openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Durch die Kooperation mit shopware erzielt janolaw die 26. Schnittstelle

03.05.201218:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: Durch die Kooperation mit shopware erzielt janolaw die 26. Schnittstelle

(openPR) „Wir freuen uns, mit dem janolaw Abmahnschutz-Plugin eine weitere Ergänzung für unseren Community Store zu haben. Gerade auf dem komplizierten Gebiet der Rechtssicherheit für Onlineshops ist diese Hilfe sinnvoll“, sagt Oliver Deuker, Manager Partner Relations der shopware AG.



Sulzbach/Ts., Mai 2012
Die Aktualisierung der Widerrufsbelehrung im August letzten Jahres und die damit einhergehende Abmahngefahr wurden von vielen Shopbesitzern trotz einer dreimonatigen Übergangsfrist nicht wahrgenommen. Der immer wiederkehrenden Abmahngefahr, durch die ständige Änderung der Rechtslage, können die Nutzer des Shopsystems von shopware nun mit dem AGB Hosting-Service der janolaw AG entgegen wirken.

Das neue Plugin von janolaw sorgt dafür, dass AGB, Impressum, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung stets in der aktuellsten Fassung in den shopware-Webshop integriert werden. Die Dokumente werden dazu unter www.janolaw.de im Dialog mit dem Shopbetreiber erstellt und auf den Servern der janolaw AG gehostet. Bei veränderter Rechtslage werden diese Dokumente direkt durch die Anwälte von janolaw modifiziert. Durch eine regelmäßige Synchronisation zwischen dem shopware-Shop und den Servern der janolaw AG wird sichergestellt, dass der Shopbetreiber nicht wegen veralteter Dokumente abgemahnt werden kann.
Geben Fehler in diesen Dokumenten dennoch Anlass zu Abmahnungen, haftet die janolaw AG für die anfallenden Anwalts- und Gerichtskosten.

Schnelle Einbindung durch Schnittstelle

Der AGB Hosting-Service von janolaw wird wahlweise für den Verkauf von klassischer Versandware oder Downloadprodukten angeboten. Die Integration für Inhaber von shopware-Webshops ist denkbar einfach: Der Online-Händler bucht zunächst den AGB Hosting-Service unter www.janolaw.de. Mithilfe eines Assistenten beantwortet er anschließend zwischen 35 und 55 Fragen über seinen Online-Shop. Das Tool, welches aus jahrelanger Erfahrung entstanden ist und den rechtlichen Besonderheiten und Fallstricken des E-Commerce Rechnung trägt, wählt dann die passenden Klauseln aus und erstellt somit direkt online die vier Rechtsdokumente für den Online-Shop.
Damit die Rechtsdokumente nun in den Shop gelangen, muss der Kunde nur noch zwei Zahlen im Back-Office seines shopware-Webshops eintippen: Per Schnittstelle werden die Dokumente dann in den Shop eingebunden und durch die Synchronisation mit den janolaw Servern automatisch in den gewünschten Intervallen aktualisiert. Für die Integration des AGB Hosting-Service von janolaw in das Shopsystem von shopware gibt es eine detaillierte Einbindungsanleitung.
Beim Versandverkauf wird die von janolaw bereitgestellte Widerrufsbelehrung nach erfolgreicher Integration zusätzlich auch in der E-Mail-Bestätigung an den Kunden angezeigt.

Wir bieten shopware-Kunden einen großen Mehrwert

„Mit der Anbindung an die E-Commerce Lösung von shopware erreichen wir nach der Umsetzung der 26. Schnittstelle jetzt die Kunden eines weiteren maßgeblichen Anbieters von Shopsystemen“, sagt Markus Kluge, Geschäftsführer für den Bereich Online bei der janolaw AG. „Unser innovativer Service löst einen großen Teil der juristischen Sorgen der Shopbetreiber und vermeidet das Risiko einer Abmahnung. Somit können sich die Händler ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.“

Der AGB Hosting-Service von janolaw bietet Shopbetreibern die Möglichkeit, zu fix kalkulierbaren monatlichen Kosten alle rechtlich notwendigen Dokumente für den Internethandel in Deutschland (AGB, Impressum, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung) individuell zu erstellen und per Schnittstelle schnell und bequem in das Shopsystem von shopware einzubinden.
Der Service kostet im Jahr 180,- Euro*. Kunden von shopware sparen jedoch dauerhaft 10% und zahlen nur 162,- Euro* jährlich.

* Mindestvertragslaufzeit 12 Monate; Kündigungsfrist 1 Monat; Preise netto zzgl. MwSt.





Über die shopware AG

Die shopware AG ist ein deutscher Softwarehersteller für Online-Shopsysteme. Gegründet im Jahr 2000, konzentriert sich das Unternehmen mit seinen 40 Mitarbeitern derzeit auf sein aktuelles Kernprodukt Shopware 3, eine neuartige und führende Shopsoftware für Unternehmen und Online Shops jeglicher Größe. Mit aktuell mehr als 8000 Kunden und 250 Vertiebspartnern ist die shopware AG einer der erfolgreichsten Hersteller von Shopsoftware. Das Unternehmen ist zu 100 Prozent inhabergeführt, unabhängig und eigenkapitalfinanziert.



