openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verhaltene Outsourcing-Aktivitäten in Europa nach Rekord-Halbjahr

24.04.201214:29 UhrIT, New Media & Software

(openPR) 1Q12 EMEA TPI Index: TCV fällt um 32 Prozent auf 6,9 Milliarden Euro;
das Ausbleiben von Mega-Deals senkt Ergebnisse im IT- und Business Process-Outsourcing

Frankfurt, 23. April 2012 – Information Services Group, Inc. (ISG), führend in Technologie-Analysen, Market-Intelligence und Advisory Services, veröffentlicht die aktuellen Daten zum Outsourcing-Markt in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA). Sie belegen einen deutlichen Rückgang der Outsourcing-Verträge im ersten Quartal des Jahres im Vergleich zu den Rekordergebnissen im vierten Quartal 2011.


Der EMEA TPI Index, der Verträge im Wert von mindestens 20 Millionen Euro erfasst, verzeichnete in Europa für das erste Quartal 2012 ein Gesamtvertragsvolumen (Total Contract Value; TCV) von 6,9 Milliarden Euro, was im Jahresvergleich einem Rückgang um 32 Prozent bzw. um 53 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2011 entspricht. Insgesamt wurden im ersten Quartal dieses Jahres 79 Verträge vergeben, 37 Prozent weniger als im Vergleichsquartal des Vorjahres und 23 Prozent unter dem Ergebnis des vierten Quartals 2011.
Sowohl 2006 als auch 2010 erlebte der Outsourcing-Markt jeweils zum Jahresbeginn nach ergebnisstarken Quartalen eine ähnliche Abkühlung der Aktivitäten. Im ersten Quartal 2012 verbindet sich dieser „Hangover“-Effekt in EMEA mit der Verunsicherung aufgrund der anhaltenden finanziellen Unwägbarkeiten der Eurozone.
„Die in diesem ersten Quartal in EMEA zu beobachtende Abschwächung der Aktivitäten folgt auf die stärksten Halbjahres- und Jahresergebnisse, die wir innerhalb eines Jahrzehnts gesehen haben. Ein Vergleich ist damit schwierig“, erklärt Bernd Schäfer, Partner & Managing Director ISG DACH „Wir erwarten jedoch, dass die Outsourcing-Aktivitäten und das Gesamtvertragsvolumen in der zweiten Hälfte 2012 wieder Fahrt aufnehmen und die Jahresergebnisse schließlich im historisch üblichen Rahmen liegen werden.“
Erstmals seit 2009 und erst das fünfte Mal innerhalb von 10 Jahren wurden in einem ersten Quartal in EMEA keine Mega-Verträge (Verträge mit einem TCV von mindesten 800 Millionen Euro) vergeben. Sogenannte Mega-Relations (Verträge mit einem jährlichen Vertragswert von mehr als 80 Millionen Euro) fielen jedoch hinsichtlich ihres Volumens und in Bezug auf ihre Anzahl im üblichen historischen Rahmen aus. Dies deutet auf einen Wechsel im Kaufverhalten zu Vereinbarungen mit kürzeren Laufzeiten hin.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) sanken die Ergebnisse im ersten Quartal sowohl hinsichtlich des TCV als auch der Zahl der Verträge. Mit einem TCV von 1,4 Milliarden Euro war DACH allerdings die einzige Region, deren Ergebnis in diesem Quartal höher ausfiel, als ihr Fünfjahres-Quartalsdurchschnitt.
Die Region Nord- und Lateinamerika erzielte ihr bestes Quartalsergebnis. Der TCV dieser Region blieb zwar gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres auf annähernd gleichem Niveau, lag jedoch gegenüber dem vorangegangenen Quartal um acht Prozent höher, was im Ergebnis dennoch hinter dem Gesamtvertragsvolumen in EMEA zurückblieb. Im asiatisch-pazifischen Raum fiel der TCV um 36 Prozent niedriger aus als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und lag um 33 Prozent unter dem des vierten Quartals 2011.
In den Bereichen IT-Outsourcing (ITO) und Business Process Outsourcing (BPO) gingen die Vertragsaktivitäten und -volumina gegenüber dem außerordentlichen Ergebnis im vierten Quartal 2011 zurück.
„Auch wenn das BPO-Vertragsvolumen gegenüber dem vorangegangenen Quartal um 42 Prozent sank, sagt dies mehr über die außergewöhnliche Dynamik zu Ende des vergangenen, denn über das Interesse an BPO zu Beginn diesen Jahres aus“, erläutert Schäfer. „Die Zahl der Verträge, die im ersten Quartal in EMEA vergeben wurden, verdeutlicht mit ihrem Anstieg um 26 Prozent das anhaltende Interesse an BPO.“
Die Kernbranchen Fertigung und Finanzservices verbuchten in Europa im ersten Quartal den Löwenanteil. Der Produktionssektor verzeichnete mit einem TCV von 2,5 Milliarden Euro seine beste je erzielte Quartalsleistung.
„Für den verbleibenden Teil des Jahres gehen wir davon aus, dass der Markt in EMEA eine relativ ruhige erste Hälfte erleben wird. Die zweite Hälfte jedoch wird dank eines Aufschwungs in der Neustrukturierung von Verträgen dafür sorgen, dass das Jahr 2012 mit einem soliden Ergebnis enden wird “, so Schäfer. „Auch im weiteren Verlauf ist zu erwarten, dass Neustrukturierungen einen großen Anteil an den Outsourcing-Aktivitäten ausmachen werden, da Kunden wie auch Dienstleister die größere Flexibilität kurzfristiger Verträge zunehmend bevorzugen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 627015
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verhaltene Outsourcing-Aktivitäten in Europa nach Rekord-Halbjahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ISG

