openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grundstein für die zivile Karriere: der kaufmännische Berufsabschluss

30.04.201210:07 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Grundstein für die zivile Karriere: der kaufmännische Berufsabschluss

(openPR) Kaufmännische Kenntnisse und Wissen um betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sind heute Voraussetzung für viele Berufe. Gerade für Soldaten/innen, die nach ihrer Dienstzeit die zivile Karriere starten möchten, sind diese Grundqualifikationen unabdingbar. Ein Berufsabschluss als Bürokaufmann/-frau IHK oder Kaufmann/-frau für Bürokommunikation IHK eröffnet Perspektiven für den beruflichen Aufstieg. Er kann als Grundlage für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium dienen und Aufstiegsfortbildungen erlauben, wie z. B. den Abschluss als Fachkaufmann/-frau oder Betriebswirtin IHK.

Für Soldaten/innen gibt es die Möglichkeit durch die sog. Externenprüfung der IHK den gewünschten Berufsabschluss zu erlangen. Der Berufsförderungsdienst (BFD) stellt dazu eine Bescheinigung gemäß §45 Abs. 3 Berufsbildungsgesetz aus, wodurch die Zulassung zur Prüfung gewährleistet ist. Die Prüfungskandidaten sollten während ihrer Dienstzeit überwiegend im kaufmännisch verwaltenden Bereich gearbeitet haben.

Für beide Berufe ist der fachliche Grundbestand sehr ähnlich. Der Unterschied liegt in der Schwerpunktsetzung in der Prüfung vor der IHK; während die Kaufleute für Bürokommunikation einen Schwerpunkt im Bereich Bürowirtschaft (Sekretariats- und Assistenzaufgaben) haben, liegt der Schwerpunkt der Bürokaufleute eher in den Bereichen Buchführung, Personalverwaltung oder Rechnungsbearbeitung.

lernen bohlscheid in Köln bietet einen Kompaktkurs an, der die Teilnehmer innerhalb von sechs Monaten zielgerichtet auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer vorbereitet. Der BFD kann diesen Kurs als externe Maßnahme fördern. Im Gegensatz zu vielen anderen Kursen wird an jedem Unterrichtstag über die gesamte Kursdauer hinweg klassischer Frontalunterricht angeboten. Dadurch ist eine kontinuierliche, intensive Vorbereitung auf die Prüfung garantiert. Lehrgangsschwerpunkte liegen auf den Fächern Wirtschafts- und Sozialkunde, Bürowirtschaft, Rechnungswesen, DV-Theorie und Anwendung, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. In 520 Unterrichtsstunden werden die Teilnehmer durch erfahrene Dozenten mit dem Prüfungsstoff vertraut gemacht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 628608
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grundstein für die zivile Karriere: der kaufmännische Berufsabschluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von lernen bohlscheid - Akademie für Bildungsprojekte GmbH

