openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Führungskraft als Coach

(openPR) Bisher waren Sie vielleicht der Meinung, Führungskraft zu sein, heißt Anweisungen zu geben und zu delegieren. Wenn Sie motivierte Mitarbeiter haben wollen, die auch bereit sind Verantwortung zu übernehmen, müssen Sie jedoch zum Coach Ihrer Mitarbeiter werden. Nur so kann aus ihrer Arbeit Leistung werden. Wenn Ihre Mitarbeiter über klare Wertvorstellungen verfügen und wertebezogen handeln, sind sie berechenbarer und genießen von Kollegen, Ihnen als Vorgesetztem und Ihren Kunden mehr Vertrauen. Sie arbeiten effizienter und sind beruflich erfolgreicher.


Eine Investition in Ihre Mitarbeiter - in Form Ihrer Zeit oder in Form von Ressourcen - ist also keine Verschwendung, sondern eine Investition in die Leistungsträger Ihres Unternehmens und damit in dessen Zukunft.

So werden Sie zum Coach Ihrer Mitarbeiter
**********************************
Was können Sie tun, damit Ihre Mitarbeiter bei ihrer Arbeit noch erfolgreicher werden? Was sind die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter? Wie können Sie sie am besten bei ihrer Zielerreichung unterstützen? Vergessen Sie nicht, dass Sie Ihre Mitarbeiter zu Ihrer eigenen Zielerreichung brauchen und der Erfolg Ihrer Mitarbeiter auch Ihr Erfolg ist.

Werden Sie zum Anwalt Ihrer Mitarbeiter: Sorgen Sie dafür, dass sie sich optimal vorbereitet und ausgestattet in ihrem jeweiligen Tätigkeitsgebiet bewegen können – wie es der Coach für die Spitzensportler vor und bei dem Wettkampf tut.

Stimmen Sie die Aufgabenanforderungen und die Kompetenzen und Potenziale Ihrer Mitarbeiter möglichst gut aufeinander ab. Ermöglichen Sie ihnen, ihre Potenziale zu entfesseln.

Diskutieren Sie mit Ihren Mitarbeitern die Unternehmenspolitik. Kontroverse Diskussionen sind die Voraussetzung für das Ja zum Unternehmen, das Sie brauchen, damit Ihre Mitarbeiter die Unternehmensinteressen mit hohem Engagement erfüllen.

Jeder Ihrer Mitarbeiter hat individuelle Bedürfnisse und Erwartungen. Nehmen Sie sich Zeit für persönliche Gespräche und erfragen Sie die Ziele und Bedürfnisse jedes Einzelnen. Sie sind der Einstieg in die so genannten Mitarbeitergespräche.

Nutzen Sie die Ressourcen Ihrer Mitarbeiter: wenn Sie mitbekommen, dass einer Ihrer Mitarbeiter mit sehr viel Energie und Zeit in seiner Freizeit Führungsaufgaben in Vereinen übernimmt oder sehr erfolgreich einem kreativen Hobby nachgeht, fragen Sie sich, warum ihm die Anerkennung im Unternehmen versagt bleibt.

Die Wertschätzung, die Ihre Mitarbeiter von Ihnen erfahren, ist von zentraler Bedeutung für ihre Motivation: die Wertschätzung der Person und die Anerkennung und Wertschätzung der Leistungen. Begegnen Sie Ihren Mitarbeitern mit einer positiven Einstellung. Trauen Sie ihnen etwas zu, vertrauen Sie ihnen. Sie wollen und sie können - lassen Sie sie dürfen, damit sie Ihnen beweisen können, was in ihnen steckt. Es gibt übrigens 2 einfache, keine Kosten verursachenden, sehr effiziente und effektive Möglichkeiten, wie Sie Ihren Mitarbeitern Ihre Wertschätzung zeigen und Sie motivieren können:
1. Bedanken Sie sich für die Leistungen Ihrer Mitarbeiter.
2. Geben Sie die Rückmeldungen von zufriedenen Kunden weiter.

Können Sie sich noch daran erinnern, wann Sie das eine oder das andere zum letzten Mal gemacht haben?


Über die Autorin
*************
Die Autorin Dr. Christiane Drühe-Wienholt ist Coach mit den Schwerpunkten strategisches Coaching von Führungskräften sowie Potenzial- und Karriereentwicklung (www.strategisches-coaching.de).


