openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sportrasen und Golfrasen - Wann sollte man sich Rollrasen oder Kunstrasen wählen?

04.05.201215:24 UhrSport
Bild: Sportrasen und Golfrasen - Wann sollte man sich Rollrasen oder Kunstrasen wählen?
Kunstrasen und Rollrasen sind Alternativen für Sportrasen und Golfrasen
Kunstrasen und Rollrasen sind Alternativen für Sportrasen und Golfrasen

(openPR) Roll-Rasen hat in den letzten Jahren immer stärker Einzug in die privaten Gärten gefunden. Anstelle von klassisch gesätem Rasen. Auch Kunstrasen wird gerade bei kleineren Flächen von Privatpersonen als Möglichkeit gewählt, Naturrasen zu ersetzen. Der Ursprung liegt aber eher im Bereich der (semi-) professionellen Nutzung von Rasen, bspw. als Sportasen oder als Golfrasen. Aber welcher Rasen ist dort besser geeignet? Wann sollte man auf Rasenteppich zurückgreifen, wann eher auf Roll-Rasen? Wie teuer sind die Alternativen im Vergleich? Die Antworten auf diese Fragen liefert dieser Artikel.



Gerade als Rasen im Sportbereich (bspw. als Fußball-Rasen, Tennis-Rasen oder in anderen Bereichen) oder auch im Golfbereich sind die Rasenflächen besonderen Anforderungen unterworfen. In der Regel können die Rasenflächen nur kurz regenerieren, werden stark beansprucht und müssen durch gleichmäßigen Wuchs und Ebenerdigkeit überzeugen, um einen problemlosen Spielbetrieb zu ermöglichen und auch die Spieler vor Verletzungen zu bewahren. Können Rollrasen, Kunstrasen und Fertigrasen diese Anforderungen gleichermaßen erfüllen?

Durch die hohe Nutzungsfrequenz hat Sportrasen in der Regel wesentlich weniger Zeit für die Regeneration als normaler Gartenrasen. Gerade bei natürlichem Rasen (auch in Form von Roll-Rasen) ist der Pflegeaufwand hier entsprechend der jeweiligen Nutzung anzupassen. Bspw. ist ein Fertigrasen-Platz als Trainingsplatz für einen Fußballverein nicht unbedingt die erste Wahl, weil eine hohe Trainingsintensität nicht die für den Fertigrasen notwendigen Regenerationszeiten erlaubt.

Ebenso sollte der Rasen ausreichend durchlässig für Wasser sein und auch eine möglichst ebene Fläche bilden, um einen normalen Spielverlauf zu ermöglichen und gleichzeitig die Spieler vor Verletzungen zu schützen. Ist ein Tennis-Rasen oder auch ein Golfrasen, besonders das Grün, nicht wirklich eben, ist ein normaler Spielverlauf nicht möglich. Beide Eigenschaften hängen bei Roll-Rasen in der Regel vom Untergrund und dessen Vorbereitung ab. Auch Rasenteppich verfügt inzwischen über weit entwickelte Drainagesysteme, so dass hier das Wasser gut abgeführt werden kann.

Die spezifischen Voraussetzungen, ob Fertig-Rasen oder Kunstrasen besser geeignet sind, sind dabei von der Sportart abhängig, für die der Sportrasen genutzt werden soll. Bspw. ist beim Golfrasen die ebene Fläche wichtiger, als die Standfestigkeit der einzelnen Gräser, wohingegen bei stark genutztem Fußball-Rasen die Regenerationsfähigkeit im Vordergrund steht.
künstlicher Rasen als Sportrasen
Qualitativ ist Kunstrasen in den letzten Jahren wesentlich besser geworden. Gerade die Kunstrasen-Sorten, die mit Sand verfüllt werden, sind von Naturrasen nur schwer zu unterscheiden. Entsprechend zeichnet sich Kunstrasen im Einsatz als Sportrasen gerade für sehr stark genutzte Sportflächen aus: künstlicher Rasen ist bei jedem Wetter zu bespielen, künstlicher Rasen benötigt nur extrem kurze Regenerationszeiten und auch der Pflegeaufwand zwischen den einzelnen Spieleinheiten ist bei Rasenteppich minimal. Auch wenn künstlicher Rasen gegenüber Rasen-Alternativen einen höheren Anschaffungspreis hat, amortisiert sich die Anschaffung nach kurzer Zeit. Der Pflegeaufwand bei hochwertigem künstlichen Rasen ist gerade bei starker Nutzung wesentlich geringer als bei Fertigrasen.

