(openPR) Ab 12. Mai 2012 die Sonderausstellung "Frida Kahlo: Beautiful Minds" zeigt 59 Gemälde von 16 Künstlern aus Luxemburg, deren Bilder durch die Arbeit von Frida Kahlo inspiriert wurden. 
Die Werke sind von Künstlern mit psychischen Erkrankungen (Schizophrenie, Psychose) gemalt worden.
Schizophrene Künstler heben sich im Laufe der Kunst-Geschichte oft hervor. Die hohe Intelligenz und Kreativität, die häufig mit psychischen Störungen verbunden sind, produzieren einzigartige Kunstwerke von höchster Qualität.
Auf der Suche nach authentischer Kunst, durch die Kombination von Kunst und Schizophrenie, erhalten Kunstliebhaber die Möglichkeit, Interpretationen der Realität zu erfahren, die sonst nur selten erlebbar sind.
Die Ausstellung „Frida Kahlo: Beautiful Minds“ wird gemeinsam mit Centre Kompass in Luxemburg organisiert, einer Non-Profit-Organisation, welche die Betreuung von psychiatrischen Patienten durch Therapie bietet, inklusiv künstlerischen Aktivitäten.
Der Titel der Ausstellung „Beautiful Minds“ leitet sich von dem Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften John Forbes Nash Jr. ab, der eine lebenslange Geschichte der Schizophrenie hat und dem es heute sehr gut geht. 
Seine Geschichte ist in dem Buch und in dem mehrfach Oscar-ausgezeichneten Film  "A Beautiful Mind"  dokumentiert.
Die 59 Arbeiten in der Ausstellung können gekauft werden und der Erlös der verkauften Bilder kommt gesamt den Künstlern in Form von Unterstützung gemeinsamer Freizeitprojekte zu.
Kunstmuseum Gehrke-Remund                     	
Industriestrasse 9a                                     	
76532 Baden-Baden,  Deutschland                	
Tel Nr.: 004972219711899
Über das Unternehmen
Das Kunstmuseum Gehrke-Remund ist ein privat-geführtes monographisches Kunstmuseum, in 2008 gegründet. Das Kunstmuseum zeigt exklusiv das Gesamtwerk von Frida Kahlo. 
Das Ziel vom Kunstmuseum Gehrke-Remund ist es, dem Besucher einen umfassenden Überblick über das gesamte Werk der mexikanischen Künstlerin zu geben. So ist es möglich ihre Entwicklung zu erfassen und unterschiedliche Stilphasen zu erkennen durch welche die Künstlerin in ihrer Schaffenszeit gegangen ist. 
Die Vision vom Kunstmuseum Gehrke-Remund ist es dem Besucher ein einzigartiges Kunsterlebnis, welches alle Sinne umfasst, zu bieten. Ein Umfeld ist geschaffen worden, das nicht nur die Augen der Besucher auf sich zieht, sondern auch deren Geist und vor allem deren Herzen nachhaltig berührt.
Bei der Gestaltung der Ausstellung sind zwei wesentlichen Faktoren maßgeblich -    der Respekt vor dem Besucher sowie die Achtung für den Künstler. 
Die Besucher können Frida Kahlos Gemälde und ihr Umfeld intensiv erleben. Neben den Kunstwerken zeigt das Kunstmuseum Gehrke-Remund das kulturelle und historische Umfeld von Frida Kahlos Leben und ihrer Zeit in Mexiko: Tehuana Huipiles (Blusen) und Kleider, Schmuck, prä-kolumbianische Skulpturen, mexikanische Votivbilder und das gesamte Umfeld, in denen die Künstlerin gelebt und gearbeitet hat. 
Diese 360 Grad-Sicht auf Kahlos Leben und Werk ermöglicht dem Besucher völlig in ihre Kunst einzutauchen und ermöglicht das bessere Verständnis für die Künstlerin und der mexikanischen Geschichte und Kultur.
Seit Januar 2011 ist das Kunstmuseum Gehrke-Remund Mitglied des ICOM (International Council of Museums) und als solches dem Ethik-Kodex des Internationalen Museumsrates verpflichtet
Die Gründer vom Kunstmuseum Gehrke-Remund - Hans-Jürgen Gehrke und Dr. Mariella C. Remund -  sind Kunstliebhaber, Kunstsammler und Kunsthistoriker aus Leidenschaft. Beide verfügen über langjährige Berufserfahrung an der Spitze internationaler Unternehmen und wissenschaftlicher Einrichtungen in Deutschland, Italien, Frankreich, Schweiz, USA, Spanien, Mexiko, Süd-Amerika und China.