openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ADS (ADHS) - Kinder sind nicht krank. Sie sind besondere Kinder

24.04.201217:25 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: ADS (ADHS) - Kinder sind nicht krank. Sie sind besondere Kinder
Manfre Schleker: Wohin weiter? im Gerhard Hess Verlag
Manfre Schleker: Wohin weiter? im Gerhard Hess Verlag

(openPR) ADS - Kinder sind nicht krank. Sie sind besondere Kinder, schreibt Manfred Schleker in seinem Buch "Wohin weiter?". Er schildert darin den Weg seines Sohnes Daniel mit ADS-Syndrom besonders bewegend.
Es gibt viele Rat suchende, verzweifelte Eltern, die hören, dass ein biologischer „Defekt“ im Gehirn ihrer Kinder für die Schwierigkeiten verantwortlich sei. Und es gibt viele Ärzte, die diesen Eltern helfen wollen, nach einfachen, schnell wirksamen Rezepten zu suchen und deshalb Methylphenidat, zum Beispiel Ritalin verordnen. Viele Lehrer und Erzieher sind angesichts der raschen Beruhigung der „Störenfriede“ begeistert. In Deutschland stieg der Absatz von Ritalin-Tabletten innerhalb der letzten Jahre um das 40fache.

Daniels Vater und seine Mutter, eine Fachärztin für Allgemeinärztin und Naturheilverfahren, gehören zu den Eltern – den eigentlichen Experten – die nicht bereit waren, ihr Kind mit medizinischen Kategorien zu einem kranken Kind erklären zu lassen, um öffentliche Förderung zu erhalten.

Von Daniel haben sie gelernt, wie unterschiedlich die Wahrnehmung von Menschen sein kann, wie wertvoll auch ein anderes Umgehen mit der Welt ist.
Daniel kann staunen angesichts der unergründlichen Tiefe der Welt. Auch ohne das Medikament Ritalin hat er ein staatliches pädagogisches Examen geschafft.

Von diesen besonderen Kindern können normale Kinder und Erwachsene viel lernen:

• Sie haben einen unverbrüchlichen Glauben an die eigenen Ziele. Obwohl sie anfangs oft Spott ernten und man ihnen Hindernisse in den Weg legt, glauben diese kreativen Kinder an ihre Ideen und Fähigkeiten. Sie haben eine große schöpferische Phantasie und und eine starke innere Motivation, mit der sie Ziele jahrelang hartnäckig verfolgen und oft erstaunliche Werke schaffen.

• Lernen können wir von diesen Kindern schließlich die Bereitschaft, Hindernisse zu überwinden. Sie gehören zu den Kindern, die aus Steinen und Prügeln, die man ihnen in den Weg legt, noch Brücken bauen.

Wohin weiter?
Manfred Schlekers wesentliche Erkenntnis:
ADS- Kinder sind sehr wertvoll. Wir müssen sie sorgsam pflegen und schützen vor der Normalität einer Gesellschaft, in der die „Güterwerte“ dominieren.

Manfred Schleker
Wohin weiter?
240 Seiten
ISBN 978-3-87336-407-3
Euro 16,95 €, Jan 2012

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 627102
 788

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ADS (ADHS) - Kinder sind nicht krank. Sie sind besondere Kinder“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gerhard Hess Verlag