Über Rhinos Media

Als OXID Certified Solution und shopware Business Partner ist Rhinos Media auf den Bereich Online-Handel spezialisiert. Zu den Dienstleistungen gehören Online- und Offline-Marketing, Webdesign und Individualprogrammierung.
In dem jungen Team arbeiten Entwickler, Designer und Marketing Experten sehr eng und motiviert zusammen. Das hat den Vorteil, dass ein Shop nicht nur gut aussieht sondern auch gut gefunden wird und auf individuelle Wünsche des Kunden angepasst werden kann.
Rhinos Media ist Ihre Agentur wenn es um den Online-Handel geht, hier werden die Projekte mit großer Leidenschaft von der Konzeption über das Layout und Umsetzung bis hin zur Vermarktung umgesetzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 629727
 1049

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Durch die Kooperation mit shopware erzielt janolaw die 26. Schnittstelle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von janolaw AG

Bild: 10 Jahre janolaw.de - Deutschlands innovatives RechtsportalBild: 10 Jahre janolaw.de - Deutschlands innovatives Rechtsportal
10 Jahre janolaw.de - Deutschlands innovatives Rechtsportal
Vor zehn Jahren wurde das Internetportal von janolaw live geschaltet. Damit war es erstmals möglich, rechtliche Standardfragen, etwa zum Miet- oder Arbeitsrecht, interaktiv am PC zu lösen und sogar komplexe Verträge direkt online zu erstellen, ohne einen Anwalt vor Ort konsultieren zu müssen. Mit attraktiven Sonderangeboten lädt „Justitias digitaler Pionier“ (Financial Times Deutschland) nun zum Feiern ein. Mit dem Ziel, den Zugang zum Recht durch Einsatz von nutzerfreundlichen Online-Tools zu erleichtern, wurde die janolaw AG im Jahre 2000 …
Bild: Neues Vertragstool für Rechtstabteilungen und VerbändeBild: Neues Vertragstool für Rechtstabteilungen und Verbände
Neues Vertragstool für Rechtstabteilungen und Verbände
Online-Rechtsservice-Anbieter janolaw bietet auch mobil einsetzbares Vertragstool für Rechtstabteilungen und Verbände // Standardaufgaben werden automatisiert // Mehrsprachige Dokumente für international aktive Unternehmen Sulzbach/Ts., 13. Dezember 2010 – Ja oder nein, kein dazwischen – so lautet die Devise. Auf eindeutigen Entscheidungen basiert auch die Technologie der janolaw AG, mit der es jedem Anwender im Nu gelingt, komplexe Verträge zu erstellen. Doch was bislang nur für die Besucher des Onlineportals galt, soll nun auch in Verbände…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: torpedo leipzig realisiert Content App für ?Musik-Streaming-Plattform SpotifyBild: torpedo leipzig realisiert Content App für ?Musik-Streaming-Plattform Spotify
torpedo leipzig realisiert Content App für ?Musik-Streaming-Plattform Spotify
… 13.03.2012 Im Auftrag von Motor Entertainment Berlin entwickelte die Leipziger Kommunikationsagentur torpedo leipzig zur Spotify-Markteinführung in Deutschland die erste redaktionelle Schnittstelle für das Musik-Streaming-Portal. In Kooperation mit dem Musikmagazin motor.de und MotorFM wird Spotify neben der Direktübertragung von Musik auch aktuelle …
Bild: Mit dem HVV zum Event: Flexible white label Lösung ermöglicht Kunden problemlose ÖPNV-AnreiseBild: Mit dem HVV zum Event: Flexible white label Lösung ermöglicht Kunden problemlose ÖPNV-Anreise
Mit dem HVV zum Event: Flexible white label Lösung ermöglicht Kunden problemlose ÖPNV-Anreise
Hamburg, 27. August 2019 – Seit kurzer Zeit bietet das Hamburger Ticketing und E-Commerce Unternehmen white label eCommerce eine Schnittstelle zum Hamburger Verkehrsverbund HVV an. Diese ermöglicht es Kunden ÖPNV-Tickets in der Print@Home Version zu nutzen. Eine bisher einzigartige HVV Kooperation. Neuerungen für beide Partner: Sowohl der HVV als auch …
Bild: apt-webshop-system mit neuer Schnittstelle zum Online-Inkasso MediafinanzBild: apt-webshop-system mit neuer Schnittstelle zum Online-Inkasso Mediafinanz
apt-webshop-system mit neuer Schnittstelle zum Online-Inkasso Mediafinanz
apt-ebusiness & Mediafinanz schließen Kooperation Die Mediafinanz AG aus Osnabrück und die apt-ebusiness GbR aus Berlin besiegeln Ihre Zusammenarbeit. Mit einer neuen Schnittstelle im apt-webshop-system können nun Shopbetreiber direkt Ihre Forderungen an das Online-Inkassobüro per Klick übergeben. Die Mediafinanz AG sichert den Webshop-Betreibern als …
