openPR Recherche & Suche
Presseinformation

De-Mail-Start zur IFA geplant: Dokumente sicher per E-Mail versenden

14.05.201212:20 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: De-Mail-Start zur IFA geplant: Dokumente sicher per E-Mail versenden

(openPR) München, 14. Mai 2012 – Der Start von De-Mail wurde bereits mehrfach verschoben. Zur IFA Anfang September soll der Online Dienst zum zertifizierten Versenden vertraulicher E-Mails endlich großflächig verfügbar sein. Mit der Telekom und United Internet bieten dann gleich zwei große Provider den Service an und treten damit in Konkurrenz zum E Postbrief der Deutschen Post. Das Magazin CHIP Test & Kauf hat beide Dienste verglichen.

Wer früher ein Dokument nachweisbar und rechtsverbindlich zustellen wollte, kam um den Gang zum Briefkasten oder den Versand per Einschreiben nicht herum. Mit De Mail ist das Versenden von Verträgen oder vertraulichen Schreiben schnell und einfach per E-Mail vom eigenen Account aus möglich. Ab September werden unter anderem die Telekom sowie die United Internet-Töchter 1&1, Web.de und GMX den Dienst anbieten. Registrierungen sind jetzt schon möglich.

Ähnlich wie beim E-Postbrief, mit dem die Deutsche Post bereits seit knapp zwei Jahren einen vergleichbaren Service bietet, können die Kunden nach einmaliger Registrierung vertrauliche E-Mails an jeden Empfänger senden, der ebenfalls registriert ist. „Telekom-Kunden erhalten dabei quasi eine kostenlose Grundversorgung“, erklärt Dr. Frank Wermeyer, De Mail-Verantwortlicher bei der Telekom, im Interview mit CHIP Test & Kauf. Drei De-Mails im Monat seien kostenlos, jede weitere werde mit 39 Cent berechnet. Ähnliche Vergünstigungen wird auch United Internet anbieten.

Damit ist die De-Mail deutlich günstiger als der E-Postbrief, der mit 55 Cent dem Preis für einen gewöhnlichen Brief entspricht. „Dafür bietet der E-Postbrief einen zusätzlichen Service“, so Ingo Kuss, Chefredakteur CHIP Test & Kauf: „Er kann auch als gewöhnlicher Brief versendet werden, falls der Adressat nicht über einen entsprechenden Account verfügt.“

Den Artikel zum Thema mit weiteren Hintergrundinformationen sowie das Interview mit Dr. Frank Wermeyer finden Sie in der aktuellen Ausgabe der CHIP Test & Kauf (Juni/Juli 2012), die derzeit im Handel sowie im CHIP-Kiosk erhältlich ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 632379
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „De-Mail-Start zur IFA geplant: Dokumente sicher per E-Mail versenden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHIP Communications GmbH

