openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Linux Kernel 3.x Support für serielle und parallele Karten von Perle

16.04.201215:57 UhrIT, New Media & Software
Bild: Linux Kernel 3.x Support für serielle und parallele Karten von Perle
Perle 3.8.2 Driver für Serielle und Parallele Karten jetzt mit Support für Linux Kernel 3.x
Perle 3.8.2 Driver für Serielle und Parallele Karten jetzt mit Support für Linux Kernel 3.x

(openPR) Bremen—13.April, 2012— Perle Systems, globaler Entwickler und Hersteller von Seriell-zu-Ethernet-Konnektivitätslösungen, gab heute Linux Kernel 3.x support für alle SPEED und UltraPort Seriellen Karten und SPEED Parallele Karten bekannt. Alle Driver können von der Perle Webseite heruntergeladen werden.

“Support für Linux Kernel 3.x beweist Perles Entschlossenheit, bei technologisch fortschrittlichen Seriell-zu-Ethernet-Lösungen eine Führungsrolle einzunehmen. Perle Systems unterstützt die breiteste Palette von Betriebssystemen im Markt,“ kommentiert Julie McDaniel, Vice President Marketing von Perle Systems.

Serielle PCI Karten von Perle, ermöglichen Ihnen einfach RS232, RS422, RS485 oder Parallele Schnittstellen zu ihrem PC oder Server hinzuzufügen. Perle serielle Karten sind kompatibel mit PCI, PCI-X und PCI Express bus slots, und unterstützen alle gängigen Betriebssysteme einschließlich Windows, Vista, Linux, Solaris, SPARC und SCO.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 624491
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Linux Kernel 3.x Support für serielle und parallele Karten von Perle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Perle Systems