Bild: Frauenfeindlich … Der Embryo ist ein menschliches Wesen. Warum darf er getötet werden?Bild: Frauenfeindlich … Der Embryo ist ein menschliches Wesen. Warum darf er getötet werden?
Frauenfeindlich … Der Embryo ist ein menschliches Wesen. Warum darf er getötet werden?
Der Embryo ist ein menschliches Wesen. Warum darf er getötet werden? Martina Kempf schreibt in ihrem Buch “Frauenfeindlich”: “Die Verbreitung der Auffassung, das ungeborene Kind sei kein menschliches Wesen, sondern nur ein „Zellklumpen“, hat längst breite Kreise erfasst. Das Bundeverfassungsgericht hat in seinem Urteil 28. Mai 1993 etwas ganz anderes festgestellt. Wenn also ein Embryo ein Mensch ist, warum darf er getötet werden?” Danach handelt es sich „… bei dem Ungeborenen um individuelles, in seiner genetischen Identität und damit in s…
Alexandra Rietz stellt Ihr Buch "Kunstblut" vor
Alexandra Rietz stellt Ihr Buch "Kunstblut" vor
Die ehemalige Kriminalkommissarin und Bodyguard von Ministerpräsident Christian Wulff, Alexandra Rietz, stellt ihr Buch "Kunstblut" in den nächsten Wochen der Öffentlichkeit vor. Alexandra Rietz, die seit 2003 in der Serie K 11, Kommissare im Einsatz, SAT 1, zu sehen ist, will mit diesem Buch auch die Stiftung "Kinderhospiz Mitteldeutschland, deren Botschafter sie ist, unterstützen. In dem Werk schildert Alexandra Rietz ihren beruflichen Weg, beginnend als Steuerfachgehilfin, über ein abgebrochenes Jura -Studium, dann einer fast zehnjährigen …
24.08.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Kinderhaus feiert sein vierjähriges Bestehen
Das Kinderhaus feiert sein vierjähriges Bestehen
Das Kinderhaus Kids & Fips feiert dieses Jahr sein vierjähriges Bestehen. Das Kinderhaus ist eine private Kindertagespflegestelle, die von zwei Tagesmüttern geführt wird. In den letzten vier Jahren hat sich eine Menge im Kinderhaus getan. Das Kinderhaus Kids & Fips im Kreis Stormarn besteht seit vier Jahren und es hat sich in dieser Zeit eine …
Bild: Hilfe bei ADHS/ADS – Lerntherapie bei ADHSBild: Hilfe bei ADHS/ADS – Lerntherapie bei ADHS
Hilfe bei ADHS/ADS – Lerntherapie bei ADHS
… Darüber hinaus ist es wichtig, die Aufmerksamkeit und Konzentration aufrecht erhalten zu können – auch bei Dingen, die länger dauern oder keinen Spaß bringen. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind diese Anforderungen schwierig zu erfüllen und sie stoßen täglich an ihre Grenzen. Kinder mit ADHS/ADS möchten ebenso lernen können, wie die anderen und …
Bild: ADHS - Großes Defizit mit großartigen ErrungenschaftenBild: ADHS - Großes Defizit mit großartigen Errungenschaften
ADHS - Großes Defizit mit großartigen Errungenschaften
… weitere Probanden erwählt wurden, sammelte Cordula Neuhaus ausreichende Erfahrungswerte und Statistiken um so durch die Mini-Notschule im Jahr 2000 offiziell zu eröffnen. Viele Kinder und Jugendliche profitierten aus der Schulung der Mini-Notschule. Deutliche Besserungen in schulischen Leistungen waren zu erkennen und Eltern waren besser informiert als …
Bild: ADHS, ADS& Lernstörungen: Die Bewegungspille funktioniert - Neuroplastizität macht HoffnungBild: ADHS, ADS& Lernstörungen: Die Bewegungspille funktioniert - Neuroplastizität macht Hoffnung
ADHS, ADS& Lernstörungen: Die Bewegungspille funktioniert - Neuroplastizität macht Hoffnung
… Problemen in der Schule? Michael Kopper, Diplom-Psycholge und Therapeut macht Hoffnung: Der Kölner Psychologe setzt in seiner Praxis auf ein neuartiges Behandlungskonzept bei Kindern, welche unter dem sogenannten "Zappelphilip-Syndrom" oder kurz ADHS leiden. Der Psychologe setzt die sogenannte „Bewegungspille“ ein! Statt auf das Medikament Ritalin, welches …
Kein Tabuthema mehr: ADS und ADHS rücken in der Gesellschaft stärker in den Mittelpunkt
Kein Tabuthema mehr: ADS und ADHS rücken in der Gesellschaft stärker in den Mittelpunkt
Informationskampagne ADHS und Zukunftsträume mit Schirmherrin Renate Schmidt und Fachleuten wie der Expertin Petra Halbig der ADS-Lernwerkstatt (ddp direct) Kinder, die auffallen, weil sie nicht der Norm entsprechen? Immer mehr Medien berichten über eine Krankheit, die immer noch zu oft als Modeerscheinung oder Erziehungsfehler abgetan wird: die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts-Störung …
Bild: Der Ultimate Code: Eine Komplementäre Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit ADS und ADHSBild: Der Ultimate Code: Eine Komplementäre Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit ADS und ADHS
Der Ultimate Code: Eine Komplementäre Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit ADS und ADHS
[Bergheim/ Köln, 07.06.2025] – Angesichts der steigenden Zahlen von Kindern und Jugendlichen, die mit den Herausforderungen von Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) leben, bietet "Der Ultimate Code" einen innovativen und vielversprechenden komplementären Ansatz. Dieses einzigartige Programm, das …
Bild: Ganzheitliche naturheilkundliche Behandlung von ADS/ADHSBild: Ganzheitliche naturheilkundliche Behandlung von ADS/ADHS
Ganzheitliche naturheilkundliche Behandlung von ADS/ADHS
Bei ADS/ADHS wird zu schnell Methylphenidat (Ritalin) verordnet. Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, bei denen die Diagnose ADS (attention deficit syndrome) bzw. ADHS (attention deficit and hyperaktivity syndrome) gestellt wird, hat in den letzten Jahren in ganz Europa dramatisch zugenommen. In Deutschland stieg der Absatz von Ritalin-Tabletten innerhalb …
Wenn der Zappelphilipp krank macht
Wenn der Zappelphilipp krank macht
Wenn Kinder wie ein Zappelphilipp ständig unter Strom stehen, ist dies für die gesamte Familie eine besondere Belastung. Weil es keine ruhige Minute mehr gibt, erkranken oft auch die Mütter von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) – in Verbindung mit Hyperaktivität ADHS genannt. „Für diese Frauen und ihre Kinder halten wir im Rahmen der Müttergenesung …
ADHS & ADS: Heilpraktikerinnen aus München kooperieren
ADHS & ADS: Heilpraktikerinnen aus München kooperieren
… künftig auf dem Gebiet ADHS und ADS kooperieren werden. Cynthia Ann Myers hat sich auf das Gebiet Craniosacrale Therapie spezialisiert. Galiya Alekseeva, ausgebildete Kinderärztin aus St. Petersburg, ist als Heilpraktikerin zugelassen und auf das Gebiet der Klassischen Homöopathie spezialisiert. Hyperaktivität bei Kindern liegt nach Meinung Dr. John …
Fachfortbildung - Kreative/r ADS/ADHS-Berater/in und Therapeut/in
Fachfortbildung - Kreative/r ADS/ADHS-Berater/in und Therapeut/in
… Verzweiflung führen, zu Resignation oder in die Aggression. Kreative Therapie bietet Hilfen. Keine Patentrezepte – die gibt es nicht,a ber Verstehen, was mit den Kindern geschieht, und praktische Hilfestellungen im Semnos®-Konzept. Semnos® bedeutet Würde. Das Semnos®-Konzept würdigt die Innenwelten der Kinder mit ADS/ADHS und holt sie aus ihrer Welt …
Sie lesen gerade: ADS (ADHS) - Kinder sind nicht krank. Sie sind besondere Kinder