Bild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-TippsBild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
München, 2. August 2013 – Kaum ein WLAN reicht wirklich so weit wie es soll. Die Lösung: Zusätzliche Geräte wie WLAN-Repeater und Powerline-Extender installieren, die das WLAN-Signal auch in abgelegene Zimmer weiterverbreiten. Das Technikmagazin CHIP hat beide Systeme in der Praxis getestet und zeigt daneben Schritt für Schritt, wie man das eigene Netzwerk zuverlässig gegen Angreifer und Datenspione absichert. WLAN-Repeater installiert man zwischen dem Router und dem unterversorgten Bereich. Der Repeater nimmt das vorhandene WLAN-Signal auf…
Bild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im TestBild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
München, 23. Juli 2013 – Der Boom der Tablet-PCs bringt wöchentlich neue Modelle auf den Markt. CHIP Test & Kauf hat aus der Geräteflut 16 aktuelle Tablets herausgegriffen und getestet. Das Fazit: Nicht nur Premium-Geräte, sondern auch die meisten preiswerteren Tablets können im Test überzeugen. Unterschiede gibt es vor allem bei der Mobilität und im Funktionsumfang. Testsieger in der Kategorie der kompakten 7-Zoll-Modelle ist Apples iPad mini, bei den größeren 10-Zoll-Modellen setzt sich das HP ElitePad 900 durch. Die Premium-Geräte im Tes…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: De-Mail soll jährlich 1,4 Milliarden Euro einsparenBild: De-Mail soll jährlich 1,4 Milliarden Euro einsparen
De-Mail soll jährlich 1,4 Milliarden Euro einsparen
… geben – „De-Safe“ –, der es dem User möglich macht, mit Benutzernahmen, Passwort und elektronischem Personalausweis immer und überall auf seine gesicherten Dokumente zuzugreifen. Thomas Biere schreibt dem technischen Rahmenwerk eine bemerkenswerte Innovationskraft zu. „Das Konzept ist international einmalig.” Dass der neue De-Mail-Dienst, der 2010 an …
ITyX ist De-Mail Lösungspartner der Deutschen Telekom
ITyX ist De-Mail Lösungspartner der Deutschen Telekom
… ihre Ankündigung wahrgemacht: zur Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin startet mit der De-Mail ein neuer Dienst für die rechtssichere Übertragung von Nachrichten und Dokumenten zwischen Verbrauchern, Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung. Die De-Mail wird für Bewegung im digitalen Briefverkehr sorgen. Die Kölner ITyX AG, Spezialist für …
Pace zeigt erstmals HDTV-Digital-Receiver für Premiere zur IFA 2005
Pace zeigt erstmals HDTV-Digital-Receiver für Premiere zur IFA 2005
IFA 2005 2.-7. September Berlin Stand 223, Halle 02.1 Digitales Fernsehen Weltneuheit: Hochauflösendes Fernsehen der nächsten Generation Pace zeigt erstmals HDTV-Digital-Receiver für Premiere zur IFA 2005 - Neuartige Decodierverfahren und Digital-Standards verwirklicht - HDMI-Schnittstelle mit HDCP-Kopierschutz für optimale Vernetzung und Sicherheit - Technikinnovationen verpackt in stilvollem Design - Einführung zum Start der HDTV-Kanäle von Premiere Ende 2005 IFA Berlin, Stand 223, Halle 02.1 – 2. September 2005: Pace Micro Technology plc (London Stock Exchange: PIC), Weltmarktführer im Bereich digitaler Set-Top-Boxen, stellt zur IFA Berlin seinen ersten Digital-Receiver für hochauflösendes Fernsehen der nächsten Generation vor: Ende des Jahres liefert Pace die Geräte, die zum Start der HDTV-Programme von Premiere eingesetzt werden, an den Handel aus. Der Sat-Receiver im stilvoll-eleganten Design birgt die neusten Technologien für eine überragend brillante Bildqualität, Sicherheit und die optimale Vernetzung mit der gesamten Heimkino-Peripherie: Dazu gehören unter anderem – als Weltneuheit von Pace eingesetzt – das neue Decodierungsverfahren MPEG-4 /H.264, das die Übertragungsbandbreite gegenüber dem bisherigen Komprimierungsverfahren MPEG2 deutlich reduziert. Premiere und Pace setzen zudem erstmals auf den neuen Satelliten-Übertragungsstandard DVB-S2, der die Ausnutzung der Transponderkapazität des Satelliten optimiert. HDMI (High-Definition Multimedia Interface)-Schnittstellen