Plötzlich Führungskraft
Tipps und Tools für effektives Management“
BusinessVillage Verlag 2005

ISBN 3-934424-93-7 21,80 €
eBook PB-616 14,80 €

http://www.businessvillage.de/shop/eDocs/Detail/eb-616.html


Über BusinessVillage
************
BusinessVillage Praxisleitfäden bieten qualitativ hochwertiges Fachwissen. Kurz, präg-nant und praxisorientiert, sind die Titel direkt auf den Businessalltag zugeschnitten und können vom Leser ohne viel Aufwand oder Prozessverluste auf seine Situation übertragen werden. Ob Manager, Angestellter oder Freelancer - BusinessVillage Pra-xisleitfäden bieten Informationslösungen für die Praxis.


Pressekontakt
************
BusinessVillage GmbH
Jens Grübner
Reinhäuser Landstrasse 22
37083 Göttingen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 62780
 2302

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Führungskraft als Coach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BusinessVillage

Bild: Warum Deutschland keine Ideen mehr hatBild: Warum Deutschland keine Ideen mehr hat
Warum Deutschland keine Ideen mehr hat
Den Wettbewerb um das Smartphone der Zukunft verfolgen Deutschlands Unternehmen nur als Zaungäste. Mit dem enormen Innovationstempo von Google, Apple und Microsoft können sie seit Jahren nicht mehr Schritt halten. Zwar sind deutsche Unternehmen mit ihrer überragenden Qualität in vielen Bereichen der Wirtschaft Weltmarktführer. Doch wenn es darum geht, schnell neue Ideen zu generieren und erfolgreich auf den Markt zu bringen, sind sie bestenfalls Mittelklasse. Denn ihre perfekten Prozesse, die primär auf Effizienz und Fehlerminimierung setzen,…
Bild: Wirkungsvoll präsentieren - Gute Gründe gegen PowerPointBild: Wirkungsvoll präsentieren - Gute Gründe gegen PowerPoint
Wirkungsvoll präsentieren - Gute Gründe gegen PowerPoint
Monoton, langweilig und wenig überzeugend – das ist der deutsche Präsentationsalltag. Softwaretools wie PowerPoint & Co. verleiten dabei zur Produktion inhaltsleerer Präsentationen mit überbordendem medialen Schnickschnack. Anita Hermann-Ruess wagt mit Ihrem Buch einen Schritt zurück. Anschaulich und verständlich verbindet sie das Rhetorikwissen der Antike mit den Medien und Möglichkeiten der Gegenwart. „Speak Limbic – Wirkungsvoll präsentieren“ sagt leeren Worthülsen, überfrachteten Folien, Anglizismen und Wortmonstern den Kampf an und illus…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolg ist kein Zufall – Coaching kann den Weg bereiten.
Erfolg ist kein Zufall – Coaching kann den Weg bereiten.
Der Coach - ein Wegbegleiter auf Zeit. Einsame Spitze. Jede Führungskraft hat das schon einmal erlebt. Ärger mit Kollegen, Mitarbeitern oder dem Chef, eine Aufgabe, die nicht lösbar oder eine Nummer zu groß zu sein scheint. Der größte Gegner steckt dabei in unserem Kopf. Hier nisten sich mentale Blockaden ein, die uns keine Lösung sehen lassen. Wir …
Bild: Der Chef als CoachBild: Der Chef als Coach
Der Chef als Coach
… die Zusammenarbeit als Team gelingen. Außerdem werden die organisatorischen und menschlichen Probleme im Arbeitsalltag immer komplexer. Da ist es hilfreich, wenn die Führungskraft nicht nur fordert sondern auch fördert. Das Management-Institut Dr. A. Kitzmann bietet hierzu das Seminar „Die Führungskraft als Coach und Berater“ an. Den Führungskräften, …
Coaching für Führungskräfte: in fünf Schritten zur Leistungssteigerung
Coaching für Führungskräfte: in fünf Schritten zur Leistungssteigerung
… setzt da an, wo Training aufhört. Ein Vieraugencoaching in fünf Schritten verhilft zur Performancesteigerung. Warum ist ein Coaching unter vier Augen besser geeignet, eine Führungskraft zu entwickeln als ein Training? „Entscheidend ist die intensive persönliche Beziehung zwischen dem Coach und der Führungskraft, sie verleiht dem Entwicklungsprozess eine …
