openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lizenz für Shopware 4 steht fest: Shopware bekennt sich mit AGPL zur Open-Source-Strategie

08.05.201215:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: Lizenz für Shopware 4 steht fest: Shopware bekennt sich mit AGPL zur Open-Source-Strategie

(openPR) Schöppingen, 08. Mai 2012 – Das Erscheinungsdatum für Shopware 4 steht fest. Die mit Spannung erwartete neue Version der Shopsoftware wird Anfang August 2012 veröffentlicht, wie die shopware AG jetzt bekanntgab. In diesem Zuge gab das Unternehmen mit Sitz im westfälischen Schöppingen noch eine weitere Neuigkeit bekannt, denn die offizielle Open-Source-Lizenz, unter der die kostenlose und quelloffene Community Edition der Software ab August erscheint, steht ebenfalls fest: die AGPL in der Version 3. Damit bekennt sich die shopware AG zu ihrer im Herbst 2010 begonnenen Open-Source-Strategie und bietet ihrer Community einen weiteren Mehrwert.

Shopware 4 wird eine Menge an Veränderungen und Erweiterungen mit sich bringen. Ein vollständig grafisch und technisch überarbeitetes und zusätzlich in englischer Sprache verfügbares Backend sowie eine Reihe zusätzlicher Funktionen sind nur die kleine Spitze des Eisbergs. So wartet Shopware 4 unter anderem mit einem neuen Media-Manager, stark verbesserten Auswertungsmöglichkeiten, neuen innovativen Einkaufswelten und einem über Plugins anpassbaren Backend auf.

Die AGPL (Affero General Public License) ist eine von der GPL abgeleitete Lizenz, der am weitesten verbreiteten Open Source Lizenz. Der Vorteil, den diese Lizenzform bietet, ist das starke „Copyleft“. Dies ist ein Klausel in urheberrechtlichen Nutzungslizenzen, die festschreibt, dass Bearbeitungen des Werks nur dann erlaubt sind, wenn alle Änderungen ausschließlich unter den identischen oder im Wesentlichen gleichen Lizenzbedingungen weitergegeben werden. Damit wird sichergestellt, dass die shopware AG jederzeit die Änderungen an der Software unter Kontrolle behält, aber die Community gleichzeitig den Freiraum behält, Shopware nach eigenen Wünschen und Vorstellungen weiterzuentwickeln.

Auf dem Shopware Community Day am 1. Juni 2012 wird Shopware 4 mit vielen neuen Features in einer Beta-Version der Öffentlichkeit vorgestellt. Jeder Besucher des Shopware Community Day wird die vorläufige Variante von Shopware 4 zudem auf einem USB-Stick mit nach Hause nehmen dürfen. „So möchten wir einige Wochen vor dem Release den Open-Source-Gedanken pflegen und die Entwicklergemeinde zu Feedback und weiteren Vorschlägen aufrufen“, sagt Shopware-Vorstand und Entwicklungsleiter Stefan Hamann.
Weitere Infos finden Sie unter:

www.shopware.de/shopware-4/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 630804
 183

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lizenz für Shopware 4 steht fest: Shopware bekennt sich mit AGPL zur Open-Source-Strategie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von shopware AG

