openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Müssen Jäger Katzen töten?

20.04.201208:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Es gibt wenig öffentlich zugängliche Zahlen über die Anzahl der im Rahmen der Jagdausübung getöteten Katzen. Offizielle Statistiken weisen z.B. für Nordrhein-Westfalen für das Jagdjahr 2010/2011 eine Katzenstrecke von 12.249 Tieren aus, in Schleswig-Holstein wurden 6.183 Katzen als offizielle Strecke gemeldet. "Eine Hochrechnung der offiziellen Zahlen anhand der Anzahl der Jäger ergäbe für Deutschland etwa 55.000 bis 110.000 getötete Katzen, inklusive Dunkelziffer dürfte deren Anzahl aber weit über 200.000 liegen" erläutert Lovis Kauertz von Wildtierschutz Deutschland.



Wie auch immer - einhundertausend oder zweihunderttausend bedeuten emotional gesehen tausendfaches Leid für Familien, die geliebte Familienmitglieder verlieren, und rechtlich gesehen nicht nur einen Widerspruch zu geltendem Tierschutzrecht, sondern auch einen Eingriff in das Eigentumsrecht. Der Gesetzgeber hat die entsprechende Regelung weitgehend unverändert aus dem Reichsjagdgesetz von 1934 übernommen, davor war die "Tötung revierender Hunde und Katzen" bereits im Preußischen Jagdgesetz von 1848 geregelt.

Zur Rechtfertigung des Katzenabschusses gibt es keine nennenswerte Literatur - was schon die geringe Bedeutung des Themas für den Artenschutz belegt. In einigen von Jägern zitierten Studien, wird die Auswirkung von Katzenprädation auf Singvögel allenfalls am Rande erwähnt. Es gibt aber keinerlei Belege dafür, dass Hauskatzen in Deutschland irgendeine Tierart im Bestand gefährden könnten. Selbst wenn man einräumt, dass Katzen eine besondere Gefahr gerade für Jungvögel sind, so muss man doch wissen, dass Vögel ihre Jungtierverluste von Natur aus mittels mehrerer Bruten im Jahr ausgleichen.

Die Sinnlosigkeit des Tötens von Katzen aus vermeintlichen Gründen des Artenschutzes verdeutlichen auch folgende Zahlen:

Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 6 Millionen Katzen, die als Freigänger und potentielle Vogeldiebe unterwegs sind. Durch den jagdlichen Eingriff werden weniger als 5 % dieses Bestandes getötet, was aus Sicht des vorgegaukelten Artenschutzes aber vollkommen ineffizient ist.

In einer Pressemitteilung spricht der Deutsche Jagdschutzverband davon, dass etwa 2 Millionen verwilderte Katzen jährlich 6 Millionen Singvögel erbeuten - nach Berechnungen des Deutschen Rates für Vogelschutz kommen in Deutschland jedes Jahr über 300 Millionen Jungvögel zur Welt. Auch diese Relation macht anschaulich, dass das Töten von Katzen nicht einmal ansatzweise dem Artenschutz dient. Selbst wenn man davon ausginge, dass freigehende Katzen jedes Jahr theoretisch die Hälfte des Jungvogelbestandes erbeuten würde, wie es Vogelschützer vorrechnen - der Jagdschutz würde diese Menge lediglich um 5 % reduzieren.

Dazu Wildtierschutz Deutschland: "Der konservativen Jägerschaft ist es in den vergangenen Jahrzehnten gelungen, eine grundlegende an wissenschaftlichen Erkenntnissen orientierte Novellierung der Jagdgesetzgebung zu verhindern. Man könnte den Eindruck haben, ihnen das Privileg des Jagdschutzes zu nehmen, also des Tötens von Katzen und Hunden, sei für sie die Vorstufe zum Weltuntergang."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 626022
 1517

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Müssen Jäger Katzen töten?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wildtierschutz Deutschland e.V.