EMEA Outsourcing-Markt startet gut ins Jahr 2014
EMEA Outsourcing-Markt startet gut ins Jahr 2014
Mega-Transaktionen in der EMEA-Region sorgen für das beste Q1 seit 2010 Frankfurt, 23. April 2014 - Die Information Services Group (ISG), führender Anbieter von Technologie-Informationen, Marktforschungsdaten und Beratungsleistungen, gab heute bekannt, dass die Outsourcing-Aktivität in der Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) zum Jahresanfang 2014 den besten Start seit 2010 hatte, mit zweistelligen Zuwachsraten sowohl beim Vertragsvolumen als auch bei der Anzahl der Abschlüsse. Gemäß dem „Q1 2014 EMEA ISG Outsourcing Index“, der ko…
Seit 2010 stieg die Zahl der Outsourcing-Verträge mit Cloud-Anteil um das Dreifache
Seit 2010 stieg die Zahl der Outsourcing-Verträge mit Cloud-Anteil um das Dreifache
Aktuell enthalten 27 Prozent der Verträge von ISG-Kunden auch Cloud-Services Frankfurt, 12. Dezember 2012 - Die Zahl der von ISG betreuten Outsourcing-Verträge, die Cloud-Services beinhalten, hat sich in den vergangenen zwei Jahren verdreifacht. Die Information Services Group (ISG, NASDAQ: III), führend in Benchmarking, Market Intelligence und Advisory Services, veröffentlichte die entsprechenden Daten. Diese Daten legen dar, dass der Cloud-Computing-Anteil in den Kundenverträgen von 9 Prozent im Jahr 2010 auf 27 Prozent im aktuellen Jahr an…

Das könnte Sie auch interessieren:

