openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bausparen ist aktuell und hat hohe Zuwachsraten, aber was dann, wenn der Bausparvertrag zugeteilt wird?

Bild: Bausparen ist aktuell und hat hohe Zuwachsraten, aber was dann, wenn der Bausparvertrag zugeteilt wird?

(openPR) Engelsbach, 23. Apr. 2012: Nach einer Information des Verbandes der Privaten Bausparkassen e.V. wurden in Deutschland im Jahr 2011 3,4 Millionen neue Bausparverträge mit einer Bausparsumme von 100,2 Mrd. € abgeschlossen. Damit stieg der Gesamtbestand auf 30 Millionen Bausparverträge mit einer Gesamtbausparsumme von 804 Mrd. €!


Unter den Bedingungen der Finanz- und Wirtschaftskrise suchen die Sparwilligen verstärkt nach sicheren Anlageformen. Unterstützt wird das durch die Staatlichen Förderprogramme nach dem 5. VermBG und dem WoPG. Aber die Sache hat einen Haken! Wer die staatlichen Förderprogramme nutzen will, hat überwiegend nicht die finanzielle Kraft, seinen zuteilungsreifen Bausparvertrag für eine Immobilieninvestition zu nutzen. Dadurch gelingt es den Bausparkassen nicht, ihrer ursprünglichen Aufgabe gerecht zu werden. Aber was passiert dann, wenn der Bausparvertrag zuteilungsreif ist? Eine große Anzahl von Bausparern lässt das Guthaben für Guthabenzinsen von 1 – 1,2 % stehen. Bei Inflationsquoten von gegenwärtig > 2 % ist das Geldvernichtung!

Nach dem Geschäftsbericht 2010 verfügten die Privaten Bausparkassen Ende 2010 über Bauspareinlagen in Höhe von 87,8 Mrd. €, davon 65,8 Mrd. € aus zuteilungsreifen Bausparverträgen.
Im gleichen Zeitraum wurden jedoch nur für 21,6 Mrd. € Finanzierungszusagen getroffen. Das ist eine Quote von 32,8 %! Wie damit nach den Bedingungen des Bausparkassengesetzes eine Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung dargestellt werden kann, wird das Geheimnis der Bausparkassen bleiben.

Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland über 7.500 Genossenschaften. Mit 20 Millionen Mitgliedern und mehr als 800.000 Mitarbeitern sind sie eine treibende Kraft für Wirtschaft und Gesellschaft. Mit ihren rund 2,2 Mio. Wohnungen bieten die rund 2.000 Wohnungsgenossenschaften für mehr als 5 Millionen Menschen bezahlbares und sicheres Wohnen. Der Anteil der Genossenschaftswohnungen am Mietwohnungsbestand in Deutschland von 24 Mio. Mietwohnungen beträgt ca. 10 %.Warum sollte man diese Kraft nicht nutzen?

„Eine Übertragung eines zuteilungsreifen Bausparvertrages durch den Bausparer an eine Wohnungsgenossenschaft würde ihm Renditen von > 5% für sein Bausparguthaben einbringen. Die Genossenschaft könnte ihrerseits die Finanzierungsangebote der Bausparkassen nutzen und zu niedrigen, über die gesamte Laufzeit stabilen Zinsen finanzieren. Die Bausparkassen würden dann ihrer eigentlichen Aufgabe viel besser gerecht werden. Bisherige Initiativen und Vorstöße an Vorstände der großen Bausparkassen und an den Verband gingen bisher ins Leere. Stichhaltige Begründungen wurden dafür nicht abgegeben. Vielleicht besteht im Internationalen Jahr der Genossenschaften 2012 mehr Aussicht auf Erfolg“, so Dipl.-Ing. Olaf Haubold, langjähriger Experte in Genossenschaftsfragen.



Druckfreigabe erteilt. 2.541 Zeichen. Belegexemplar erbeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 626959
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bausparen ist aktuell und hat hohe Zuwachsraten, aber was dann, wenn der Bausparvertrag zugeteilt wird?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Olaf Haubold Consulting Financial Engineering