Bild: High-Speed-Internetzugang über einen Berggipfel bei Temperaturen von -30°C und über 30cm radialer EisdickeBild: High-Speed-Internetzugang über einen Berggipfel bei Temperaturen von -30°C und über 30cm radialer Eisdicke
High-Speed-Internetzugang über einen Berggipfel bei Temperaturen von -30°C und über 30cm radialer Eisdicke
Sie kennen das Gefühl, wenn Sie sich in einer abgelegenen Gegend befinden und der Internetzugang ist... ähm.... "langsam", ist das nette Wort. Sie können zwar auf Ihre E-Mails zugreifen und vielleicht sehen, was in der Welt der sozialen Medien vor sich geht, aber ein Video-Streaming, eine Videokonferenz oder das Herunterladen großer Dateien ist nicht möglich. Nun, wenn dieses Problem für 450 Personen in einem abgelegenen Bergbaucamp tief im Inneren Alaskas gelöst werden kann, kann es überall gelöst werden. Pogo Mine, 60 km nordwestlich von D…
Bild: “Laptops verhalten sich bei -50 °C merkwürdig”Bild: “Laptops verhalten sich bei -50 °C merkwürdig”
“Laptops verhalten sich bei -50 °C merkwürdig”
Sollte ich mich je ins Landesinnere von Alaska verirren, würde ich gerne Mike Spooner, den Verantwortlichen für Telekommunikation und Infrastruktur in der Sumitomo Pogo-Mine treffen wollen. Warum? Dieser Mann kann Geschichten erzählen. Tolle Geschichten. Und er erzählt sie so gut, dass selbst die Einrichtung einer virtuellen, seriellen Schnittstelle im Netzwerk beste Unterhaltung bietet. Okay, ich spüre Ihre Zweifel und verstehe das. Wahrscheinlich gibt es ja nichts Langweiligeres als eine Geschichte über das Einrichten eines virtuellen, ser…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Oracle Solaris Support für Multimodem Karten von PerleBild: Oracle Solaris Support für Multimodem Karten von Perle
Oracle Solaris Support für Multimodem Karten von Perle
Bremen, 17. Januar 2012— Perle Systems, globaler Entwickler und Hersteller von Seriell-zu-Ethernet-Konnektivitätslösungen, gab heute Oracle Solaris 11 Support für alle PCI-RAS Multimodem Karten bekannt. PCI-RAS Driver 2.7.0 können von der Perle Webseite heruntergeladen werden. „Perle Systems PCI-RAS Multimodem Karten bieten eine einfache ein-/aus-Wahl …
Bild: Performance-Schub für Wireless NetworksBild: Performance-Schub für Wireless Networks
Performance-Schub für Wireless Networks
… Software-Lösungen eng zu integrieren, hat uns überzeugt.“ Wind River bietet Kunden aus dem Netzwerk-Bereich auch Services für Tests, Installation und Langzeit-Support entsprechend der langen Produktzyklen bei Netzwerkinfrastrukturprodukten. Der Support für Alcatel-Lucent umfasst frühen Zugriff auf neue Features für Alcatel-Lucents Multicore-Architektur …
Bild: Linux Kernel 3.x Support für die TruePort-Umleitungssoftware von Perle SystemsBild: Linux Kernel 3.x Support für die TruePort-Umleitungssoftware von Perle Systems
Linux Kernel 3.x Support für die TruePort-Umleitungssoftware von Perle Systems
BREMEN, DE – 11. April 2012— Perle Systems, globaler Entwickler und Hersteller von Seriell-zu-Ethernet-Konnektivitätslösungen, gab heute Linux Kernel 3.x support für TruePort COM Port Umleitungssoftware bekannt. TruePort Driver 6.5.1 kann von der Perle Webseite kostenlos heruntergeladen werden. „TruePort-Umleitungssoftware von Perle Systems, stellt echte …
Linux Distribution HiPermX 2.6
Linux Distribution HiPermX 2.6
… Netzwerkapplikationen können mit einem 200MHz ARM9 Prozessor Durchsatzraten über 50 MBit/s erzielt werden. Möglich wird das durch einen speziell auf die Hardware zugeschnittenen Treibersupport und ein optimiertes Board Support Package. Bei HiPermX 2.6 handelt es sich um eine stabile Embedded Technologie plus den für Open-Source-Software typischen Flexibilitäts- und …
Bild: Linux Kernel 4.x-Support für serielle und parallele Karten von PerleBild: Linux Kernel 4.x-Support für serielle und parallele Karten von Perle
Linux Kernel 4.x-Support für serielle und parallele Karten von Perle
Perle Systems, a global manufacturer of advanced serial connectivity hardware has announced Linux Kernel 4.x support for its SPEED and UltraPort Serial Cards and SPEED Parallel Cards. Perle is committed to offering drivers for the broadest range of operating systems on the market, comments John Feeney, COO at Perle Systems. Linux is very popular, and …
Bild: Windows 8 und Windows Server 2012 Zertifizierung für parallele und serielle Karten von Perle SystemsBild: Windows 8 und Windows Server 2012 Zertifizierung für parallele und serielle Karten von Perle Systems
Windows 8 und Windows Server 2012 Zertifizierung für parallele und serielle Karten von Perle Systems
Bremen, 22. Januar 2012— Perle Systems, globaler Entwickler und Hersteller von Seriell-zu-Ethernet-Konnektivitätslösungen, gab heute bekannt, dass alle SPEED und UltraPort serielle Karten, sowie SPEED parallele Karten über Windows 8 und Windows Server 2012 - Zertifizierung verfügen. Perle Systems, ist die erste Firma, im seriellen Konnektivitätsmarkt, …
Bild: Zertifizierung von Perle PCI-Karten für Windows Server 2016Bild: Zertifizierung von Perle PCI-Karten für Windows Server 2016
Zertifizierung von Perle PCI-Karten für Windows Server 2016
Perle Systems, globaler Hersteller von serieller Konnektivitätshardware gibt die Windows Server 2016 Zertifizierung seiner seriellen und parallelen UltraPort- und SPEED PCI-Karten bekannt. Die digital signierten Treiber von Microsoft garantieren eine reibungslose Migration bei der Umstellung auf die neueste Windows®Version. Hardware ohne einen digital …
OpenVZ für Linux Kernel 2.6.20
OpenVZ für Linux Kernel 2.6.20
… Verbesserungen: • I/O-Scheduling – Ideal für virtuelle Umgebungen mit Datenbanken: Einzelne virtuelle Umgebungen können bei I/O-Operationen gezielt bevorzugt behandelt, andere mit weniger Bedarf herabgestuft werden; •Support für read only Bind-Mounts – Nur lesender Zugriff auf ein read-write Dateisystem. Es erlaubt eine bessere Kontrolle und höhere Sicherheit, indem …
Bild: Oracle Solaris 11 Support für UltraPort serielle Karten von PerleBild: Oracle Solaris 11 Support für UltraPort serielle Karten von Perle
Oracle Solaris 11 Support für UltraPort serielle Karten von Perle
Bremen, 15. Januar 2012— Perle Systems, globaler Entwickler und Hersteller von Seriell-zu-Ethernet-Konnektivitätslösungen, gab heute Oracle Solaris 11 support für alle UltraPort Seriellen Karten bekannt. UltraPort Driver 2.7.0 kann von der Perle Webseite heruntergeladen werden. “Support für Solaris 11 beweist weiterhin die Entschlossenhei von Perlet, …
SYSGO stellt ELinOS 6.2 mit Power PC 64 Bit und Security Services vor
SYSGO stellt ELinOS 6.2 mit Power PC 64 Bit und Security Services vor
… seines Linux-Betriebssystems ELinOS vorgestellt, das für Embedded-Anwendungen optimiert ist. ------------------------------ ie neue Version basiert auf dem Linux Kernel 4.9 mit Long-Term Support und Realtime-Erweiterungen und unterstützt nun auch Yocto Linux Project Kernels über ein "Generic Platform BSP". Außerdem helfen die ELinOS Security Services …
Sie lesen gerade: Linux Kernel 3.x Support für serielle und parallele Karten von Perle