KP TECH Analyse - Anhaltend hohe Anzahl europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im 1. Halbjahr 2008
KP TECH Analyse - Anhaltend hohe Anzahl europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im 1. Halbjahr 2008
… Technologiesektor für das 1. Halbjahr 2008 lagen nur wenig unterhalb des Durchschnittswertes der letzten 18 Monate. So gab es im letzten Quartal insgesamt 779 Transaktionen von Technologieunternehmen in Europa und damit einen Rückgang von nur 1% zum 1. Quartal 2008 mit 787 Transaktionen. Im Vergleich dazu, stieg der Wert der Akquisitionen von 45 Mrd. US$ im …
Bertrandt sieht Belebung des Geschäftsverlauf
Bertrandt sieht Belebung des Geschäftsverlauf
… Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie beläuft sich auf 0,06 Euro. Das Ergebnis bezieht sich auf 10.057.080 Aktien. Die Eigenkapitalquote beträgt 36 Prozent. Die verhaltene Marktlage in Europa hat vereinzelt auch die Geschäftsentwicklung des Unternehmens in den ausländischen Niederlassungen beeinflusst. Während der Geschäftsverlauf in Spanien den Erwartungen …
1Q13 EMEA ISG Outsourcing Index ermittelt jährlichen Vertragswert von 1,5 Milliarden Euro
1Q13 EMEA ISG Outsourcing Index ermittelt jährlichen Vertragswert von 1,5 Milliarden Euro
… veröffentlichte jetzt die Daten zum Outsourcing-Markt in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA) für das erste Quartal 2013, die weiterhin schwache Outsourcing-Aktivitäten belegen. Der 1Q13 EMEA ISG Outsourcing Index, der kommerzielle Outsourcing-Verträge mit einem jährlichen Vertragswert (Annual Contract Value; ACV) von mindestens vier Millionen …
KP TECH Analyse - Anhaltend hohe Anzahl europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im 1. Halbjahr 2008
KP TECH Analyse - Anhaltend hohe Anzahl europäischer M&A Transaktionen im Technologiesektor im 1. Halbjahr 2008
… Technologiesektor für das 1. Halbjahr 2008 lagen nur wenig unterhalb des Durchschnittswertes der letzten 18 Monate. So gab es im letzten Quartal insgesamt 779 Transaktionen von Technologieunternehmen in Europa und damit einen Rückgang von nur 1% zum 1. Quartal 2008 mit 787 Transaktionen. Im Vergleich dazu, stieg der Wert der Akquisitionen von 45 Mrd. US$ im …
Starkes IT-Outsourcing treibt Wachstum in Deutschland und Westeuropa voran
Starkes IT-Outsourcing treibt Wachstum in Deutschland und Westeuropa voran
… Rekordniveau Frankfurt, 6. August 2014 - Information Services Group (ISG), führender Anbieter von Technologie-Informationen, Marktforschungsdaten und Beratungsleistungen, gab heute bekannt, dass die Outsourcing-Aktivitäten in der Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) in der ersten Jahreshälfte auf einem Rekordhoch angelangt sind. Dies gilt sowohl …
Europas Outsourcing-Markt bleibt hinter der übrigen Welt zurück
Europas Outsourcing-Markt bleibt hinter der übrigen Welt zurück
Der TPI-Index 3Q09 für EMEA zeigt, dass die Region trotz globaler Rekord-Aktivitäten im dritten Quartal schwächeltEuropas Outsourcing-Markt bleibt hinter der übrigen Welt zurück München, 28. Oktober 2009 – TPI, das weltweit größte Sourcing Beratungs- und Marktforschungsunternehmen und Tochterfirma der Information Services Group, ermittelte jetzt, dass …
Bild: Region Stuttgart: Realogis veröffentlicht Marktbericht für die Vermietung von LogistikimmobilienBild: Region Stuttgart: Realogis veröffentlicht Marktbericht für die Vermietung von Logistikimmobilien
Region Stuttgart: Realogis veröffentlicht Marktbericht für die Vermietung von Logistikimmobilien
- Insgesamt rund 90.000 m² Fläche vermittelt - Verhaltene Marktlage im Automobil- und Maschinenbausektor sowie in der Zuliefererindustrie - Zögerliche Entscheidungshaltung der Unternehmen durch unsichere wirtschaftliche Lage - Kurze Mietvertragslaufzeiten - Entwicklung von Industriebrachen statt Neubauten - Mietpreisniveau nahezu unverändert - Hohe Nachfragen …
SEVEN PRINCIPLES AG mit Geschäftszahlen für das 1. Halbjahr 2012 und Anpassung der Jahresprognose
SEVEN PRINCIPLES AG mit Geschäftszahlen für das 1. Halbjahr 2012 und Anpassung der Jahresprognose
… Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2012 im Zeichen der Reorganisation der größten Tochtergesellschaft. Temporär sorgte die Umstellung für eine schwächere Auslastung der Kapazitäten, was durch eine verhaltene Kundennachfrage noch verstärkt wurde. Der Umsatz lag im 1. Halbjahr 2012 bei 47,1 Mio. Euro, ein Rückgang von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von …
Großverträge sorgen im europäischen Outsourcing-Markt für Rekordergebnisse
Großverträge sorgen im europäischen Outsourcing-Markt für Rekordergebnisse
… führend in Technologie-Analysen, Markt-Intelligenz und Advisory Services, veröffentlicht heute die Daten des 4Q11 EMEA TPI Index. Sie bescheinigen dem gesamten Outsourcing-Markt der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) für das Jahr 2011 ein Rekordergebnis. Ursächlich dafür war eine Reihe umfangreicher Verträge im vierten Quartal Der EMEA …
VITA 34 AG: VITA 34 legt Zahlen für das 1. Halbjahr 2012 vor
VITA 34 AG: VITA 34 legt Zahlen für das 1. Halbjahr 2012 vor
… geplant Leipzig, 19. Juli 2012 - Die VITA 34 AG (ISIN DE000A0BL849), die älteste private Nabelschnurblutbank im deutschsprachigen Raum, hat im 1. Halbjahr 2012 eine verhaltene Geschäftsentwicklung verzeichnet. Während das operative Ergebnis gesteigert werden konnte, lagen Einlagerungszahlen und Umsatz unter den Werten des Vorjahres. Die zentrale Kennzahl - das …
Sie lesen gerade: Verhaltene Outsourcing-Aktivitäten in Europa nach Rekord-Halbjahr