Bild: shopware AG ab jetzt mit dem VfB Stuttgart in der Fußball-BundesligaBild: shopware AG ab jetzt mit dem VfB Stuttgart in der Fußball-Bundesliga
shopware AG ab jetzt mit dem VfB Stuttgart in der Fußball-Bundesliga
Schöppingen, Stuttgart, 27. August 2015. Dass die shopware AG mit Sitz im westfälischen Schöppingen einer der führenden Shopsystemanbieter auf dem deutschen Markt ist, ist bereits bekannt. Jetzt ist der Softwarehersteller auch in der Fußball-Bundesliga angekommen. Der Traditionsverein VfB Stuttgart hat einen neuen, technisch höchstanspruchsvollen Online-Shop mit Shopware an den Start gebracht, in dem sowohl Fan-Artikel, als auch Tickets und Mitgliedschaften erworben werden können. Mit dem neuen Onlineshop des VfB Stuttgarts ist eine Einkaufs…
Bild: Speaker-Lineup für Shopware Community Day steht festBild: Speaker-Lineup für Shopware Community Day steht fest
Speaker-Lineup für Shopware Community Day steht fest
Schöppingen, 12.08.2015 – Am 4. September veranstaltet die shopware AG den fünften Shopware Community Day. Wie in jedem Jahr, präsentiert der westfälische Shopsystem-Hersteller auch diesmal den rund 1.500 erwarteten Shopbetreibern, Agenturen und eCommerce-Begeisterten auf der Hauptbühne und in den zahlreichen Sessionräumen ein spannendes Programm. In diesem Jahr wurde der Developer Day in die Veranstaltung integriert, wodurch auch den vielen erwarteten Entwicklern ein breit gefächertes Programm geboten wird. Jetzt hat das Unternehmen das dies…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KEYNET wird Österreichs erster Shopware Business PartnerBild: KEYNET wird Österreichs erster Shopware Business Partner
KEYNET wird Österreichs erster Shopware Business Partner
Die Verträge sind unterzeichnet: Die E-Commerce Agentur KEYNET wird der erste Business Partner der shopware AG in Österreich. Shopware, Hersteller einer der führenden Online-Shop Lösungen, bietet mit seiner Software alle wichtigen Funktionen für einen Online-Shop bereits „out of the box“ und ist trotzdem dabei individuell anpassbar. Durch die Partnerschaft …
Bild: basecom entwickelt Connector für Shopware und AkeneoBild: basecom entwickelt Connector für Shopware und Akeneo
basecom entwickelt Connector für Shopware und Akeneo
(Osnabrück 10.05.2016) Die IT-Agentur basecom hat mit „akeneo2shopware“ den ersten Connector für eine direkte Verbindung zwischen der Shop-Software Shopware und dem PIM-System Akeneo entwickelt. Somit kommen erstmals auch Shopware-Shop Betreiber in den Genuss der zentralen Pflege von Produktinformationen über Akeneo ohne dafür eine individuelle Schnittstelle …
Bild: Net Inventors released 50. Shopware-Plugin / 15% Jubiläums-Rabatt auf alle PluginsBild: Net Inventors released 50. Shopware-Plugin / 15% Jubiläums-Rabatt auf alle Plugins
Net Inventors released 50. Shopware-Plugin / 15% Jubiläums-Rabatt auf alle Plugins
Hamburg, 19. Mai 2017: Seit 2014 entwickelt die Hamburger Internetagentur Net Inventors Erweiterungen für das Shopsystem Shopware. Nun konnte das 50. Plugin released werden. Bei PrePaid (http://store.shopware.com/detail/index/sArticle/163918) handelt es sich um ein Guthabenkonto-Plugin für Shopware. Erweiterungen wie diese erleichtern Shopbetreibern …
Bild: Shopware 4.3 mit über 20 Verbesserungen und Neuheiten erschienenBild: Shopware 4.3 mit über 20 Verbesserungen und Neuheiten erschienen
Shopware 4.3 mit über 20 Verbesserungen und Neuheiten erschienen
Schöppingen, 02.07.2014 - Die shopware AG hat die neueste Version ihrer Software, Shopware 4.3 veröffentlicht. Nutzer dürfen sich über mehr als 20 Verbesserungen und Neuerungen freuen, die den Umgang mit der Software vor allem im Backend noch einfacher und effizienter machen. Insbesondere das Updaten auf neuere Versionen soll zukünftig noch einfacher …
Bild: Shopware trifft ERP: Wie maßgeschneiderte Software den Onlinehandel verbessertBild: Shopware trifft ERP: Wie maßgeschneiderte Software den Onlinehandel verbessert
Shopware trifft ERP: Wie maßgeschneiderte Software den Onlinehandel verbessert
Betreiber von Shopware-Onlineshops stehen häufig vor einer Vielzahl von Herausforderungen, wenn sie keine ERP-Software einsetzen. Ohne ein effizientes ERP-System kann die Verwaltung von Bestellungen, Lagerbeständen und Kundendaten schnell unübersichtlich und fehleranfällig werden. Die manuelle Abwicklung von Prozessen führt oft zu Verzögerungen und erhöhtem …
Bild: communicode festigt Shopware-Partnerschaft auf der dmexco 2017Bild: communicode festigt Shopware-Partnerschaft auf der dmexco 2017
communicode festigt Shopware-Partnerschaft auf der dmexco 2017
Die noch junge Partnerschaft mit Shopware hat communicode darin bestätigt, dass der Bedarf an Beratung, Umsetzungsexpertise und Full-Service-Dienstleistungen aus einer Hand, steigt. Schnell wurde aus den Gesprächen mit interessierten Unternehmen klar: Neben E-Commerce Knowhow zu Konzeption, Realisation und Betrieb der Lösung sind Disziplinen wie Service …
Bild: Neue Version Shopware 4 ab heute erhältlichBild: Neue Version Shopware 4 ab heute erhältlich
Neue Version Shopware 4 ab heute erhältlich
Schöppingen, 28.8.2012 – Der westfälische Hersteller für Onlineshop-Systeme Shopware hat heute die mit Spannung erwartete neue Version Shopware 4 veröffentlicht. Eine generalüberholte Technik, neues Design und viele neue Funktionen sind im Release umgesetzt worden. Shopware 4 steht außerdem unter einer AGPL-Lizenz. Shopware präsentiert sich mit einem …
Bild: moreperform jetzt Shopware Solution PartnerBild: moreperform jetzt Shopware Solution Partner
moreperform jetzt Shopware Solution Partner
moreperform in Düsseldorf und Frankfurt ist jetzt nicht mehr „nur“ Shopware Business Partner, sondern hat nun den höheren Status eines Shopware Solution Partners. Für die Internetagentur ist dies ein logischer Schritt, da Shopware eine zentrale Software in ihren Projekten und Referenzen ist. Zusätzlich nimmt der Anteil an Erweiterungen und Individualisierungen …
Bild: Shopware ab jetzt auf Social-Coding-Plattform Github verfügbarBild: Shopware ab jetzt auf Social-Coding-Plattform Github verfügbar
Shopware ab jetzt auf Social-Coding-Plattform Github verfügbar
Schöppingen, 18.09.2012 – Wenige Wochen nach dem Release der unter AGPL lizensierten Version 4 steht der Code der Open-Source-Software Shopware jetzt auch für alle Entwickler auf der Social-Coding-Plattform Github zur Verfügung. Damit sind nach Angaben des westfälischen Herstellers der Shopsoftware, der shopware AG, nun alle Schritte unternommen, um …
Bild: CMS Pimcore Shopware Plugin jetzt kostenlosBild: CMS Pimcore Shopware Plugin jetzt kostenlos
CMS Pimcore Shopware Plugin jetzt kostenlos
moreperform in Düsseldorf und Frankfurt bietet ab sofort seine Content Management System (CMS) Schnittstelle bestehend aus Shopware Plugin und Pimcore Extension kostenlos an. Mit dieser Schnittstelle kann Content in der Open Source Software Pimcore verwaltet und dann nahtlos in einen Onlineshop auf Basis von Shopware integriert werden. Diese Lösung bietet …
Sie lesen gerade: Lizenz für Shopware 4 steht fest: Shopware bekennt sich mit AGPL zur Open-Source-Strategie