Luxemburg Vorbild in Sachen Wildtierschutz: Fuchsjagdverbot verlängert
Luxemburg Vorbild in Sachen Wildtierschutz: Fuchsjagdverbot verlängert
Als das Jagdverbot auf Meister Reineke im letzten Jahr verkündet wurde, war der Protest des luxemburgischen Jagdverbands FSHCL massiv. Man startete Petitionen, zog vor Gericht, machte in der Presse publizistisch Hatz auf den Fuchs und die für das Jagdverbot verantwortlichen Politiker, allen voran den grünen Staatssekretär Camille Gira als Initiator der Regelung. (wildtierschutz-deutschland.de/2016/02/luxemburg-als-vorbild-in-sachen.html) In öffentlichen Stellungnahmen malte der FSHCL Schreckensszenarien ausufernder Fuchsbestände und um sich …
Jagdreform Hessen: Neues Bündnis fordert mehr Tierschutz
Jagdreform Hessen: Neues Bündnis fordert mehr Tierschutz
Wie im Koalitionsvertrag angekündigt hat die schwarz-grüne Landesregierung den Entwurf einer neuen Jagdverordnung vorgelegt, in der unter anderem die Jagd- und Schonzeiten in Hessen neu geregelt werden. Das im Juli dieses Jahres gegründete "Bündnis Jagdreform Hessen" (BJH) unterstützt die Landesregierung in ihrem Bestreben, die hessischen Jagdverordnungen zu reformieren und in einer neuen Jagdverordnung zusammenzufassen. Der aktuell vorgelegte Entwurf geht den Bündnispartnern allerdings nicht weit genug. Im Rahmen der schriftlichen Anhörung h…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dir zu Diensten, Katze - Eine wahre, herzerwärmende KatzengeschichteBild: Dir zu Diensten, Katze - Eine wahre, herzerwärmende Katzengeschichte
Dir zu Diensten, Katze - Eine wahre, herzerwärmende Katzengeschichte
Marianne Kunz-Jäger berichtet in "Dir zu Diensten, Katze" von zwei Katzen, denen nach einem Heimaufenthalt ein neues Leben geschenkt wird. ------------------------------ Die zwei Hauptcharaktere dieses Buches sind die quirlige, menschenscheue Zaza und die traumatisierte, depressive Zora. Die zwei Katzen sind bereits einige Jahre alt, als sie von der …
Jagdstatistik: Nie gab es so viel Rehe und Wildschweine
Jagdstatistik: Nie gab es so viel Rehe und Wildschweine
Die Anzahl der Tiere, welche durch die Jagd getötet werden, wird alljährlich vom Deutschen Jagdschutzverband veröffentlicht. Für Lovis Kauertz spiegelt die Jahresstrecke der Jäger allerdings nur die halbe Wahrheit wider: "Viele Tierarten wie Schwäne, Rabenvögel, Kormorane, aber auch Hunde und Katzen, werden in der Jagdstatistik gar nicht erst erfasst, …
Wildkatzen durch die Jagd gefährdet
Wildkatzen durch die Jagd gefährdet
… von Katzen, wenn diese nur wenige hundert Meter von bewohntem Gebiet entfernt sind. "Jedes Jahr werden in Deutschland vermutlich weit über 200.000 Katzen durch Jäger getötet. Wir gehen davon aus, dass darunter auch einige Hundert Wildkatzen sind", erläutert Lovis Kauertz von Wildtierschutz Deutschland. Wildkatzen sind augenscheinlich von gewöhnlichen …
Der Jagd ein Gesicht geben - Über 200.000 Katzen und Hunde werden von Freizeitjägern getötet
Der Jagd ein Gesicht geben - Über 200.000 Katzen und Hunde werden von Freizeitjägern getötet
Jäger in Deutschland töten Jahr für Jahr viele Tausend Hunde und über 200.000 Katzen. Grundlage dafür ist die Jagdgesetzgebung, welche den Abschuss seit etwa 60 Jahren weitgehend unverändert ermöglicht. Weder die Einführung des Tierschutzgesetzes noch die Berücksichtigung des Tierschutzes im Grundgesetz haben bisher darauf Einfluss gehabt. Hunde und …