künstlicher Rasen eignet sich also als Sportrasen (bspw. Fußball-Rasen) besonders gut für stark beanspruchte Flächen bzw. für Flächen begrenzter Größe. Höhere Anfangsinvestitionen für Anschaffung des Kunstrasen und dessen Verlegung amortisieren sich nach kurzer Zeit.
Natürlicher Rasen wie Roll-Rasen ist für viele Außensport immer noch sehr beliebt, auch wenn der Sportrasen besonderen Anforderungen gerecht werden muss. Als Grundlage für hochwertigen Rollrasen für den Sportbereich werden daher spezielle Gras-Sorten eingesetzt, die auf diese Anforderungen speziell eingehen. Fertigrasen ist häufig genutzte Alternative zu gesätem Rasen, denn das Ergebnis ist nicht nur umgehend erkennbar, sondern direkt zu bespielen. Durch die speziellen Sorten des Fertig-Rasens kann auch hier eine ganzjährige Nutzung sichergestellt werden; Im Vergleich zum normalen Gartenrasen oder Zierrasen ist Roll-Rasen standfester und robuster.

Trotz dieser guten Eigenschaften ist auch Roll-Rasen ein reines Naturprodukt und bedarf bei intensiver Nutzung viel Pflege und die Nutzungsintensität ist begrenzt.
Beispielhafte Einsatzbereiche von Roll-Rasen als Sportrasen sind z. B. als Fußballrasen oder Golfrasen. Fußballvereine verwenden bei den Haupt-Spielplätzen für die Liga-Spiele Rollrasen, wohingegen der Trainingsbetrieb auf anderen Sportplätzen (bspw. Kunstrasen-Plätzen) stattfindet. Ebenso werden Greens von Golfplätzen gerne mit Fertigrasen ausgestattet.
Nicht immer die Entscheidung leicht zu treffen. Gerade ein Anbieter, der Rollrasen und künstlichen Rasen im Sortiment hat, kann dabei optimal beraten.

Kerkhoff Grün ist ein erfahrener Anbieter von Roll-Rasen und Kunstrasen (http://www.rasen-verlegung.de) in den verschiedensten Anwendungsbereichen und verfügt über jahrelange Erfahrung mit der Verlegung von Roll-Rasen und Kunstrasen sowohl im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich. Viele Referenzen von Rollrasen und Kunstrasen geben ein gutes Bild über die Tätigkeitsbereiche. Auf der Website kann kostenlos und unverbindlich ein Angebot für die Verlegung von Rollrasen oder Kunstrasen angefragt werden. (http://www.rasen-verlegung.de/kostenloses_verlegeangebot.html)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 629971
 3579

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sportrasen und Golfrasen - Wann sollte man sich Rollrasen oder Kunstrasen wählen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kerkhoff Grün - Kunst- & Rollrasen