Fachkräftesicherung durch Umschulung
Fachkräftesicherung durch Umschulung
Köln. Der Fachkräftebedarf steigt. In vielen Branchen und Bereichen fehlen qualifizierte Arbeitnehmer. Umschulungen sind ein Weg, den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Dem Fachkräftemangel stehen motivierte Arbeitsuchende gegenüber, die jedoch oft nicht über das erwartete Qualifikationsprofil verfügen. Die Gründe für die Arbeitslosigkeit sind ebenso vielfältig: Gesundheitliche Probleme machen die Arbeit im erlernten Beruf unmöglich, der erlernte Beruf ist am Arbeitsmarkt nicht mehr gefragt oder man hat einfach den fachlichen Anschluss verpasst,…
Erfolgreich durch die kaufmännische Ausbildung
Erfolgreich durch die kaufmännische Ausbildung
Jedes Jahr befinden sich zwischen 1,3 und 1,5 Millionen Menschen in einem Ausbildungsverhältnis. Alle möchten die Ausbildung erfolgreich meistern, doch können auf dem Weg zum Berufsziel Probleme auftauchen. Hier helfen die „Ausbildungsbegleitenden Hilfen“ ein Projekt der Bundesagentur für Arbeit in Kooperation mit lokalen Bildungsanbietern. Ziel der ausbildungsbegleitenden Hilfen ist es, den Weg zu einem erfolgreichen Berufsabschluss für Jugendliche und junge Erwachsene zu ebnen und anschließend bei Bedarf bei der Integration in Arbeit zu un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „WILLY-BRANDT-BERUFSKOLLEG AM ABEND“Bild: „WILLY-BRANDT-BERUFSKOLLEG AM ABEND“
„WILLY-BRANDT-BERUFSKOLLEG AM ABEND“
… Schüler berufliche und allgemeinbildende Qualifikationen und Abschlüsse. Das Spektrum des Bildungsangebots reicht von der beruflichen Grundbildung bis zum Berufsabschluss, vom Hauptschulabschluss bis zur Fachhochschulreife. Daneben werden die schulischen Ausbildungen „Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Betriebsinformatik“ bzw. „Maschinenbautechnische/r …
Bild: Rendezvous mit beruflichen MöglichkeitenBild: Rendezvous mit beruflichen Möglichkeiten
Rendezvous mit beruflichen Möglichkeiten
… Eigeninteresse der Unternehmen, da jeder Krankentag den Betrieb zusätzlich Geld kostet. Bei der Umschulung zum/r Kaufmann/-frau für Büromanagement handelt es sich um einen neuen Berufsabschluss. Die Ausbildungsverordnung ist seit dem 1. August 2014 gültig. Der neue Berufsabschluss ersetzt drei ehemalige Ausbildungsberufe im Bürobereich, da diese nicht mehr …
Bild: 20 neue Groß- und AußenhandelskaufleuteBild: 20 neue Groß- und Außenhandelskaufleute
20 neue Groß- und Außenhandelskaufleute
… haben“, so Müller. „Der Abschluss der Ausbildung ist ein wichtiger Meileinstein in ihrem Leben“, sagte Harld Schön in Richtung der Absolventen. Schön wies darauf hin, dass mit dem Berufsabschluss das Lernen nicht zuende sei. „Mehr denn je kommt es heute darauf an, immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben“. Fort- und Weiterbildung seien ebenso Aufgabe …
Bild: Ausbildung geschafft – wie geht´s jetzt weiter?Bild: Ausbildung geschafft – wie geht´s jetzt weiter?
Ausbildung geschafft – wie geht´s jetzt weiter?
Mit dem richtigen Aufbaustudium oder der richtigen Weiterbildung Zeit und Geld sparen Mit dem Berufsabschluss in der Tasche ist ein erster Meilenstein geschafft. Eine abgeschlossene Ausbildung öffnet den Weg in den Arbeitsmarkt. Aber für eine ganze Karriere oder gar Führungspositionen reicht der Abschluss alleine meistens nicht mehr aus. Das dies erkannt …
Bild: Informations- und Beratungstag des Willy-Brandt-Berufskollegs am 11.02.12Bild: Informations- und Beratungstag des Willy-Brandt-Berufskollegs am 11.02.12
Informations- und Beratungstag des Willy-Brandt-Berufskollegs am 11.02.12
… Schüler berufliche und allgemeinbildende Qualifikationen und Abschlüsse erwerben. Das Spektrum des Bildungsangebots reicht von der Beruflichen Grundbildung bis zum Berufsabschluss, vom Hauptschulabschluss bis zur Fachhochschulreife. Daneben werden die schulischen Ausbildungen zu Assistent/in für Betriebsinformatik bzw. Konstruktions- und Fertigungstechnik …
Bildungsberatung mal ganz anders
Bildungsberatung mal ganz anders
… Fragen rund um Bildung, Beruf und Beschäftigung zu informieren. In vorweihnachtlicher Atmosphäre kann sich jeder, der sich beruflich weiterentwickeln, seinen Berufsabschluss nachholen oder seine Karriere planen will, kostenfrei beraten lassen. Termin: Donnerstag, 1. Dezember 2011, 13 bis 17 Uhr Veranstaltungsort: Innenhof IHK-Bildungszentrum Dresden, …
Bild: Ausbildung geschafft – wie geht´s jetzt weiter?Bild: Ausbildung geschafft – wie geht´s jetzt weiter?
Ausbildung geschafft – wie geht´s jetzt weiter?
Mit dem richtigen Aufbaustudium oder der richtigen Weiterbildung lässt sich Zeit und Geld sparen Mit dem Berufsabschluss in der Tasche ist ein erster Meilenstein geschafft. Eine abgeschlossene Ausbildung öffnet den Weg in den Arbeitsmarkt. Aber für eine ganze Karriere oder gar Führungspositionen reicht der Abschluss alleine meistens nicht mehr aus. Das …
Bild: Wirtschaftsfachwirt/in IHK mit dem Spaßlerndenk-System erstmals in MünchenBild: Wirtschaftsfachwirt/in IHK mit dem Spaßlerndenk-System erstmals in München
Wirtschaftsfachwirt/in IHK mit dem Spaßlerndenk-System erstmals in München
… Berufsausbildung in einem anerkannten kaufmännischem oder verwaltenden Beruf. Hinzu kommt eine weitere kaufmännische Berufspraxis von mindestens zwei Jahren. Wer keinen Berufsabschluss hat, aber eine mindestens sechsjährige Berufspraxis im kaufmännischen Bereich nachweist, wird ebenfalls zur Prüfung zugelassen. Da der Wirtschaftsfachwirt/in als erste Stufe …
Bild: Nachholen des BerufsabschlussesBild: Nachholen des Berufsabschlusses
Nachholen des Berufsabschlusses
… jeder Mensch in eine Ausbildung oder Studium. Jeder? Der Fachkräftemangel zeigt uns, dass dem nicht so ist. Einige Menschen jobben in einigen Berufen ohne einen Berufsabschluss zu haben. Die Gründe dafür finden sich auch bei den Grundvoraussetzungen der angebotenen Ausbildungsplätzen. Denn wer keinen Schulabschluss hat, hat es in unserer Gesellschaft …
Bild: Games-Branche: Infos zu IHK-Ausbildungen an der School of Games in KölnBild: Games-Branche: Infos zu IHK-Ausbildungen an der School of Games in Köln
Games-Branche: Infos zu IHK-Ausbildungen an der School of Games in Köln
… 15:00 Uhr, stellen Tony Tintes und Hannes Christiansen die Lehrgänge mit der Doppelqualifikation an der School of Games vor: • Game Artist mit Berufsabschluss Mediengestalter Digital und Print (IHK) • Game Programmer mit Berufsabschluss Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (IHK) Interessenten, denen ein geregelter Berufsabschluss nicht so wichtig ist …
Sie lesen gerade: Grundstein für die zivile Karriere: der kaufmännische Berufsabschluss