vernetzen den Receiver mit Bildschirmen, Soundsystemen und anderen Geräten, während der HDCP-Standard für die erforderliche Kopiersicherheit der HDTV-Programme sorgt. Heinrich E. Haase, Vertriebsleiter Central Europe bei Pace, kommentiert: "HDTV wird jetzt in Europa Wirklichkeit. Mit dem Start der neuen HDTV-Programme in den kommenden Monaten erlebt der Zuschauer eine wahrhaftig überwältigend brillante Bildqualität, die so lebendig und faszinierend ist wie nie zuvor. Die Abonnenten von Premiere werden als Erste die Qualität von HDTV erleben. Der Abo-Sender startet drei High-Definition-Kanäle mit Sport, Spielfilmen und Dokumentationen und zeigt alle 64 Spiele der Fußball-WM 2006 live." Unverbindliche Preisempfehlung EVP: EUR 499,-; erhältlich bei Media Markt, Saturn und EP. Ausstattungsmerkmale: - MPEG-4 /H.264 – der neuste HDTV-Codierungsstandard - Geeignet für Premiere HD (nach Zertifizierung) - Common Interface Slot für weitere HDTV-Programme (z.B. HD-1) - Digital Audio AC-3 S/PDIF - Schnittstellen: HDMI mit HDCP, Component Video YPbPr, 2xSCART, Audio L/R, - Elegantes und ansprechendes Design *** Über Pace Micro Technology Pace Micro Technology plc (London Stock Exchange: PIC) ist ein führender Hersteller von digitaler Fernsehtechnologie. Das Unternehmen entwickelt und produziert vor allem innovative Set-Top-Boxen für Fernsehunternehmen, Kabelnetzbetreiber, Telekommunikationsanbieter und den Handel weltweit. Der Hauptsitz von Pace liegt in West Yorkshire, England, mit weiteren Niederlassungen in den USA, Hongkong, Deutschland und Frankreich. Weitere Informationen unter www.pace-deutschland.de oder www.pacemicro.com. Kontakt: Pace Press Office Julia Ruane Pace Micro Technology plc Tel.: +44 1274 537093 Mobil: +44 7770 827923 Email: Pace Deutschland Heinrich E. Haase Vertriebsleiter Central Europe Marktplatz 5 91220 Schnaittach Tel.: +49 9153 97970-0 Fax: +49 9153 97970-9 Email: Public Relations Dr. Wolfgang Posewang Medienbüro Wieseneck 16 24632 Heidmoor Tel.: +49 4192 201172 Fax: +49 4192 201173 Mobil: +49 172 8015229 Email:
TU Berlin: Rechtlicher Schutz und personalisierte Ernährung
TU Berlin: Rechtlicher Schutz und personalisierte Ernährung
… innovativen Ideen marktreife Produkte entwickelt werden. Kontakt: Jeanne Trommer, TU Berlin, Zentrum für geistiges Eigentum, Tel.: 030 314-24472, E-Mail: ,www.zfge.tu-berlin.de Start-up Whizbag Whizbag ist ein persönlicher Beratungsassistent (Concierge), der personalisierte Ernährung durch bedarfsgerechte Empfehlungen und entsprechende Produktversorgung …
IFA 2006: Digital Lifestyle Award 06 – Großes Interesse an Online-Wahl – Bereits über eine halbe Million Stimmen abgegeben
IFA 2006: Digital Lifestyle Award 06 – Großes Interesse an Online-Wahl – Bereits über eine halbe Million Stimmen abgegeben
München. Die Online-Leserwahl zum „Digital Lifestyle Award 06“ erfreut sich bester Resonanz. Zweieinhalb Wochen nach ihrem Start haben rund 30.000 Online-Besucher unter www.digital-lifestyle-award.de mehr als eine halbe Million Stimmen abgegeben. Der „Digital Lifestyle Award“ ist die größte Leserwahl Europas zum Thema Digital Entertainment, Computer und Communications. Nominiert sind in diesem Jahr jeweils sechs herausragende digitale Lifestyle-Produkte in 22 Kategorien aus den Bereichen Internet, Mobilfunk, Unterhaltung und der IT-Welt. Insgesamt stehen damit 138 Produkte, Marken und Websites zur Wahl. Unter allen Teilnehmern werden nach Abschluss der Wahl Gewinne im Gesamtwert von mehr als 20.000 Euro verlost – darunter ein Luxus-Beamer im Wert von 1.500 Euro, eine brandaktuelle Sony Playstation PS 3, mehrere Navigationssysteme und MP3-Player, Top-Handys, Design-Hifi-Anlagen und viele hochwertige Software-Pakete. Medienpartner des „Digital Lifestyle Award 2006“ sind CHIP Online, FOCUS Online, TOMORROW und Xonio.com – sie alle gehören zu den führenden Anbietern in ihrem jeweiligen Bereich. Die IFA, Kooperationspartner des Digital Lifestyle Awards und Schauplatz der Verleihung am 1. September, ist die weltgrößte