(openPR) Frauenau, den 03.05.2012. Wundervoller Blumenzauber, dekorative Elemente aus der Saison und farblich abgestimmte Tischgedecke bilden den Rahmen einer jeden Tischdekoration für die Hochzeit. Persönliche Akzente setzt das Brautpaar mit Hochzeitsbonbons, die kunstvoll und individuell in die Tischdekoration eingeflochten werden.
Das liebevolle Ja-Wort ist gegeben, die ersten Tränen der Rührung sind vergossen, die ersten Glückwünsche entgegengenommen. Nach der Trauung folgt das entspannte Miteinander an der festlich gedeckten Tafel im romantischen Ambiente. Und wie vor bereits hunderten von Jahren legt auch heute noch der erste Anblick auf die Hochzeitstafel einen Zauber auf die Gäste.
Die Tischdekoration für die Hochzeit ist eines der bedeutendsten Teile der Hochzeitsfeier. Dementsprechend detailliert, originell und individuell wird sie im Voraus von dem Paar oder professionellen Hochzeitsplanern organisiert. In sie wird das Handwerk der kunstvollen Verführungen gelegt, das mit allen Sinnen berauscht, begeistert und stimmungsvoll durch den Abend führt.
Ein sehr persönlicher Geschmack wird von Hochzeitsbonbons in die Tischdekoration gelegt. Sie werden originell mit in die Blumendekoration eingeflochten, auflockernd als Streudeko über die Tische verteilt oder als Willkommensgeschenk an die Gäste einladend auf dem Gedeck platziert.
Hochzeitsbonbons (www.hochzeit-bonbons.de) sind kleine süße Verführungen, die ein individuelles Gedicht und den Namen oder das Foto des Brautpaares tragen. Sie werden von Anbietern wie Hochzeit-Bonbons.de in Form von Trüffelpralinen, belgischer Schokolade, Gummibärchen oder den klassischen Fruchtbonbons geboten und können nach Geschmack und Anzahl perfekt auf die persönlichen Vorstellungen des Brautpaares abgestimmt werden.
Hochzeitsbonbons sind der feine Akzent, der dem festlichen Rahmen das Persönliche verleiht und der auch nach der Hochzeit noch seine Verwendung findet: Zu gerne werden die kleinen Süßen zum Abschluss eines traumhaften Zusammenseins der Tischdekorationen entnommen und als Erinnerung in die Handtasche gesteckt.
Für weiterführende Presseinformationen wenden Sie sich bitte an Tanja Borsetzky,
.