London 2012 – warum der Coach so wichtig für den Erfolg ist.
London 2012 – warum der Coach so wichtig für den Erfolg ist.
… Unternehmen wirksam werden. Notwendige Entscheidungen werden dann nicht getroffen. Welche Folgen das für den Unternehmenserfolg hat, kann man heute täglich in der Wirtschaftspresse lesen. Die (einsame) Führungskraft steht in der Ecke und weiß nicht mehr weiter. Leider ist sie in vielen Fällen zu stolz, Hilfe von Dritten zu erbitten. Hier kann Coaching …
Bild: Professionelles Offboarding, Exit- & TrennungsmanagementBild: Professionelles Offboarding, Exit- & Trennungsmanagement
Professionelles Offboarding, Exit- & Trennungsmanagement
… Notwendigkeiten (Kosteneinsparung, Restrukturierung, Workforce Transformation etc.) und Störungen, Eskalation, fachliche Differenzen bzw. Chemieverlust zwischen Inhaber/Gremien/Vorgesetzten und Führungskraft/Mitarbeiter unterscheiden. Die Störungen können horizontal (Kollegen, Kompetenzen) und vertikal (Inhaber, eigene Mitarbeiter) auftreten.Im zweiten Fall kann …
Bild: Coaching reduziert E-Mail-Last von ManagernBild: Coaching reduziert E-Mail-Last von Managern
Coaching reduziert E-Mail-Last von Managern
… Das E-Mail-Coaching findet durch einen persönlichen E-Mail-Coach in der Arbeitsumgebung des Managers statt. Gearbeitet wird mit den tatsächlich anfallenden E-Mails der Führungskraft. Das garantiert den Praxisbezug. In mehreren einstündigen Sitzungen erlernt die Führungskraft ihre E-Mails nach der "Management by E-Mail"-Systematik zu analysieren und …
Bild: Coaching für Meister, Schichtleiter und VorarbeiterBild: Coaching für Meister, Schichtleiter und Vorarbeiter
Coaching für Meister, Schichtleiter und Vorarbeiter
… Unternehmen oft unsicher, wie sie sich verhalten sollen. Zugleich werden in den ersten Wochen und Monaten jedoch die Weichen für den künftigen Erfolg als Führungskraft gestellt. Deshalb hat das Trainings- und Beratungsunternehmen Hölzl & Partner, Lindau, ein Praxis-Coaching-Programm speziell für Führungskräfte in der Produktion entwickelt, die gerade ihre …
Bild: personal expedition - Führungskraft auf WanderschaftBild: personal expedition - Führungskraft auf Wanderschaft
personal expedition - Führungskraft auf Wanderschaft
Es ist frisch an diesem Morgen, als sich die Führungskraft einer namhaften Bank, gemeinsam mit Coach Peter Bürkle von der Firma personal expedition, auf den Weg macht. Zwei Tage liegen vor Ihnen. Zwei Tage gemeinsam unterwegs sein. Zwei Tage mit viel Zeit zum reden, nachdenken, Luft holen und still sein. "Bei unseren GEHsprächen geht es darum, sich, …
Bild: Die Führungskraft als Coach und BeraterBild: Die Führungskraft als Coach und Berater
Die Führungskraft als Coach und Berater
… heutzutage nur noch teilweise Bestand. Denn die Rolle des autoritären Chefs hat sich im Zuge der Entwicklung moderner Unternehmensstrukturen um eine menschliche Komponente erweitert: Die Führungskraft fungiert inzwischen auch häufig als Coach und Berater. Von ihr wird also auch erwartet, dass er seine Mitarbeiter stets begleitet und sich in den verschiedensten …
Bild: Vor-Ort-Coaching rettet Manager aus E-Mail-FlutBild: Vor-Ort-Coaching rettet Manager aus E-Mail-Flut
Vor-Ort-Coaching rettet Manager aus E-Mail-Flut
… ermöglicht bessere Ergebnissen. Das E-Mail-Coaching findet in der Arbeitsumgebung des Auftraggebers statt. Gearbeitet wird anhand und mit den tatsächlich anfallenden E-Mails der Führungskraft. Die Führungskraft erlernt im E-Mail-Coaching einen neuen analytischen Blick auf ihre E-Mails zu werfen und darauf aufbauend geeignete Handlungsstrategien auszuwählen. …
Sie lesen gerade: Die Führungskraft als Coach