben sich dabei …
Bild: Eisspeicher senkt Energiekosten und schafft angenehmes ArbeitsklimaBild: Eisspeicher senkt Energiekosten und schafft angenehmes Arbeitsklima
Eisspeicher senkt Energiekosten und schafft angenehmes Arbeitsklima
Friedrichshafen, den 15. Juni 2010: Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm kommen die heißen Tage. Aufgrund der hohen Außentemperaturen heizen sich sowohl Einfamilienhäuser als auch Gewerbeimmobilien auf. Wehe dem, der bei dieser anhaltenden Hitze arbeiten möchte oder nachts Schlaf zu finden versucht. Abhilfe verspricht zunächst nur der Einbau einer …
Viessmann Österreich bietet klimafreundliche Wärmepumpen-Heizungen
Viessmann Österreich bietet klimafreundliche Wärmepumpen-Heizungen
… Das Heizen mit Wärmepumpen aus dem Hause Viessmann Österreich bringt nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische Vorteile mit sich. Wenn der Sommer zu Ende geht und die Tem­pera­turen sinken, freut man sich auf ein warmes Zuhause. Um­gebungs­luft, Erdr­eich oder Grund­wasser (Sole-Wasser-Wärmepumpen und Luft-Wasser-Wärmepumpen) dienen als …
Bild: MCM Investor Management AG aus Magdeburg: Den kalten Wintermonaten vorbeugenBild: MCM Investor Management AG aus Magdeburg: Den kalten Wintermonaten vorbeugen
MCM Investor Management AG aus Magdeburg: Den kalten Wintermonaten vorbeugen
… MCM Investor Management AG aus Magdeburg. „Doch vor allem jetzt, vor Anbruch der kalten Wintermonate, sollte man auf den Verbrauch des warmen Wassers achten.“ Denn im Sommer lässt sich der Warmwasserverbrauch weitaus besser regulieren – da man aufs Heizen nicht angewiesen ist, kann man die Heizanlage genauer beobachten. „Viele rechnen nicht damit, wie …
Bild: Energie wird immer teurer: Wer sparen will, heizt mit EisBild: Energie wird immer teurer: Wer sparen will, heizt mit Eis
Energie wird immer teurer: Wer sparen will, heizt mit Eis
… Systeme, die Energieeinsparungen ermöglichen und regenerative Energiequellen nutzen, sind deshalb gefragt wie nie zuvor. Seit jeher überlegen Menschen, wie und ob sich die Wärme des Sommers für die nächste Heizperiode bzw. die Kälte des Winters für den folgenden Sommer wirtschaftlich speichern lässt. Im Mittelalter bauten die Menschen Eisgruben und später …
Wohlfühltemperaturen
Wohlfühltemperaturen
Frische für den Sommer mit UNIKA Kalksandstein Für die einen ist es eine Wohltat, für die anderen eine Herausforderung: sommerliche Wärme. Keine Frage, Menschen lieben die Sonne. Aber nicht jeder mag hohe Temperaturen, schon gar nicht in den eigenen vier Wänden. Da kann es gerade in der Sommerzeit schnell ganz schön heiß werden. Wirksames Mittel dagegen …
Deckenventilatoren können die Heizkosten senken
Deckenventilatoren können die Heizkosten senken
Eine Alternative bietet die Verwendung eines Deckenventilators. Im Sommer wird er benutzt, um die Luft so zu durchmischen, dass in der Wohnung eine angenehme Kühlung erreicht wird, in dem die kalte Luft auf dem Fußboden in die Höhe des Kopfes transportiert wird. Im Winter kann derselbe Effekt genutzt werden - nur anders herum: Der Ventilator wird auf …
Sie lesen gerade: Im Sommer ans Heizen denken