LDB Gruppe und Gudat Solutions GmbH beschließen enge Kooperation
LDB Gruppe und Gudat Solutions GmbH beschließen enge Kooperation
… für unsere Kunden.«, kommentiert Jan Löffler, Geschäftsführer der LDB Gruppe, die Kooperation. In einem ersten Schritt wurde für die LDB CXBox eine gemeinsame Schnittstelle für die von Gudat Solutions entwickelte Terminierungs- und Planungssoftware Digitales Autohaus geschaffen. »Ziel ist es, beide digitalen Systeme stärker miteinander zu vernetzen und …
Bild: prizeotel schließt Kooperation mit Corporate Rates Club für GeschäftsreisenBild: prizeotel schließt Kooperation mit Corporate Rates Club für Geschäftsreisen
prizeotel schließt Kooperation mit Corporate Rates Club für Geschäftsreisen
Schnittstelle vereinfacht den Datenfluss / Weiterer Ausbau von Firmenbuchungen Bremen, 29. Mai 2012 – Das Budget-Design Hotel prizeotel Bremen-City (prizeotel.com) hat eine Schnittstelle zur Hotelbuchungsplattform Corporate Rates Club (CRC) geschaffen. Ab sofort kann das prizeotel für Geschäftsreisen über CRC gebucht werden. Über die API sind Raten und …
Bild: Einfache Mandantenaufnahme: Cloudbasierte Kanzleisoftware veröffentlicht die Integration zum KI-Chatbot JUPUS.Bild: Einfache Mandantenaufnahme: Cloudbasierte Kanzleisoftware veröffentlicht die Integration zum KI-Chatbot JUPUS.
Einfache Mandantenaufnahme: Cloudbasierte Kanzleisoftware veröffentlicht die Integration zum KI-Chatbot JUPUS.
Leipzig, 15. März 2023 – Die dokSAFE GmbH, Entwickler der cloudbasierten Kanzleisoftware Actaport, gibt die Integration des KI-Chatbots JUPUS bekannt. Die neue Schnittstelle ermöglicht es Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, den Annahmeprozess eines Mandates bis hin zur Erstellung der digitalen Akte zu automatisieren. Ziel ist es, manuelle Schritte …
Gemeinsam für die Pflege: Kooperation zwischen Connext Communication und HMM Deutschland
Gemeinsam für die Pflege: Kooperation zwischen Connext Communication und HMM Deutschland
… medienbruchfreie elektronische Abwicklung des Antrags- und Genehmigungsverfahrens sowie die papierlose Kommunikation mit den Krankenkassen ermöglicht. Den Kunden steht über eine technische Schnittstelle in der „Vivendi“-Software die Anbindung an ZHP.X3 der HMM Deutschland GmbH zur Verfügung, die führende Plattform zur sektorenübergreifenden digitalen Vernetzung …
Bild: SoftENGINE und Speed4Trade in KooperationBild: SoftENGINE und Speed4Trade in Kooperation
SoftENGINE und Speed4Trade in Kooperation
Multi-Channel-Handel über Schnittstelle "BüroWARE emMida" Die Softwarehersteller SoftENGINE und Speed4Trade bieten gemeinsam eine Schnittstelle zwischen der ERP-Lösung BüroWARE und der emMida eCommerce Suite 3 zur automatisierten Verkaufsabwicklung über Online-Shops und Marktplätze. Aus der Kooperation resultiert somit eine leistungsstarke Komplettlösung …
Bild: Lanista Trainingssoftware jetzt mit Schnittstelle zur Studioverwaltung von M.A.C. CentercomBild: Lanista Trainingssoftware jetzt mit Schnittstelle zur Studioverwaltung von M.A.C. Centercom
Lanista Trainingssoftware jetzt mit Schnittstelle zur Studioverwaltung von M.A.C. Centercom
… ganzheitlichen Trainingssoftware Lanista, realisiert mit M.A.C. Centercom, einem der führenden Anbieter von u. a. Mitgliederverwaltungssoftware in der Fitnessbranche, eine gemeinsame Schnittstelle beider Systeme. Mit der Schnittstelle erweitern beide ihr Serviceangebot gegenüber Studiobesitzern, die ihre Abläufe in der Mitgliederbetreuung und -verwaltung …
Bild: Software-Evolution für VeranstaltungsplanerBild: Software-Evolution für Veranstaltungsplaner
Software-Evolution für Veranstaltungsplaner
Mit einer gemeinsamen Schnittstelle bieten BANKETTprofi und Party Rent eine Neuerung für alle Eventplaner. Über die zuschaltbare Schnittstelle können Anwender innerhalb der Eventmanagement-Software bequem und einfach auf das Sortiment des Eventausstatters zugreifen. Caterer, Hoteliers, Locationbetreiber sowie Messe- und Veranstaltungsplaner bilden die …
Sie lesen gerade: Durch die Kooperation mit shopware erzielt janolaw die 26. Schnittstelle