Bild: Kunstrasen fit für den Sommer machen - wichtige Pflegemaßnahmen für Kunstrasen im ÜberblickBild: Kunstrasen fit für den Sommer machen - wichtige Pflegemaßnahmen für Kunstrasen im Überblick
Kunstrasen fit für den Sommer machen - wichtige Pflegemaßnahmen für Kunstrasen im Überblick
Laub und Schmutz sammeln sich im Winter auch auf Kunstrasen, so dass jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist, den Kunstrasen auf die Sommersaison vorzubereiten. Dieser Artikel gibt dazu wertvolle Tipps für eine optimale Vorbereitung des Kunst-Rasens. Schon mit wenige Pflegemaßnahmen bietet Rasenteppich dann wieder die perfekte Optik. Rasenteppich wird in Deutschland eine immer häufigere Alternative zu klassischem Rasen oder Rollrasen im Garten. Kunstrasen (http://www.rasen-verlegung.de/kunstrasen_.html) ist dabei nicht nur wesentlich robuster…
Bild: Optimale Rasenpflege im Frühjahr sorgt für einen schönen Rasen - ein Überblick über die wichtigsten MaßnahmenBild: Optimale Rasenpflege im Frühjahr sorgt für einen schönen Rasen - ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen
Optimale Rasenpflege im Frühjahr sorgt für einen schönen Rasen - ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen
Endlich steigen die Temperaturen und ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, den Gartenrasen fit für den Sommer zu machen. Vertikutieren, Belüften, Düngen - das sind die wichtigsten Maßnahmen der Rasen-Pflege, die jetzt erledigt werden sollten. Dieser Artikel gibt einen Überblick, wann man Vertikutieren, Belüften und den Gartenrasen düngen sollte. Während der kalten Jahreszeit hat der Garten-Rasen häufig stark gelitten und daher sieht der Gartenrasen im Frühling in vielen Gärten eher aus wie eine wilde Graswiese und nicht wie ein perfekter, englis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verschiedene Rollrasensorten für verschiedene Einsatzgebiete
Verschiedene Rollrasensorten für verschiedene Einsatzgebiete
… erfüllen, bieten sie verschiedene Sorten von Rollrasen an, die sich primär in ihrer Zusammensetzung aus einzelnen Gräsersorten unterscheiden. So muss zum Beispiel ein Sportrasen besonders strapazierfähig sein, wohingegen ein Premiumrasen für den Gartenbereich vor allem mit frischem Grün und besonders dichten bzw. feinen Blättern überzeugen muss. Dabei …
Bild: Die richtige Pflege von Rollrasen ist gerade im Sommer unverzichtbar- wichtige Tipps und EmpfehlungenBild: Die richtige Pflege von Rollrasen ist gerade im Sommer unverzichtbar- wichtige Tipps und Empfehlungen
Die richtige Pflege von Rollrasen ist gerade im Sommer unverzichtbar- wichtige Tipps und Empfehlungen
… Mähen, Bewässern, Pflegen etc. des Fertig-Rasen bzw. des normalen Rasens zu verzeichnen sind. Welcher Rasen ideal ist und wann sich insbesondere auch Rollrasen bzw. evtl. sogar Kunstrasen für eine Neuanlage der Rasenfläche besonders eignet, ist für den Privatmann nicht immer leicht zu entscheiden. Kerkhoff Grün ist ein erfahrener Anbieter von Rollrasen …
Bild: WM-Qualifikation auf Kunstrasen – die deutsche Nationalmannschaft in RusslandBild: WM-Qualifikation auf Kunstrasen – die deutsche Nationalmannschaft in Russland
WM-Qualifikation auf Kunstrasen – die deutsche Nationalmannschaft in Russland
… Oberfläche im Durchschnitt nach 13 Jahren ausgetauscht werden muss. Zudem bedarf auch ein Kunstrasen der regelmäßigem Pflege. Weitere Artikel zum Thema Kunstrasen, Naturrasen, Sportrasen sowie zur Pflege von Sportstätten und dem Zubehör der Sportplatzpflege finden Sie im Oktober erscheinenden Themenspecial „Rasen / Kunstrasen / Pflege&Zubehör“ bei …
Bild: Fixando hat Rasen Experten im AngebotBild: Fixando hat Rasen Experten im Angebot
Fixando hat Rasen Experten im Angebot