Messe für Consumer Electronics und gilt als Trendsetter Nummer 1 der Branche. Der Digital Lifestyle Award wird in Kooperation mit der IFA – Internationalen Funkausstellung Berlin – vergeben. Die Preisverleihung findet am Freitag, 1. September, im Rahmen der IFA 2006 in Berlin statt. Hinweise für die Redaktion: Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de. Der Digital Lifestyle Award 06 wird am Freitag, 01.09.2006, verliehen. Beginn der Veranstaltung: 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) Ort: Berlin, Palais am Funkturm, IFA-Messegelände Journalisten können sich ab sofort für die Teilnahme am Verleihungs-Event per Mail akkreditieren: . Für Radioredaktionen: Wir liefern Ihnen auf Anfrage gerne O-Töne – per Telefon oder als mp3-Datei. Presse-Kontakt: Oliver Greune Director Portalbusiness & Marketing bei CHIP Xonio Online (CXO) Poccistraße 11 80336 München Tel.: 089/74642-541 Mail: digit media Herbert Grab Schulberg 5 72124 Pliezhausen Tel.: 07127 / 9787-10 Mail:
Bild: IFA 2015: Leicht in den Herbst mit frischen Taschen von booqBild: IFA 2015: Leicht in den Herbst mit frischen Taschen von booq
IFA 2015: Leicht in den Herbst mit frischen Taschen von booq
… zeigt booq elegante Alltagsbegleiter für Anspruchsvolle Sierra Madre, USA, im August 2015 – Eine leichtgewichtige Businesstasche mit reichlich Platz für Laptop, Bücher, Dokumente und mehr? Mit der schlanken Umhängetasche Boa saddle verbindet booq Minimalismus und Großzügigkeit. Dieses und andere neue Modelle seiner Herbst-Winter-Kollektion präsentiert …
Bild: „La French Tech“ zum zweiten Mal auf der IFABild: „La French Tech“ zum zweiten Mal auf der IFA
„La French Tech“ zum zweiten Mal auf der IFA
… Startups aus Frankreich wurden ausgewählt, die auf der Berliner Weltleitmesse für Unterhaltungselektronik und Elektrohaushaltsgeräte ausstellen werden. Seit dem letzten Jahr reserviert die IFA Start-up-Unternehmen eine ganze Halle. Dieser Bereich mit dem Namen „IFA Next“ wird den French Tech-Stand beherbergen. Mehrere französische Start-ups werden anreisen, …
Bild: WELTPREMIERE: HARALD GLÖÖCKLER präsentiert auf der IFA seine neue Hollywood-Cases-Kollektion für SmartphonesBild: WELTPREMIERE: HARALD GLÖÖCKLER präsentiert auf der IFA seine neue Hollywood-Cases-Kollektion für Smartphones
WELTPREMIERE: HARALD GLÖÖCKLER präsentiert auf der IFA seine neue Hollywood-Cases-Kollektion für Smartphones
… akkreditieren: per E-Mail an oder per Fax an die +49 (0) 30 44 67 73 99. Download Akkreditierungsformular:http://www.pr4you.de/pressefaecher/harald-gloeoeckler/dokumente/Akkreditierung-HG-IFA-31-08-2012.pdf WICHTIGER HINWEIS: Dies ist lediglich ein Akkreditierungsformular für den Messestand der PETER JÄCKEL Kommunikationssysteme GmbH, auf dem die neue …
Bild: CHIP-Exklusiv-Interview mit 1&1-Vorstand Jan Oetjen: 1&1 finanziert Gratis-De-Mail-Angebot über GroßversenderBild: CHIP-Exklusiv-Interview mit 1&1-Vorstand Jan Oetjen: 1&1 finanziert Gratis-De-Mail-Angebot über Großversender
CHIP-Exklusiv-Interview mit 1&1-Vorstand Jan Oetjen: 1&1 finanziert Gratis-De-Mail-Angebot über Großversender
… keine Angaben machen. Das Angebot der Telekom, die ihren Kunden drei kostenlose Online-Briefe pro Monat einräumt, bezeichnete Oetjen jedoch als „ausreichend“.De-Mail-Start für Endkunden zur IFA Während der Signaturspezialist Mentana-Claimsoft, die Telekom und ihre Business-Tochter T-Systems bereits vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik …
Erste Details zu Shuttle Mini-PC-Komplettlösungen auf der IFA
Erste Details zu Shuttle Mini-PC-Komplettlösungen auf der IFA
… bleibt der Shuttle-typischen Quader-Form treu. Beide Plattformen eignen sich sehr gut für einfache Anwendungen im Alltag – wie geschaffen für Internet, E-Mail und Office. Spiele-Fans erleben fesselnde, digitale Welten mit Shuttles Performance-Modellreihe, die auf Multi-Core-Prozessoren, viel Speicher und die modernsten Grafikkarten setzt. Aus dem Bereich …
Sie lesen gerade: De-Mail-Start zur IFA geplant: Dokumente sicher per E-Mail versenden