Internationales Jahr der Genossenschaften 2012, Trend zur Neugründung setzt sich fort
Internationales Jahr der Genossenschaften 2012, Trend zur Neugründung setzt sich fort
Pressemitteilung Internationales Jahr der Genossenschaften 2012, Trend zur Neugründung setzt sich fort Engelsbach, 16. Apr. 2012 Die Vereinten Nationen haben 2012 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen, um auf die weltweite Bedeutung von Genossenschaften aufmerksam zu machen und ihre Rolle für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung vieler Länder zu betonen. UNO-Generalsekretär Ban-Ki Moon begründet diese Entscheidung mit der Verbindung von Wirtschaftlichkeit und sozialer Verantwortung, die die Genossenschaften der int…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bausparkassen und Bauherren profitieren von Finanzkrise
Bausparkassen und Bauherren profitieren von Finanzkrise
… Märkte auf der ganzen Welt gequält aufstöhnen lässt, hat sie sich für das Bausparen als ein wahrer Segen erwiesen. Die derzeitige Instabilität der Finanzmärkte hat den Bausparvertrag quasi über Nacht wieder in eine lohnende Geldanlage verwandelt. Um mit ihrem Kapital auf der sicheren Seite zu stehen und das Verlustriskio weitestgehend zu verringern, …
Die Fallstricke beim Bausparen
Die Fallstricke beim Bausparen
… garantiert, die Bausparkassen dürfen mit Ihrem Geld nicht spekulieren und auch der Darlehenszins, den man vielleicht in vielen Jahren braucht, ist schon beim Abschluss eines Bausparvertrages festgeschrieben. Beim Bausparen hat noch nie jemand sein ganzes Geld oder große Teile davon verloren, wie das in den letzten Jahren doch einigen Sparern bei vermeintlich …
Bausparen für die eigene Immobilie
Bausparen für die eigene Immobilie
… langer Zeit noch Anlagen mit hohen Renditen bevorzugt, so sind heute wieder Produkte mit einem niedrigen Risiko gefragt. Die Sicherheit steht im Vordergrund. Mit einem Bausparvertrag haben zukünftige Bauherren die Chance, einen Betrag für den Hausbau oder den Wohnungsbau anzusparen und ein preiswertes Darlehen zu erhalten. Der Vorteil eines Bausparers …
Bild: Bausparen – viele Argumente sprechen dagegenBild: Bausparen – viele Argumente sprechen dagegen
Bausparen – viele Argumente sprechen dagegen
… Bausparen gemacht wird. Um die richtige Entscheidung zu treffen, müssen Anleger mehrere Aspekte in Betracht ziehen. Gegenargumente gibt es einige. Da es sich beim Bausparvertrag um einen Geldwert handelt, wird dieser durch Inflation und Währungsreform beeinflusst. Gibt es einen Geldwertverfall, so muss der Anleger mit einem jährlichen Minus rechnen. …
Objektives Bausparportal geht an den Start
Objektives Bausparportal geht an den Start
… meinbausparvergleich.de online. Da am Markt eine Vielzahl unterschiedlicher Bausparkassen mit etlichen Tarifen existiert, ist es für den Laien schwierig, den für ihn optimalen Bausparvertrag zu finden. Das Portal wurde entwickelt, um Verbrauchern eine objektive und schnelle Übersicht aus der Tarifvielfalt von 10 Bausparkassen zu ermöglichen. Interessenten …
Bild: Das Bauspardarlehen: Ein Klassiker unter den ImmobilienfinanzierungenBild: Das Bauspardarlehen: Ein Klassiker unter den Immobilienfinanzierungen
Das Bauspardarlehen: Ein Klassiker unter den Immobilienfinanzierungen
Gehören Sie auch zu den Millionen Deutschen, die zu Beginn Ihres Arbeitslebens einen Bausparvertrag abgeschlossen haben? Irgendwo müssen die vermögenswirksamen Leistungen ja hin, denn mit ihnen können Arbeitnehmer clever sparen: Bis zu 470 Euro im Jahr gibt der Arbeitgeber dazu; zusätzlich besteht oft Anspruch auf staatliche Förderung in Form einer Arbeitnehmer-Sparzulage, …
Bausparen und Altersvorsorge: Jetzt noch die volle staatliche Förderung sichern
Bausparen und Altersvorsorge: Jetzt noch die volle staatliche Förderung sichern
… insgesamt sogar 1.244 Euro. Darauf weist die Bausparkasse Schwäbisch Hall hin. Wer die vollen vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers in Höhe von 470 Euro auf dem Bausparvertrag anlegt, bekommt die neunprozentige Arbeitnehmer-Sparzulage in Höhe von rund 43 Euro vom Staat. Anleger schöpfen die staatliche Förderung optimal aus, wenn sie auf einen …
Bild: Bausparen - Altersvorsorge als Abschlussgrund nicht mehr spießigBild: Bausparen - Altersvorsorge als Abschlussgrund nicht mehr spießig
Bausparen - Altersvorsorge als Abschlussgrund nicht mehr spießig
Die Altersvorsorge gewinnt als Abschlussgrund für einen Bausparvertrag an Bedeutung. 15% der Neukunden schließen einen Bausparvertrag hauptsächlich zur Altersvorsorge ab. Bei den Bausparern, deren Vertragsabschluss bereits länger zurückliegt, gaben 8% der Befragten die Altersvorsorge als Hauptgrund an, so die Ergebnisse der Marktstudie KUBUS Bausparen …
Immer auf dem neusten Stand in Sachen Bausparen
Immer auf dem neusten Stand in Sachen Bausparen
Bausparen liegt gewissermaßen im Trend. Kaum jemand hat sich dieser Tage nicht überlegt, einen Bausparvertrag abzuschließen, um sich die jetzigen günstigen Zinsen für morgen zu sichern. Dass das sinnvoll ist, steht außer Frage: Selten waren die Zinsen so niedrig wie heute. Zudem hat Bausparen den Vorteil, dass man nicht sofort mit einem Bau- oder Kaufvorhaben …
direct/BHW Holding AG: BHW macht sich fürs Bausparen stark
direct/BHW Holding AG: BHW macht sich fürs Bausparen stark
BHW macht sich fürs Bausparen stark BHW Dispo maXX wird zum Volks-Bausparvertrag Hameln, den 27.05.2005 (bhw). BHW hat jetzt eine groß angelegte Kampagne für das Bausparen gestartet. "Kaum ein anderes Finanzprodukt ist so flexibel, bietet Zinssicherheit und garantiert eine hohe Rendite wie ein Bausparvertrag. Davon sind wir ebenso überzeugt wie Bild.T-Online, …
Sie lesen gerade: Bausparen ist aktuell und hat hohe Zuwachsraten, aber was dann, wenn der Bausparvertrag zugeteilt wird?