… auf Fixando. Und das trifft sich gut, denn genau hier haben wir auch viele passende Dienstleister, zum Beispiel für das Verlegen von Roll- oder gar Kunstrasen”, berichtet Cordeiro weiter. Die Bandbreite an Dienstleistungskategorien ist einer der Faktoren mit dem sich Fixando von vielen anderen Online Plattformen unterscheidet. Während sich diese meist …
Bild: Stadionwelt-Special „Sportrasen“Bild: Stadionwelt-Special „Sportrasen“
Stadionwelt-Special „Sportrasen“
Das Stadionwelt-Special „Sportrasen“ ist auf den Seiten von Stadionwelt-Business.de erschienen. Es steht zum kostenlosen Download bereit und bietet Informationen, Interviews, einen Ratgeber sowie ein umfassendes Anbieterverzeichnis zu den Themenschwerpunkten „Naturrasen“, „Kunstrasen“ und „Pflege & Zubehör“. Wer sich als kommunaler Betreiber oder …
Bild: Rollrasen oder klassischer Rasen - nur ein ganzheitlicher Preisvergleich macht SinnBild: Rollrasen oder klassischer Rasen - nur ein ganzheitlicher Preisvergleich macht Sinn
Rollrasen oder klassischer Rasen - nur ein ganzheitlicher Preisvergleich macht Sinn
… individuelles Angebot für den Preis des Rollrasen angefordert wird, damit wirklich alle Parameter der jeweiligen Situation einbezogen werden können. Umfangreichen Service um Rasen, Rollrasen und Kunstrasen bietet z. B. Kerkhoff Grün, der Spezialist für Verlegung und Pflege von Rasen aller Art. Auf der Website stehen nicht nur viele Informationen rund …
Bild: Rollrasen auf den Winter vorbereiten - Herbstdünger, Dosierung und Geräte im ÜberblickBild: Rollrasen auf den Winter vorbereiten - Herbstdünger, Dosierung und Geräte im Überblick
Rollrasen auf den Winter vorbereiten - Herbstdünger, Dosierung und Geräte im Überblick
… Kerkhoff Grün, der Fachmann für Verlegung von Roll-Rasen. Kerkhoff Grün (http://www.rasen-verlegung.de) bietet sowohl die günstige Verlegung von Rollrasen (http://www.rasen-verlegung.de/Rollrasen.html) wie auch Kunstrasen an, so dass hier für jeden Wunsch die optimale Lösung gefunden werden kann. Kostenlos und unverbindlich kann hier ein Angebot für …
Bild: Künstlicher Rasen und Fertig-Rasen sind ideale Grünflächen in Schulen und KindergärtenBild: Künstlicher Rasen und Fertig-Rasen sind ideale Grünflächen in Schulen und Kindergärten
Künstlicher Rasen und Fertig-Rasen sind ideale Grünflächen in Schulen und Kindergärten
… gesucht. künstlicher Rasen und Rollrasen sind hier perfekt als Bodenbelag für den Schulhof und andere Flächen geeignet. Rollrasen kommt ursprünglich aus dem Bereich des Sportrasens. Viele Fußballplätze werden mit Roll-Rasen ausgestattet, um eine gleichbleibendes, perfektes Ergebnis zu bekommen und zudem eine Rasenfläche, die umgehend nach der Verlegung des …
Bild: Kunstrasen mieten - beliebter Bodenbelag Möglichkeiten für Events & VeranstaltungenBild: Kunstrasen mieten - beliebter Bodenbelag Möglichkeiten für Events & Veranstaltungen
Kunstrasen mieten - beliebter Bodenbelag Möglichkeiten für Events & Veranstaltungen
… des Bodenbelags gefordert, gleichzeitig soll der Bodenbelags aber pflegeleicht und für eine intensive Nutzung geeignet sein. Welcher Bodenbelags vereint all diese Eigenschaften auf sich? Sportrasen ist hier die Antwort - denn Kunst-Rasen ist in der Vergangenheit stark weiterentwickelt worden, so dass die verschiedenen Sorten des Kunst-Rasens für die …
Bild: Grünflächen in Schulen und Kindergärten - Rollrasen und Kunstrasen als Alternative zu AsphaltBild: Grünflächen in Schulen und Kindergärten - Rollrasen und Kunstrasen als Alternative zu Asphalt
Grünflächen in Schulen und Kindergärten - Rollrasen und Kunstrasen als Alternative zu Asphalt
Rollrasen kommt ursprünglich aus dem Bereich des Sportrasens. Viele Fußballplätze werden mit Rollrasen ausgestattet, um eine gleichbleibendes, perfektes Ergebnis zu bekommen und zudem eine Rasenfläche, die umgehend nach der Verlegung des Roll-Rasen nutzbar ist. Ein dichter Wuchs und eine hohe Belastbarkeit sind die Kriterien, nach denen der Rollrasen …
Sie lesen gerade: Sportrasen und Golfrasen - Wann sollte man sich Rollrasen oder Kunstrasen wählen?