Jagdschutz, ein Relikt aus Revolutionszeiten: Noch immer töten Jäger Hunde und Katzen
Jagdschutz, ein Relikt aus Revolutionszeiten: Noch immer töten Jäger Hunde und Katzen
Jäger in Deutschland töten Jahr für Jahr viele Tausend Hunde und über 200.000 Katzen. Grundlage dafür ist die Jagdgesetzgebung. In Paragrafen, die nicht etwa unter dem Begriff "Artenschutz" sondern kennzeichnender Weise unter der Bezeichnung "Jagdschutz" geführt werden, wird der Abschuss von Katzen und Hunden geregelt. Daran hat sich seit über 160 Jahren …
Bild: Katzen. Kleine Jäger, große Heiler, treue Freunde - Ratgeber für Katzenliebhaber und spirituelle TierfBild: Katzen. Kleine Jäger, große Heiler, treue Freunde - Ratgeber für Katzenliebhaber und spirituelle Tierf
Katzen. Kleine Jäger, große Heiler, treue Freunde - Ratgeber für Katzenliebhaber und spirituelle Tierf
Martin Glaser plädiert in "Katzen. Kleine Jäger, große Heiler, treue Freunde." für mehr Verständnis für die geliebten Stubentiger. ------------------------------ Wünschst du dir ein Haustier und möchtest herausfinden, ob eine Katze gut zu dir passt und wie das Zusammenleben mit ihr funktioniert? Oder hast du bereits einen kleinen Stubentiger zu Hause …
Bild: Katzenjammer - Neues Landesjagdgesetz in Rheinland-PfalzBild: Katzenjammer - Neues Landesjagdgesetz in Rheinland-Pfalz
Katzenjammer - Neues Landesjagdgesetz in Rheinland-Pfalz
Jedes Jahr werden von Jägern in Deutschland 'zigtausende von Katzen erschossen. Sie stehen unter dem Generalverdacht des Wilderns und befinden sich meist wenige hundert Meter von den nächsten Häusern entfernt. Die Jagdgesetze ermöglichen den Abschuss von Hauskatzen in der Regel, wenn 2 Bedingungen gegeben sind: a) die Katze wildert und b) sie befindet …
Katze in Weissach von Jagdpächter erschossen / PETA warnt Tierhalter vor Gefahren durch Jäger
Katze in Weissach von Jagdpächter erschossen / PETA warnt Tierhalter vor Gefahren durch Jäger
… Woche wurde Kater Kimba aus Weissach durch einen Jagdpächter erschossen. Die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e. V. mit Sitz in Gerlingen warnt Tierhalter vor potentiellen Gefahren durch Jäger. Kimba wurde nur ca. 200 Meter vom Haus seiner Halter getötet. Angeblich hielt ihn der Jäger für einen jungen Dachs. Fakt ist jedoch, dass Abschüsse von …
Bild: Perfect Dog setzt neuen MeilensteinBild: Perfect Dog setzt neuen Meilenstein
Perfect Dog setzt neuen Meilenstein
Nach dem die Firma Perfect Dog (Inhaberin und Geschäftsführerin Silvia Jäger) Anfang 2011 ihre Angebote von Naturheilpraxis für Hunde und Hundeschule um den Online-Shop erweitert hat. Soll ab nun an neben den Premium-Hundefuttersorten Platinum Natural und Wolfsblut auch die Katzenfuttersorte Wild Cat sowie Katzenspielzeug und Katzenpflegeprodukte hinzukommen. …
Bild: Neue tropische Zecken - Schneller Einsatz der ZeckenMaus kann vor tödlichen Krankheiten schützenBild: Neue tropische Zecken - Schneller Einsatz der ZeckenMaus kann vor tödlichen Krankheiten schützen
Neue tropische Zecken - Schneller Einsatz der ZeckenMaus kann vor tödlichen Krankheiten schützen
… übertragen Zecken den Mageninhalt und somit die Überträger von Krankheiten in den Wirt (Menschen, Hund, Katze, Pferd etc.). Als Zielgruppen sind Angler, Gärtner, Jäger, Wanderer, Naturliebhaber, Mountainbiker, Haus- und Tierärzte, Hunde-, Katzen- sowie Pferdebesitzer usw. im Fokus. Die Zielsetzung besteht darin, jeden Haushalt mit der ZeckenMaus auszustatten …
Sie lesen gerade: Müssen Jäger Katzen töten?